Spritverbrauch
nochmals zu den lobbyisten und software tunern. die amerikanische umweltbehörde hat festgestellt, dass die verbrauchsangaben der deutschen autos nur märchen sind. am beispiel des vw golf sind die abweichungen zwischen werkangaben und realem wert plus 41% !!!
und da gibt es tatsächlich mitläufer hier, die die werksangaben noch unterbieten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Goldwing68 schrieb am 15. Januar 2016 um 12:39:54 Uhr:
41% Prozent. Da ist mein Tank aber schnell leer
41% Abweichung ... wär ja noch okay.
Bei mir warens am Montag 100%😁
53 Antworten
Zitat:
@soprich schrieb am 18. Januar 2016 um 10:38:13 Uhr:
Leider keiner schreibt, wie er denn Sprit verbrauch rechnet? Nach Bord Computer könnt Ihr vergessen, die zeigen immer weniger an. Meiner, Golf 7 1.4 TSI 150 PS zeigt ca. 0,5 L weniger wie auf der Tanke. Auch bei Voltanken kannst du auf ein Zehntel genau nicht messen. Ich muss auch immer Lachen, über die Labor werte, wie manche schreiben, zb. meiner hat 6,78 L auf 100 km.verbraucht.
Mein BC im Golf 7 weicht nur 0,1l ab! Größere Schwankungen gleichen sich bei der nächsten Tankfüllung auf die genannten 0,1l wieder aus. Also kann ich getrost die Werte nehmen. Denn um 0,1l streitet sich eh keiner. Außer Werner, dem verbrauche ich eh zu wenig 😁 (letzte Tankfüllung nach BC und gerechnet 6,2l/100km E10 1,4l ACT)
tja, das ist so ne sache. ich berechne meinen spritverbrauch:
- volumen nach der tankstellen angabe beim nachtanken
- laufleistung nach der tachoanzeige, leider habe ich da keine unabhängige, frei vom tuning, andere möglichkeit
wie bereits geschrieben, nach diesen angaben ergeben sich bei mir folgende werte:
golf variant, highline, 122ps, dsg, 33 000km liegt jetzt bei 7,1l/100km
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Januar 2016 um 10:39:54 Uhr:
Mein BC im Golf 7 weicht nur 0,1l ab! Größere Schwankungen gleichen sich bei der nächsten Tankfüllung auf die genannten 0,1l wieder aus. Also kann ich getrost die Werte nehmen. Denn um 0,1l streitet sich eh keiner. Außer Werner, dem verbrauche ich eh zu wenig 😁 (letzte Tankfüllung nach BC und gerechnet 6,2l/100km E10 1,4l ACT)Zitat:
@soprich schrieb am 18. Januar 2016 um 10:38:13 Uhr:
Leider keiner schreibt, wie er denn Sprit verbrauch rechnet? Nach Bord Computer könnt Ihr vergessen, die zeigen immer weniger an. Meiner, Golf 7 1.4 TSI 150 PS zeigt ca. 0,5 L weniger wie auf der Tanke. Auch bei Voltanken kannst du auf ein Zehntel genau nicht messen. Ich muss auch immer Lachen, über die Labor werte, wie manche schreiben, zb. meiner hat 6,78 L auf 100 km.verbraucht.
Dann haste aber Glück, mein BMW 525dA hat 1,5 l weniger angezeigt, auf der Tanke kamm immer die Ernüchterung. Mit dem Golf fahre ich zu Zeit ca.50% Stadt, BC zeigt an Langzeit verbrauch 7,9 Liter.
Zitat:
@soprich schrieb am 18. Januar 2016 um 13:03:04 Uhr:
Dann haste aber Glück, mein BMW 525dA hat 1,5 l weniger angezeigt, auf der Tanke kamm immer die Ernüchterung. Mit dem Golf fahre ich zu Zeit ca.50% Stadt, BC zeigt an Langzeit verbrauch 7,9 Liter.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Januar 2016 um 10:39:54 Uhr:
Mein BC im Golf 7 weicht nur 0,1l ab! Größere Schwankungen gleichen sich bei der nächsten Tankfüllung auf die genannten 0,1l wieder aus. Also kann ich getrost die Werte nehmen. Denn um 0,1l streitet sich eh keiner. Außer Werner, dem verbrauche ich eh zu wenig 😁 (letzte Tankfüllung nach BC und gerechnet 6,2l/100km E10 1,4l ACT)
Gück? Nein, die anderen Pech. Von jetzt 5 VWs mit BC haben 4 nur 0,1-0,2 Abweichung gezeigt. Nur einer 0,4l und bei dem Modell/Motor war es bei jedem so.
Geht mir auch so. Etwa 50 % aller Betankungen sind Punktlandungen... Abweichungen > 0,2 Liter sind mir fremd.
Zitat:
@soprich schrieb am 18. Januar 2016 um 13:03:04 Uhr:
Dann haste aber Glück, mein BMW 525dA hat 1,5 l weniger angezeigt, auf der Tanke kamm immer die Ernüchterung. Mit dem Golf fahre ich zu Zeit ca.50% Stadt, BC zeigt an Langzeit verbrauch 7,9 Liter.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Januar 2016 um 10:39:54 Uhr:
Mein BC im Golf 7 weicht nur 0,1l ab! Größere Schwankungen gleichen sich bei der nächsten Tankfüllung auf die genannten 0,1l wieder aus. Also kann ich getrost die Werte nehmen. Denn um 0,1l streitet sich eh keiner. Außer Werner, dem verbrauche ich eh zu wenig 😁 (letzte Tankfüllung nach BC und gerechnet 6,2l/100km E10 1,4l ACT)
ich weiß zwar nicht wer der "BC" ist, aber die werte von diablonk kann ich mir nur durch ständiges bergabfahren erklären. 6,2l/100km und das bei e10, das sowieso nochmal ca 5% mehr benötigt.
Zitat:
@werano schrieb am 18. Januar 2016 um 11:18:34 Uhr:
tja, das ist so ne sache. ich berechne meinen spritverbrauch:
- volumen nach der tankstellen angabe beim nachtanken
- laufleistung nach der tachoanzeige, leider habe ich da keine unabhängige, frei vom tuning, andere möglichkeitwie bereits geschrieben, nach diesen angaben ergeben sich bei mir folgende werte:
golf variant, highline, 122ps, dsg, 33 000km liegt jetzt bei 7,1l/100km
Meiner hat 14 Tkm drauf und bei Langzeit zeigt er 6.0 L an, ob du es glaubst oder nicht. Natürlich fahre ich auf dem Weg zur Arbeit auf der AB lange bergab. Da ich aber auch wieder nachhause fahre, fahre ich die selbe Strecke am Abend auch bergauf. Natürlich keine 180, denn mehr als 130 ist bei uns nicht drin.
Mein BC (Bordcomputer) hatte zum Ausrechnen noch nie mehr als 0,1 Abweichung.
Zitat:
@werano schrieb am 18. Januar 2016 um 13:20:49 Uhr:
ich weiß zwar nicht wer der "BC" ist, aber die werte von diablonk kann ich mir nur durch ständiges bergabfahren erklären. 6,2l/100km und das bei e10, das sowieso nochmal ca 5% mehr benötigt.Zitat:
@soprich schrieb am 18. Januar 2016 um 13:03:04 Uhr:
Dann haste aber Glück, mein BMW 525dA hat 1,5 l weniger angezeigt, auf der Tanke kamm immer die Ernüchterung. Mit dem Golf fahre ich zu Zeit ca.50% Stadt, BC zeigt an Langzeit verbrauch 7,9 Liter.
E10 braucht nicht 5% mehr, manchmal sogar weniger. Auf einem Auto habe ich einen Vergleich von 50.000km zu 40.000km mit Vorteil für E10.
Bergab, schön wär es. Ich wohne Flach. Berge vor der Türe. Also wenn, muss ich die auch erstmal rauf!
Achso, Bergab sind natürlich 0-4l/100km drin.
Zitat:
@werano schrieb am 18. Januar 2016 um 13:20:49 Uhr:
ich weiß zwar nicht wer der "BC" ist, aber die werte von diablonk kann ich mir nur durch ständiges bergabfahren erklären. 6,2l/100km und das bei e10, das sowieso nochmal ca 5% mehr benötigt.Zitat:
@soprich schrieb am 18. Januar 2016 um 13:03:04 Uhr:
Dann haste aber Glück, mein BMW 525dA hat 1,5 l weniger angezeigt, auf der Tanke kamm immer die Ernüchterung. Mit dem Golf fahre ich zu Zeit ca.50% Stadt, BC zeigt an Langzeit verbrauch 7,9 Liter.
Der BC liegt in der Nähe der MAL, andere sagen auch FIS dazu 😉 🙂
diablonk schrieb: E10 braucht nicht 5% mehr, manchmal sogar weniger. Auf einem Auto habe ich einen Vergleich von 50.000km zu 40.000km mit Vorteil für E10.
das ist schon dicht am perpetuum mobile. mit einem kraftstoff der weniger enrgie beinhaltet eine größere wegstrecke zurückzulegen. das ist die erfindung des jahrtausend. vielleicht solltest du auf ethanol pur umstellen, dann hast du ein 1l auto.
Schon mal etwas von Effizienz gehört? Bei BMW verbraucht SuperPlus auch weniger als normales Super. Und auch da gilt Super hat mehr Energie als SuperPlus. Hat BMW jetzt das perpetuum mobile erfunden? Übrigens E100 geht nicht, der Idealwert im Sinne des Verbrauches liegt bei E20, danach steigt der Verbrauch wieder, allerdings kann man mit mehr Ethanol aber auch die Leistung steigern.
Und wie immer gilt, eine Sache ins extreme ziehen und daraus den Gegenbeweis abliefern wollen funktioniert oft nicht. Aber was erkläre ich da...
du hast da völlig falsche informationen. superplus hat nullkommanichts mit ethanol zu tun, sondern nur etwas mit der oktanzahl. superplus hat einen höheren energieinhalt, als das niedriger oktanhaltige superbenzin.
ethanol ist ein zusatz, der dem benzin beigemischt wird, ein mäntelchen für die politik, um klimaschutz vorzutäuschen. ethanol hat einen geringereren energieinhalt als benzin.
e100 wird in brasilien gefahren.
übrigens: googeln bildet.
Natürlich hat Superplus etwas mit Ethanol zu tun. Stichwort ETBE. Das findet man auch über Google! Sogesehen sind die Premiumkraftstoffe etwa E7 😉
Hier mal Heizwerte:
ETBE Heizwert 27MJ/l. Ethanol hat etwa 22 und Benzin 32-35. 10% ETBE sind daher etwa pi mal Daumen soviel wie 5% Ethanol. Da kann man sich ja ausdenken, ob Super Plus durch ETBE einen höheren Heizwert hat als E5.