Spritverbrauch ???
hallo leute,
ich habe vor mir ein A3 quattro mit 180 PS (serie) zu kaufen,
jetzt wollt ich mal fragen ob ihr mir sagen könnt was der ca. im stadtverkehr verbraucht.
gruß
Beste Antwort im Thema
-zensiert-
www.motor-talk.de/suche.html <- unbedingt lesen
22 Antworten
na klar, zuerst nen 1,6 liter mit 1300kg kaufen und dann wundern dass die untermotorisierte karre "säuft" komischerweise gabs ja schon etliche tests als die 8l modellreihe auf dem markt kam - und das da die 1,6er und die 1,8er sauger als zähe spritfresser beschrieben wurden war ja kein großes geheimnis.
Hättest du dir gleich einen turbo gekauft hättest jetzt mehr spaß bei gleichem verbrauch.
Aber sieh das ganze mal positiv - du kannst fürs leben lernen und dich das nächste mal VOR dem kauf schlaumachen - dann bleibt dir der ärger DANACH erspart!
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
Keine Ahnung woher ihr die 8 Liter nimmt ja, weil mein 1,6er mit gaaaaaaaaaaanz wenig Gas in der Stadt sauft wie mein alter BMW teilweise nicht gesoffen hat. So ein Drecks Auto würde ich dir en nicht empfehlen. Habe bisher nichts gescheites am Audi entdeckt, nie wieder diese kakk Marke.*binextremschlechtdraufwegendemschrott*
Grüße
Roman
Zitat:
Original geschrieben von idive2deep
na klar, zuerst nen 1,6 liter mit 1300kg kaufen und dann wundern dass die untermotorisierte karre "säuft" komischerweise gabs ja schon etliche tests als die 8l modellreihe auf dem markt kam - und das da die 1,6er und die 1,8er sauger als zähe spritfresser beschrieben wurden war ja kein großes geheimnis.
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen das die 1.6/8er als untermotorisiert und Spritfresser gelten. Wenn ich meine Fahrweise anpasse schaffe ich den sicherlich runter auf 6.5 -7l und das für ein 9 Jahre altes Auto, wobei der Motor sicherlich anfang der 90ziger entwickelt wurde. Ich meine das ist ja kein FSI 1.4er oder 1.0er Motor. Der wird einfach nicht auf 5l zu bringen sein. Ein von 0-100km/h in etwa 10s gilt für einen Kleinwagen auch nicht gerade als Langsam.
Das der 1.8er im Vergleich von Leistung und Verbrauch zum 1.6er schlecht abschneidet ist allerdings klar. Wobei der 1.8er sicherlich in mehr bergigen Gelände Vorteile bieten kann.
Mir sind Turbos zu anfällig, und die Mehrleistung/-verbrauch nicht unbedingt benötigt.
Alex
hmmm genau das meine ich -
mein verbrauch liegt so bei 9.. liter im schnitt am täglichen weg in die arbeit ( jetzt im winter, im sommer sinds eher 8) - 30 km strecke mix aus bundesstraßen (100) und stadtautobahn (80) sollwert + meistens ca 30 Km/h ( da ist das ticket noch günstig falls mal die rennleitung steht)"gg"
Und auf flotteren (für österreichische verhältnisse) autobahnfahrten ( da drück ich meistens so bei 160 auf den tempomat) komm ich so auf 10 - 10.5 liter - aber das ganze mit einem S3 mit 255 ps wimmer chip.
der 1.8 mit 125 ps ist eine absolute krücke null leistung zähe charakteristik und der verbrauch liegt höher als bei mir.
und der 1.6er ist meiner meinung doch etwas zu schwachbrüstig - da muss man dann schon orgeln um voranzukommen was sich natürlich im verbrauch niederschlägt.
Und die turbos sind definitiv NICHT anfällig - ich hab trotz 140000 km und chip noch den ersten lader!
Zitat:
Original geschrieben von alex070
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen das die 1.6/8er als untermotorisiert und Spritfresser gelten. Wenn ich meine Fahrweise anpasse schaffe ich den sicherlich runter auf 6.5 -7l und das für ein 9 Jahre altes Auto, wobei der Motor sicherlich anfang der 90ziger entwickelt wurde. Ich meine das ist ja kein FSI 1.4er oder 1.0er Motor. Der wird einfach nicht auf 5l zu bringen sein. Ein von 0-100km/h in etwa 10s gilt für einen Kleinwagen auch nicht gerade als Langsam.Zitat:
Original geschrieben von idive2deep
na klar, zuerst nen 1,6 liter mit 1300kg kaufen und dann wundern dass die untermotorisierte karre "säuft" komischerweise gabs ja schon etliche tests als die 8l modellreihe auf dem markt kam - und das da die 1,6er und die 1,8er sauger als zähe spritfresser beschrieben wurden war ja kein großes geheimnis.Das der 1.8er im Vergleich von Leistung und Verbrauch zum 1.6er schlecht abschneidet ist allerdings klar. Wobei der 1.8er sicherlich in mehr bergigen Gelände Vorteile bieten kann.
Mir sind Turbos zu anfällig, und die Mehrleistung/-verbrauch nicht unbedingt benötigt.
Alex
also ich hab den 1.8er ohne turbo. ansich bin ich ganz zufrieden damit.
fahre täglich zur arbeit und zurück pro strecke 30 km bissel ortschaft (50 km/h) dann kurz landstrasse (70 km/h) und noch 15 km davon autobahn meisten 140-160 oder auch 180-200.
man merkt schon das dem kleinen ein turbo fehlt wenn man gerade auf die autobahn auffaehrt und nen hohen gang drin hat aber soooooooo schlimm ist es auch nicht.
mein verbrauch liegt bei der fahrweise zwischen 8,7-10 liter. wenn ich vollgas, alsow irklich IMMER das gaspedal voll durchtrette (was auch nicht viel mehr bringt) liegt der verbrauch bei 12-12,5 liter und wenn ich anstatt von mir zur arbeit fahre von meiner freundin fahre dann verbraucht der um die 8,5 liter. das sind dann 45 km landstrasse 50-100 km/h mehr geht nicht wegen blitzern 🙂
auf der strecke von nrw nach leipzig (ca. 600 km AB) war der verbrauch auch nur etwas über 10 liter und da sind wir auch, bis auf die baustellenphasen, mit 160-190 gefahren.
soooooooooooooooo viel find ich das nun auch nicht für die leistung die er hat. klar geht es auch weniger mit anderen motoren aber es ist schon ok so. Das A3 Cabrio mit dem 1.8 TFSI Motor hatte auch seine 10 Liter geschluckt....klar hat der TFSI Motor mehr spass gemacht aber der hatte auch stellen wo er nicht so gut zog.
Ähnliche Themen
Ich beiße gleich ins Laptop... Mein A3 1.8T mit Leistungssteigerung hat nach 227.000kM immer noch den ersten Turbo. Bei einer solchen Laufleistung hat der 1.6er schon die dritte Zylinderkopfdichtung und zweimal ist das Getriebe explodiert. Nach 227.000km hat der 1.8er Besitzer nicht mal mehr das Geld um die Karre anzuzünden, weil die Karre ihn in die Privatinsolvenz gesoffen hat. Sorry für den Zynismuss, aber das mit dem anfälligen Turbo lese ich ständig und ich frage mich echt wo diese Behauptungen herkommen...
Zitat:
Original geschrieben von idive2deep
hmmm genau das meine ich -
mein verbrauch liegt so bei 9.. liter im schnitt am täglichen weg in die arbeit ( jetzt im winter, im sommer sinds eher 8) - 30 km strecke mix aus bundesstraßen (100) und stadtautobahn (80) sollwert + meistens ca 30 Km/h ( da ist das ticket noch günstig falls mal die rennleitung steht)"gg"Und auf flotteren (für österreichische verhältnisse) autobahnfahrten ( da drück ich meistens so bei 160 auf den tempomat) komm ich so auf 10 - 10.5 liter - aber das ganze mit einem S3 mit 255 ps wimmer chip.
der 1.8 mit 125 ps ist eine absolute krücke null leistung zähe charakteristik und der verbrauch liegt höher als bei mir.
und der 1.6er ist meiner meinung doch etwas zu schwachbrüstig - da muss man dann schon orgeln um voranzukommen was sich natürlich im verbrauch niederschlägt.
Und die turbos sind definitiv NICHT anfällig - ich hab trotz 140000 km und chip noch den ersten lader!
Naja einen 1.6er mit 101PS mit einem S3 mit 255 zuvergleichen ist aber auch net ganz fair ;-). Klar das du da anderes gewöhnt bist, wenn du den 1.8er mit 125ps schon als Krücke empfindest. Vergleichst du den 1.6er aber mit z.b. einen anderen (serien)Fahrzeug mit 1.6er Motor liegt da die Motorisierung oftmals bei 80ps (Opel (Corsa, Astra), Ford (Fiesta, Focus), Nissan (Sunny), ...) und die fahren idR. zäh. Der 1.6er A3 kommt da noch gut weg.
Ich hatte nie ein T-Fahrzeug, somit kann ich das mit den Ladern nicht aus eigener Erfahrung beurteilen. Aber es ist halt ein potentiell weiters, wichtiges Teil was ausfallen kann und was unter einer hohen Belastung steht. Ich krieg ja schon bei dem 1.6er Motor im Audi ne Krise wenn ich da die Teile identifizieren soll ;-). Bei meinem alten Opel war das alles soo simple da war jeder Schlauch und Anschluss von der Funktion beim hinschauen klar. Ich bin da eher für einfache Konzepte das sind auch die mit den geringsten Störanfälligkeit.
Aber nix gegen schnelle Autos ... ich hab gerade auf nen TT geschiehlt, mit dem grossen Benzinmotor (265ps glaub ich), da dreht natürlich auch nen Turbo seine Kreise.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Ich beiße gleich ins Laptop... Mein A3 1.8T mit Leistungssteigerung hat nach 227.000kM immer noch den ersten Turbo. Bei einer solchen Laufleistung hat der 1.6er schon die dritte Zylinderkopfdichtung und zweimal ist das Getriebe explodiert. Nach 227.000km hat der 1.8er Besitzer nicht mal mehr das Geld um die Karre anzuzünden, weil die Karre ihn in die Privatinsolvenz gesoffen hat. Sorry für den Zynismuss, aber das mit dem anfälligen Turbo lese ich ständig und ich frage mich echt wo diese Behauptungen herkommen...
Immer diese aggressive Verzweiflung in deinen Texten ;-) und jetzt ne Bisskante im Laptop. Wir sprechen uns in 140tkm wieder bzgl. ZKD ;-). Ein Tauschgetriebe hab ich ja schon drin.
Ich wette die Behauptung kommen von Leute denen der Turbo um die Ohren geflogen ist. Genau wie mit den Getrieben, Motoren, Bremsen, ZKD, usw. und dann kommt einer der alle die anfällige Teile in seinem Wagen und 300.000km ohne Werkstattbesuch auf dem Tacho hat und wundert sich wie schrottig seine Karre sein soll.
Alex
Faktisch ist der Turbolader des TDI durch seine VTG erheblich anfälliger als die K03 oder K04.