Spritverbrauch

VW Golf 4 (1J)

habe einen golf IV 2.0 115ps

würde gerne wissen wie hoch der spritverbrauch bei diesem wagen ist,laut VW-handbuch ist er außerstädtisch mit 6.1 liter angegeben,bin gestern eine strecke von 450km gefahren auf autobahn,doch der verbrauch war extrem hoch zumindest für mich die tankanzeige lag am vorletzten strich.der wagen war vollgetankt,bin zwischen 140-160 kmh gefahren ist dies normal?

15 Antworten

Bei der Geschwindigkeit ja, nur von Luft fährt ein Auto halt nicht. Fahr die gleiche Strecke mal mit 100 oder 120, wirst dich wundern. Verbrauchsangaben sind allgemein mit Vorsicht zu genießen, diese werden ja immer unter "optimalen Umständen" errechnet...

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Bei der Geschwindigkeit ja, nur von Luft fährt ein Auto halt nicht. Fahr die gleiche Strecke mal mit 100 oder 120, wirst dich wundern. Verbrauchsangaben sind allgemein mit Vorsicht zu genießen, diese werden ja immer unter "optimalen Umständen" errechnet...

also meinst du halt die selbe strecke mit 120 würde mann halt so ungafähr au 7 liter kommen

Auf die 6.1 Liter wirst Du nur kommen wenn Du nicht schneller als 100-110 Km/h fährst und die Geschwindigkeit konstant halten kannst - also keine Bremsmanöver usw.
Da Du selbst schreibst zwischen 140-160 Km/h gefahren zu sein ist es auf über 400 Kilometern Strecke wahrscheinlich dass Du mindestens 45 Mal hinter einem LKW festgesessen bist und dadurch bremsen musstest. Außerdem dürfte der Verbrauch selbst bei konstant 150 Km/h bereits jenseits der 8 Liter liegen.

Das hab ich nicht gesagt, aber es würde weniger werden. Mein 1,4er nimmt sich bei 110 6,9 Liter, bei 100 7,2 (komisch abgestimmt irgendwie), bei 120 7,4. Wenn ich ständig zwischen 140 und 160 hin und her beschleunige, komm ich sicherlich nicht unter 10-11 Liter, und jetzt kannst du dir ausrechnen was deiner, mit mehr Hubraum und mehr PS wohl trinkt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alex_ARL


Auf die 6.1 Liter wirst Du nur kommen wenn Du nicht schneller als 100-110 Km/h fährst und die Geschwindigkeit konstant halten kannst - also keine Bremsmanöver usw.
Da Du selbst schreibst zwischen 140-160 Km/h gefahren zu sein ist es auf über 400 Kilometern Strecke wahrscheinlich dass Du mindestens 45 Mal hinter einem LKW festgesessen bist und dadurch bremsen musstest. Außerdem dürfte der Verbrauch selbst bei konstant 150 Km/h bereits jenseits der 8 Liter liegen.

also hinterm LKW bestimmt nicht da die meisten SOnntag nur mit sondererlaubnis fahren dürfen,daher waren kaum LKW`s in sicht,laut MFA lag es im bereich von 9-12 liter

Passt doch...

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Passt doch...

aber trotzdem wenn leute dei ich kenne mit einem opel kadett(mit 4personen) eine strecke von 650 km mit einem vollen tank erreichen fragt mann sich auch warum es mit einem golf IV bj.2000 nicht klappt,das ist komisch

du hättest mal volltanken müssen und den verbrauch genau ausrechnen sollen.

mein 2.0 bora gönnt sich auch relativ viel benzin bei 140-160
mein escort mit 105 ps und bj 92 war doch schon etwas besser ;o) uuund leichter

650km mit vollem Tank? Wahrscheinlich mit leerem losgefahren oder wie 😉

Da würd ich mal behaupten das die Tankuhr bissel kaputt ist

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


du hättest mal volltanken müssen und den verbrauch genau ausrechnen sollen.

mein 2.0 bora gönnt sich auch relativ viel benzin bei 140-160
mein escort mit 105 ps und bj 92 war doch schon etwas besser ;o) uuund leichter

der wagen war ja vollgetankt zum schluss lag die tankanzeige am vorletzten strich, denke mal das er mit volltank auf autobahn(140-160 kmh)550km fahren wird,das sind verhältnisse wie in der stadt bei mir da fahre ich kaum über 60kmh im vierten gang

Zitat:

Original geschrieben von Blackdiamond


650km mit vollem Tank? Wahrscheinlich mit leerem losgefahren oder wie 😉

Da würd ich mal behaupten das die Tankuhr bissel kaputt ist

ohne scheiss ich selbst saß mit drin es waren knapp 650km

Zitat:

Original geschrieben von mansturm


der wagen war ja vollgetankt zum schluss lag die tankanzeige am vorletzten strich, denke mal das er mit volltank auf autobahn(140-160 kmh)550km fahren wird,das sind verhältnisse wie in der stadt bei mir da fahre ich kaum über 60kmh im vierten gang

Ja klar, in der Stadt nimmt er sich eben so viel wie bei schneller Autobahnfahrt.

Ganz normal, dass bei einem solchen Benziner bei 140-160 auch ganz ohne Bremsungen 10l durchlaufen.

Die Werksangaben werden allgemein unter perfekten Bedingungen durchgeführt und bei "außerorts" wird in der Simulation nie schneller als 100 km/h gefahren.

Bei dem Kadett rennt wahrscheinlich der Tacho ordentlich vor, dann ist er wohl mehr 140 laut Tacho gefahren als 160, geringerer Luftwiderstand, vielleicht längere Übersetzung.
Die alten Benziner geben sich net viel.

Re: Spritverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von mansturm


habe einen golf IV 2.0 115ps

würde gerne wissen wie hoch der spritverbrauch bei diesem wagen ist,laut VW-handbuch ist er außerstädtisch mit 6.1 liter angegeben,bin gestern eine strecke von 450km gefahren auf autobahn,doch der verbrauch war extrem hoch zumindest für mich die tankanzeige lag am vorletzten strich.der wagen war vollgetankt,bin zwischen 140-160 kmh gefahren ist dies normal?

11

ein auszug einer umweltorganisation.

wenn ich mal zeit und bock hab, kann ich das auch mal aus-/nachrechnen.

"4. Sprit sparen durch langsam fahren

Die meisten Autos haben den günstigsten Verbrauch bei 60 bis 80 km/h im höchsten Gang. Bei zunehmender Fahrgeschwindigkeit nimmt durch den steigenden Luftwiderstand der Verbrauch zu. Wer 150 statt 130 km/h fährt, verbraucht um 2 Liter pro 100 km mehr Sprit, Tempo 100 statt 130 spart 2 Liter pro 100 km."

Deine Antwort
Ähnliche Themen