Spritverbrauch

Opel Vectra B

Hallo!

Ich fahre seit ungefähr einem Jahr einen Opel Vectra B
Bj 06/97 1.8 115PS mit 70000 km auf dem Tacho.
Mein Benzinverbrauch liegt egal ob Sommer oder Winterreifen,Klima an oder aus zwischen 9,5 und 10 Litern.
Selbst bei einer Geschwindigkeit von 100km/h durch Dänemark lag mein Verbrauch genau so hoch wie bei 190 auf der Autobahn!

Ich hoffe es weiss jemand Rat

66 Antworten

Hi

Nun ja, das Autos die schon recht hohe Kilometerleistungen ausweisen mehr verbrauchen als wenn sie recht neu sind, kann ich so nicht bestätigen.
Ich habe meinen Vectra jetzt seit 2 Jahren und bin in der Zeit gute 45000km gefahren. Ich habe vorgestern die 125000km vollgemacht.
Und ich muss sagen das er eher etwas weniger verbraucht mit der Zeit.

Grade vorgestern bin ich gute 700km mehr oder weniger am Stück unterwegs gewesen. Da war alles dabei, Stadtfahrten, Landstrasse mit häufigem Runterschalten und Vollgas zwecks LKW überholen, aber natürlich auch gemütlichen Abschnitten mit 80km/h-100km/h. Und auf der Autobahn bin ich ca. 50km so ziemlich Vollgas gefahren. (Tacho nicht unter 210km/h inkl. Vmax bei 255km/h) Danach weitere 200km Autobahn so um die 140km/h bis 180km/h, je nach Verkehrslage.

Durchschnittsverbrauch laut BC: 9,6 Liter. Aus Erfahrung weiss ich das es dann echte 9,7-9,8 Liter sind.

Finde ich ehrlich gesagt schon sehr sparsam.

Gruß Hoffi

Hallo

@Hoffi

9,8 Liter mit dem V6 das ist schon richtig Sparsam...ich dachte die schlucken schon mehr...Ich meine 6 Zylinder müssen ja auch versorgt werden...bin überrascht.
Opel baut echt Sparsame Motoren 🙂

Gruß

Opel Omega 3.2 Executive (Automatik):

Durchschnitt seit Kauf: 13,48l/100km
Minimum: 9l/100km (Nachts, Überland, Tempomat 100km/h).
Maximum: 26,8l/100km (Nachts, Bremen-Leipzig).
Stadt: 15-18l/100km

Mike

hallo

Ich fahre einen Vectra C 1.8 122PS. Der hat jetzt 13000km runter. Bis 10000km hatte ich einen Verbrauch zwischen 9 und 10l jetzt sind es so 8,5l. Wenn Klimaautomatik abgeschaltet ist sins sogar 7,5l drin.

Ähnliche Themen

Mein Vectra B 2.0 100 KW verbraucht lt. BC bei 120 km/h im 5. Gang 7.0 Ltr.

Hi

Ich bin heute wieder eine etwas längere Strecke am Stück gefahren. 80% Autobahn mit 100km/h bis 170km/h und ein paar Vollgaspassagen bis rauf nach 240km/h, 10% Landstrasse und 10% Stadt.
Verbrauch laut BC 8,4 Liter.

Er heisst ja nicht umsonst Ecotec.😉

Gruß Hoffi

Hallo,

wenn ich das hier so lese, bin ich schon ein wenig erstaunt über meinen Verbauch.
Ich gehöre zwar nicht hier hin, aber ich frage trotzdem mal nach.

Ich fahre einen Opel Astra F. Baujahr 1992 mit 75 PS. In der Stadt habe ich einen Benzinverbrauch von 9 bis 10 Liter und auf der Autobahn so an die 7,5 Litter, obwohl ich den Wagen ziemlich trehte. In der Stdt fahre ich zwar auch ziemlich rasant und im hohen Drehzahlbereich, aber ist das nicht ein wenig hoch für mein Auto?

mfg
Dirk

Hi

@Sprengmeister

Klar ist das normal. In der Stadt fährst du ja nicht so konstant wie auf der Autobahn.
Immer anfahren-bremsen, anfahren-bremsen, anfahren-bremsen.......
Das treibt den Verbrauch ganz schön in die Höhe.
Und wenn man dabei auch noch ziemlich hochtourig fährt und viel Gas gibt, dann verbraucht auch ein Astra F 1.6i über 10 Liter. Hat mein ehemaliger Astra F 1.4 auch, zwar keine 10 Liter aber deutlich über 8,5 Liter in der Stadt. (Sonst ca. 7-7,5Liter) Gut ich bin auch nicht derjenige der in der Stadt sehr zügig fährt weil es ja eh nichts bringt.
Da kann man ruhig mal bei 50km/h im 5.Gang fahren.

Gruß Hoffi

Bin gestern auch Autobahn gefahren...bei 220 kmh verbraucht er KONSTANT 21,7 l/100 km 😰

Hi

Alter Säufer......😁

Und das für einen 2.2 16V schäm dich😉

Gruß Hoffi

Vectra C 2,2 16V Automatik

Ich habe einen Verbrauch bei gemütlicher Autobahnfahrt von ... (seht selbst, Bild unten) erreicht.

Es gehen auch locker 12 Liter durch die Düsen. Aber dann im Tiefflug über die Piste.

Grüsse
Daniel

sorry Bild vergessen :-)

hier ist es:

So da muss ich mich auch noch mal melden ;-)

@bauto (schon einige threads her)

Sicher kann es sein das meine Kilometeranzeige kaputt ist halt ich halt für sehr unwahrscheinlich.

Ich denke mal eher das ich einfach nur verdammt viel Glück habe und deshalb zwischen 7-8 L fahre. Obwohl ich sportlich fahre. Wenn ich auf die Autobahn fahre, was in der Woche auch öfters vorkommt fahr ich auch nicht konstant 120 oder so sondern bewege mich je nach Verkehrslage so zwischen 140 - 180 ( auch mal Vollgas :-)

Im grossen und ganzen kann man aber wirklich sagen das alles 136 PS Maschinen doch sehr sparsam sind für die Leistung die sie bringe.

Trotzdem liebäugle ich schon länger mit nem V6 oder nen I500. Könnt mich doch Ärgern das ich mir damals nicht gleich einen geholt habe.(Obwohl ich skeptisch gegenüber Opel war)

Aber ich muss ganz ehrlich sagen das ich meinen Vectra verdammt lieb gewonnen hab auch wenn er mal ein paar kleine Fehler hat (LLR etc.)

Hi

@Hook21

Ich weiss jetzt nicht, wann, oder ob du dir überhaupt einen V6 zulegen willst. Und ich kann dich sehr gut verstehen, da du mit einem V6 liebäugelst.
Aber sei dir bitte bewusst, das der V6 bedeutend teurer werden kann, als es vorher den Anschein hat. Ich spreche jetzt nicht von den normalen Unterhaltskosten wie Versicherung und Steuer. Da ist er zwar teurer als der 2.0 16V zum Beispiel, aber das weiss man ja eigentlich vorher.

Ich meine die Reparatur und Wartungskosten.

Wenn nichts dran ist dann ist alles wunderbar, ein phantastischer Motor. Aber Wartungs und Instandhaltungskosten sind immens höher als bei einem 4 Zylinder.
Da schlägt ein popeliger Keilrippenriemenwechsel mal eben mit knapp 190,-Euro zu Buche. Vom Zahnriemenwechsel brauche ich glaube ich gar nicht anzufangen, das dürfte allgemein bekannt sein, was der kostet.
Und wenn einer der Krümmer mal gerissen ist, was beim V6 gerne passiert, dann wird's richtig teuer.

Ich will dir auf keinen Fall den V6 madig machen, und ich bin mit meinem V6 auch sehr zufrieden. Aber ich bin wirklich am überlegen ob es nochmal ein V6 wird. (geplant ist bis jetzt ein GTS 3.2 V6) Halt wegen der hohen Reparaturkosten. Und vom Verbrauch her ist der V6 zwar noch recht sparsam, aber mit einem 2.0 16V natürlich nicht zu vergleichen. Aber dieser Aufpreis lohnt meiner Meinung nach.

Bitte versteh diesen Post nicht falsch, es soll keine Belehrung sein, nur ein gut gemeinter Tip.

Gruß Hoffi

Hallo

Also ich kenne kein Auto in dieser Leistungsklasse ( 136 PS ) das mit derart wenig Sprit auskommt.
Ich kann meinen heizen wie ich will ich komme im schnitt trotzdem nur auf ca.8,5 Liter Vebrauch.
Deshalb fahre ich auch auf der Autobahn auch nicht besonders Sparsam, weil schlucken tut der eh nichts 😁

Ein V6 ist natürlich schon was feines , aber wie Hoffi schon sagte, wenn es ums reparieren geht wird es teuer.

Was mir persönlich am V6 nicht so gefällt ist der schwache Durchzug im unteren Drehzahlbereich 🙁 aber man kann sich glaube ich dran gewöhnen 🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen