Spritverbrauch senken, aber wie? Golf II 1.8
Hat jemand ne Ahnung, wie ich effektiv vielleicht 1-2 Literchen sparen kann?
Manche schwören ja auf einen K&N-Filter, glaubt ihr das bringt was?
Meine Fahrweise ist schon auf niedrigsten Verbrauch ausgelegt, brauche trotzdem 7.5-8 Liter (OK, Kurzstrecke) und als armer Student hat man ja bekanntlich nicht soviel Geld zumal ich auch ziemlich viel mit ihm unterwegs bin.
63 Antworten
Jetzt wo ich gesehen habe wie einfach sich das Ding tauschen lässt, werd ich im Stadtverkehr auch einen auf extrem machen.
Bisher muss ich mich ja schon komisch anschauen lassen, weil ich ab ~40-45 den E zum rollen drin hab, 1000 Umdrehungen, und beim beschleunigen nicht über 2000 komm. Aber ich glaube das mit dem dauernden Anlassen geht einem irgendwann auf die Nerven...
Da muss dann ein Kippschalter mit Taststufe als Zündschlossersatz her. 😁
ich gönn mir einfach den leichten mehrverbrauch und hab noch spass am fahren!
denn muss man nicht ab und zu einfach mal total unvernünftig aufs gas treten und den kleinen bis 6k umin drehen lassen?!
(letzten 600km 45l verbraucht mitm rp 80% stadt)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Pils
ich gönn mir einfach den leichten mehrverbrauch und hab noch spass am fahren!
denn muss man nicht ab und zu einfach mal total unvernünftig aufs gas treten und den kleinen bis 6k umin drehen lassen?!
(letzten 600km 45l verbraucht mitm rp 80% stadt)mfg
so sehe ich das auch. Mein Dad ist immer ganz stolz wenn er seinen unter 5 Liter bringt. Kann dazu nur sagen dass ich lieber 5 Euro mehr bezahle und noch Spass am Autofahren habe
DIESEL KAUFEN
mein diesel braucht 5.0 - 6.0 liter, darf mich aber nicht beklagen, fahr auch nicht übermässig spritsparend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
so sehe ich das auch. Mein Dad ist immer ganz stolz wenn er seinen unter 5 Liter bringt. Kann dazu nur sagen dass ich lieber 5 Euro mehr bezahle und noch Spass am Autofahren habe
seh ich auch so, lieber mal das auto stehen lassen und mit dem rad fahren 😉
also für´s sparen wäre zu sagen, alles unnötige abschalten
- klima (eher mal vorm start durchlüften ...)
- 1ooowatt anlage (ja wir wissen der strom im auto kostet nix *lach ... schön wärs 😉 )
- abblendlicht und nsw (bei tag ^^)
- z.b. unnötiges betreiben einer bspw. kühlbox am ziggianzünder
😁
dann natürlich vorrausschauend fahren, keine kavalierstarts usw.
zum thema motor abschalten bei stops, das sollte man finde ich nur dann machen (habs auch mal irgendwo gelesen) wenn der halt länger als 10 sec. dauert und nur bei betirebswaremn motor. bei der sec. anzahl erinner ich mich nimmer ganz ob es 1o waren. ach und das auto nat. wenn es möglichist ohne gang rollen lassen.
sl
Zitat:
Original geschrieben von Letar
ach und das auto nat. wenn es möglichist ohne gang rollen lassen.
Humbug!
Mach das mal bei einem modernen Auto mit gescheiter Verbrauchsanzeige. Du wirst sehen, ohne Gang nimmt er sich Standgas und bei leichtem Rollen ist das auch auf 100km gerechnet nicht wenig. Zum Rollen Gang drinlassen und über ~1500 Umdrehungen halten. Dann verbraucht er dank Schubabschaltung garnichts.
ich versuche auch immer sprit zusparen, doch meistens vergeblich.
wenn die komplettanlage mal war ist dann gibt man schonmal öfters gas. ^^
wenn man doch immer spart, hat man doch gar keinen fun mehr am fahren.
zum spritverbrauch beim RP-Motor:
ich habe bei meinem motor die nockenwelle um einen zahn verstellt, die zündung auf weiter 'früh' vorverstellt und einen sog. tuningchip drin. ergebnis:
0-100km/h in ca. 10,5-10,8sec (statt 11,8sec)
spritverbrauch auf der autobahn A9 zur besten zeit, freitag nachmittag, von ingolstadt nach berlin mit durchschnittlich 1h stau plus vier personen und 120-140km/h und sinniger fahrweise: 6,8l/100km.
zur schubabschaltung: habe mir einen bordcomputer mit momentanverbrauchsanzeige gebaut (wie im bmw, nur digital) und kann sicher sagen, daß die abschaltung erst oberhalb von 1600U/min aktiv ist. darunter ist es kein unterschied, ob gang drin oder leerlauf!
Grüße,
gunter
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Humbug!
Mach das mal bei einem modernen Auto mit gescheiter Verbrauchsanzeige. Du wirst sehen, ohne Gang nimmt er sich Standgas und bei leichtem Rollen ist das auch auf 100km gerechnet nicht wenig. Zum Rollen Gang drinlassen und über ~1500 Umdrehungen halten. Dann verbraucht er dank Schubabschaltung garnichts.
deine betonung liegt auf modern 😉 ... hat der RP eine schubabschaltung? @ RP-Fahrer?
aber cih weiß, walter röhrl sagt in seinen semis auch immer "und auskuppeln beim rollen lassen" ... mir schon bewusst 🙂
sl
Zitat:
Original geschrieben von Letar
deine betonung liegt auf modern 😉 ... hat der RP eine schubabschaltung? @ RP-Fahrer?
Wenn das Gaspedal nicht gedrückt wird und die Drehzahl über 2000 liegt, wird beim RP kein Benzin eingespritzt. Bergab kannst Du also mit sagenhaften 0,0l/100km fahren.
Kurze Zwischenfrage eines ahnunglosen: was ist RP? Ich les das dauernd hier, konnte es mir aus dem Kontext aber noch nicht logisch erklären...! Danke 😉
Zitat:
Original geschrieben von ThiloPower
Kurze Zwischenfrage eines ahnunglosen: was ist RP? Ich les das dauernd hier, konnte es mir aus dem Kontext aber noch nicht logisch erklären...! Danke 😉
RP ist der Motorkennbuchstabe und findest du entweder im Kofferraum auf einem Aufkleber (dort steht dann auch welches Getriebe, Ausstattungscode und Farbcode) oder im Serviceheft 1. Seite. Sicherlich auch irgendwo im Motorraum ^^
thx für die info mit den 2ooo umin @mrstahlfelge 🙂
Aso, ok, Danke.
Also ich hab nen 1,8 GT und mein Spritzverbauch liegt bei 9 L/100km . Irgendwie ein bißchen hoch oder? Ich fahre sehr sparsam, aber trotzdem verbraucht er viel (sogar auf Langstrecken bei 140-155km/h ). Hat jemand nen Tip? Sollte ich evtl. mal ein paar Teile austauschen? Danke schonmal 🙂
der RP-Motor hat definitiv eine Schubabschaltung. Ab etwa 1600U/min und erst bei Betriebstemperatur. Vorher ist sie inaktiv.
@ThiloPower: ich kann dir nur sagen, daß ich spritsparmäßig nicht so extrem drauf bin. wenn ich im fernsehen sehe, daß die bei 30km/h schon in den vierten oder fünften gang schalten, sträuben sich meine nackenhaare. ich beschleunige i.d.r. immer sehr zügig und fahre dann konstant im höchstmöglichen gang. zum bsp. auf der autobahn nach einer baustelle: es ist wesentlich besser, von 80 auf 130 km/h im dritten gang zu powern und dann hochzuschalten, als wenn man ewig im fünften nuddelt. das braucht viel mehr.
ein weiterer interessanter aspekt, den ich mit meiner momentanverbrauchsanzeige festgestellt habe: man fährt auf der autobahn, sagen wir mal 130km/h. meistens gibt man aber etwas mehr gas, als zum halten dieser geschwindigkeit nötig ist, man beschleunigt also, aber halt seeehr langsam. das macht aber hochgerechnet einen momentanverbrauch von sagen wir mal 8 statt 6l/100km. auf dauer summiert sich das eben. tip, wenn man keine anzeige hat: auf 135 oder 140km/h beschleunigen und etwas das gaspedal zurücknehmen. dadurch pendelt sich die geschwindigkeit optimal ein. bringt natürlich nur was, wenn man etwas freie fahrt hat, sonst nervt es.
Aber 9 Liter sind schon aussergewöhnlich. Wenn ich hier schon lese, dass jemand 7-8 Liter verbraucht. Sollte ich evtl. den Luftfilter wechseln oder andere Verschleissteile?