Spritverbrauch senken, aber wie? Golf II 1.8
Hat jemand ne Ahnung, wie ich effektiv vielleicht 1-2 Literchen sparen kann?
Manche schwören ja auf einen K&N-Filter, glaubt ihr das bringt was?
Meine Fahrweise ist schon auf niedrigsten Verbrauch ausgelegt, brauche trotzdem 7.5-8 Liter (OK, Kurzstrecke) und als armer Student hat man ja bekanntlich nicht soviel Geld zumal ich auch ziemlich viel mit ihm unterwegs bin.
63 Antworten
ich komme auf 5,5 liter mit einem 1,6l benziner, 72 ps. die gänge darfste nur bis 2000upm hochziehen, dafür kannste ruhig mehr gas geben. auf der autobahn fahr ich auch nur 100...langstrecke natürlich...
Mahl nee frage.
Habt ihr alle einspritzer, denn mein 1,3 zieht sich logger 10l rein, und wenn ich dar lese 1,6 mit 7l verbrauch dan habe ich das gefühl mein Golf leuft seit jahren zu Fett (Mein Gruss an die Bäume und meiner Geld Börse)
9liter sind wirklich arg viel, vorausgesetzt wir reden nicht von vollgasfahrten oder krassem stadtverkehr.
hier ein paar tipps, was du checken solltest: luftfilter, zündkerzen, reifendruck, etc.
es können noch viele weitere sachen hinzukommen, die nicht ganz so offensichtlich sind. z.b. defekter temperaturfühler(kühlwasser), korrosion an elektr. teilen (zündkabel), abgenuddelter zündrotor, .... am besten, du liest mal den fehlerspeicher aus.
wovon ich dir abrate sind wundermittel, irgendwelche additive, etc. auch kein superteures öl. ich nehme z.b. immer nur 10W40, dafür aber marke. dünneres bringt nicht wirklich was.
gruß!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GMC-01
Mahl nee frage.
Habt ihr alle einspritzer, denn mein 1,3 zieht sich logger 10l rein, und wenn ich dar lese 1,6 mit 7l verbrauch dan habe ich das gefühl mein Golf leuft seit jahren zu Fett (Mein Gruss an die Bäume und meiner Geld Börse)
ja du wirst auch ein vergaser haben 😉
also ich fahre meinen RP mit runden 7-8 liter und meinen JH mit 9-1o liter bei gleicher fahrweise, leigt halt auch an der spritze und dem cw wert, denke mal dass beim offen fahren eben auch mehr verbraucht wird.
anfangs ist mein cabby mit runden 11 litern gefahren, ursache waren zb. falscher co und gummidichtungn an den einsprizudüsen ...
sl
PS: üder 1ow öl könnte man für einen RP auch streiten obs was bringt 😉, ist wie super oder bleifrei fahren *g*
KLUGSCH.. ein:
hallo RP:
die Aussage " von 80 bis 130 im 3. hochziehen ist besser .." ist definitiv falsch. Am günstigsten wäre es i 5. G mit 2mm vor Vollgas zu beschleunigen und bei 130 das Gas zurücknehmen, um die Geschw zu halten. Mit dem 3. G fühlt es sich rasanter an und ist es auch, sparsamer ist es durch die hohen Drehzahlen und den schlechten Füllgrad der Zylinder nicht.
Klugsch ... aus
Aber jeder wie er will.
hi Smileymanni:
ich muß dir da leider widersprechen. ich habe mehrmals bei mir nachgeschaut:
im dritten brauchte ich jeweils ca. 8sec von geschwindigkeit x auf y (ich weiß jetzt nicht mehr die genauen werte). dabei war der momentanverbrauch ca. 19-20l/100km. beim selben manöver, im fünften gang, brauchte ich ca. 25sec bei einem verbrauch von ca. 11-12l/100km. was ist wohl günstiger?
viele grüße
also ich hab nen RH und fahre fast nur autobahn und bei konstanten 140Km/h und ner drehzahl von knapp 3100 bei der geschwindigkeit komme ich auf 7,9l.
Für die stadt hab ich mal was ausm Fernseh vom ADAC automagazin getestet wo ein taxifahrer, meinte dass man in der stadt ohne 3. gang fahren sollte also den zweiten uf 50 ziehen und dann 4. gang rein bis zu zwei liter sparen kann.
Leider wars nit ganz soviel aber ich komme im stadtverkehr damit statt auf 9,5 auf 8,2 liter.
diese fahrweise funktioniert. habs ausprobiert.
Hallo RP,
gibt mir zu denken und ich lasse mich gern eines Besseren belehren, muß noch fragen: meinst du Schalten vom 3G direkt in den 5. ? Und mißt die Verbrauchsanzeige den Durchfluß oder nimmt sie den Unterdruck ?
Ich kann bei mir keinen Momentanverbrauch messen, da kein Unterdruck im Saugrohr vorhanden 😁 ( TD), geht nur Durchschnittsverbrauch und da hab ich auch genug Meßfehlergrößen.
Gruß
Sm
hi Smileymanni,
ich meine direkt vom dritten in den fünften gang schalten, den vierten also überspringen. man muß im dritten auch nicht unbedingt vollgas geben, 80% reichen auch. bei meiner momentanverbrauchsanzeigen messe ich übrigens direkt die einspritzmenge, die dann hochgerechnet wird.
da du einen diesel hast, kann es natürlich sein, daß es sich dort auf grund vieler motorspez. faktoren anders verhält. schon alleine, weil hier das größte drehmoment bei viel niedriger drehzahl erreicht wird.
viele grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
........ Und mißt die Verbrauchsanzeige den Durchfluß oder nimmt sie den Unterdruck ........
Beim RP werden für die Verbrauchsanzeige folgende Parameter herangezogen:
- Saugrohrunterdruck
- Drehzahl
- Fahrgeschwindigkeit
Dadurch kann die Anzeige bei einem gesunden, serienmäßigen Motor sehr realistische Werte errechnen.
Da die meisten hier im Forum wahrscheinlich 195er Reifen (oder ähnliche Breiten) fahren, hier ein weiterer Tipp: 155er draufziehen und mit ca. 3 bar fahren. Vor allem wegen der geringeren windbeaufschlagten Fläche aber auch wegen dem geringeren Rollwiderstand wird der Verbrauch ca einen ganzen Liter sinken.
Schon die Umrüstung von einem sportlichem Reifen zu einem Energiesparreifen soll ja bekanntlich den Verbrauch spürbar senken (bei gleicher Reifengröße)
Mein verbrauchsunterschied zwischen 175er winterreifen und 195er sommerreifen ist während der jahreszeit in der sie gefahren werden, null. nur wenn ich die winterreifen z.b bis in den mai fahre, verbrauche ich mehr. Ansonsten immer um 8l, wenn einiges an stadt und kurzstrekcen dabei ist, beim arbeitenfahren (5km stadt, 12km überland, 35km AB in eine richtung), komme ich wenn ich alle beschränkungen einhalte (50/100/130) auf ca 7l/100km (das mit 98 ps und allrad). Aber was mir aufgefallen ist: die werte von volkswagen beim reifendruck ergeben einen ungleichmäßig abgefahren reifen (mitte weniger verschleiß-> zu geringer druck), obwohl ich seltenst kurven schnell fahre (wie auf der AB??) Gibt auch bei den 195er erhebliche unterschiede von reifen zu reifen(hersteller). Der vredestein sportrack2, den ich draufhabe, ist lt. berichten der reifen in dieser kategorie mit am wenigsten verbrauch, und auch sehr wenig aquaplaninganfällig. dafür ist angeblich der kurvenhalt etwas geringer (klar, weil er dafür mehr freiräume hat wegen der besseren wasserableitung). und von der lebensdauer denke ich das er bei meiner fahrweise ca 60tkm halten wird (3-4 saisonen).
Aber wirksam zum spritsparen kommen ist folgendes:
Motor ordentlich eingestellt (ZZP, Co, leerlauf)
Verschleißteile an der Zündung immer halbwegs ordentlich (Zündkabel, verteilerfinger, verteilerkappe und zündkerzen).
Luftfilter in einen halbwegsen zustand (keine selbstgemachten modifikationen, vw hat sich was dabei gedacht).
Auspuff in ordnung und dicht, lamdasonde in einen ordnugnsgemäßsen zustand (ein undichter auspuff wirkt sich aus irgendeinen grund leistungsmindernd aus, aber man braucht eine gewisse leistung zum fahren, damit die anliegt, tritt man gegenüber einen ordnungsgemäßen zustand mehr aufs gas).
Keine der bremsen hängt, sondern löst ordentlich. Sturz und spur ordentlich eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
Aber wirksam zum spritsparen kommen ist folgendes:
Motor ordentlich eingestellt (ZZP, Co, leerlauf)
Verschleißteile an der Zündung immer halbwegs ordentlich (Zündkabel, verteilerfinger, verteilerkappe und zündkerzen).
Luftfilter in einen halbwegsen zustand (keine selbstgemachten modifikationen, vw hat sich was dabei gedacht).
Auspuff in ordnung und dicht, lamdasonde in einen ordnugnsgemäßsen zustand (ein undichter auspuff wirkt sich aus irgendeinen grund leistungsmindernd aus, aber man braucht eine gewisse leistung zum fahren, damit die anliegt, tritt man gegenüber einen ordnungsgemäßen zustand mehr aufs gas).
Keine der bremsen hängt, sondern löst ordentlich. Sturz und spur ordentlich eingestellt.
+ reifenluftdruck kontrollieren (+o,2 bar)
+ unnötige verbraucher ausschalten
das mit dem 3. in dern 5. wollte ich auch mal versuchen, muss ich mal in angriff nehmen 🙂
sl