Spritverbrauch senken, aber wie? Golf II 1.8
Hat jemand ne Ahnung, wie ich effektiv vielleicht 1-2 Literchen sparen kann?
Manche schwören ja auf einen K&N-Filter, glaubt ihr das bringt was?
Meine Fahrweise ist schon auf niedrigsten Verbrauch ausgelegt, brauche trotzdem 7.5-8 Liter (OK, Kurzstrecke) und als armer Student hat man ja bekanntlich nicht soviel Geld zumal ich auch ziemlich viel mit ihm unterwegs bin.
63 Antworten
Ich brauche mit meinem G2 6l Benzin/100 km 🙂
Ist allerdings nur ein 1,3er
Was zumindest einige zehntel Liter pro 100 km sparen kann:
-Leichtlauföl (besonders bei viel Kurzstreckenverkehr wichtig)
-Energiesparreifen, Luftdruck gegenüber Herstellerempfehlung leicht erhöhen (+0,3 bar)
-keine unnötige Zuladung
-Luftfilter und Zündkerzen rechtzeitig erneuern
-unnötige Stromverbraucher ausschalten
-wie Du eigentlich selber schon geschreiben hast, Kurzstrecken möglichst vermeiden
Wichtig auf Kurzstrecken: Motor bei jedem undefinierbaren Halt (Stau, Ampel) sofort abschalten.
noch mehr Extrem-Sparen :bei Erkennen des Halts schon bei Schrittgeschwindigkeit den Motor abschalten und so möglichst jeden Leerlauf des Motors vermeiden.
Warum: ein Benzin- Motor läuft im Kurzstreckenverkehr bei kaltem Motor immer "angefettet" und so unter erhöhtem Verbrauch......
Da im Kurzstreckenverkehr die Batterie wohl schleichend entladen wird, sollte sie mit einem Ladegerät ab und zu aufgeladen werden.
bei konsequenter Anwendung überwiegen die Vorteile die Nachteile wie erhöhter Anlasserverschleiß und erhöhter Batterieverschleiß wesentlich.
Dies ist einen Empfehlung aus der Praxis von Udo Wollenhaupt (ehemals Eco- Fahrtrainer bei Daimler- Benz) . Bei ihm ergab sich eine Ersparnis im Stadtverkehr von mind 30 % gegenüber dem Fahren ohne Motor-Aus. ( wirklich erprobt !)
Meine Empfehlung : mit dem Fahrrad fahren so oft wie es geht
Gruß
@Daniel: mann, du merkst aber auch alles. Is natürlich 1,9l
Ähnliche Themen
Kann mir in dem Zusammenhang mal jemand sagen, ab welcher Drehzahl die Schubabaschaltung in einem Golf 2 mit RF Motor genau einsetzt?
Also bei mir sind 7-8 Liter bei 50% Überland und 50% Stadt völlig üblich ohne das ich übertrieben sparsam fahre.
Ich schätze wenn ich mich mal wirklich zügeln könnte, würde sich der RP auch bei so ca. 6-7 Litern bewegen lassen.
Besonders tolle Spartipps habe ich nicht mehr hinzuzfügen außer wirklich Schubabschaltung immer benutzen wenn es möglich ist und der Nutzen in sinnvoller Relation zum Verschleiß steht. Oder wenn man auf Landstraßen schon hinter einem LKW herzuckeln muss fahre ich immer in dessen Windschatten mit bis sich Gelegenheit zum überholen bietet, sehr angenehm da man das Gaspedal im 5ten keinen milimeter mehr durchdrücken muss.
Ciaoi
Zitat:
Original geschrieben von emsee
wirklich Schubabschaltung immer benutzen wenn es möglich ist und der Nutzen in sinnvoller Relation zum Verschleiß steht.
Kennt hier keiner mehr Zwischengas?
In dem Moment stellt sich nämlich nur noch die Frage, ob der Gasstoß auf dem Rollweg bereits herausgefahren wird, bzw. das Benzin für den Gasstoß billiger war als der µm Belag auf den Bremsen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
Wichtig auf Kurzstrecken: Motor bei jedem undefinierbaren Halt (Stau, Ampel) sofort abschalten.
noch mehr Extrem-Sparen :bei Erkennen des Halts schon bei Schrittgeschwindigkeit den Motor abschalten und so möglichst jeden Leerlauf des Motors vermeiden.
Warum: ein Benzin- Motor läuft im Kurzstreckenverkehr bei kaltem Motor immer "angefettet" und so unter erhöhtem Verbrauch......
Das mag ja richtig sein, aber wenn er sich dann alle 4 Wochen nen neuen Anlasser kaufen muss (okay, etwas übertrieben), dann wird das doch sicher die Ersparnis des Spritverbrauches kompensieren ... ?
Ich glaube, wenn man das schon so intensiv mit der Ersparnis beim Kraftstoffverbrauch nötig hat, dann sollte man wirklich Fahrrad fahren 😉
Also pauschal würde ich mal sagen das sparen nie verkehrt ist *fg*und wenn man durch konsequentes Spritsparen 30% Sprit spart hat man diese 30% mehr Kohle schon wieder für andere Sachen und bei einem Literpreis von 1,20 EUR sind 30% Ersparnis schon ne menge Holz.
btw: so schnell geht wirklich der Anlasse nicht kaputt, bei Warmen motor braucht man den Zündschlüssel ja eh nur angucken und der Motor läuft wieder 🙂
Ciaoi
Mein Tip: Aufs Land ziehen!
Bin gerade aus dem Urlaub zurück, war an der Nordsee bei St.Peter-Ording und Heide.
Gerade Straßen, keine Ampeln, keine Steigungen, wenig Verkehr.
Bin mit meinem RP bis auf 6,7l / 100km gekommen.
Hey,
ich wohne auf'n Land und kann gleich sagen das es sich definitiv nicht lohnt wenn man jedesmal 20km in die nächste halbwegs größere (70k Einwohner) Stadt fährt. Weil das summiert sich hin und zurück schonmal auf 40 "sinnlos" verfahrene Kilometer, und durch die Stadt musst Du dann trotzdem noch fahren.
Nene Sprittechnisch lohnt sich das nicht, höchstens für den Verbrauchs-Durchschnitt ist das gut.
Ciaoi
die Kalkulation ist so:
Lebensdauer des Anlasser : 100.000 x
Starthäufigkeit 2 x je km
durchschn. Stopdauer 50 s
kalk Ausfall nach 50.000 km
Einsparung je Stop 15 ccm
Einsparung gesamt: 1500 l
Reparaturkosten ...... kann jeder selbst kalkulieren
je nach Teil ( AT, Schrott, usw)
Ich glaube allerdings, daß ein Anlasser länger hält.
Gruß
@ smileymanni
Kannst du dir vorstellen wie das bei nem Postauto aussieht? 5km Fahrstrecke, über 200 Haushalte, locker 50 Stopps.
Hab mich mal mit dem Fuhrparkmanager unseres Zustellstützpunktes unterhalten. Anlasser sind bei denen schon eher Verschleißteile, aber auch erst, wenn die Karren ihre 70-80tkm runter haben.
Also kannst du locker vom doppelten und dreifachen ausgehen, was die Lebensdauer betrifft.