Spritverbrauch senken, aber wie? Golf II 1.8

VW Golf 1 (17, 155)

Hat jemand ne Ahnung, wie ich effektiv vielleicht 1-2 Literchen sparen kann?
Manche schwören ja auf einen K&N-Filter, glaubt ihr das bringt was?
Meine Fahrweise ist schon auf niedrigsten Verbrauch ausgelegt, brauche trotzdem 7.5-8 Liter (OK, Kurzstrecke) und als armer Student hat man ja bekanntlich nicht soviel Geld zumal ich auch ziemlich viel mit ihm unterwegs bin.

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RP-Fahrer


hi Smileymanni:

ich muß dir da leider widersprechen. ich habe mehrmals bei mir nachgeschaut:
im dritten brauchte ich jeweils ca. 8sec von geschwindigkeit x auf y (ich weiß jetzt nicht mehr die genauen werte). dabei war der momentanverbrauch ca. 19-20l/100km. beim selben manöver, im fünften gang, brauchte ich ca. 25sec bei einem verbrauch von ca. 11-12l/100km. was ist wohl günstiger?
viele grüße

Nenene, nicht von der Zeit durcheinander bringen lassen. Du hast zwar eine bestimmte Geschwindigkeit schneller erreicht, aber damit noch lange nicht weniger verbraucht. Die zurückgelegte Strecke ist ja während des Manövers unterschiedlich lang.

Der Momentanverbrauch ist auf km umgerechnet und nicht Liter pro Stunde oder ähnliches. Die Zeit ist bei dem Manöver egal.

Du hast im 2. Fall eine wesentlich längere Strecke zurückgelegt, und dabei auf eine Wegeinheit (100km) gerechnet auch noch weniger Volumen Sprit verbraucht.

Anders gesagt: Du willst mit möglichst wenig Benzin eine möglichst lange Strecke zurücklegen und nicht mit möglichst wenig Benzin eine bestimmte Geschwindigkeit erreichen. So habe ich Benzinsparen jedenfalls verstanden.

Jetzt müsste man allerdings noch betrachten, wie hoch der Verbrauch nach Abschluß des Manövers ist. D.h. wieviel Benzin wird im Fall 1 noch verbraucht, bis die gleiche Wegstrecke wie im Fall 2 erreicht ist. Warscheinlich nimmt es sich dann bei der Gesamtbetrachtung nichts.

Nichts für ungut, klappt das mit dem BC trotzdem? :-)

Viele Grüße

KargyBoy

hi,

richtig, hier ist nicht die zeit ausschlaggebend, sondern der weg. ist bei meinen erläuterungen nicht ganz klar geworden. wenn ich jetzt 8sec mit ordentlich gas beschleunige und dann die geschwindigkeit halte, habe ich über einen vergleichbaren weg weniger verbraucht, als wenn ich die ganze strecke langsam, aber kontinuielich beschleunige.

ich habe mich vor einer weile mal mit einem fahrzeugtechniker (dipl.-ing.) bzgl. dieses themas unterhalten. er hat mir ein diagramm gezeigt, in dem ne menge parameterkurven dargestellt waren, die die effektivität eines verbrennungsmotors über die drehzahl beschreiben. um's jetzt nicht ausarten zu lassen:
ein motor arbeitet im unteren bis mittleren drehzahlbereich bei vollgas(!) am effektivsten. d.h., der wirkungsgrad ist dort am besten, was sich natürlich auf den verbrauch auswirkt. man darf das jetzt nicht verwechseln: man verbraucht in diesem betriebszustand nicht am wenigsten, aber man bekommt für's verbrannte benzin am meisten (mal stark vereinfacht). hat irgendwie mit den füllgraden der zylinder zu tun.

@ KargyBoy: das mit dem BC steht noch ... ;-)

gruß,
gunter

Jo, so stimme ich mit Dir überein.

Ich nehme an, der Motor arbeitet da am effektivsten, wo er das maximle Drehmoment hat ?!

Viele Grüße

KargyBoy

ich weiß es nicht mehr genau, aber ich könnte es mir vorstellen.
gruß!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen