Spritverbrauch plötzlich um 2,5l höher

Mercedes C-Klasse W204

Hi,

seit Mittwoch habe ich folgendes Problem:
Der angezeigte Spritverbrauch im StreckenKMzähler ist 2,5l höher als die Wochen zuvor. Statt ca. 8l komme ich jetzt kaum mehr unter 10.5l. Bei exakt derselben Strecke und Fahrweise (extrem zurückhaltend). Es wurde am Auto nichts verändert, nur getankt (Super, kein E10). Die Momentanverbrauchsanzeige scheint aber korrekt zu funktionieren. Ich weiß auch nicht, ob der reale Verbrauch tatsächlich auch höher ist. Der angezeigte Verbrauch seit "Reset" steigt ebenfalls.
Eine Möglichkeit zum selbst Auslesen habe ich noch nicht, im Auto werden keine Fehler angezeigt.

Was kann ich machen? 🙁

Danke!

Beste Antwort im Thema

man muss folgendes beachten, in der Norm für Diesel oder Benzin-Kraftstoffen ist auch die Reinheit des jeweiligen Produkts geregelt. Sprich bis zu einen gewissen %-Grad darf z.b. in Diesel etwas anderes als Diesel enthalten sein, z.b. Additive im positiven Fall oder aber auch z.b. Benzin im negativen Fall.
Weiters muss man bedenken, dass bei Tanklagern die Rohrleitungen nicht exklusiv für ein Produkt verwendet wird, d.h. einmal geht Diesel dann wieder Super drüber...
Dadurch ergeben sich Schnittmengen die Teils Diesel und Teils Super enthalten. Diese Schnittmengen werden nicht weggeschmissen, sondern meist von Diskontern zu niedrigen Preisen aufgekauft und innerhalb der gesetzlichen Rahmen den Kraftstoffen beigemischt.
Marken Tankstellenbetreiber machen dies in der Regel nicht...
Dadurch kann es unter Umständen schon unterschiede in der Spritqualität geben auch wenn sonst das "Rohprodukt" ident ist.
mfg
peter

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ne, so lange will ich da nicht zuschauen. Morgen müsste mein Carly kommen und Mittwoch hab ich Werkstatttermin. Nach etwas Stöbern im Forum muss es fast dieses NOx Zeug sein, manche Scheibenwischer scheinen länger zu halten als diese Sensoren...

Berichte uns, wie es ausgeht.

sorry aber du fährst eine halbe Tankfüllung und machst schon so einen drauf?? fahr erstmal 2 Tankfüllungen und Kontroier/Beobachte das am besten mit einer tank app denn die anzeige geht bei Mercedes nicht so genau (ich verbrauche in echt immer 0,4 - 0,6 Liter mehr als angezeigt wird)
p.s. Hast du Vielleicht auf Winterreifen gewechselt das kann auch schon mehr oder wenniger verbrauch bedeuten.

Wenn ich letzte Woche nachts nach der Arbeit auf WR gewechselt hätte, hätte ich das sicher bemerkt und auch geschrieben. Ich kenne die Verbrauchswerte lt BC und kann die ca. 0,5l mehr real auch bestätigen. Vermutlich braucht er die jetzt auch noch mehr, sodass mind. 13l bei Schleichfahrt rauskommen. Tanknadel und Reichweitenanzeige lassen das vermuten.

Ähnliche Themen

Mhmm. Also Carly zeigt leider keine Fehler in dieser Richtung an (nur Multimedia Interface und 2x Gurtstraffer).

Mit meinem 4/2012 350 4-matic habe ich dasselbe Phänomen beobachtet. Vormittags strecke ca. 100 km Verbrauch 7,4 l, dann getankt an freier Tankstelle und nachmittags selbe Strecke, selber Verkehr alles identisch, Verbrauch 9,4 l und rauerer Motorlauf. Tank so leergefahren und mit Shell wieder aufgetankt, danach alles wieder normal. Dasselbe in Deutschland mit 5% "Bio", wieder höherer Verbrauch. ABER: kürzlich dasselbe mit Coop Benzin, Verbrauch wieder über 2 Liter höher auf normaler Ueberlandfahrt, nach erneutem Auftanken anderswo alles wieder normal. Meine Vermutung ist: Der 306 Schichtlademotor verträgt die Beimischung von "Biotreibstoff" nicht so recht und der ist leider auch in der Schweiz nun anzutreffen, 5% Beimischung ergibt Steuerersparnis und muss NICHT offen gelegt werden, kann also bei jeder Marke plötzlich auftreten...??
Mein Rat: Tank möglichst leer fahren, bei anderem Lieferanten auftanken, sicher kein E-Mischverhältnis tanken. Resultat abwarten.
Viel Glück dloreg

Danke dir. Diese leise Vermutung hatte ich auch schon, aber da ich bisher immer "normales" Super getankt hatte (müsste dann "E5" sein, jedenfalls kein E10), konnte ich mir das fast nicht vorstellen. Allerdings hatte ich auch noch nie an dieser letzten Tanke getankt. Wirklich ausschließen kann man ja wirklich nichts. Der einzige zeitliche Zusammenhang stellt das Tanken dar, kann aber natürlich genauso gut ein Zufall sein ...

Das vermeintlich Cleverste wird tatsächlich sein, um auch das auszuschließenich, ich fahre wirklich auf die Schnelle den Tank leer.

Hi,

Kurzfassung: Sprit war nicht in Ordnung, Karre ok

Langfassung: nachdem ich den Tank tatsächlich beinahe leergefahren und mit Sprit von meiner eigentlichen Stammtanke wieder aufgetankt hatte, war der Verbrauch wieder ok. 7,6l zur Arbeit anstatt den zwischenzeitlichen 10-12. Dann rief ich beim Händler an, um den abgemachten Termin zu stornieren. Dort war man recht dankbar für die Information, denn zwischenzeitlich hatten sich noch mehrere wegen höherem Spritverbrauch gemeldet, um ihre Karre untersuchen untersuchen zu lassen. Bei der mistigen Tanke war ich seitdem nicht mehr, wird aber in den nächsten Tagen auch noch gemacht. Man weiß ja trotzdem nicht, ob da irgendwelche Folgeschäden zu erwarten sind ... ob "nur" E10 oder was anderes mit reingemurkst ...?

Interessante Geschichte, tut mir Leid für dich, aber danke dass du das für uns mal erlebt hast. Oder ihr.

In der Schweiz tanke ich gern an der Socar. Abgesehen vom Preis hab ich da auch das Gefühl, dass der Sprit gut ist. Ist aber eben nur ein Gefühl.

Zitat:

@romeon schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:39:06 Uhr:


Hi,

Kurzfassung: Sprit war nicht in Ordnung, Karre ok

Langfassung: nachdem ich den Tank tatsächlich beinahe leergefahren und mit Sprit von meiner eigentlichen Stammtanke wieder aufgetankt hatte, war der Verbrauch wieder ok. 7,6l zur Arbeit anstatt den zwischenzeitlichen 10-12. Dann rief ich beim Händler an, um den abgemachten Termin zu stornieren. Dort war man recht dankbar für die Information, denn zwischenzeitlich hatten sich noch mehrere wegen höherem Spritverbrauch gemeldet, um ihre Karre untersuchen untersuchen zu lassen. Bei der mistigen Tanke war ich seitdem nicht mehr, wird aber in den nächsten Tagen auch noch gemacht. Man weiß ja trotzdem nicht, ob da irgendwelche Folgeschäden zu erwarten sind ... ob "nur" E10 oder was anderes mit reingemurkst ...?

Wenn ich in St Peter Ording bin hab ich öfter mal an der STAR getankt, um einiges günstiger als alle anderen, aber immer gestaunt wie schnell der Tank wieder leer war. Ein pensionierter Mercedes Meister aus Westerhever hat mir dann erzählt dar er mit seinem Benz die gleiche Erfahrung gemacht hat.

Verstehe ich ja eigentlich nicht, weil bei uns in Nürnberg holen alle Tankstellen ihren Sprit am Hafen aus dem gleichen Grosstank. Wo bekommen denn die freien und noName Tanken ihren Sprit her? Kochen die den um die Ecke selber?

Der kommt genau so aus Rotterdam wie der Sprit von Aral und Co. und das man mit Sprit von einer freien Tanke mehr verbraucht oder er schlechter ist, ist totaler Quatsch. Benzin ist das gleiche, oder denkt ihr die Saudis schicken extra Tanker mit schlechten Öl,extra für die freien Tanken?

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 19. Oktober 2016 um 09:23:31 Uhr:


Der kommt genau so aus Rotterdam wie der Sprit von Aral und Co. und das man mit Sprit von einer freien Tanke mehr verbraucht oder er schlechter ist, ist totaler Quatsch. Benzin ist das gleiche, oder denkt ihr die Saudis schicken extra Tanker mit schlechten Öl,extra für die freien Tanken?

Der Sprit an manchen Tanken muss schlechter sein. Mein Kumpel VW Meister in einem Autohaus bestätigt gehäufte Schäden an Einspritztechnik aufgrund Sprit von bestimmten Tankstellen.

Und sollte nicht Quatsch sein Hr Hurbaldi wenn Sie den Thread hier richtig verfolgt haben....

Danke hurbaldi, für deinen konstruktiven Beitrag. Leider hast du vergessen, die Quelle deiner Aussage zu nennen.
Ich hab noch nicht so viel brauchbares gefunden. Nur, dass der Unterschied wohl meist bei den Additiven zu finden ist, was aber nicht unerheblich ist?

Edit: Find ich hier auch wieder ein Problem vom Forum. So ein Beitrag gehört moderiert, der hurbaldi freundlich drauf hingewiesen, dass sein Beitrag grenzwertig ist. Meinungen und Erlebnisse anderer in Diskussionen bezeichnet man nicht als Quatsch. Das ist schlicht keine Art. Und so konträre Meinungen muss man auch etwas mit Argumenten oder Quellen füttern.
Moderatoren mischen sich hier erst ein, wenn Threads geschlossen werden. :-/

es kann ja auch an der Tanke selbst gepanscht werden.

Selbst mitbekommen, zum Glück aber nicht betroffen: eine Tankstelle ein paar Kilometer hat neben üblichen Sprit auch Heizöl, das sie ausfahren. Der Fahrer kam am Abend heim und pumpte den Rest an Heizöl in den Tank mit Super. Bei neueren Anlagen (obwohl Tanke erst vor ein paar Jahren gebaut), ist das wohl nicht mehr möglich. Es wurden sämtliche Werkstätten in der Umgebung informiert, Tanks ausgepumpt und keine Ahnung was sonst noch alles.
Das nur als Beispiel, da kann schon mehr passieren ...

Zitat:

@XTino schrieb am 19. Oktober 2016 um 09:58:29 Uhr:



Der Sprit an manchen Tanken muss schlechter sein. Mein Kumpel VW Meister in einem Autohaus bestätigt gehäufte Schäden an Einspritztechnik aufgrund Sprit von bestimmten Tankstellen.

Und sollte nicht Quatsch sein Hr Hurbaldi wenn Sie den Thread hier richtig verfolgt haben....

Ich habe sowohl an der Geschichte hier gewisse Zweifel und hätte sie bei diesem VW Meister genauso.
Bei letzterem ist das sogar recht offensichtlich, da eine saubere statistische Erfassung, wo und wann seine Kunden mit defekten Einspritzsystemen getankt haben, für ihn gar nicht möglich ist. Da kommt ggf. nur die Suggestivfrage, ob der Kunde öfters mal bei Tankstelle xy getankt hat, die um die Ecke ist. Da er aus der Gegend ist und bei allen Tankstellen der Gegend mal gestanden hat, sagt er natürlich ja dazu. Manch einer macht einen Beleg daraus, das ist es aber nicht.

Ansonsten kann der Eindruck gerne mal entstehen, dass der Verbrauch höher oder der Tank leerer an einer bestimmten Tankstelle ist, wenn dort der Tank nicht richtig schön voll gemacht wird, einfach weil der Abschaltzeitpunkt früher da ist oder das Fahrzeug geneigt steht. Auch die Fahrweise kann daran nicht ganz unbeteiligt sein.

Ansonsten weiß ich nicht, was für ein Problem ihr nun Hurbaldi habt. So viele Raffinerien gibt es nun tatsächlich nicht. Die Suppe ist tatsächlich die selbe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen