Spritverbrauch plötzlich um 2,5l höher
Hi,
seit Mittwoch habe ich folgendes Problem:
Der angezeigte Spritverbrauch im StreckenKMzähler ist 2,5l höher als die Wochen zuvor. Statt ca. 8l komme ich jetzt kaum mehr unter 10.5l. Bei exakt derselben Strecke und Fahrweise (extrem zurückhaltend). Es wurde am Auto nichts verändert, nur getankt (Super, kein E10). Die Momentanverbrauchsanzeige scheint aber korrekt zu funktionieren. Ich weiß auch nicht, ob der reale Verbrauch tatsächlich auch höher ist. Der angezeigte Verbrauch seit "Reset" steigt ebenfalls.
Eine Möglichkeit zum selbst Auslesen habe ich noch nicht, im Auto werden keine Fehler angezeigt.
Was kann ich machen? 🙁
Danke!
Beste Antwort im Thema
man muss folgendes beachten, in der Norm für Diesel oder Benzin-Kraftstoffen ist auch die Reinheit des jeweiligen Produkts geregelt. Sprich bis zu einen gewissen %-Grad darf z.b. in Diesel etwas anderes als Diesel enthalten sein, z.b. Additive im positiven Fall oder aber auch z.b. Benzin im negativen Fall.
Weiters muss man bedenken, dass bei Tanklagern die Rohrleitungen nicht exklusiv für ein Produkt verwendet wird, d.h. einmal geht Diesel dann wieder Super drüber...
Dadurch ergeben sich Schnittmengen die Teils Diesel und Teils Super enthalten. Diese Schnittmengen werden nicht weggeschmissen, sondern meist von Diskontern zu niedrigen Preisen aufgekauft und innerhalb der gesetzlichen Rahmen den Kraftstoffen beigemischt.
Marken Tankstellenbetreiber machen dies in der Regel nicht...
Dadurch kann es unter Umständen schon unterschiede in der Spritqualität geben auch wenn sonst das "Rohprodukt" ident ist.
mfg
peter
33 Antworten
man muss folgendes beachten, in der Norm für Diesel oder Benzin-Kraftstoffen ist auch die Reinheit des jeweiligen Produkts geregelt. Sprich bis zu einen gewissen %-Grad darf z.b. in Diesel etwas anderes als Diesel enthalten sein, z.b. Additive im positiven Fall oder aber auch z.b. Benzin im negativen Fall.
Weiters muss man bedenken, dass bei Tanklagern die Rohrleitungen nicht exklusiv für ein Produkt verwendet wird, d.h. einmal geht Diesel dann wieder Super drüber...
Dadurch ergeben sich Schnittmengen die Teils Diesel und Teils Super enthalten. Diese Schnittmengen werden nicht weggeschmissen, sondern meist von Diskontern zu niedrigen Preisen aufgekauft und innerhalb der gesetzlichen Rahmen den Kraftstoffen beigemischt.
Marken Tankstellenbetreiber machen dies in der Regel nicht...
Dadurch kann es unter Umständen schon unterschiede in der Spritqualität geben auch wenn sonst das "Rohprodukt" ident ist.
mfg
peter
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:49:27 Uhr:
Dadurch kann es unter Umständen schon unterschiede in der Spritqualität geben auch wenn sonst das "Rohprodukt" ident ist.
Das ist an sich schon richtig, aber da geht es um Mengen bzw. Grenzen, das bekommt man im Alltag mit seinen tausend anderen Variablen nie und nimmer als Autofahrer herausgemessen. Diese Unterschiede schlagen bei weitem nicht im Literbereich zu buche.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:38:54 Uhr:
Ansonsten kann der Eindruck gerne mal entstehen, dass der Verbrauch höher oder der Tank leerer an einer bestimmten Tankstelle ist, wenn dort der Tank nicht richtig schön voll gemacht wird, einfach weil der Abschaltzeitpunkt früher da ist oder das Fahrzeug geneigt steht. Auch die Fahrweise kann daran nicht ganz unbeteiligt sein.
Wenn BC/KI aber zu viel anzeigen, liegt es am Fahrstil, nicht gelöster Handbremse, geworfenem Anker ... etc oder auch dem Sprit. Ich denke, man kann seinen Fahrstil schon adäquat einschätzen, schließlich kommt ein Mehrverbrauch von (in meinem Fall von 2-3l) nicht von ungefähr; da muss man schon mächtig auf die Tube drücken, um sowas auf der Landstraße bei identischen Voraussetzungen zu erreichen. Ich habe die Auskunft von der Werkstatt, dass in den letzten Tagen mind. 2 (Plural) andere Anfragen mit demselben Problem eingegangen sind. Mehr teilte man mir nicht mit. Und wäre mir heute früh nicht einer hinten draufgebrannt, hätte ich die Tankstelle auch heute Mittag besucht ...
Sehe ich auch so. Zwei Liter würden mir auch auffallen, der Wagen steht auch nicht geneigt sondern immer in der Garage. Und auf dem Arbeitsweg variiert mein Fahrstil auch oft minimal.
Ich hab im Netz auch einige so plausible Geschichten wie deine gefunden. Oft dann mit "billigen" Tankstellen.