Spritverbrauch M 320 CDI (neues Modell) ?

Mercedes GL X164

Hallo,

Ich überlege, mir nächstes Jahr einen M 320 CDI anzuschaffen. Ich frage mal diejenigen, die dieses Modell fahren (oder auch den M 280 CDI), wie der Kraftstoffverbrauch ist. Speziell interessiert mich der Verbrauch auf Landstraßen und auf Autobahnen bei gemäßigter Geschwindigkeit (bis ca. 130 km/h).

Danke,
Hansi

30 Antworten

Re: Spritverbrauch M 320 CDI (neues Modell) ?

Zitat:

Original geschrieben von hansi_hd


Hallo,

Ich überlege, mir nächstes Jahr einen M 320 CDI anzuschaffen. Ich frage mal diejenigen, die dieses Modell fahren (oder auch den M 280 CDI), wie der Kraftstoffverbrauch ist. Speziell interessiert mich der Verbrauch auf Landstraßen und auf Autobahnen bei gemäßigter Geschwindigkeit (bis ca. 130 km/h).

Danke,
Hansi

Ich fahre einen 280 ML Vorwiegend Stadtverkehr (Berlin) und nur ca 15 % Autobahn (diese aber sehr schnell) . Bei 22.000 km liegt der Durchschnittsverbrauch bei 11.6 l. Bei einzelnen Touren über Landstraße oder freier Stadtautobahn (100 - 120 km/h) ist der Verbrauch deutlich geringer. Dann liegt er bei 8.8 - 9.0 l. Im übrigen kommt der Verbrauch immer auf dein persönliches Fartverhalten an (Beschleunigungs- u. Bremsverhalten, Anzahl der Verbrauchsstellen -Klimaanlage !-, Kurzstrecken.

Wenn du viel Kurzstrecke fährst, dann hast du um die 13l Verbrauch. Wenn Landstrasse bzw. Autobahn ( bis 180 km/h dazukommt, dann sinkt der Verbrauch deutlich.

Verbrauchswerte von unter 10 - 11 l sind unrealistisch, ausser du lässt ihn nur bergab rollen.

Re: Spritverbrauch M 320 CDI (neues Modell) ?

Zitat:

Original geschrieben von hansi_hd


Speziell interessiert mich der Verbrauch auf Landstraßen und auf Autobahnen bei gemäßigter Geschwindigkeit (bis ca. 130 km/h).

Danke,
Hansi

10 Liter bis knapp darunter!

Nik

Zitat:

Verbrauchswerte von unter 10 - 11 l sind unrealistisch, ausser du lässt ihn nur bergab rollen.

...oder du wohnst direkt an einer wenig befahrenen Landstraße bzw (Stadt)autobahn...

Bei stop and Go-Kurzstrecken können es locker 13L beim 280 CDI werden!

Ähnliche Themen

Fahre meinen ML420 CDI auf den letzten 5000km mit 13,9l Durchschnitt...
War alles sehr flott gefahren, Autobahn meist zwischen 160-250 lt. Tacho.

Grad aus der Werkstatt bei vor die Tür, ca. 15km AB und Landstraße hatte ich 10,2l Durchschnitt...

Zitat:

Original geschrieben von Hermann123


Wenn du viel Kurzstrecke fährst, dann hast du um die 13l Verbrauch. Wenn Landstrasse bzw. Autobahn ( bis 180 km/h dazukommt, dann sinkt der Verbrauch deutlich.

Verbrauchswerte von unter 10 - 11 l sind unrealistisch, ausser du lässt ihn nur bergab rollen.

Könnte stimmen. Mit dem 420er sind es im Schnitt (bei mir, ca 25tkm) 13,8l

Da ist 80% BAB mit Geschwindigkeiten um 180-200 dabei

(ab >200 fängt die Sauferei an)

Bei Tempo 120 geht es auch beim 420er auf knapp unter 10l runter. (immer noch nicht gut, beim X5 waren 7.x bei dem Tempo drin)

Insofern sollte beim 320er ein Verbrauch von <10l locker möglich sein (bei Tempomat auf 120)

"Im Schnitt" 10-11 sind natürlich sicher sehr optimistisch

@Donald für einen 4l 8Zylinder BiTurbo mit diesem Gewicht, Reifenbreite usw. finde ich den Verbrauch aber top...?!

Mein w211 320CDI brauchte ca. 11l bei gleicher Fahrweise...

ich habe ja auch alles ausgeräumt und nur noch den Fahrersitz drin. Der LKW wiegt dann nur noch 2.2to 😉

Nee, der Verbrauch ist schon ok. Dass ein Verbrauch von >20l möglich ist (bei VMax) hätte ich allerdings nicht gedacht. Aber bei ruhigen 200 ist alles im (ich hätte fast geschrieben "grünen"😉 normalen Bereich..

Stimmt schon, man kann auch jenseits der 20l kommen, schaffe aber selbst mit dem Passat bei Vmax gut und gerne 15l...
In der Relation finde ich das noch ok...also beim ML

Na, dann traue ich mich mal auch: Lasse im KI den "Tageszähler" jetzt seit knapp 10.000 km mitlaufen - Anzeige: 13,3 Liter/100 km. Dabei mehrere sehr schnelle Autobahnfahrten (Berlin-Hamburg und Berlin-Rheinland und zurück), bei denen der Durchschnittsverbrauch auf knapp 16 Liter/100 km hochging. Meine Stadtfahrten bewegen sich lt. KI zwischen 11,5 Liter/100 km und 14 Liter/100 km, je nachdem, wieviel Stau dabei ist. Meine Empfehlung zum Spritsparen ist, möglichst häufig den Tempomat anstellen, auch in der Stadt, und zusehen, daß der Wagen möglichst viel einfach nur im Strom rollt (Stadttempo 65 - 70 km/h). Ansonsten würde ich nicht behaupten, daß ich sparsam fahre, im Gegenteil genieße ich wirklich die Beschleunigung und wie der Wagen um die Ecken zieht... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Glumardok


Na, dann traue ich mich mal auch: ...
(Stadttempo 65 - 70 km/h). Ansonsten würde ich nicht behaupten, daß ich sparsam fahre, im Gegenteil genieße ich wirklich die Beschleunigung und wie der Wagen um die Ecken zieht... ;-)

😉

"Sparsam" fahre ich auch nicht. Mit der Intention hätte ich das Ziel mit dem ML knapp verfehlt 🙂

Mein KI lügt allerdings etwas. 12,9 (seit 23000) laut KI sind dann 13,8 laut Tankstelle. Ich glaube der Tankstelle 🙂

Übrings zu Stadttempo: bei uns wird man schon mit 58 geblitzdingst. Oder was ist mit "Stadt" gemeint? 70 (oder besser 71) wird dann etwas risikoreich

"Stadttempo" ist in Berlin das Tempo, mit dem man auf den größeren Straßen vermeidet, daß man sich als rollendes Verkehrshindernis nach § 315c StGB strafbar macht ;-) Da muß man notfalls auch schon mal das eine oder andere Verwarnungsgeld riskieren...

schau mal auf www.spritmonitor.de und pick dir die MLs raus

Darf ich jetzt mal folgende Aussage in den Raum stellen:

Mit der Angabe des Spritverbrauch eines PKW ist es wie mit der Gewichtsangabe einer Frau.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen