Spritverbrauch Flexifuel

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

ich bin mittlerweile ca. 4000km mit meinem Flexi gefahren und nicht wirklich zufrieden mit dem Spritverbrauch. Ich schaffe es einfach nicht, unter 10l pro 100km zu kommen. Selbst wenn ich ihn mit 130km/h über die Autobahn schicke. Im Sommer bin ich mehr mit E85 gefahren, da lag der Verbrauch bei ca. 12,5l/100km. Passt also zu den 20-30% Mehrverbrauch. Trotzdem empfinde ich es einfach als zu viel. Ich möchte jetzt hier keine Diskussion lostreten, wer jetzt 0.001l weniger verbraucht. Mir geht es eher darum, ob jemand auch der Meinung ist, dass sein Mondeo zu viel verbraucht und schon mal beim FFH nachgefragt hat. Laut Spritmonitor scheint es ja wirklich welche zu geben, die deutlich weniger verbrauchen. Aber wie gesagt, egal, ob längere Strecken auf der Landstrasse oder Autobahn (bei gemächlichem Tempo) weniger als 10l/100km sind nicht drin. 🙁

Gruß

TS

14 Antworten

Hallo

Meiner braucht auf 100km ca. 8-8,3 Liter Super

Bei E85 liegt er bei 100km ca. bei 9,6-10 Liter

Bei Gas liegt er bei 100km ca. bei 8,9-9,2 Liter

Meiner liegt so ziemlich in den Werten. Das heist ca 20% mehr bei E85 und ca 10% mehr bei LPG. Ich fahre nicht überdrieben schnell aber schon zügig. Und beschleunige auch immer so bis 4000-4500 bevor ich schalte also relativ normal.

Wenn deiner 10liter auf 100km super nimmt ist das schon ziemlich viel. Das hat mein alter MK3 mit nem 1Tonner Hänger gerade mal gebraucht!

Gruß

Hi,
das klingt so, dass Du damit wohl zur Werkstatt gehen solltest.
Der FFV hat ja den sogenannten Software Flex Fuel Sensor (SFS), womit der Ethanolgehalt bestimmt wird und
dann entspr. mehr Kraftstoff eingespritzt wird.

siehe
http://www.motor-talk.de/.../...g-der-motorsteuerung-t2021615.html?...

Wie der Name schon sagt, ist der SFS eine Softwarelösung, die einfach aus den Messwerten der Lamdasonde den Ethanolgehalt ableitet.
Keine Ahnung wie genau das ist, das Verfahren scheint aber ausreichend zu sein.
Trotzdem kann man sich gut vorstellen, dass es leicht zu Mehrverbrauch kommen kann, wenn eine "schlechte" Lambdasonde einen nicht vorhandenen Ethanolgehalt glauben lässt.
Ich hoffe, dass die Werkstatt die richtige Funktionsweise der Lambdasonde überprüfen kann.
Bei einem ständigen Mehrverbrauch würde sich das auf jedenfall lohnen.

Lass uns wissen, was bei rausgekommen ist.

Hallo mjwb2408,

kannst du bitte noch schreiben, welchen Anteil du Land/Autobahn/Stadt fährst?
Ich schaffe es bei Landstraßen und gemächlicher Autobahn (130km/h) auch auf 8 bis 8,3l zu kommen. Aber sobald ich Stadtverkehr dabei habe habe, steigt der Verbrauch ziemlich schnell auf 8,5 bis 9l an. Wenn man also überwiegend Stadtverkeht fährt, dann sind 9 bis 10l wahrscheinlich schon ok.

Gruß
Sternchen

Hallo Sternchen

Ich fahre meist Landstarße zur Arbeit das heist ca 20km eine Strecke. Und am WE auch mal Stadt. Der Hauptanteil liegt aber Überland. Bei Autobahnfahrt mit 140-160 km/h liegt der durchschnitt bei Gas bei ca 10L; mit Super ca 9L und mit E85 ca 10,5l. Das finde ich persönlich aber immer noch total in Ordnung. Das bei überwiegend Stadtverkehr der Verbrauch auf 9-10litern steigt finde ich auch total normal. Du musst ja dauernt das Gewicht des Mondis beschleunigen.

Gruß

Ähnliche Themen

Gut, da bin ich ja beruhigt. Wenn du 8l im Stadtverkehr geschafft hättest, dann wäre das sicher ein neuer Rekord 😉

Werde alles daran setzten diesen Rekord noch zu schaffen! 😁

Hallo!

Hast Du mal den wirklichen Wert (L getankt / km) berechnet? Bei mir zeigt das Convers einen halben Liter mehr an.
Im Vergleich zu meinem alten 2,0 Mk2, "reagiert" der Mk4 auf höhere Autobahngeschwindigkeiten wesentlich heftiger.

Ich verlasse mich nicht auf das Convers. Fahre zuhause los mit vollem Tank und rechne dann nach dem Tanken den Durchschnittsverbrauch selber aus. Denn wenn ich mit LPG fahre das Convers eh und je nicht den richtigen Wert anzeigen kann. Habe aber alle Spritvarianten schon Autobahn/Landstraße/Überland gefahren um zusehen wie sich mein Mondi so verhält!

Gruß

Habe es auch errechnet, wobei der BC dabei relativ genau ist. Die 2l-Maschine meines Cougars davor war auch deutlich genügsamer und da hab ich weitaus mehr aufs Gas getreten.

Gruß

TS

Nach 10.000km....
hat sich der Super-Verbrauch bei "normaler" Fahrweise (Stadt/Land/Klima-Mix) auf 8,5 L eingependelt, das reicht für 750-800km pro Tank. Es war aber auch möglich mit hohem Überlandanteil, zwar immer verdächtig als leichtes Verkehrshindernis zu gelten, mit 6 L dahinzugurken.
Manch anderen vorne weg zu fahren kostet zwar um die 12,5 L, ohne Verkehr (um Wortmeldungen selbst ernannter Verkehrspsychologen nicht beantworten zu müssen) gönne ich mir den dabei durch die Fahrwerksänderungen besonders auf kurvigen Landstraßen entstehenden Fahrspaß hin und wieder ganz gerne.
Da es sich um kein Turbo o.ä. beatmetes Agregat handelt sind die breit gefächerten Verbrauchswerte normal. Trotzdem hinkt der Ford 2.0i mit den Verbrauchswerten im Vergleich hinterher, aber es ist ja auch keine Eigenentwicklung sondern ein mit Kompromissen behaftetes Gemeinschaftsagregat verschiedener Hersteller.
Ganz hab ich mir mittlerweile abgewöhnt diese Momentanverbrauchsanzeige zu nutzen. Es nervt an der Kreuzung normal wegzufahren und diese Anzeige zeigt 44L an, wobei zum Vergleich ein Bugatti Veyron bei Vollast max. 100L anzeigt, nur wäre ich damit schon 3 Kreuzungen weiter.

Da bisher bei unseren Autos keine "echten" Mängel auftraten, und die Ölpreise im sinken sind, überwiegen die positiven Eindrücke !

Grüße Mani

Zitat:

Original geschrieben von MTBiker


Nach 10.000km....
hat sich der Super-Verbrauch bei "normaler" Fahrweise (Stadt/Land/Klima-Mix) auf 8,5 L eingependelt, das reicht für 750-800km pro Tank. Es war aber auch möglich mit hohem Überlandanteil, zwar immer verdächtig als leichtes Verkehrshindernis zu gelten, mit 6 L dahinzugurken.
Manch anderen vorne weg zu fahren kostet zwar um die 12,5 L, ohne Verkehr (um Wortmeldungen selbst ernannter Verkehrspsychologen nicht beantworten zu müssen) gönne ich mir den dabei durch die Fahrwerksänderungen besonders auf kurvigen Landstraßen entstehenden Fahrspaß hin und wieder ganz gerne.
Da es sich um kein Turbo o.ä. beatmetes Agregat handelt sind die breit gefächerten Verbrauchswerte normal. Trotzdem hinkt der Ford 2.0i mit den Verbrauchswerten im Vergleich hinterher, aber es ist ja auch keine Eigenentwicklung sondern ein mit Kompromissen behaftetes Gemeinschaftsagregat verschiedener Hersteller.
Ganz hab ich mir mittlerweile abgewöhnt diese Momentanverbrauchsanzeige zu nutzen. Es nervt an der Kreuzung normal wegzufahren und diese Anzeige zeigt 44L an, wobei zum Vergleich ein Bugatti Veyron bei Vollast max. 100L anzeigt, nur wäre ich damit schon 3 Kreuzungen weiter.

Da bisher bei unseren Autos keine "echten" Mängel auftraten, und die Ölpreise im sinken sind, überwiegen die positiven Eindrücke !

Grüße Mani

Der 2.0 ist ein Gemeinschaftsaggregat? Wußte ich noch gar nicht. Wer ist denn an diesem Motor alles beteiligt gewesen?

Gruß Tom

Ich habe jetzt seit 2 Monaten einen C-Max 1.8 Flexifuel und jetzt knapp 3500 km auf der Uhr. Im normalen Stadtverkehr verbraucht meiner laut BC zwischen 16,5 und 18 Litern mit E85. Im Benzinbetrieb etwas darunter (nicht viel wenig). Bin gestern auf der Autobahn konstant zwischen 120 und 140 km/h gefahren und ihn nicht unter 11 Litern bekommen. Mein FFM habe ich deswegen schon einmal darauf angesprochen (vor ca. 1 Monat) der meinte nur dies kann nicht sein... Solle das weiter beobachten und noch 5 bis 8000 km fahren. Ich glaube aber nicht das sich das dann groß ändern wird. Ich selbst fahre auch nicht so viel sodass ich erst nach 2 Jahren oder so um die 15000 km drauf habe. Dann ist die Gewährleistung weg und die sagen warum ich nicht früher reklamiert habe. Wie sind eure Erfahrungen bzw was kann ich machen. Mit meinen FFM muß ich auf alle Fälle demnächst sprechen. Danke für eure Hilfe. Lg Andreas

Mit Super habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 9.5 l/100km, mit E85 ca. 12.2 l/100km.
Das sind 28.4% mehr und entspricht auch etwa dem Verhältnis, das Ford beim
Normverbrauch angibt:
....................Super....E85...delta
innerorts........11.3...14.3...26.5%
außerorts.........6.0.....8.0...33.0%
kombiniert........8.0...10.3...28.8%

Da verbraucht Deiner ja deutlich mehr.

Da verbraucht Deiner ja deutlich mehr.Ja. Und ich habe mich auf die Werksangaben verlassen. Mir ist schon bewusst das man zu Den
Angaben noch etwas dazu tun muß aber so viel? Mal sehen was mein FFM dazu sagt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen