Spritverbrauch enorm geringer durch 2 takt Öl

Hi,

ich habe mal vor längerer Zeit aufgefasst, dass 2 takt Öl bei einem Diesel zu einem ruhigeren motorlauf führen soll und den spritverbrauch senkt. Da ich einen Benziner fahre hatte ich mal gegoogelt wie es bei Benzinern aussieht... Konnte leider diesbezüglich nicht viel finden, also dachte ich mir: probieren geht über studieren und habe ein Gemisch von 1:300 getankt. Da ich sowieso 2 takt Öl habe (mannol 2 takt Öl plus - semi synthetic) brauche ich nicht extra welches zu kaufen. Ich beschwere mich in letzter Zeit immer öfter über einen höheren spritverbrauch. Dieser ist mittlerweile ordentlich hoch. 300km Autobahn mit 70-90kmh und 250km Stadt mit frühen schalten und 55kmh in der 5. Fahren = reserve. War früher nicht so....

Jetzt wo ich das 2 takt Öl getankt habe brauche ich sehr wenig für 100km. Ich bin gerade 165km gefahren und die Tanknadel ist nichteinmal bei 3/4. Geschätzt habe ich dafür jetzt 6L verbraucht. Einen ruhigeren motorlauf konnte ich nicht feststellen.

Wie kann es sein das durch ein Gemisch von 1:300 der spritverbrauch um 1/3 sinkt?

Img-20191112-wa0003
Beste Antwort im Thema

Ihr dosiert das anscheinend falsch oder nehmt das falsche Oel.
Seitdem ichSnake Oil mit gutem Willen im Verhältnis 1:0 dazu gebe, muss ich alle 100km anhalten und abzapfen, weil mir sonst der Tank überläuft.
Glaubt ihr wirklich, wenn eine Ersparnis von 1/3 möglich wäre, hätte das nicht ein Mineraloelkonzern für sich entdeckt?
Und die Hersteller versuchen ja auch, mit allen Mitteln - und ich meine mit allen! - den Flottenverbrauch irgendwie zu drücken, um Stress zu vermeiden. Die hätten schon längst einen Extratank, der das automatisch hinzudosiert, eingebaut, wenn es so einfach wäre. 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. November 2019 um 11:07:12 Uhr:


Wenn die Einstellung des Ventilspiels vorgeschrieben ist und das nicht gemacht wurde seit 20.000 kann es schon daran liegen.

Okay, dann lasse ich das Anfang nächstes Monat machen.
-Kann es sein das ich mir deswegen die Ventile geschossen habe?
Aber jetzt kommts mir erst... Ist der zahnriemen nicht der Riemen, welcher auch die LM antreibt? Wenn ja wurde der vor 40tkm getauscht.

Edit: weil wenn ich mir die Bilder von dem zahnriemen für mein Auto anschaue, sieht das schon so aus. Zumindest bei PKW-Teile.

Nein, die Lima hat einen Rippenriemen.
Und wenn dein Auspuff undicht ist, lass ihn reparieren. Wenn die Lambdasonde falsche Werte kriegt, geben sie diese ans Steuergerät weiter und es kommt falsches Gemisch zustande.

Ok, na bitte. Geht doch. Ich bin kein Experte, aber ich hatte einen Mazda MX-6. Wenn der viel Sprit gebraucht hat (eben gut ein Drittel mehr) dann waren die Lambdasonden kaputt (allerdings war dieser Fehler dann auch auslesbar). War ein V6 deswegen 2 davon. War ein bekanntes Problem bei dem Wagen und tritt zwischen 150.000 - 200.000km auf. Der unruhige Lauf hingegen deutet auch auf den Luftmassenmesser hin.

Allerdings, bei keinen der beiden würde sich erklären, warum 2T-Öl das besser machen sollte.

Grüße,
Zeph

Okay, dann lasse ich die Ventile einstellen, auspuffanlage erneuern (dann können die auch die lambdasonde messen), wenn die lambdasonde hin ist auch tauschen... Kostet bei meinem auto zum glück nur 45€ von bosch, spreche den zahnriemen an obwohl ich schwören könnte das das der gleiche ist weil ich nur den einen Riemen sehe beim Motor und der vom sitzt her wie auf den Bildern im WWW aussieht. Kann man den luftmassensensor irgendwie überprüfen oder wie sieht das aus?

Bzgl. Des ruhigeren motorlaufs: ich bin kein Profi darum stelle ich mal die Frage in den raum: kann es an dem zündverzug liegen, dass dadurch die Verbrennung sanfter wird und der motorlauf soviel ruhiger ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. November 2019 um 19:51:43 Uhr:


Und auch in der Theorie nicht herleitbar.

Doch, nachtropfendes Einspritzventil daß durch das Öl wieder gängig wurde (wie wahrscheinlich das ist, wäre die andere Frage).

Gruß Metalhead

Zitat:

@IShootYOU schrieb am 17. November 2019 um 05:46:00 Uhr:


... ABER auch bei der nächsten Tankfüllung und diesmal ohne 2T Öl merke ich einen deutlich geringeren Verbrauch.

Wenn es nicht wieder mehr wurde ist ja alles gut (und meine Theorie könnte passen).

Gruß Metalhead

Zitat:

@IShootYOU schrieb am 21. November 2019 um 07:04:19 Uhr:


Ich hatte wieder einen hohen spritverbrauch. Ich habe 2 takt Öl im Verhältnis von 1:250 hinzugefügt und nach ca 1km hat man direkt den Unterschied bemerkt.

OK, jetzt ist's doch Voodoo geworden. 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

@IShootYOU schrieb am 21. November 2019 um 11:09:29 Uhr:


... lambdasonde wurde nicht kontrolliert, weil die Werte wegen einer undichten auspuffanlage nicht messbar sind (wurde mir so erklärt), ...

Hä, und dann wunderst du dich über den höheren Verbrauch?

Gruß Metalhead

Hab bei meiner Werkstatt angerufen, die werden das machen und schicken mir einen Kostenvoranschlag. Bin ja mal gespannt ob sich das Problem nun lösen lässt.
Früher oder später sollte das so oder so gemacht werden... besser früher, da ich das Auto ja solange fahren möchte, bis ich das Auto aufkehren muss - Wir führen eine hassliebe.
Werde berichten wie sich das Auto danach fahren lässt und wie der Verbrauch dann aussieht.

Zitat:

@IShootYOU schrieb am 21. November 2019 um 08:07:11 Uhr:


Du kannst natürlich deine Meinung haben, aber behalte diese für dich.

Warum, hast Du den Sinn einer Diskussion nicht verstanden ?

Zitat:

@IShootYOU schrieb am 21. November 2019 um 08:07:11 Uhr:


Ich brauche Informationen von Leuten, welche eine Ahnung von dir Materie haben und mir sagen können woran das liegen kann.

Das es das von Dir geschilderte Verhalten so nicht geben kann, wäre es besser eine Wahrsagerin aufzusuchen, die kann Wunder besser erklären.

Zitat:

@IShootYOU schrieb am 21. November 2019 um 08:07:11 Uhr:


Wenn ich zum Mechaniker gehe und ihm das sage kommt:"keine Ahnung, höre ich zum ersten Mal".

Er hat ja auch recht, das geschilderte Verhalten mit 2-Takt-Wunder-Öl ist nicht erklärbar, also veräpple andere damit.

GreetS Rob

Zitat:

@IShootYOU schrieb am 21. November 2019 um 10:34:55 Uhr:



Hatte einen wunderschönen Verbrauch: Stadt und Autobahn 4L, Stadt 6L, Autobahn 3L. Mittlerweile ist mein spritverbrauch eher: Stadt 9-10L, Autobahn 5-6L Stadt und Autobahn 8L.

mit den Fakten nimmst Du es aber auch nicht so genau - einen Benziner der 3 L auf der Autobahn verbraucht (4 L bei Autobahn / Stadt -Mix) - das ist ja schon wieder eine Sensation - den gab es bisher noch nicht.
Jetzt verbraucht er nach Deinen Angaben 8 L. Das ist nicht 1/3 mehr sondern 5/3!!!oder anders gesagt 167% mehr. Das ist Humbug, sorry

. . . meine Fern-Diagnose : Tankuhr (oder Tankgeber) spinnt !
" . . . die Tanknadel ist nichteinmal bei 3/4. Geschätzt habe ich dafür jetzt 6L verbraucht . . . "

Denn die ist ja anscheinend der Grund des schwankenden "Verbrauchs" (siehe auch meinen 1. Beitrag)

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 21. November 2019 um 21:26:11 Uhr:


mit den Fakten nimmst Du es aber auch nicht so genau

Ist doch alles erfunden um Faschingsgefühle zu generieren..... 😁

GreetS Rob

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 21. November 2019 um 21:26:11 Uhr:



Zitat:

@IShootYOU schrieb am 21. November 2019 um 10:34:55 Uhr:



Hatte einen wunderschönen Verbrauch: Stadt und Autobahn 4L, Stadt 6L, Autobahn 3L. Mittlerweile ist mein spritverbrauch eher: Stadt 9-10L, Autobahn 5-6L Stadt und Autobahn 8L.

mit den Fakten nimmst Du es aber auch nicht so genau - einen Benziner der 3 L auf der Autobahn verbraucht (4 L bei Autobahn / Stadt -Mix) - das ist ja schon wieder eine Sensation - den gab es bisher noch nicht.
Jetzt verbraucht er nach Deinen Angaben 8 L. Das ist nicht 1/3 mehr sondern 5/3!!!oder anders gesagt 167% mehr. Das ist Humbug, sorry

Mit dem lesen nimmst es du aber auch nicht so genau.

Damaliger Verbrauch Stadt: 6L
Jetziger Verbrauch Stadt: 9-10L
Anstieg: 3-4L (50-66,7%)

Damaliger Verbauch Stadt und Autobahn: 4L
Jetziger Verbrauch Stadt und Autobahn: 8L
Anstieg: 4L (100%)

Damaliger Verbrauch Autobahn: 3L
Jetziger Verbrauch Autobahn: 5-6L
Anstieg: 2-3L (66,7%-100%)

Einen Anstieg von 167% sehe ich hier nicht.
Zudem kommt noch hinzu das Autos im winter einen Durchschnittsverbrauch von ca 1L mehr haben. Nochmals hinzu kommt das das Wetter immer schlechter wird in AT, sprich ca. 30km/h Wind und es Regnet oft - Wenn ich dadurch jetzt von ca 0,5L ausgehe wären das prozentuale Anstiege von: 25-41.6%, 62.5%, 16,67-50%. sprich ein prozentualer Anstieg von 39,15%. Abzüglich dessen noch meine neuen Reifen, welche mehr Profil haben und somit der Rollwiderstand etwas höher ist da mehr Walkarbeit. An den Reifen kann ich mir keinen Anstieg von 1/3 erklären, hierbei handelt es sich um spritsparende Maxxis Mecotra 3 XL (extra load, extra verstärkt). Die Reifen haben auf dem label eine Kraftstoffeffizienzklasse von "B" genauso wie meine vorherigen contis.

Warum sollte an ein Verbrauch von 3L auf der Autobahn mit einem Benziner nicht machbar sein? Ich fahre mit 80-90kmh auf der Autobahn immer mit konstanter Gaspedalstellung und da auch LKWs mit solch einer Geschwindigkeit fahren, fahre ich denen hinterher... habe somit Windschatten.
Mein Stadtland mix ist viel Autobahn und ein wenig durch "Dörfer" sprich kein Verkehr der mich irgendwie behindert.

3l … haha! Oder 1m Sicherheitsabstand?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen