Spritverbrauch enorm geringer durch 2 takt Öl
Hi,
ich habe mal vor längerer Zeit aufgefasst, dass 2 takt Öl bei einem Diesel zu einem ruhigeren motorlauf führen soll und den spritverbrauch senkt. Da ich einen Benziner fahre hatte ich mal gegoogelt wie es bei Benzinern aussieht... Konnte leider diesbezüglich nicht viel finden, also dachte ich mir: probieren geht über studieren und habe ein Gemisch von 1:300 getankt. Da ich sowieso 2 takt Öl habe (mannol 2 takt Öl plus - semi synthetic) brauche ich nicht extra welches zu kaufen. Ich beschwere mich in letzter Zeit immer öfter über einen höheren spritverbrauch. Dieser ist mittlerweile ordentlich hoch. 300km Autobahn mit 70-90kmh und 250km Stadt mit frühen schalten und 55kmh in der 5. Fahren = reserve. War früher nicht so....
Jetzt wo ich das 2 takt Öl getankt habe brauche ich sehr wenig für 100km. Ich bin gerade 165km gefahren und die Tanknadel ist nichteinmal bei 3/4. Geschätzt habe ich dafür jetzt 6L verbraucht. Einen ruhigeren motorlauf konnte ich nicht feststellen.
Wie kann es sein das durch ein Gemisch von 1:300 der spritverbrauch um 1/3 sinkt?
Beste Antwort im Thema
Ihr dosiert das anscheinend falsch oder nehmt das falsche Oel.
Seitdem ichSnake Oil mit gutem Willen im Verhältnis 1:0 dazu gebe, muss ich alle 100km anhalten und abzapfen, weil mir sonst der Tank überläuft.
Glaubt ihr wirklich, wenn eine Ersparnis von 1/3 möglich wäre, hätte das nicht ein Mineraloelkonzern für sich entdeckt?
Und die Hersteller versuchen ja auch, mit allen Mitteln - und ich meine mit allen! - den Flottenverbrauch irgendwie zu drücken, um Stress zu vermeiden. Die hätten schon längst einen Extratank, der das automatisch hinzudosiert, eingebaut, wenn es so einfach wäre. 😉
72 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 26. November 2019 um 14:46:09 Uhr:
Zitat:
@IShootYOU schrieb am 26. November 2019 um 14:43:21 Uhr:
Habe eben erfahren das die ventilkopfdichtung hin ist, wird such gleich am Dienstag getauscht
Es gibt eine Zylinderkopfdichtung und eine Ventildeckeldichtung. Was davon meinst du?Gruß Metalhead
Ahja... ventildeckeldichtung, genau das wars.
Was mich wundert ist warum die Kerze so ecklig ist... vor vorallem auch auserhalb der Brennkammer. Sogar meine 2 takter Kerzen mit einem Gemisch von 1:50 sind sauberer. Bin eben 300km Autobahn gefahren (20km davon Stadt) nichtmal ganz 14L gebraucht, anstatt 18L (übliche Strecke). Der Motor war auch super smooth und sehr ruhig. Genau so wie ich es gewohnt war. TOP! Den dennoch etwas höheren Verbrauch schiebe ich auf die kalte Temperatur und vermutlich wegen der undichten Abgasanlage, welche aber am Dienstag getauscht wird. Ich werde die Zündkerze auch gleich dem Mechaniker zeigen.
...in dem Sinne ein herzliches Dankeschön an @zephyroth ,welcher mir nicht wie gefühlt 99% der "netten" Leute hier mir einen Troll unterstellt.
Für die "netten" Leute hier die meinen ich trolle: ja klar habe ich die Zündkerze eben erst in Teer gesteckt und angezündet damit da auch verkokungen sind. Hab ja sonst nix besseres zu tun.
Mit diesen Kerzen soll er schlechter gelaufen sein ?
Und jetzt deutlich besser ?
Also ich würd die alten Kerzen bei meinem sofort wieder einbauen, haben nur bissl Ölundichtigkeit abbekommen. Von der Verbrennung her seh ich da erstmal kein Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 26. November 2019 um 20:09:43 Uhr:
Mit diesen Kerzen soll er schlechter gelaufen sein ?
Und jetzt deutlich besser ?Also ich würd die alten Kerzen bei meinem sofort wieder einbauen, haben nur bissl Ölundichtigkeit abbekommen. Von der Verbrennung her seh ich da erstmal kein Problem.
Was ich schlecht einfangen kann auf dem Foto ist das die mittelelektrode nicht mehr so wie sie sein soll eckig ist am Rand, sondern schon etwas abgerundet ist wenn man genau hinschaut. Aber ne zündkerze mit 50tkm wieder verwenden ai ai ai... das arme Zündkabel.
...die neuen Zündkerzen sind krass... die haben eine Art Kegel.
Edit: habe jetzt ngk ptr5a-13 verbaut. Das sind Laser platinum Kerzen. Davor hatte ich welche von Bosch. Mir wurden die ngk empfohlen und mit ngk habe ich sowieso gute Erfahrungen gemacht... also von dem her.
Zitat:
@IShootYOU schrieb am 26. November 2019 um 19:47:06 Uhr:
Was mich wundert ist warum die Kerze so ecklig ist... vor vorallem auch auserhalb der Brennkammer.
Na das liegt an der defekten Ventildeckeldichtung.
Gruß Metalhead
Also... ich habe mittlerweile nicht nur die Zündkerzen getauscht, sondern auch die komplette Abgasanlage bis kat getauscht (war rissig und der ESD war aufgeplatzt und hatte gut was an Löchern). Ich hatte die Zündkerzen dem Mechaniker gezeigt, er sagte:"mehr als überfällig, die Mittelelektrode ist ja schon komplett rund"... wundert mich die waren nur 50tkm drinnen (10tkm überzogen). Nachdem die Abgasanlage getauscht wurde, hatte ich bemerkt, dass er untenrum mehr kraft hat. Er hatte niedrigere Drehzahlen noch besser akzeptiert ohne unruhig zu werden. Am selben Tag hatte ich den K&N sportlufi gesäubert, da er immerhin schon 35tkm drauf hatte... ICH WAR ERSCHROCKEN! DER WAR TEILWEISE ZU! ich hatte den 3 mal gesäubert und mit einem Zahnstocher nachgeholfen den Dreck rauszubekommen. Das Ergebnis danach war der Hammer. Der zieht auf einmal... das war ein enormer Unterschied, ich musste den Reifendruck reduzieren, weil sich die Reifen so leicht durchdrehen ließen (speziell bei kurven). So damit bin ich jetzt 1,5tkm gefahren und komme zu einem gleichen Spritverbrauch wie nach dem Zündkerzen wechsel, aber einem noch ruhigeren motorlauf, mehr kraft und mehr drehmoment. Diese 0,5 - 1L Mehrverbrauch schiebe ich auf die kalten Temperaturen und winterreifen.
Alles in allem bin ich nun top zufrieden 🙂... nur der laute Auspuff den ich jetzt nicht mehr habe fehlt mir.
Fein. Wenn du jetzt noch den Schrott von K&N rausschmeißt und auf den Original-Lufi rüstet, ist doch alles ok. 🙂
Zurück zum Thema. Das Thema 2 Takt Öl im Diesel /Benziner ist sehr alt, aber wirklich nachweisbare Fakten dass es Schäden an Injektoren oder Hochdruckpumpen reduziert gibt es keine.
Es gibt zahlreiche Panscher die über 400.000km auf der Uhr haben und auf 2 Takt Öl schwören und den selben Anteil, mit identischer Laufleistung, die noch nie etwas davon gehört haben. Wer hat nun recht? Wenn es tatsächlich hilft dürften lediglich die Panscher solche Laufleistungen mit den ersten Injektoren und HD Pumpen erreichen. Auch das ist nicht so.
Auf Aussagen wie "Motor läuft ruhiger" kann man verzichten, weil das Öl also scheinbar in irgendeiner Weise den Zündverzug beeinflusst, aber wenig Aufschluss darüber gibt ob es wirklich "Reibung" reduziert. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen dass bei einem Mischungsverhältnis von 1:300 Teile besser geschmiert werden.
Also ich verwende jetzt wieder Monzol 5c ober allerdings hier der Diesel verbrauch gesenkt werden kann wage ich zu bezweifeln