Spritverbrauch enorm geringer durch 2 takt Öl

Hi,

ich habe mal vor längerer Zeit aufgefasst, dass 2 takt Öl bei einem Diesel zu einem ruhigeren motorlauf führen soll und den spritverbrauch senkt. Da ich einen Benziner fahre hatte ich mal gegoogelt wie es bei Benzinern aussieht... Konnte leider diesbezüglich nicht viel finden, also dachte ich mir: probieren geht über studieren und habe ein Gemisch von 1:300 getankt. Da ich sowieso 2 takt Öl habe (mannol 2 takt Öl plus - semi synthetic) brauche ich nicht extra welches zu kaufen. Ich beschwere mich in letzter Zeit immer öfter über einen höheren spritverbrauch. Dieser ist mittlerweile ordentlich hoch. 300km Autobahn mit 70-90kmh und 250km Stadt mit frühen schalten und 55kmh in der 5. Fahren = reserve. War früher nicht so....

Jetzt wo ich das 2 takt Öl getankt habe brauche ich sehr wenig für 100km. Ich bin gerade 165km gefahren und die Tanknadel ist nichteinmal bei 3/4. Geschätzt habe ich dafür jetzt 6L verbraucht. Einen ruhigeren motorlauf konnte ich nicht feststellen.

Wie kann es sein das durch ein Gemisch von 1:300 der spritverbrauch um 1/3 sinkt?

Img-20191112-wa0003
Beste Antwort im Thema

Ihr dosiert das anscheinend falsch oder nehmt das falsche Oel.
Seitdem ichSnake Oil mit gutem Willen im Verhältnis 1:0 dazu gebe, muss ich alle 100km anhalten und abzapfen, weil mir sonst der Tank überläuft.
Glaubt ihr wirklich, wenn eine Ersparnis von 1/3 möglich wäre, hätte das nicht ein Mineraloelkonzern für sich entdeckt?
Und die Hersteller versuchen ja auch, mit allen Mitteln - und ich meine mit allen! - den Flottenverbrauch irgendwie zu drücken, um Stress zu vermeiden. Die hätten schon längst einen Extratank, der das automatisch hinzudosiert, eingebaut, wenn es so einfach wäre. 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 13. November 2019 um 22:50:53 Uhr:


Das Vergnügen hatte ich (leider) schon mal ganz real.

Tolle, neue Funktion für's Motorsteuergerät ausgedacht, Sachlage von unseren Patentleuten checken lassen, nichts Ähnliches gefunden und dann Patentschrift eingereicht.

Darf ich fragen, um welche Funktion es sich seinerzeit handelte?

Lieber nicht.

Ich habe ne Theorie warum ich mit 2 takt Öl weniger verbrauche.
Durch 2 takt Öl steigen die NOx Werte an, das misst die lambdasonde wodurch dem Motor weniger sprit zugefügt wird und folglich auch der spritverbrauch geringer ist.

äähm nein...beides falsch zudem die Lamdasonde kein NOX misst!

Ähnliche Themen

Zitat:

@IShootYOU schrieb am 20. November 2019 um 20:16:45 Uhr:


Ich habe ne Theorie warum ich mit 2 takt Öl weniger verbrauche.
Durch 2 takt Öl steigen die NOx Werte an, das misst die lambdasonde wodurch dem Motor weniger sprit zugefügt wird und folglich auch der spritverbrauch geringer ist.

au weia - ist das hier "versteckte Kamera"? 😁

Jetzt kommen bestimmt wieder Leute die denken ich glaube an Ufos, aber!

Ich hatte definitiv kein 2t Öl mehr im Tank. Ich hatte wieder einen hohen spritverbrauch. Ich habe 2 takt Öl im Verhältnis von 1:250 hinzugefügt und nach ca 1km hat man direkt den Unterschied bemerkt. Wie ein Schlag aufs Auge war das. Der Motor läuft um Welten ruhiger und hat etwas mehr Leistung. Ohne 2T Öl war der irgendwie immer etwas unruihg (vorallem beim schalten bemerkbar und unterhalb von 2000U/Min).

Zitat:

@IShootYOU schrieb am 21. November 2019 um 07:04:19 Uhr:


Jetzt kommen bestimmt wieder Leute die denken ich glaube an Ufos, aber!

Wenn man sich alle Deine Posts so durchliest kommt man recht rasch zum Schluss, Du hast zu viel Zeit und veräppelst die Leute nur, es ist ja schon Fasching......😁

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 21. November 2019 um 07:48:55 Uhr:



Zitat:

@IShootYOU schrieb am 21. November 2019 um 07:04:19 Uhr:


Jetzt kommen bestimmt wieder Leute die denken ich glaube an Ufos, aber!

Wenn man sich alle Deine Posts so durchliest kommt man recht rasch zum Schluss, Du hast zu viel Zeit und veräppelst die Leute nur, es ist ja schon Fasching......😁

GreetS Rob

Du kannst natürlich deine Meinung haben, aber behalte diese für dich.
Ich habe ein Problem mit meinem Auto... Es ist sicherlich nicht normal das ein 4 takt Benziner mit 2 takt Öl deutlich besser läuft und weniger sprit braucht. Folglich ist etwas kaputt was repariert gehört.. Denn das ist kein Zustand und auch nicht wirklich gut für die Umwelt.

Ich brauche Informationen von Leuten, welche eine Ahnung von dir Materie haben und mir sagen können woran das liegen kann. Wenn ich zum Mechaniker gehe und ihm das sage kommt:"keine Ahnung, höre ich zum ersten Mal".

Solch Aussagen wie von dir helfen mir nicht weiter und interessieren mich auch nicht.

Ein guter Anfang wäre mal das Fahrzeug genau zu benennen, also Marke, Typ, Motorisierung, Baujahr, Schalter oder Automatik, KM-Stand etc. Dann wüsste ich zumindest mal, wo man dieses Gefährt verbrauchsmäßig einordnen muß. Nach meinem derzeitigen Wissensstand sind sowohl 6l/100km als auch 10l/100km durchaus plausibel.

Du schreibst dein Auto hat ein Problem. Welches? Was waren die Symptome, die dich auf die Idee brachten 2T-Öl in den Tank zu kippen?

Grüße,
Zeph

Zitat:

Ich habe ein Problem mit meinem Auto... Es ist sicherlich nicht normal das ein 4 takt Benziner mit 2 takt Öl deutlich besser läuft und weniger sprit braucht. Folglich ist etwas kaputt was repariert gehört.. Denn das ist kein Zustand und auch nicht wirklich gut für die Umwelt.

Ich brauche Informationen von Leuten, welche eine Ahnung von dir Materie haben und mir sagen können woran das liegen kann. Wenn ich zum Mechaniker gehe und ihm das sage kommt:"keine Ahnung, höre ich zum ersten Mal".

Das hat sich im Eröffnungsbeitrag noch ganz anders gelesen. Ich glaube keiner hier hat dort heraus gelesen, dass du irgendwas als Problem ansiehst und gelöst haben möchtest.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 21. November 2019 um 08:57:40 Uhr:


Ein guter Anfang wäre mal das Fahrzeug genau zu benennen, also Marke, Typ, Motorisierung, Baujahr, Schalter oder Automatik, KM-Stand etc. Dann wüsste ich zumindest mal, wo man dieses Gefährt verbrauchsmäßig einordnen muß. Nach meinem derzeitigen Wissensstand sind sowohl 6l/100km als auch 10l/100km durchaus plausibel.

Du schreibst dein Auto hat ein Problem. Welches? Was waren die Symptome, die dich auf die Idee brachten 2T-Öl in den Tank zu kippen?

Grüße,
Zeph

Hi,

es handelt sich hierbei um einen Mazda 2 DY mit einem 1.25L 75PS Motor (Benzin) mit dem BJ06. Bei dem Auto handelt es sich um einen Handschalter. Der aktuelle km stand beträgt: 182272km. Bzgl. Service kann ich sagen das der Motor stets gepflegt wurde und auch wird... Sprich keine Zündkerzen, ölwechsel etc. Überfällig gewesen. Das einzige was überfällig ist und das seit 20.000km ist der zahnriemen und Ventil Spiel, wovor ich mich etwas scheue wenn ich mich im Internet durchlese was das kosten kann. Gestern habe ich erfahren das mein endschalldämpfer "aufgeplatzt" ist und das abgasrohr auch gleich getauscht werden soll, das flexrohr lasse ich dann auch gleich tauschen wenn ich schon dabei bin.

Warum ich das 2T Öl reingekippt habe/mache:
Der Motor verbraucht mittlerweile gut 1/3 mehr Sprit und ist bei Umdrehungen welche unter 2000U/min sind sehr unruihg (vibriert), welche ab ca 2250-2500U/Min weg sind. Das runterschalten ist zudem ebenfalls sehr hackelig geworden (hatte sogar deswegen das getriebeöl wechseln lassen, brachte aber nix). All diese Probleme hatte ich vor 4 Monaten (20.000km) noch nicht. Damals konnte ich in der 2., 3., 4. Mit 1500U/min beschleunigen ohne das er Beginnt zu vibrieren. Hatte einen wunderschönen Verbrauch: Stadt und Autobahn 4L, Stadt 6L, Autobahn 3L. Mittlerweile ist mein spritverbrauch eher: Stadt 9-10L, Autobahn 5-6L Stadt und Autobahn 8L.

Mein fahrstil: schalten bei 2000-2250U/Min, beschleunigen mit ca 90% Gas und rollphasen nutzen... Sprich nicht mit 60kmh auf eine rote Ampel zufahren. Auf der Autobahn fahre ich mit 85-90kmh. Ich fahre hauptsächlich Langstrecke.

Durch das 2T Öl kann ich wieder aus 1500U/min beschleunigen ohne Vibrationen, schaltet sich Butter weich und hatte damals auch dadurch einen geringeren spritverbrauch (bzgl. Spritverbrauch kann ich jetzt nachdem ich heute wieder 2T Öl reingekippt habe und 150km gefahren bin nicht mehr bestätigen).... Vielleicht habe ich heute viel Gegenwind, oder damals bei den knapp 2tkm besonders viel rückenwind gehabt, müsste ich weiter beobachten.

Edit: was ich noch vergaß: das Auto hat einen Ölverbrauch von 1,5L auf 10.000km (5W-40). Zumindest hatte es das im Sommer, mittlerweile merke ich keinen Ölverbrauch mehr (gleiches Öl).

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. November 2019 um 10:31:30 Uhr:



Zitat:

Ich habe ein Problem mit meinem Auto... Es ist sicherlich nicht normal das ein 4 takt Benziner mit 2 takt Öl deutlich besser läuft und weniger sprit braucht. Folglich ist etwas kaputt was repariert gehört.. Denn das ist kein Zustand und auch nicht wirklich gut für die Umwelt.

Ich brauche Informationen von Leuten, welche eine Ahnung von dir Materie haben und mir sagen können woran das liegen kann. Wenn ich zum Mechaniker gehe und ihm das sage kommt:"keine Ahnung, höre ich zum ersten Mal".

Das hat sich im Eröffnungsbeitrag noch ganz anders gelesen. Ich glaube keiner hier hat dort heraus gelesen, dass du irgendwas als Problem ansiehst und gelöst haben möchtest.

Wenn dem so ist, dann habe ich mich falsch formuliert. Jedenfalls suche ich nach einer Lösung für das Problem. Das 2T Öl sollte nur eine zwischenlösung sein, kein regelzustand. Das Auto zu verkaufen ist für mich keine Lösung, dafür hänge ich zu sehr emotional an dem Auto.

Wurde denn schn mal was geprüft? Fehlerspeicher? Lamdasonde? Luftmassenmesser? Kraftstoffsystem? Falschluft? Zündung? Kompression?
Aber wenn de weiter mit fälligem Zahnriemen rumfährst hat sich der Fall eh erledigt😉

Wenn die Einstellung des Ventilspiels vorgeschrieben ist und das nicht gemacht wurde seit 20.000 kann es schon daran liegen.

Zitat:

@TMD007 schrieb am 21. November 2019 um 11:04:18 Uhr:


Wurde denn schn mal was geprüft? Fehlerspeicher? Lamdasonde? Luftmassenmesser? Kraftstoffsystem? Falschluft? Zündung? Kompression?
Aber wenn de weiter mit fälligem Zahnriemen rumfährst hat sich der Fall eh erledigt😉

Fehlerspeicher ist sauber, falschluft wird keine gezogen, lambdasonde wurde nicht kontrolliert, weil die Werte wegen einer undichten auspuffanlage nicht messbar sind (wurde mir so erklärt), luftmassensensor wurde nicht kontrolliert, kraftstoffsystem wurde nicht kontrolliert, Zündung ist in Ordnung, Kompression wurde nicht geprüft auch nach Nachfrage mit der Begründung: wir können das nicht direkt messen, sondern nur theoretisch anhand der Spannung oder irgendwie sowas haben die erklärt)... Jedenfalls haben die kein Kompressionsprüfgerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen