Spritverbrauch beim C240

Mercedes C-Klasse W202

Bin gestern eine Strecke von ca.300-350km gefahren und habe vorher für 50 Euro getankt........
Habe um ehrlich zu sein viel Gas gegeben da ich das erste mal mit ihm auf der Bahn war.Wieviel verbraucht er bei vollgas?

Beste Antwort im Thema

@ Thomy 202

So als Tip von Anfänger zu "Ex-Testfahrer" - fahr doch mal zu MB und lass den Fehlerspeicher auslesen! 😉

Deine Verbrauchswerte sind definitiv zu hoch für die angeblich normale Fahrweise. Mögliche Ursachen gibt´s etliche - von der Lambda bis hin zur Einspritzung.

Gruß
Frank

78 weitere Antworten
78 Antworten

Je mehr PS und Hubraum, um so mehr spielt das persönliche Verhalten eine Rolle beim Verbrauch. Wer gern viel und oft aufdreht, um als erster an der nächsten roten Ampel zu stehen, hat halt immer höheren Verbrauch. Und 6-Zylinder mit nervösem Fuß zu fahren kostet dann eben besonders viel.

Wenn ich tagsüber 640 KM von Hannover nach München fahre und bei jeder Gelegenheit drauftrete, komme ich maximal 30 Minuten früher an und habe dafür 12 Euro mehr verbraucht. 30 Minuten bedeuten: 12 euro Sprit gespart. Jetzt nenn mir mal einer einen Job, wo ich 12 Euro netto (=24 Euro netto = 40 Euro brutto pro Stunde) verdiene. Die weiteren Kosten für zusätzlichen Verschleiß von Bremsen etc sind da noch nicht mal eingerechnet.

Klar, es macht riesig Spaß, zwischendurch mal draufzuhalten. Aber wenn das Dauerzustand wird, darf ich mich über die Kosten nicht wundern.

Ein Praxisbeispiel: Mein voriger Wagen (Audi Turbo, 165 PS, Automat, Klimatronic, V-max 215) hatte Bordcomputer, der über lange Zeit von der Vorbesizterin nicht genullt worden war. Da stand als Durchschnittsverbrauch 13,5 L drin. Ich hatte dann über 3 Jahre 11 Liter - und habe trotzdem jeden Kilometer genossen.

PS. Mein nächster Wagen wird ein 220 cdi oder ein 240er. Ein Wagen der hochdreht und lärmt, bevor er auch nur ansatzweise Drehmoment entwickelt, kommt mir nicht mehr ins Haus.

Zitat:

Original geschrieben von Mbopo


PS. Mein nächster Wagen wird ein 220 cdi oder ein 240er. Ein Wagen der hochdreht und lärmt, bevor er auch nur ansatzweise Drehmoment entwickelt, kommt mir nicht mehr ins Haus.

ein 240-ziger??? menno.es gibt hier einige die hier 17l und mehr verbrauchen !!!!

das sind doch welten zum 220 cdi........und außerdem,

gibt es einige, den den c240 ganz schön runterputzen....
vollkommen zu unrecht !!!!

Eines sei mal ganz klar festzuhalten:

der kleine seidenweich laufende Komfortmotor V6 des C240 ist in allen Belangen jedem 4 Zylinder , was Laufkultur betrifft überlegen. Wer was anderes behauptet ist entweder noch kein V6 gefahren und lügt sich hier selbst die Taschen voll. !!!
Es ist halt eine Frage, die jeder für sich selbst beantworden muß, ob er eine rau laufenden 4-Zylinder bevorzugt, oder die Radau-Kisten der Kompressor-Motoren.
Ich persönlich würde nie mehr:
1. ein 4 Zylinder und.....
2. ein Kompresseor nehmen.
3. auf das mehr Drehmoment, was der Kompressor bietet kann ich voll und ganz verzichten.
4. den Mehrverbrauch der 2 Zylinder nehme ich doch gerne in Kauf...*lächel*
Lieber ein seidenweicher V6 als ein 4-Zylinder ob mit oder ohne Kompressor.
Fahrkultur fängt nun mal erst bei einem 6-Zylinder an !!
Aber bitte schön...trotzdem jedem das seine.

@opa38

Zitat:

Original geschrieben von opa38


ein 240-ziger??? menno.es gibt hier einige die hier 17l und mehr verbrauchen !!!!
das sind doch welten zum 220 cdi........und außerdem,

Das finde ich doch sehr eigenartig. Letztens hat hier ein netter Herr folgendes geschrieben :

Zitat " Du solltest lieber über die Alltagspraxis diskutieren als über irgendwelche Extremfälle." Ich glaube dieser Herr hieß opa38.

Allerdings gibt es dabei einen Unterschied. Bei der damaligen Frage ging es um ein Extrem. Bei der Aussage von Mbopo nicht. Und jetzt schockst Du diesen Herrn mit dem Extremfall 17 l.

Oder meinst Du nicht, daß man erst einmal seine eigenen Grundsätze beherzigen sollte ?
Ist übrigens nicht böse gemeint, der Hinweis sollte aber erlaubt sein.

Gruß Carsten

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Fahrkultur fängt nun mal erst bei einem 6-Zylinder an !!
Aber bitte schön...trotzdem jedem das seine.

...oder bei einem

Reihen

fünfzylinder Turbo bitteschön, die stehen einem

V

6 kaum nach. Ausprobieren. 🙂 😉

Ähnliche Themen

@Mountie

meine Grundsätze habe ich doch ganz klar dargestellt !!
Sie sind zu den Punkten 1-3 deutlich für jeden sichtbar.
Ich möchte nur nicht mit Deinem Spruch: Wer lesen.......

Wenn es um Diskussionen eines C240geht, wird in erste Linie der angeblich hohe Spritverbrauch von 17l und mehr dargestellt.
Das dieser Verbrauch im Extremfall wegen meiner realistisch ist würde ich ja noch akzeptieren.
Ich wehre mich nur dagen, das
der Eindruck erweckt wird, das 17l Verbrauch normal wären.
Das ist schlichtweg falsch.
Und das der 220 cdi viel weniger als der 240-ziger verbraucht das wundert Dich??
Da enttäuscht Du mich aber..*grinsel*
Und nochetwas.....
Ich habe nie behauptet, das mein C240 17l verbraucht !!!
Tja......wer lesen kann ist im.......

Desweiteren muß ich feststellen, ich hoffe, Du Mountie gehörst nicht dazu, das real, wie auch in etlichen Foren negative Meinungen verbreitet werden, die nie den C240 gefahren haben oder sogar besitzen.

Mountie........und ein Hinweis sei mir auch mal erlaubt...
.
Du erweckst bei mir leider den Eindruck, das Dein Fachwissen in bestimmten Dingen sehr unzureichend ist.
Das erklärt sich einfach daran, das fachliche Argumente von Dir seh rar gesät sind. Lieber hällst Du Dich damit auf, andere daran zu erinnern, die eigenen Grundsätze zu beherzigen.

Und das ist doch sehr dürftig oder????
ist aber nicht böse gemeint.....*kicher*

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


...oder bei einem Reihenfünfzylinder Turbo bitteschön, die stehen einem V6 kaum nach. Ausprobieren. 🙂 😉

*zwinker*........ich soll auf ein Zylinder verzichten????

ist doch nicht Dein ernst oder???....

Ein Volvo ist sicherlich ein schönes solides Auto, ohne zweifel.
nach dem V6 kommt bei mir der V8 und nicht der R5.....
sei mir aber nicht böse....
Aber trotzdem wäre ein Probefahrt angebracht....
*nichtdagenhätte*

Gruß opa38

Es geht nicht um den Volvo oder Mercedes.....

Kenne jetzt den C240 nicht, bin selber nur einen E280 mal eine zeitlang gefahren und z.B. mein Reihenfünfer fährt sicht genauso "smooth" wie ein Daimler mit einer V6 Maschine.

Reihenmotoren sind i.d.R. laufruhiger als V-Motoren, der eine Zylinder weniger im Volvo macht bei Mercedes die V-Bauform wett. Fahr mal einen Reihensechser (Volvo hat den im S80 verbaut) der fährt sich wiederum sanfter, fast wie ein V8. Liegt an der Bauform und an dem Umstand, dass bei einem Reihenmotor keine Ausgleichswellen benötigt werden, was bei V-Motoren i.d.R. üblich ist. Man baut nur deshalb V-Motoren, um den Motor platzsparend unterzubringen, Reihemotoren sind bei den meisten deutschen Hersteller aus der Mode gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Reihenmotoren sind i.d.R. laufruhiger als V-Motoren, der eine Zylinder weniger im Volvo macht bei Mercedes die V-Bauform wett. Fahr mal einen Reihensechser (Volvo hat den im S80 verbaut) der fährt sich wiederum sanfter, fast wie ein V8. Liegt an der Bauform und an dem Umstand, dass bei einem Reihenmotor keine Ausgleichswellen benötigt werden, was bei V-Motoren i.d.R. üblich ist. Man baut nur deshalb V-Motoren, um den Motor platzsparend unterzubringen, Reihemotoren sind bei den meisten deutschen Hersteller aus der Mode gekommen.

Das ist mir schon klar....meiner Meinung zufolge ist der Unterschied sehr minimal, was Laufruhe eine R6 gegenüber dem V6 betrifft.

die V-Form ist doch letztendlich nur entstanden, um die hohen
Emisionswerte in der Kaltstartphase zu erfüllen.
(schnellere Erreichung der Kat.-temperatur von ca. 300° C)
und das ist auch gut so....!!
und ob die 3-Ventiltechink nun wirklich zukunftorientiert ist, wie es immer behauptet wird sei mal dahingestellt.

Und übrigens ist es in vielen Testberichten zu entnehmen das die Laufkultur des V6 gegenüber dem R6 ebenbürdig ist.
Und das ist auch meine persönliche Erfahrung.
Zumal die alten R6 eh in der Schadstoffklasse schlechter eingestuft sind. Warum wohl??
Weil sie ganz einfach mit der 4-Ventiltechnik viel zu langsam bedingt durch das niedrige Drehzahlniveau in der Kaltlaufphase die Emissinswerte nicht erfüllen.

Und das Vater Staat die Autoindustrie zwingt, saubere Autos zu bauen kann ich nur befürworten.
Da nehme ich eine angeblich schlechte Bauart eines V6 gerne in Kauf.
Desweiteren kommt noch die Kostenersparnis bei der Fertigungder neunen V8 Motoren hinzu.

Gruß opa38

Ich denke vielmehr, die R6 sind einfach zu sperrig, deshalb werden sie kaum noch verbaut. Heutige R5-Benzinmotoren (die Saugmotoren von Volvo) erfüllen alle die Euro4-Norm. V-Motoren werden deshalb vordergründig eingesetzt, weil sie kompakter sind, aber die kompakte Bauweise muss halt (damit die Laufruhe eines R-Motors erreicht wird) durch zusätzliche Mechanik (Ausgleichswelle) bewerkstelligt werden.

ist ja auch 88, wir sind uns in jedem Fall einig das 4Zylinder eindeutig einer zuwenig sind, oder? 😉 😁

Glaubs mir einfach, fahr mal aus Jux mit einem Volvo-Reihenfünfer, du wirst keinen Vergleich (von der Laufruhe her) zu Deinem V6 feststellen. 🙂

wenn ich mal die Möglichkeit habe, werde ich sicherlich auch den R5 im Volvo mal fahren......

Eines hat mich damals nicht überzeugt.........
ich bin mal den Audi100 2,3l gefahren.
Der hatte ein 5-Zylinder.....und das Schmuckstück hat mich nun nicht vom Hocker gehauen....es war eher enttäuschend....klang einfach genau so wie ein 4-Zylinder.
Naja.aber das ist halt schon ein paar Jährchen her und dürfte auch ein R5 gewesen sein.....
der C280 vor dem Mopf war auch ein R6....
da ist die Laufkultur suppi...........wie allerdings der C280 nach Mopf 1997 läuft kann ich nicht beurteilen....

4-Zylinder zu wenig??? auf jeden Fall!!!!
mindestens 5 besser 6 noch besser 8 ......... *grinsel*

R oder V? Ich bin da kein Experte, aber so weit ich weiß, sind bei den Rs wegen der Kopflänge die Kopfdichtuingen schneller durch.

Audi 5 Zylinder: Ich kann nur sagen: Zwischen C 180 und meinem ex-5-Zylinder liegt klanglich eine kleine Welt. 5 laufen geschmeidiger als 4, aber natürlich nicht so geschmeidig wie 6. In meinem Fall kommt dazu, dass der Turbo sein max. Drehmoment schon bei 3000 U/min hatte, also viel Druck von unten raus kommt ohne dass man den Motor hochdrehen musste.

Mit dem 180er käme von der PS-Leistung her ja halbwegs klar, aber die wird eben erst bei 4200 U/min freigesetzt (nach großer Mopf bei 3700 - da hat man mitgedacht) . Ich will aber mehr Druck untenrum bei geringerer Drehzahl = weniger Lärm. Endgeschwindigkeit interessiert mich nicht, mehr als 160-170 sind mir auf Dauer eh zu stressig.

Sicher bekommt man einen 240 auf 17 Liter - die hatte ich aber früher schon bei einem 250SE (BJ 67!!, 6 Zyl, 150 PS, 1750 kg). Dehalb kann ich mir nicht vorstellen, einen deutlich moderneren 240er-Motor bei eher zurückhaltender Fahrweise auf diesen Verbrauch zu kriegen.

@opa38

Zitat:

Original geschrieben von opa38


meine Grundsätze habe ich doch ganz klar dargestellt !!
Sie sind zu den Punkten 1-3 deutlich für jeden sichtbar.

Bist Du sicher, daß Du meinen Text gelesen hast ? Ich habe Deine Punkte 1-3 nie bestritten (wenn doch Zitat bitte). Ich habe vielmehr einen anderen Grundsatz von Dir bemängelt, den Du eben selbst nicht eingehalten hast. Bevor es wieder Mißverständnisse gibt. Ich bin auf Deine Punkte 1-3 gar nicht eingegangen und habe sie auch nicht berührt. (wenn doch Zitat bitte)

Zitat:

Ich wehre mich nur dagen, das
der Eindruck erweckt wird, das 17l Verbrauch normal wären.
Das ist schlichtweg falsch.

Wo habe ich (oder ein anderer) jemals behauptet, daß ein Verbrauch von 17l normal ist ? (Zitat bitte). Ich möchte jetzt nicht den ganzen Thread zitieren, damit es keine Mißverständnisse gibt. Die Fahrumstände, bei denen die einzelnen Verbräuchen erzielt wurden, wurden klar angegeben (zumindest auf der ersten Seite). Angefangen von 8,5 Liter bei ruhiger Fahrt über 11,5-12,5 bei normaler Fahrt bis 17 l bei sehr schneller Fahrt (nur kurz zusammengefaßt, bitte selbst nachlesen). Das finde ich sehr sachlich und keiner hat 17l als normal bezeichnet. (Widerspruch nur mit Zitat)

Zitat:

Und das der 220 cdi viel weniger als der 240-ziger verbraucht das wundert Dich??
Da enttäuscht Du mich aber..*grinsel*

Ich weiß nicht genau, wie das "*grinsel*" zu vestehen ist. Ansonsten habe ich nicht behauptet und auch nicht angedeutet, daß es mich wundert. Wenn Du auf mein Zitat anspielst, dann kann ich nur sagen, daß der Originaltext von Dir stammt, den ich auch nicht weiter kommentiert habe (bis auf das Thema Grundsatz).

Zitat:

Ich habe nie behauptet, das mein C240 17l verbraucht !!!
Tja......wer lesen kann ist im.......

Ich weiß nicht was das mit lesen zu tun hat. Wenn Du damit andeuten willst, daß ich behauptet hätte, Dein C240 würde 17l verbrauchen, dann bitte ich um ein Zitat. (aber bitte ein Zitat wo steht, daß Dein C240 17l verbraucht und nicht wo Du nur denkst, daß ich das gemeint haben könnte)

Zitat:

Desweiteren muß ich feststellen, ich hoffe, Du Mountie gehörst nicht dazu, das real, wie auch in etlichen Foren negative Meinungen verbreitet werden, die nie den C240 gefahren haben oder sogar besitzen.

Ich kann nicht für einen anderen Threads sprechen aber sage mir bitte, wo ich in

diesem

Thread den C240 schlecht gemacht habe (mit Zitat) ? Ich habe schon ein Meinung zum C240 aber die habe ich eben selten geäußert, weil ich den C240 nie gefahren habe, nur die Testberichte kenne und nur den Vergleich zum C280 ziehen kann.

Zitat:

Du erweckst bei mir leider den Eindruck, das Dein Fachwissen in bestimmten Dingen sehr unzureichend ist.
Das erklärt sich einfach daran, das fachliche Argumente von Dir seh rar gesät sind.

Bevor Du solche undifferenzierten Äußerungen von Dir gibst, würde ich Dich um konkrete Beispiele bitten. Denn ich habe nie behauptet ,Fachwissen zu haben. Ich habe meine Hilfestellungen oder Beiträge klar begründet. Wenn ich von etwas keine Ahnung hatte, dann habe ich auch kein Fachwissen vorgegeben. Ich habe in diesen Fällen vielmehr deutlich gemacht, daß ich etwas nur gehört, gelesen oder gesehen habe. Bevor Du jetzt evtl. alte Threads durchwühlst. Ich habe nicht alle alten Beiträge nachgelesen und solltest Du etwas finden, dann kannst Du es gerne zitieren aber ich schreibe ich nicht bewußt etwas falsches.

Zitat:

Lieber hällst Du Dich damit auf, andere daran zu erinnern, die eigenen Grundsätze zu beherzigen.

Ich möchte hier nur ungern alles dopelt schreiben und zitieren.

1.) Die Ursprungsfrage ging um den Extremfall : Verbrauch bei Vollgas.

Die wurde sachlich beantwortet. Daraufhin hast Du Dich beklagt, daß man den angefragten Extremfall auch beantwortet. Zitat :"Du solltest lieber über die Alltagspraxis diskutieren als über irgendwelche Extremfälle"

Damit hast Du Dich beklagt, daß eine Frage nach dem Extremfall ordnungsgemäß beantwortet wird.

2.) Du hast im Gegensatz dazu eine Frage oder Aussage nicht ordnungsgemäß beantwortet bzw. genau mit dem von Dir bemängelten Extrem geantwortet.

Mbopo Zitat :"Mein nächster Wagen wird ein 220 cdi oder ein 240er"

opa38 Zitat:" ein 240-ziger??? menno.es gibt hier einige die hier 17l und mehr verbrauchen !!!!

das sind doch welten zum 220 cdi "

Siehst Du den Unterschied. Mbopo ging es nicht um ein Extrem. Und Du tischt ihm das Extrem 17l C240 zu Verbrauch C220 CDI auf. 17l sind eben kein Alltag aber hier ging es doch wohl eher um den Alltag.

Zitat:

Und das ist doch sehr dürftig oder????
ist aber nicht böse gemeint.....*kicher*

Auch hier weiß ich mal wieder nicht, ob das "*kicher*" ernst gemeint ist. Ansonsten könnte ich damit nämlich nichts anfangen. Vielleicht ist es dürftig. Aber erst wenn Du mir an klar nachvollziehbaren Zitaten zeigst, daß ich Mist gebaut habe.

Gruß Carsten

Es gibt noch einen anderen Grund der für einen 240er spricht.
Mechanisch ist er relativ anspruchslos aufgebaut. Kein Turbo, keinen Kompressor, keine teueren Einspritzsysteme. Die Kurzen Zylinderköpfe in Verbindung mit dem Vollaluminium Motor haben thermische Vorteile und schonen die Zylinderkopfdichtungen. Der Motor hat eine sehr große Ölmenge und benötigt somit auch nicht die teuersten "Highlight Sportmatik" Öle da der Ölinhalt thermisch ebenfalls nicht so hoch belastet wird. Außerdem kann er mit niedrigen Drehzahlen hervorragend gefahren werden. Das sind alles Voraussetzungen für eine hohe Wahrscheinlichkeit, daß dieser Motor ohne größere Schäden etliche hunderttausend km laufen kann. Denn auch Mercedes Motoren mit viel Gedöns wie z.B. Turbolader und Kompressoren gehen in der letzten Zeit genau an diesen Stellen häufiger kaputt. Ganz zu schweigen von den Injektorschäden bei den CDI's. Eine einzige dieser Reparaturen kompensiert übrigens den gesamten angeblichen Verbrauchsvorteil

@ Pit 32

Du sprichst mir genau aus der Seele.

Genau das sind einige Fakten die ganz klar für den C240 sprechen. Und das der C240 nun mal keine Rennmaschiene ist, das wissen wir eh genau. Dafür ist er auch nicht konzipiert worden. Er spricht halt nur ganz bestimmte Käuferschichten an.Und das ist auch gut so.
Und das er ein bisserl mehr verbraucht nehme ich so so so gerne in Kauf. Ich denke mal, das es bei Dir auch der Fall ist.

Desweiteren führt das Gefasel, was hier Mountie abliefert zu nichts.

@Mountie
Deine Zitiererei kannst Du Dir getrost schenken.
Ich denke mal, Du bist hier im verkehrten Forum.
Du bist im Chat warscheinlich besser aufgehoben.
Wenn Du schon versuchst mit zu diskutieren dann bitte auch mit sachlichen Inhalten.
In Deinen letzten Beiträgen war hier nichts nach zulesen.
Wenn Du hier nicht klar kommst, dann lasse es einfach sein.
Äußerungen wie, das und das habe ich nicht behauptet, kannst Du Dir nun wirklich verkneifen.

Ich habe echt keine Lust hier, mich mit solch einer *Korintenkackerei* hier auseinander setzen zu müssen.
Ich hoffe, das war jetzt deutlich genug.
Ich bin und werde immer bereit sein (auch mit Dir) hier sachlich zu diskutieren, nur nicht auf diesem niedrigen Niveau, was Du hier ablieferst.

@opa38

Du hast recht. Was bringt mein Gefasel, wenn ich den Tauben damit nicht erreiche.

Glaubst Du es war lustig, ständig mit Zitaten arbeiten zu müssen. Das war bisher nur bei Dir notwendig.

Mit den Zitaten habe ich Dir nur bewiesen, daß Du selten zum Thema geantwortet hast (zumindest bei mir) und meine Aussagen völlig verdreht hast.

Du hättest die Chance gehabt, meine Aussagen Punkt für Punkt zu widerlegen. Ohne Ausflüchte. Aber ohne Ausflüchte wolltest Du wohl nicht.

Zitat:

Ich bin und werde immer bereit sein (auch mit Dir) hier sachlich zu diskutieren,

Ich will nicht wieder mit dem ganzen zitieren anfangen. Das hat bisher ja auch nichts gebracht. Wenn ich Dich anhand von Zitaten widerlege, dann ist es schon schlimm genug, daß Du auf meine Aussage gar nicht eingehst oder alles verdrehst. Wenn Du nicht mehr weiter weißt, dann bezeichnest Du es noch als "*Korintenkackerei*". Das zum Thema sachlich.

Zitat:

Äußerungen wie, das und das habe ich nicht behauptet, kannst Du Dir nun wirklich verkneifen.

Wenn Du fast alle meine Aussagen verdrehst, dann muß ich das auch richtig stellen.

Ich habe Dir angeboten, daß Du mir zeigst, wenn ich etwas falsches geschrieben habe. Das wolltest oder konntest Du nicht. Damit hört für mich die Sachlichkeit auf. Sachlichkeit, die Du selbst anmahnst.

Nachdem ich ja so ein niedriges Niveau habe (oder meine Beiträge), sollten wir zusehen, daß sich unsere Beiträge nicht mehr kreuzen.

Gruß Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen