Spritverbrauch beim 330i zu hoch?

BMW 3er E90

Fahren nun seit knapp einem halben Jahr einen e90 330i sind sehr zufrieden aber der Spritverbrauch ist unser Meinung nach zu hoch. Er verbraucht im Schnitt über 11 Lieter /100 km und dabei wird nicht nur Stadt gefahren. Selbst bei der Autobahn fahrt bei Tempo 130 ist keine große Absenkung des Spritverbrauchs erkennbar. Die Moment verbrauchsanzeige zeigt weiniger an als tatsächlich verballert wird. Er bekommt mal 95 oder 100 Oktan doch man kann jeweils kein Unterschied im Verbrauch merken. Wie ist das so bei Euch ?

38 Antworten

nicht allein die fahrweise macht den spritverbrauch aus... wenn du permanent die klimaanlage anhast, die heckscheibenheizung oder sonstige verbraucher kanns auch zum mehrverbrauch führen... ebenso wenn du den kofferraum mit unnützem zeug beladen hast.

11 Liter ist doch wenig für diese Leistung?

Weiss garnicht was ihr denn erwartet. Der Wagen hat 3 Liter Hubraum, warum sollte der unter 10 brauchen. Das wäre der erste 3 Liter der darunter liegt.

Klar - in der Schweiz, bei Fahrweisen mit Max 130 liegt man 2 Liter drunter. Die gesamte Fahrweise ist in der Schweiz entspannter. Kenne dies selbst, da oft dort unterwegs.

Zitat:

Die gesamte Fahrweise ist in der Schweiz entspannter

Ja bis uns ein Berg begegnet, da holen wir den auf der Ebene auf deutsche Fahrer durch defensive Fahrweise eingehandelten Rückstand wieder auf und können auch an den unmöglichsten Stellen überholen.

Ich war bis vor kurzem auch ziemlich häufig in Deutschland unterwegs und was mir im Unterschied zur Schweiz aufgefallen ist war vor allem die eher unökonomische Fahrweise auf Autobahnen wo viele bis zum letzten Augenblick Vollgas brettern um dann kurz vor derm Hindernis (z.B. auscherender Lastwagen) voll in die Eisen zu steigen, um nacher wieder praktisch von Null voll beschleunigen zu müssen. Diese nicht besonders vorausschauende Fahrweise (bei rechtzeitigem sanftem Anpassen der Geschwindigkeit wäre eine Volbremsung und nachherige Vollbeschleunigung auf die alte Geschwindigkeit nicht notwendig) fördert den Benzinverbrauch ungemein.

Der geringe Verbrauch des BMW 3l war für mich mit ein Kaufargument, denn starke Motoren mit geringem Verbrauch sind auch umweltschoende und sicherlich moderne Methoden. Es gibt keinen anderen 3.0l Zylinder mit einem tieferen Verbrauch als den im E90/E91

Also ich komme auf 10,3 im Schnitt über 24tkm. Wenn ich ne freie Autobahne habe geht der Verbrauch ordentlich hoch.
Bin letztens Regensburg - Köln in 3:15 gefahren und hatte einen Verbrauch von 14,3
Wenn ich auf der Landstraße gemütlich unterwegs bin - Wochenende durch die Alpen- liege ich so um die 9 Liter.
In anbetracht der Leistung finde ich das völlig in Ordnung.
Ach so, bye the way liegt der Verbrauch einen guten Liter unter dem meines E46 330i 5 Gang

Ähnliche Themen

Ich denke, das ist die wichtigste Aussage: Bei allen unterschieden, die durch Streckenprofil und Fahrweise bedingt sind, bleibt der 330i das mit Abstand sparsamste Fahrzeug dieser Leistungsklasse (Diesel mal aussen vor)

Nur mal so als Beispiel: Mit dem X-Type habe ich ueber drei Jahre bei gleicher Fahrweise mehr als 3 Liter mehr verbraucht.

Also: Freuen an dem super Leistungs-Verbrauchs-Verhaeltnis.

Zitat:

Original geschrieben von CC Chris


Ich habe nach 11'000 km fast genau 10 Liter Durchschnittsverbrauch mit viel Kurzstrecke.
Wenn ich mehr Ueberland und Autobahn (max 160 km/h) fahre sinkt der Verbrauch auf 9.5 Liter.

11 Liter scheinen mir bei Deiner Fahrweise auch viel.

Gruss,
Chris

Noch eine Ergänzung:

Die 10 Liter gelten für Kurzstrecke Landstrasse/Autobahn/wenig Stadt bei ruhiger Fahrweise.

Ich habe heute mal den Verbrauch bei aussschliesslich Stadtverkehr gemessen: 12.9 Liter nach BC.

Das Streckprofil hat schon einen grossen Einfluss auf den Verbrauch.

Was mich beeindruckt:
Der Verbrauch auf meiner täglichen Fahrstrecke ist niedriger als beim E46 325iA den ich eine Zeit lang fuhr - und das bei viel mehr Leistung.

Gruss,
Chris

Ich habe meinen E91 330i seit 8 Wochen und 4000km.
Durchschnitt bei 50% Autobahn 14 - 15 Liter.
War in der Werkstatt und da hat man mir was von Winter, Klimaanlage und Wintereifen erzählt. Auch soll ich den Wagen erstmal einfahren....
Verbrauch bei konstant 160: 12 Liter
bei 180 über 14 Liter
Bei 210 ( Winterreifen ) > 18 Liter
Meine Frau ( nicht so sportlich unterwegs ) braucht über die Dörfer 12 - 13 Liter.

Maximalverbrauch ca. 25km Landstrasse ( rallymäßig ) 18 Liter im Schnitt!!

Ich denke der Verbrauch ist erheblich zu hoch. Bei gleicher Fahrweise im 330d ( E91 ) liege ich bei 9 Liter.

Aber was kann man machen ? :-(

Munter bleiben, Udo

einfach keine rally fahren! unter rally versteh ich viel beschleunigen und abbremsen, das ist soch klar das so ein fahrstiel den verbrauch in die höhe schnellen lässt!

also ich finde bei der beschreibung rallymäßig unterwegs 18l normalwert!

und es ist ja auch klar, dass ein diesel weniger braucht. also der vergleich zwischen 330d und 330i beim verbrauch ist meiner meinung nach einfach unangebracht!

mfg

Ich war mit meinem e90 330i Gestern mal 150 km nur auf der landstrasse unterwegs. Hab vorher den Durchschnittsverbrauch auf 0 gestellt: bei recht sportlicher Gangart über die Landstrasse waren es laut Anzeige 9,5 L. Da kann man wirklich nicht motzen.
Dass in der Stadt durchaus 12-13 L anliegen dürfte normal sein.

In diesem Sinne..

Gruss
Flo

hab zwar "nur" den 325 E 90 mit Schaltgetriebe,
komme aber bei Mischfahrten (Stadt, AB(oft mit
Stop-and-go)) gut bei defensiver Weise mit 9L/100 KM
hin.

Im Winter etwa 0,2-0,4 L mehr.

Bei einer Urlaubsreise ungefähr 800 KM (AB nie schneller als 160 km/h)
habe ich sogar schon 8 L auf 100 KM geschafft.

Bei ausschliesslich Stadtverkehr und defensivem Fahrstil
aber auch nie mehr als 10,0 L.

Für einen 2,5 L mit 160 KW prima Werte (alles mit 95 Oktan)

@OO330

mein VW Lupo verbraucht nur 3L auf 100km. Ist doch klasse, oder??

Du solltest mal einen Spritsparkurs machen. Die amtliche EU-Angabe sollte dann leicht zu erreichen sein. Diese liegt meines Wissens bei 9,1l.

den von dir angegebenen spritverbrauch halte ich für in ordnung. man muss bedenken was für ein powerpaket man eigentlich da fährt.

Hmm, also ich verstehe euer Problem auch nicht so ganz! Ihr kauft euch ein Auto mit 258 PS und 3 Liter Hubraum und könnt es nicht glauben, dass dieser sich im Schnitt 11- 13 Liter gönnt? Und bei Tempo 180 sind 14 Liter im Schnitt durchaus normal würde ich sagen! Das sollte man sich wohl vorher überlegen, wenn man sich nen 330 i kauft... 🙂

Wenn dann eine rasante Fahrweise noch hinzukommt...

wie wurde der Wagen denn eingefahren, bzw wurde er überhaupt eingefahren?

Ich habe zwar auch "nur" einen 325i, aber wenn einige hier Werte von 9,5L bis gar 9L posten, bekomme ich grössere Augen 😰 Wie erreicht man das nur?

[Ich fahre meinen jetzt seit 3.800km; die ersten 2Tkm Einfahrphase, nie über 4.500 Umdrehungen, meist sogar nur bis 4.000 Umdrehungen bzw zwischen 140 und 150km/h;
wechselnde Drehzahlbereiche, 65%BAB 25% Stadt 10% Landstrasse; in der Stadt fahre ich sehr defensiv, nehme den Gang raus und rolle wenn eine Ampel in einiger Entfernung umspringt usw.
Habe den BC nach 1.800km re-setted und laufe nun bei 9,8L

Ich fand (und finde!) den Wert bei dieser Motorisierung immer vollkommen okay und zufriedenstellend; nach Erreichen der 2.000km Marke habe ich angefangen, mehr und mehr Leistung abzufragen sofern Wetter und Verkehr auf BAB dies zulassen und lag mit Tempo 200 bei 11,5L;

Im Schnitt hab ich also 9,8L und finde das vollkommen in Ordnung, aber 9L täte ich natürlich auch mal gern erreichen, oder kann man das nicht so genau nehmen?]

Gruss,
WhiteCoffee

Deine Antwort
Ähnliche Themen