Spritverbrauch Astra J 1.6 T

Opel Astra J

Hallo an alle!

Habe jetzt seit 1. Jahr den 1.6 T 180 PS. habe schon knapp 30.000km runter.
Aber ich bin mit dem Spritverbrauch überhaupt nicht zufrieden. Herstellerangaben zu folge soll das Fahrzeug im Drittelmix ca. 7.2 Liter/100km verbrauchen. Das ist ein Witz! Ich komme nicht unter 10 Liter durchschnittsverbrauch.
Ich fahre überwiegend Autobahn und Landstraße ganz wenig in der Stadt und ganz wenig Kurzstrecken.

Ich habe die 19" Räder drauf was vielleicht ein Grund sein kann, aber das rechtfertigt nicht einen Mehrverbrauch von über 30%

Habe das Auto auch schon von Opel überprüfen lassen. Der angebliche Test ist in meinen Augen und in den Augen des ADAC ein Witz!!!
Die sind insgesamt 100km gefahren davon 40 km Autobahn, 40 km Landstaße und 20 km Stadt! Und angeblich, was ich nicht überprüfen kann, sind dabei 7,3 Liter Verbrauch rausgekommen?????????

Wer kann mir darüber was berichten oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht.

Bin wirklich am überlegen das Auto zu verkaufen!!!!

Danke an alle

Lg

Beste Antwort im Thema

Das witzige ist immer viele kaufen sich ein Auto mit Vollaustattung und dann noch die riesen 19 Zoll Felgen mit entsprechenden Reifen und wundern sich dann über den Mehrverbrauch zum Basismodell mit 16Zoll Rädern und ohne verbauten Schnickschnack.

140 weitere Antworten
140 Antworten

@Fofi
was willst du uns jetzt sagen?
Das ein Auto mit doppelt so viel Hubraum und 2 Zylinder mehr besser von unten raus drückt als der Astra 1.4T?
Das der 5. Gang im Astra 1,4T zu lang übersetzt ist?
Das 2000upm eine hohe Motordrehzahl ist?
🙄

Wenn es ja so eine Quälerei für dich ist, ohne funktionierenden Tempomat und Leistung erst jenseits der Schwindelerregenden Drehzahl von 2000upm, zu fahren... warum tauschst du die Rübe nicht einfach gegen ein richtiges Auto bei deinem Autovermieter aus? 😁

Wenn ich dauernd um 2000U fahren muss ist das unnötig. Ich weiß nämlich das es besser und sparsamer geht ... auch bei 4 Zylindern.

Klar, für jemanden der keine besonderen Ansprüche hat, der findet an nem schreienden 4 Zylinder auf hohen Drehzahlen (und damit meine ich jenseits der 3000) auch nichts schlechtes..

Wenn ich ne C Klasse oder 3er fürn gleichen Preis wie den Astra bei der Vermietung kriegen würde dann hätte ich ja wohl direkt einen von den beiden genommen oder? 🙄

Mal von der beschissenen Motorcharakteristik abgesehen ist der Astra ja auch kein schlechtes Auto, da soll man mich bitte nicht falsch verstehen.
Das Getriebe finde ich super, das Fahrwerk ist relativ straff aber trotzdem komfortabel genug, in den Kofferraum geht ordentlich was rein und Platz hat man sowohl vorne als auch auf der Rücksitzbank genug.
Das Soundsystem hört sich gut an, Bedienung ist bis auf den Tempomaten auch komplett stressfrei und direkt verständlich.
Sitze sind auch OK, bis auf die klapprige Plastik-Fantastik Bedienkonsole in der Mitte ist der Innenraum allgemein ganz gut verarbeitet.

Und von den aktuellen Kombis am Markt ist er beim Thema Design auch im oberen Bereich anzufinden (für mich persönlich).

Meine Kritik bezieht sich allein auf die Motoren mit kleinem Hubraum und Turbo drauf. Und das nichtmals speziell irgendwie auf Opel sondern ganz allgemein gesprochen.

Hallo

Die Probleme liegen eindeutig nicht am Motor sondern am Astra J im allgemeinen, ich hab den Motor im Astra H GTC und da ist der sehr sparsam und wieselflink ! Beschleunigen geht ab 1500 U/Min sehr gut und insgesamt kann man den im H wie nen Diesel fahren. Ich hatte vorher den 150 PS Diesel und fahr den 1,6T die meiste Zeit wie vorher den Diesel und wenn ich Spaß haben will kann ich ihm auch ordentlich auf die Mütze treten. Der Verbrauch liegt bei überwiegender Landstraßennutzung bei 6,5 - 7,5 Liter, um auf 10 Liter zu kommen muss ich ihn schon extrem treten.

So nebenbei noch: Wenn der tatsächliche Verbrauch angegeben wäre, müsten wir alle viel mehr Steuern bezahlen, da der echte CO2 Ausstoß ja auch deutlich höher ausfällt.

Wollt ihr das ?

Gruß Dirk

Da es von Fahrzeug zu Fahrzeug immer etwas zum Umgewöhnen gibt ist das mit dem Tempomat gar kein Problem.
Fahr seit 2000 AT und nichts andres mehr (AT ist etwas kürzer übersetzt)
Mit 10 L trotzt teilw. > 180(Tacho)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Die Probleme liegen eindeutig nicht am Motor sondern am Astra J im allgemeinen, ich hab den Motor im Astra H GTC

Falsch.

Du verwechselst da 2zwei unterschiedliche Motoren;

den

Z

mit dem

A

Der im Astra H ist ein Z16LET

und der im Astra J ist ein A16LET

Die unterscheiden sich in der Abgasnorm, und bessere Abgasnorm (Euro5) wie man beobachten kann,

kostet Spritzigkeit und Sprit.

Die Motoren werden lahm und saufen wie ein Loch im Vergleich zu deren Vorgänger.

Ich hatte vor dem Astra J ein Astra G Coupe mit dem Z20LET Motor,

und der war auch noch "gechipt" auf 235 PS, hatte annähernd 400NM auf die Kurbelwelle gedrückt.

Im Vergleich mit dem A16LET eine Rakete.

Was haben die beide Motoren gemeinsam ?

Den Spritverbrauch !

Gleiche Strecken, gleiches Fahrprofil.

Aber was soll`s.

Der J gefällt mir, ist ein schönes komfortables Auto,

dennoch - sollte es irgendwann dieses Auto mit dem 2.0 Turbo geben, werde ich wohl wechseln.

Adam

Gegen Ende gab es auch den H GTC mit dem A16LET bin ich der Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller



Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


Aber leider gibt es keinen anderen bezahlbaren Kombi mit einer etwas besseren Motorisierung der noch in meine Garage gepasst hätte.
Gibt es schon, du willst aber unbedingt einen deutschen fahren...

... nö nicht unbedingt. Wenn der Volvo V50 einen Kofferraum und kein Handschuhfach gehabt hätte wäre es der T5 geworden. Allein der Sound...... Beim Megane hat mich im Gegenzug die Optik im Innenraum und das schlechtere Fahrwerk abgehalten.

Ausserdem: Der Astra an sich ist für mich definitiv keine Enttäuschung wie man vielleicht meinen mag. Der einzige Kritikpunkt ist der Motor und der verleidet mir das Auto dann doch "ein wenig".

Um noch mal auf die Charakteristik einzugehen: Mit Sicherheit ist die Sensibilität und sind die Ansprüche der einzelnen User sehr unterschiedlich, was vor allem auch daran liegt welche Fahrzeuge man vorher gefahren hat. Ok ich bin von 75 auf 136 auf 211 auf 180 PS gegangen. Dass hier eine gewisse Enttäuschung vorprogrammiert ist, ist schon fast klar. Aber es gibt abgesehen von den reinen Fahrleistungen auch andere Eigenschaften eines Motors die in meinen Augen wichtig sind. Da gehts es um Sachen wie die Gasannahme, Drehfreudigkeit, Klang, Laufruhe. Hier ist in vielen Bereichen der 1,6 T enttäuschend. Wer einfach mal erlebt hat wie ein schöner 6 Zylinder willig am Gas hängt und in den Begrenzer dreht so dass man meint, dass nach oben hinaus immer mehr Leistung kommt wird das vielleicht verstehen. Wer von einem 100 PS Astra kommt wird dennoch begeistert sein. Dass sich ein 5, 6, 8 Zylinder besser anhört, mehr Emotionen weckt ist auch klar. Dafür ist der Motor im Astra akustisch unauffällig.

Nichts desto trotz ist der Motor nicht der Brüller was die Summe seiner Eigenschaften angeht. Er ist für mich - und das mich betone ich jetzt ganz bewusst - ein emotionsloser Motor mit bisweilen ruckelnder Gasannahme und zudem zu hohen Verbrauch/schlechten Fahrleistungen. Diese Einschätzung führt dazu, dass ich zwar einen Astra grundsätzlich weiterempfehlen würde, aber von diesem Motor abraten würde.

Greetinx

Zitat:

Original geschrieben von SirAdam



Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Die Probleme liegen eindeutig nicht am Motor sondern am Astra J im allgemeinen, ich hab den Motor im Astra H GTC
Falsch.
Du verwechselst da 2zwei unterschiedliche Motoren;
den Z mit dem A
Der im Astra H ist ein Z16LET
und der im Astra J ist ein A16LET
Die unterscheiden sich in der Abgasnorm, und bessere Abgasnorm (Euro5) wie man beobachten kann,
kostet Spritzigkeit und Sprit.
Die Motoren werden lahm und saufen wie ein Loch im Vergleich zu deren Vorgänger.
Ich hatte vor dem Astra J ein Astra G Coupe mit dem Z20LET Motor,
und der war auch noch "gechipt" auf 235 PS, hatte annähernd 400NM auf die Kurbelwelle gedrückt.
Im Vergleich mit dem A16LET eine Rakete.
Was haben die beide Motoren gemeinsam ?
Den Spritverbrauch !
Gleiche Strecken, gleiches Fahrprofil.
Aber was soll`s.
Der J gefällt mir, ist ein schönes komfortables Auto,
dennoch - sollte es irgendwann dieses Auto mit dem 2.0 Turbo geben, werde ich wohl wechseln.

Adam

Leider falsch

Meiner ist Ez 23.12.2010 und hat Euro 5, ist schon richtig das der nicht ganz so brutal wie der Euro 4 ist, aber im leichteren H GTC hat der immer noch leichtes Spiel.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal



Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Gibt es schon, du willst aber unbedingt einen deutschen fahren...

... nö nicht unbedingt. Wenn der Volvo V50 einen Kofferraum und kein Handschuhfach gehabt hätte wäre es der T5 geworden. Allein der Sound...... Beim Megane hat mich im Gegenzug die Optik im Innenraum und das schlechtere Fahrwerk abgehalten.

Ausserdem: Der Astra an sich ist für mich definitiv keine Enttäuschung wie man vielleicht meinen mag. Der einzige Kritikpunkt ist der Motor und der verleidet mir das Auto dann doch "ein wenig".

Um noch mal auf die Charakteristik einzugehen: Mit Sicherheit ist die Sensibilität und sind die Ansprüche der einzelnen User sehr unterschiedlich, was vor allem auch daran liegt welche Fahrzeuge man vorher gefahren hat. Ok ich bin von 75 auf 136 auf 211 auf 180 PS gegangen. Dass hier eine gewisse Enttäuschung vorprogrammiert ist, ist schon fast klar. Aber es gibt abgesehen von den reinen Fahrleistungen auch andere Eigenschaften eines Motors die in meinen Augen wichtig sind. Da gehts es um Sachen wie die Gasannahme, Drehfreudigkeit, Klang, Laufruhe. Hier ist in vielen Bereichen der 1,6 T enttäuschend. Wer einfach mal erlebt hat wie ein schöner 6 Zylinder willig am Gas hängt und in den Begrenzer dreht so dass man meint, dass nach oben hinaus immer mehr Leistung kommt wird das vielleicht verstehen. Wer von einem 100 PS Astra kommt wird dennoch begeistert sein. Dass sich ein 5, 6, 8 Zylinder besser anhört, mehr Emotionen weckt ist auch klar. Dafür ist der Motor im Astra akustisch unauffällig.

Nichts desto trotz ist der Motor nicht der Brüller was die Summe seiner Eigenschaften angeht. Er ist für mich - und das mich betone ich jetzt ganz bewusst - ein emotionsloser Motor mit bisweilen ruckelnder Gasannahme und zudem zu hohen Verbrauch/schlechten Fahrleistungen. Diese Einschätzung führt dazu, dass ich zwar einen Astra grundsätzlich weiterempfehlen würde, aber von diesem Motor abraten würde.

Greetinx

...leider kann ich mich diesen Erfahrungen nur anschließen 🙄, der 1.6T ist kein Brüller und das nervige Turboloch bis 2200 U/min geht mir tierisch auf den Sack 😰, bin ich froh, dass ich noch meinen guten Sixpack in der Garage habe, der beruhigt meine Nerven wieder...😁

Schade das Opel den 2.0T aus dem Insignia nicht im Astra anbietet, ich würde sofort wechseln...😎

Zitat:

Original geschrieben von dw1566



Leider falsch

Meiner ist Ez 23.12.2010 und hat Euro 5, ist schon richtig das der nicht ganz so brutal wie der Euro 4 ist, aber im leichteren H GTC hat der immer noch leichtes Spiel.

Gruß Dirk

Ok,

also mein Fehler.

Ich wusste gar nicht das der H noch so lange produziert wurde, obwohl der J schon vom Band lief.

Muss also mein Fehler gestehen.

Also wird in diesem Fall das Gewicht entscheidend sein, und vll. hat Opel für den J an der Motorsoftware "gebastelt"

Sind aber jetzt nur Vermutungen meinerseits.

Adam

Hallo

Den GTC und den Twintop gabs länger als die Limosine, ich hab wohl den oder einen der letzen GTC 1,6T würde mich dochmal interresieren 😉 Ich wollte eigentlich nen Astra J kaufen, aber bei dem ist das Kupplungspedal soweit links das ich da immer hängen geblieben bin. So gabs wieder nen GTC und ich bin auf den Nachfolger gespannt, hoffentlich ist da mehr Platz.

Gruß Dirk

Der Test, den der ADAC angeblich so witzig findet, heisst MVEG und ist genormt.
Danach werden von jedem Hersteller die Spritverbräuche angegeben. Gefahren wird der Test auf der Rolle, die
alle Fahrwiderstände simuliert.

Dein Auto wird auf der Rolle den offiziellen Wert in etwa erreichen.

Realverbräuche sind mit dem Test nicht vergleichbar.

Zitat:

...
Es juckt mich schon was mit dem Motor los ist,weil es gibt eine Versuchsvariante mit um die 200PS,
die macht eigentlich keine Probleme.
Gruß Rudi.

Die Motoren weiter aufzublasen bringt einen nur näher an den ATM.

Wenn 200PS problemlos möglich wären, dann hätte die der 1.6T.

ATM? Kann grad nicht folgen

ATM kenne ich als Austauschmotor, erforderlich wenn der originale durch zuviel Tuning die Grätsche macht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen