Spritverbrauch Astra H 1,6 Liter 115 PS
Hi @all,
bin seit gestern Besitzer eines neuen Astra H 1,6 Liter mit 115 PS. Die ersten km bin ich sehr zufrieden mit dem Auto bis auf den Spritverbrauch!
Ok, bin bisher mehr Kurzstrecke auf dem Land gefahren, doch derzeit zeigt der BC stattliche 9,4 Liter Durchschnittsverbrauch an... Das kann doch nicht sein?!? Der "Vorgänger", ein 325 ti Compact mit 193 PS hat 10,4 Liter verbraucht allerdings bei sehr zügiger Fahrweise! Den Astra habe ich bisher sehr schonend bewegt, also bei max. 4T Umdrehungen geschaltet, kein Vollgas etc. (ist ja auch neu und muss richtig eingefahren werden...).
Woran kann dieser erhöhte Spritverbrauch liegen??? Liegt es an den ersten Kilometern?
Bin extra auf einen kleineren Motor mit 2 Zylindrn weniger umgestiegen um weniger Verbrauch zu haben. Doch bei einem popeligen Liter weniger wäre ich schon lieber beim BMW geblieben :-(
Für Tipps etc. wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP
Halte mich für einen Grünschnabel, aber Nein. Alleine auf einem Durschnittlich Kurvigen Strecke verliert er.Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
LOL, der war gut. 😁
Dieser Trecker frisst deinen 1.6 zum Frühstück ohne Senf.....Gruß Hoffi
Er hat einfach einen zu kleinen Drehzahlbereich.Als mein Wagen noch richtig neu war und ich 18 habe ich viele Diesel der Eltern von Freunden platt gefahren.
Schön, aber das hat jetzt nichts mehr mit dem Thema hier zu tun. Hier möchte einige den Verbrauch ihres Motor reduzieren und nicht wilde Sau spielen. Du zeigst nur wie man es nicht machen soll! Bitte zurück zum Thema!
168 Antworten
Nach 2 Jahren und 25 Tkm mit dem Z16 XER kann ich zum Thema Spritverbrauch folgendes beitragen:
Die Maschine ist im Astra keine Sparbüchse. Das liegt einerseits am Gewicht des Fahrzeugs, zum anderen und in meinen Augen hauptsächlich am viel zu kurz übersetztem Getriebe. Ein 6-Gang-Getriebe täte bitter Not. Aber war wohl zu teuer🙄 Zufrieden kann man damit nicht sein.
Ich fahre viel Stadtverkehr (Durchschnitts-V lt. BC 2: 40 km/h), habe die serienmäßigen 205/55 R 16 mit erhöhtem Luftdruck (ringsum ca. 2.7 bar), Klima fast immer aus und komme im Schnitt auf die in der Signatur genannten 6,9 Liter. Im Minimum hab ich über eine Tankfüllung mal 6,4 Liter hinbekommen. Das geht aber nur mit bewusster Zurückhaltung. Rollenlassen, keine Sprints, Abschalten an der Ampel usw... Eben spritsparend. Wenn man es krachen lässt, steht eine 8 oder 9 vor'm Komma.
Noch am besten macht sich der Wagen auf der Landstraße, wenn man sich auf 110 km/h beschränkt (was dem Führerschein zuliebe ohnhin sinnvoll ist). Auf der BAB wird ihm hinsichtlich des Verbrauchs die kurze Übersetzung zum Verhängnis.
Bei Grambi1 wäre ich nach der Beschriebung der 8,x Liter bei konstant 80 km/h über eine längere Strecke aber recht sicher, dass es am Fahrzeug liegt. Unter diesen Bedingungen steht bei meinem eine 5 vor'm Komma.
Was fähsrt Du für einen Luftdruck und was machst Du mit der klima?
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Nach 2 Jahren und 25 Tkm mit dem Z16 XER kann ich zum Thema Spritverbrauch folgendes beitragen:Die Maschine ist im Astra keine Sparbüchse. Das liegt einerseits am Gewicht des Fahrzeugs, zum anderen und in meinen Augen hauptsächlich am viel zu kurz übersetztem Getriebe. Ein 6-Gang-Getriebe täte bitter Not. Aber war wohl zu teuer🙄 Zufrieden kann man damit nicht sein.
Ich fahre viel Stadtverkehr (Durchschnitts-V lt. BC 2: 40 km/h), habe die serienmäßigen 205/55 R 16 mit erhöhtem Luftdruck (ringsum ca. 2.7 bar), Klima fast immer aus und komme im Schnitt auf die in der Signatur genannten 6,9 Liter. Im Minimum hab ich über eine Tankfüllung mal 6,4 Liter hinbekommen. Das geht aber nur mit bewusster Zurückhaltung. Rollenlassen, keine Sprints, Abschalten an der Ampel usw... Eben spritsparend. Wenn man es krachen lässt, steht eine 8 oder 9 vor'm Komma.
Noch am besten macht sich der Wagen auf der Landstraße, wenn man sich auf 110 km/h beschränkt (was dem Führerschein zuliebe ohnhin sinnvoll ist). Auf der BAB wird ihm hinsichtlich des Verbrauchs die kurze Übersetzung zum Verhängnis.
Bei Grambi1 wäre ich nach der Beschriebung der 8,x Liter bei konstant 80 km/h über eine längere Strecke aber recht sicher, dass es am Fahrzeug liegt. Unter diesen Bedingungen steht bei meinem eine 5 vor'm Komma.
Was fähsrt Du für einen Luftdruck und was machst Du mit der klima?
Also 6.9 Liter im Stadtverkehr sind doch aber sowas von in Ordnung! Das hieße ja, dass Du bei einem etwas augewogeneren Fahrprofil bei 6 bis 6,5 Litern lägest, also exakt im Normbereich. Opel gibt für Dein Fahrprofil 8,7 bis 8,8 Liter an...*kopfschüttel* Was erwartet ihr eigentlich von einem Wagen der unteren Mittelklasse und 115Ps? Das ist nunmal kein Smart sondern ein ausgewachsenes Auto.
Gruß, Raphi
Also ihr Lieben… 6,9 im Stadtverkehr ist traumhaft. Nur dieses Fahrprofil würde ich als extrem sparsam bezeichnen, meines ist „normal“. Wie gesagt, ich fahre den typischen „Drittelmix“ aus Stadt mit 30-50 Km/h, Land mit 80-110 Km/h und Autobahn mit 120-140 Km/h, ab und zu (aber wirklich nicht sehr oft!) auch 160 Km/h (schneller möchte ich diesem Auto gar nicht zumuten) und habe in einem halben Jahr 10 TKm auf der Uhr.
Ich hatte mich vor etwa 5 Jahren von meinem Audi A4 Avant mit einem Uralt 1,8 l 125 PS-Benzinmotor, der auch schon im Audi 80 verbaut wurde, mit ca. 200 TKm getrennt. Der hat mit ähnlicher Ausstattung und Gewicht damals auch knapp 10 l gefressen. Ich habe damals schon von einem „nicht zeitgemäßen Verbrauch“ gesprochen. Deshalb erwarte ich von einem MODERNEN Motor bei meiner Fahrweise einen Verbrauch von nicht mehr als 8 l /100 Km. Als mir der Verkäufer 6,7 nannte, dachte ich: „Ok, das kommt ja dann wohl hin…“ Leider weit gefehlt… Ich weiß, dass ein Astra kein Smart ist, sonst hätte ich auch 4 l als Erwartungshaltung gehabt. Mein Luftdruck ist bei eben genannter Serienbereifung noch auf die werksseitigen 2,1 – 2,2 rundum eingestellt, Klima ist im Gegensatz zu Dir meistens an. Hier - sagte mir der Servicetechniker von Opel – müsse ich mit einem Mehrverbrauch von etwa einem halben Liter rechnen. 6,7 + Toleranz + Extras (Klima etc.) = 8 So lautete meine Gleichung und diese Gleichung wurde mir von Opel-Mitarbeitern als realistisch bestätigt.
Meine Spritverbräuche sind manuell nachgerechnet, getankt wird immer auf die exakt gleiche Weise (voll bis der Zapfhahn abstellt und dann noch dreimal oben drauf, wieder jedes Mal bis zum Abstellen) und das meistens auch noch an der gleichen Zapfsäule. Also ist an der „technischen Befüllung“ (s. weiterführender Link in vorherigem Posting) eigentlich auch nicht zu rütteln. Ich bemühe mich ja objektiv zu sein, schließlich wollte ich genau dieses Auto.
Aber mittlerweile bin ich mir eben nicht mehr so sicher, ob das – nur wegen des viel zu hohen Spritverbrauchs - nicht eine Fehlentscheidung war. Ich befürchte immer mehr, dass ich doch den Weg gehen muss, den ich eigentlich überhaupt nicht gehen möchte, nämlich zum Anwalt. Zuvor werde ich tatsächlich penibel Buch führen über die Fahrten und Tankzyklen. Danke für den Hinweis auf das Forum.
@Raphi: Wie kannst Du diesen Spritverbrauch für diese Motorisierung gutheißen? Der Servicetechniker von Opel fährt privat übrigens einen Turbo mit deutlich mehr Fahrspass und der entsprechenden sportlichen Fahrweise. Er braucht genauso viel oder sogar etwas weniger… Und das treibt mir und ihm Tränen in die Augen!!! Er war einer von dreien, der meinen Astra in der schon angesprochenen Werkstattwoche fahren durfte...
Zitat:
Original geschrieben von grambi1
Also ihr Lieben… 6,9 im Stadtverkehr ist traumhaft. Nur dieses Fahrprofil würde ich als extrem sparsam bezeichnen, meines ist „normal“. Wie gesagt, ich fahre den typischen „Drittelmix“ aus Stadt mit 30-50 Km/h, Land mit 80-110 Km/h und Autobahn mit 120-140 Km/h, ab und zu (aber wirklich nicht sehr oft!) auch 160 Km/h (schneller möchte ich diesem Auto gar nicht zumuten) und habe in einem halben Jahr 10 TKm auf der Uhr.Ich hatte mich vor etwa 5 Jahren von meinem Audi A4 Avant mit einem Uralt 1,8 l 125 PS-Benzinmotor, der auch schon im Audi 80 verbaut wurde, mit ca. 200 TKm getrennt. Der hat mit ähnlicher Ausstattung und Gewicht damals auch knapp 10 l gefressen. Ich habe damals schon von einem „nicht zeitgemäßen Verbrauch“ gesprochen. Deshalb erwarte ich von einem MODERNEN Motor bei meiner Fahrweise einen Verbrauch von nicht mehr als 8 l /100 Km. Als mir der Verkäufer 6,7 nannte, dachte ich: „Ok, das kommt ja dann wohl hin…“ Leider weit gefehlt… Ich weiß, dass ein Astra kein Smart ist, sonst hätte ich auch 4 l als Erwartungshaltung gehabt. Mein Luftdruck ist bei eben genannter Serienbereifung noch auf die werksseitigen 2,1 – 2,2 rundum eingestellt, Klima ist im Gegensatz zu Dir meistens an. Hier - sagte mir der Servicetechniker von Opel – müsse ich mit einem Mehrverbrauch von etwa einem halben Liter rechnen. 6,7 + Toleranz + Extras (Klima etc.) = 8 So lautete meine Gleichung und diese Gleichung wurde mir von Opel-Mitarbeitern als realistisch bestätigt.
Meine Spritverbräuche sind manuell nachgerechnet, getankt wird immer auf die exakt gleiche Weise (voll bis der Zapfhahn abstellt und dann noch dreimal oben drauf, wieder jedes Mal bis zum Abstellen) und das meistens auch noch an der gleichen Zapfsäule. Also ist an der „technischen Befüllung“ (s. weiterführender Link in vorherigem Posting) eigentlich auch nicht zu rütteln. Ich bemühe mich ja objektiv zu sein, schließlich wollte ich genau dieses Auto.
Aber mittlerweile bin ich mir eben nicht mehr so sicher, ob das – nur wegen des viel zu hohen Spritverbrauchs - nicht eine Fehlentscheidung war. Ich befürchte immer mehr, dass ich doch den Weg gehen muss, den ich eigentlich überhaupt nicht gehen möchte, nämlich zum Anwalt. Zuvor werde ich tatsächlich penibel Buch führen über die Fahrten und Tankzyklen. Danke für den Hinweis auf das Forum.
@Raphi: Wie kannst Du diesen Spritverbrauch für diese Motorisierung gutheißen? Der Servicetechniker von Opel fährt privat übrigens einen Turbo mit deutlich mehr Fahrspass und der entsprechenden sportlichen Fahrweise. Er braucht genauso viel oder sogar etwas weniger… Und das treibt mir und ihm Tränen in die Augen!!! Er war einer von dreien, der meinen Astra in der schon angesprochenen Werkstattwoche fahren durfte...
Äh, welchen Verbrauch heiße ich gut? 6.9Liter in der Stadt? Wer das bei einem Benziner mit 115Ps zu viel findet lebt auf dem falschen Planeten. Oder meinst Du meinen Verbrauch von 7.5Litern, trotz regelmäßiger V-max Fahrten und Beladung - übrigens sind Klima und Radio immer an. Selbe Geschichte, wer das zu viel findet, der sollte sich mal die Verbrauchswerte der Konkurrenz anschauen.
Andere Werte habe ich hier nicht gut geheißen, ich habe nur gesagt, dass die Aussage "ich habe über 800Km 8.5 Liter im Schnitt gebraucht" erstmal wertlos ist. Eine gewissenhafte Auflistung bei Spritmonitor lässt erst eine vernünftige Analyse zu. Leider haben die Leute mit den schlimmsten Verbrauchswerten genau solche Quellen in der Regel nicht. Schade.
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Also 6.9 Liter im Stadtverkehr sind doch aber sowas von in Ordnung! Das hieße ja, dass Du bei einem etwas augewogeneren Fahrprofil bei 6 bis 6,5 Litern lägest, also exakt im Normbereich. Opel gibt für Dein Fahrprofil 8,7 bis 8,8 Liter an...*kopfschüttel* Was erwartet ihr eigentlich von einem Wagen der unteren Mittelklasse und 115Ps? Das ist nunmal kein Smart sondern ein ausgewachsenes Auto.Gruß, Raphi
Ja, wenn der Wagen mal das Fahrprofil meiner Frau mitmacht (25 km je Strecke, ein paar Dörfer, ansonsten "mitschwimmen" macht tatsächlich etwas über 6 Liter. Leider hat sie das noch nie über eine komplette Tankfüllung gemacht sondern nimmt immer den Vectra, dem diese Strecke auch deutlich besser bekommt als meine 10 km Arbeitsweg🙄
Ach ja, zum Vectra: Den Vorgänger meines aktuellen fuhr ich über 135 Tkm mit 6,1 Liter. Das nenne ich bei dieser Fahrzeuggröße akzptabel...
Zitat:
Original geschrieben von grambi1
.... Mein Luftdruck ist bei eben genannter Serienbereifung noch auf die werksseitigen 2,1 – 2,2 rundum eingestellt, Klima ist im Gegensatz zu Dir meistens an. Hier - sagte mir der Servicetechniker von Opel – müsse ich mit einem Mehrverbrauch von etwa einem halben Liter rechnen. 6,7 + Toleranz + Extras (Klima etc.) = 8 So lautete meine Gleichung und diese Gleichung wurde mir von Opel-Mitarbeitern als realistisch bestätigt.
...
Hi,
aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, daß man mit dem Eco-Luftdruck in den Reifen recht gut zurechtkommt und der Verbrauch hierdurch auch deutlich gesenkt werden kann. Wenn mein kleiner nur den normalen Druck in den Reifen hat komme ich mir vor wie auf einer Gummikuh...teste es einfach aus die Reifen mit Eco - 2,4 bar rundherum - zu befüllen. Vielleicht hilft es Dir schonmal ein Stück weiter...
Grüße Panther13
EDIT: Nicht 2,4 sondern 2,5 bar rundherum, sorry hatte die Werte der Limo geschrieben...
Sorry, dann habe ich das wohl missverstanden. Ich dachte Deine Aussage bezieht sich auf die knapp 9 Liter... Deine 7,5 sind ebenfalls super. Von so einem Verbrauch träume ich. Ich habe mich gestern noch bei Spritmonitor angemeldet. Ab übernächstem Tanken werde ich da fleissig meine Fahrten und Verbräuche loggen. Nochmal Danke für den Hinweis!
Den Tipp mit dem Reifendruck werde ich auch ausprobieren. Aber 2,7 erscheint mir erst mal recht hoch. So einen Druck hatte ich beim A4 Avant mal probiert aber das Fahrgefühl wurde dann seeeehr komisch, bin so richtig rumgeeiert und hab den Druck gleich wieder auf 2,2 reduziert. Aber ich probier's jedenfalls mal aus. Geh dann auf die goldene Mitte 2,6...
Zitat:
Original geschrieben von grambi1
Sorry, dann habe ich das wohl missverstanden. Ich dachte Deine Aussage bezieht sich auf die knapp 9 Liter... Deine 7,5 sind ebenfalls super. Von so einem Verbrauch träume ich. Ich habe mich gestern noch bei Spritmonitor angemeldet. Ab übernächstem Tanken werde ich da fleissig meine Fahrten und Verbräuche loggen. Nochmal Danke für den Hinweis!Den Tipp mit dem Reifendruck werde ich auch ausprobieren. Aber 2,7 erscheint mir erst mal recht hoch. So einen Druck hatte ich beim A4 Avant mal probiert aber das Fahrgefühl wurde dann seeeehr komisch, bin so richtig rumgeeiert und hab den Druck gleich wieder auf 2,2 reduziert. Aber ich probier's jedenfalls mal aus. Geh dann auf die goldene Mitte 2,6...
Kein Ding! Ich bin gespannt, was der Spritmonitor ergibt. Man kann dort auch genau das Fahrprofil der jeweiligen Tankfüllung angeben, zusammen mit Notizen usw., ist wirklich sehr komfortabel.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von grambi1
Den Tipp mit dem Reifendruck werde ich auch ausprobieren. Aber 2,7 erscheint mir erst mal recht hoch. So einen Druck hatte ich beim A4 Avant mal probiert aber das Fahrgefühl wurde dann seeeehr komisch, bin so richtig rumgeeiert und hab den Druck gleich wieder auf 2,2 reduziert. Aber ich probier's jedenfalls mal aus. Geh dann auf die goldene Mitte 2,6...
Grad andersrum wird ein Schuh draus - wenig Luftdruck = schwammiges fahrverhalten. Wenn man es allerdings übertreibt (>3,0= )könnte der bremsweg länger werden..... Ansonsten: Nur Mut!
@ grambi1: Welches Öl hast du denn drin? Ich habe festgestellt, dass nach einem Wechsel von 5W30 auf 0W40 der Verbrauch von 6,9 auf 6,4 gesunken ist (1,6L 105 PS; bei möglichst sparsamer Fahrweise (Stadt/Landstraße 50/50) und 2,5 bar Reifendruck). Diese Werte beziehen sich allerdings auf den Sommer bzw. warmen Herbst diesen Jahres. Bei den derzeitigen Temperaturen ist der Verbrauch entsprechend höher.
Ich habe jetzt den Astra fast ein Jahr, der Verbrauch liegt bei 7,4l/100km nach 15000km (siehe http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/319159.html ).
Jetzt bin ich erstmals wegen viel Kurzstrecke und kalten Temperaturen über 8l/100km bei einer Tankfüllung gekommen.
Servus hab jetzt seit 2 wochen nen astra H 1,6 mit 105 ps bj ende 2006 hab den voll gemacht und der BC zeigte mir 804kilometer reichweite an! Tatsächlich gefahren also was mir der tacho zähler angezeigt hat waren 743 kilometer!! find ich echt cool so mein tigra auch ein 1.6 hat nur knapp die hälfte geschaft!( den hab ich auch immer getreten...)!
muss dazu sagen das ich 25kilom zu arbeit fahre hälfte landstrasse hälfte stadt!
Ich hatte mir ehrlich gesagt etwas mehr (bzw. weniger Verbrauch) von dem Wagen versprochen. Mein Astra H GTC mit 115 PS liegt jetzt über 2000 km gemessen bei 7,6 Liter Verbrauch laut BC. Real wird es dann noch etwas mehr sein, wie viel mehr möchte ich garnicht wissen. Überrascht bin ich deshalb, weil mein Vater mal einen Astra H Kombi 1.6 TP (allerdings mit 105 PS hatte). Der war nicht wirklich merklich langsamer und ließ sich ohne Spritspartricks mit 6,5 Liter/100 km bei ähnlichem Streckenprofil wie meinem jetzigen fahren.
Ein bissl nervts schon, vor allem wenn ich ab und an mal den Passat meines Vaters (1.8T, 160 PS) bewege. Selbst bei offensiver Fahrweise in der Stadt und auf Landstraßen verbraucht der Wagen maximal 8 Liter/100 km. 😕
Ist es nicht so, dass die Gaspedalcharakteristik im GTC agressiver eingestellt ist als im Caravan? Im GTC gibt man schon etwa bei der Hälfte des Pedalwegs Vollgas, das ist beim Caravan nicht so (bitte korrigiert oder bestätigt mich, ich bin mir hier nicht sicher). Damit gibst du beim GTC immer ungewollt etwas mehr Gas, bzw kannst es weniger gut dosieren als beim Caravan. Wenn du dich darauf konzentrierst bei deinem GTC das Pedal etwas weniger durchzudrücken sollte es weniger werden. Der Verbrauch könnte bei deiner Laufleistung auch noch zusätzlich etwas runtergehen wenn du mehr km fährst.