Spritverbrauch Astra H 1,6 Liter 115 PS
Hi @all,
bin seit gestern Besitzer eines neuen Astra H 1,6 Liter mit 115 PS. Die ersten km bin ich sehr zufrieden mit dem Auto bis auf den Spritverbrauch!
Ok, bin bisher mehr Kurzstrecke auf dem Land gefahren, doch derzeit zeigt der BC stattliche 9,4 Liter Durchschnittsverbrauch an... Das kann doch nicht sein?!? Der "Vorgänger", ein 325 ti Compact mit 193 PS hat 10,4 Liter verbraucht allerdings bei sehr zügiger Fahrweise! Den Astra habe ich bisher sehr schonend bewegt, also bei max. 4T Umdrehungen geschaltet, kein Vollgas etc. (ist ja auch neu und muss richtig eingefahren werden...).
Woran kann dieser erhöhte Spritverbrauch liegen??? Liegt es an den ersten Kilometern?
Bin extra auf einen kleineren Motor mit 2 Zylindrn weniger umgestiegen um weniger Verbrauch zu haben. Doch bei einem popeligen Liter weniger wäre ich schon lieber beim BMW geblieben :-(
Für Tipps etc. wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP
Halte mich für einen Grünschnabel, aber Nein. Alleine auf einem Durschnittlich Kurvigen Strecke verliert er.Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
LOL, der war gut. 😁
Dieser Trecker frisst deinen 1.6 zum Frühstück ohne Senf.....Gruß Hoffi
Er hat einfach einen zu kleinen Drehzahlbereich.Als mein Wagen noch richtig neu war und ich 18 habe ich viele Diesel der Eltern von Freunden platt gefahren.
Schön, aber das hat jetzt nichts mehr mit dem Thema hier zu tun. Hier möchte einige den Verbrauch ihres Motor reduzieren und nicht wilde Sau spielen. Du zeigst nur wie man es nicht machen soll! Bitte zurück zum Thema!
168 Antworten
Da bin ich auch gespannt, bekomme meinen neuen Astra H auch als 1.6l mit 115 PS. Allerdings wird dieser gleich auf GAS umgerüstet.
Bei den Astra H ab Bj 06 habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich ab ca 4500 km der Verbrauch erst richtig einpendelt, ach ja, ich habe bereits mehrere Astra H eingefahren, bisher allerdings nur Dieselmodelle. Auf die Gasvariante bin ich aber schon gut gespannt.
Hallo!
Ich fahre auch eine Astra Caravan 1.6 mit 115 PS, bin 1900 km gefahren, viel Stadtverkehr und ganz kurze Strecken. Bei mir zeigt jetzt mein BC 8,3 l / 100 km. Wir sind vor kurzem in Urlaub zum Bodensee gefahren (ca 400 km hin und zurück, auf der AB), da ist der Verbrauch auf 7,8 gesunken.
Ich schalte immer bis ca 2500 U/min hoch.
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Welcher andere Motor denn nicht?Zitat:
Im Kurzstreckenverkehr ist dieser Motor ein absoluter Säufer
Wie ich schon sagte..
Mein alter Astra G hat da weniger verbraucht.
Hallo,
der BC rechnet ungenau. Lieber mit Hand nochmal nachrechnen.
Fahre selbst einen 1.8 l (140 PS). Meine Verbrauch ist jetzt nach 8000 km bei 7,6 l.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Also ich fahre selber den 1.6er mit 105PS (2005) und bei nicht gerade langsamer Fahrweise verbrauche ich knapp über 7l - und das ist keine Angabe vom BC (habe ich gar nicht), sondern ausgerechnet.
Hol den Thread mal wieder aus der Versenkung.Habe jetzt seit 200 km auch den Z16XER? mit 115 PS.
Laut BC liegt der Verbrauch auf sagenhafte 8,2 liter!!😰.Ich hab vorher einen Vectra C 3,2 V6 mit Automatik gefahren.Der hat einen liter mehr verbraucht.
Der Astra GTC hat jetzt 24000km runter.In der Stadt ist mir klar das er mehr verbraucht, aber so viel?Muss ich das Auto erst auf meine Fahrweise "einfahren" oder geht da nix mehr?
Hier hat einer geschrieben das wenn der Motor kalt ist er ohne ende verbraucht.Fahre jeden Morgen und Abends natürlich zur Arbeit 7 km, ist natürlich gift für den Motor und verbraucht mehr Sprit.
Könnte ich ein stück Pappe vor den Kühler machen das der Fahrtwind den Motor nicht so kühlt und das der schneller warm wird?
Mfg
-Trigger-
Edit:Fahre in der Stadt wohl mal oft im 5.ten wenn es die Verkehrslage zulässt.Ist das zu untertourig?Beschleunige auch mal im 5ten von 50 auf 100 km/h hoch.
Klima ist immer aus
Bei 50km/h im 5ten finde ich zu untertourig, ich schalte frühestens ab 60 in den 5ten. Bei Volllastfahrten sollte man nie zu untertourig fahren! Zudem verbrauchst du auch mehr Sprit wenn du aus dem niedertourigen Bereich mit Vollgas beschleunigst und nicht herunterschaltest. 8,2l Verbrauch sind für die Stadt jedoch durchaus vorstellbar, kommt natürlich auf die Stadt, bzw das Streckenprofil, und den eigenen Fahrstil an.
Deine 7km sind natürlich Gift für den Motor, wie du schon erkannt hast. Zudem erhöhen solche Kurzstrecken deinen Verbrauch. Hier wäre es auch ratsam den Wagen desöfteren mal auf der BAB warm zu fahren und ihm dann die Sporen zu geben.
Das mit der Pappe kannst wieder vergessen, die Kühlung ist ohnehin Kennfeldgesteuert.
naja was soll man dazu sagen. was du tust is mehr oder weniger alles gift:
nur kurze strecke 7km
und wenn ich mir deine signatur anschau fährst du 18zöller mit 225er walzen ... rollwiderstand!
und wie der vorredner schon gesagt hat is ab 50 beschlleunigen mit dem 5 suboptimal.
wenn ich benziner fahre (und ich bin sehr sparsam unterwegs) nimm ich am ortsausgang immer den vierten, manchmal auch den 3. gang. wenn du nur geschwindigkeit halten willst, zB innerorts kannst du ruhog den 5. nehmen, aber zum beschleunigen immer runterschalten.
grüße
philipp
Die 18 Zöller sollen erst im Sommer drauf da ich noch nicht weiss ob die passen.Im mom sind Serienalus drauf mit 205er Gummis.Werde demnächst aber wohl schaltfreudiger fahren und den 5ten erst bei ca 70 km/h einlegen🙂
@noVus
Warum sollte ich denn mal auf die Autobahn und den Socken aufs Gas drücken??Für die Batterie?
Mfg
-Trigger-
Verbrauch: s.u. ...
Profil: Sehr viel Stadt, bisschen Überland...
Schalten/Fahrverhaten: sehr zeitig/bewusst sparsam.
Kitik: So ein kurz übersetztes 5-Gang-Schaltgetriebe ist Mist. Hätte er ein 6-Gang, sähe es besser aus.
Vielleicht gehen 6,5 / 100, aber dann ist man in der Schlange immer der erste....
Zitat:
Original geschrieben von ps001
aber zum beschleunigen immer runterschalten.
Wieso das denn? Kommt zwar nicht viel, aber wenn man Zeit hat und keiner drängelt, ist das durchaus okay.
Ich kenne das beim Benziner nur so, dass man lieber im hohen Gang dass Gas 3/4 tritt, als im niedrigen Gang mit höherer Drehzahl fährt.
Hatte ich auch bei so einem Ecotraining mal mitbekommen.
Und gerade bei den kurzübersetzten Benzinern kann man durchaus bei guten 50 Km/h im Gang mitschwimmen.
Auch laut BC deutlich sparsamer.
@Trigger, wenn man einen Motor hauptsächlich untertourig und noch dazu nur auf Kurzstrecken fährt bilden sich Rückstände, die den Reibewiderstand erhöhen und so auch unnötig den Verbrauch. Wenn der Motor warm ist und die Verbrenntemperatur genauso angestiegen ist lassen sich diverse Rückstände verbrennen. Am effektivsten arbeitet der Z16XEP etwa bei 3950 Umdrehungen. Hier werden dann auch die wenigsten Rückstände erzeugt. "Am effektivsten" bedeutet jedoch nicht, dass der Verbrauch hier am geringsten ist!
@sir_d, es geht dabei nicht vorrangig um das schnellere Vorrankommen. Zum einen steigt der Verschleiss, da höhere Kräfte wirken (du kennst das sicher vom Fahrrad fahren im höchsten Gang bei niedrigen Geschwindigkeiten, deine Knie sind dann wesentlich höheren Kräften ausgesetzt als nötig) und zum andern ist der Verbrauch höher wenn man im 5ten von niedrigen Geschwindigkeiten heraus beschleunigt als wenn man dafür herunterschalten würde.
Bei KEINEN Vollastfahrten hat Christian_HE wiederrum recht. Allerdings ist bei E-Gas eine 3/4 Stellung, bzw Kennlienie etwas schwerer zu erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von ps001
aber zum beschleunigen immer runterschalten.
Wieso das denn? Kommt zwar nicht viel, aber wenn man Zeit hat und keiner drängelt, ist das durchaus okay.
wie mein vorredner die angelegenheit schon beschrieben hat. ich meinte damit das quälen mit niedrigen drehzahlen.
grüße
philipp
Das hört sich zwar plausibel an, nur warum liest man denn überall, dass man im hohen Gang bei Vollgas beschleunigen soll, um Sprit zu sparen?
z.B. http://www.kfztech.de/Auto/AutoInfospritsparer.htm
Und ich habe nicht das Gefühl den Motor damit zu quälen. Er macht keine komischen Geräusche, noch finde ich 1500upm (bei 50km/h im 5. Gang) zu niedrig. Und wenn der BC in unserm ATT nicht lügt, dann ist die Fahrweise so sparsamer als runter zu schalten.