Spritverbrauch 535i GT

BMW 5er F07 GT

Hallöchen,

ich hatte ja vor kurzem von meinem 535i GT Kauf berichtet.
So jetzt nach ca. 2000km kann ich sagen - ist ja mein erster BMW - absolut bombastisches Auto, Komfort pur, Laufruhe unerreicht alles in allem super.

Aber was mich doch einfach etwas stutzig macht ist der Verbrauch, ich bekomme ihn absolut nicht unter 11l, wenn ich Tempomat 90 auf der Autobahn fahre steht er bei 10,8 anssonsten immer 13,0+ bei wirklich moderater Fahrweise.
Wenn ich alleine bin und Ihn fliegen lasse ist es natürlich noch wesentlich mehr aber das ist ja auch nachvollziehbar.

Das die 7,x Liter Werkssangabe eine wiederstandlose Rechnung ist ist mir klar aber das man Ihn nicht unter 11 Lier fahren kann kommt mir doch viel vor.
Ich bin auch einen 550i Probe gefahren der hat absolut identissche Verbrauchswerte wie mein 535i und wenn ich bei Spritmonitor usw. schau sind sogar die selbstbekennenden Vollgasfahrer 1-2 Liter unter meinem Verbrauch?

Woran könnte das liegen?

Evtl. habt Ihr ja mal den ein oder anderen Tip für mich übrig. Danke

46 Antworten

Dauert manchmal schon ein paar Minuten bei mir, aber meistens recht Flott. Kopier die Musik doch auf die Festplatte über den USB im Handschuhfach, dann geht es schneller.

Zum Verbrauch: Ca. 13,8 l bei Stadt und flotter Fahrweise. In der Stadt komme ich auch mit wenig Gas kaum unter 13 liter, bei Kurzstrecken sind es auch mal 18 liter. Auf langer Österreich Tour aus Hamburg mit 4000 km waren es knapp über 10 liter

Puh, echt verdammt hoher Verbrauch! Der 550i braucht bei moderate Fahrweise wahrscheinlich weniger wie der 35i! Diesen muss man wohl doch mehr die Sporen geben damit man halbwegs flott unterwegs ist! Der Wagen hat ja auch viel Gewicht!

Mein M550d braucht im Schnitt 10,5l, wobei ich gerne mal Gas gebe und im Sportmodus fahre...
Autobahn Ca 8-8,5l je nach Geschwindigkeit

Zitat:

@KolosseumTenor schrieb am 2. September 2015 um 12:26:32 Uhr:


Dauert manchmal schon ein paar Minuten bei mir, aber meistens recht Flott. Kopier die Musik doch auf die Festplatte über den USB im Handschuhfach, dann geht es schneller.

Zum Verbrauch: Ca. 13,8 l bei Stadt und flotter Fahrweise. In der Stadt komme ich auch mit wenig Gas kaum unter 13 liter, bei Kurzstrecken sind es auch mal 18 liter. Auf langer Österreich Tour aus Hamburg mit 4000 km waren es knapp über 10 liter

sehe ich genau so ! meiner braucht genau so viel.

Bedenkt bitte, dass auch die Angabe Stadt relativ ist.
Ich komme mit meinem bei 100% Stadt auf 9,5L/100km.
Allerdings habe ich in der Nähe eine schöne Bundesstraße, welche sich ringförmig um die Stadt zieht.
Von dort aus erreiche ich praktisch jeden Punkt in der Stadt, ohne mich groß durch stockenden Verkehr quälen zu müssen.

In einer Stadt wie München oder Berlin könnte ich da sicher noch 1-2 Liter draufpacken.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Die 8 l/100km beim 535d sind schon drinn. Auf langen fahrten über Landstraße komm ich bei meinem auf 7,8 bei normaler fahrweise incl. diverser Überholmanöver. Der Schnitt über allem liegt allerdings bei 8,8.

Es lohnt sich auch hier mal ein Blick.

535d:
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...

535i:
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...

Hallo zusammen. Fahre zwar keinen 5er aber fast den gleichen Motor in meinem M235i.
Verbrauchswerte: Landstraße 60Km täglich zur Arbeit und zurück 8,4 - 8,6 Liter.
Autobahn jede zweite Woche München und zurück rund 600Km zwischen 120 und 160 Km/h 8,02 - 8,4 Liter
Selbst bei länger Dauer über 200 km/h noch bei mehr als 12 Liter verbraucht.
Alle Werte sind manuell berechnet. BC liegt um 1/2 Liter unter den errechneten Werten

MfG
Gar

Die Angabe des Verbrauchs ist immer relativ. Ich hab am WE 6,9l mit meinem 535dx verbraucht, 1200KM D/CH/Ö und zurück. Mein Verbrauch liegt im Schnitt über 40.000KM bei 10l mit 8l macht das Auto keinen Spaß mehr.
Die genannten Werte des M235i zweifle ich an, nach 8.000KM liegt mein Schnitt bei knapp13l, über 200km/h auf Dauer braucht er deutlich mehr wie genannten 12L. Das alles sind keine Angaben des BC, sondern auf Dauer bei jeder Tankung berechnet.

Zitat:

@GerhardF22 schrieb am 6. September 2015 um 11:13:28 Uhr:


Hallo zusammen. Fahre zwar keinen 5er aber fast den gleichen Motor in meinem M235i.
Verbrauchswerte: Landstraße 60Km täglich zur Arbeit und zurück 8,4 - 8,6 Liter.
Autobahn jede zweite Woche München und zurück rund 600Km zwischen 120 und 160 Km/h 8,02 - 8,4 Liter
Selbst bei länger Dauer über 200 km/h noch bei mehr als 12 Liter verbraucht.
Alle Werte sind manuell berechnet. BC liegt um 1/2 Liter unter den errechneten Werten

MfG
Gar

Selbst wenn diese Werte stimmen würden, haben sie für einen GT 535i keine Relevanz.

Du vergleichst ein Auto mit einem Leergewicht von 1530 kg mit einem Wagen, dessen Leergewicht 2015 kg beträgt. Das sind knapp 500 kg mehr.

An einem 235i ist einfach alles anderes als an einem GT 535i.

Würde man den 35i-Motor in einen Flachflunder wie i8 einbauen, ergäben sich noch andere Verbräuche.

Das ist, als würdest du sagen, eine Fliege braucht die gleiche Futtermenge wie eine Hummel...

Hallo an die Zweifler,
JCzopik hat schon recht das der 235i leichter ist, aber der Verbrauch ist bei normaler Fahrweise auch mit einem 535i nicht unwesentlich als 1 - 1,5 Liter höher.
Leider kann ich über die 20.000 km die er jetzt drauf hat keine anderen Werte rechnerisch ermitteln.
Es kommt halt immer drauf an wie man dem Motor fährt.
Ich kann zB. bei 160 km/h 12 Liter brauchen und bei 157 km/h nur 8,5 Liter.
Kommt halt immer drauf an wie der zwischen Lenkrad und Sitz mitdenkt.

Das soviel zum Verbrauch und da unterscheidet sich kein 5 vom 2

MfG
GR

Der Fahrstill entscheidet, das ist klar.
Aber 500 kg Mehrgewicht bei einer wesentlich größeren Frontfläche, verbunden mit einem leicht ungünstigeren Cw-Wert tun ihr übriges.
Abmessungen 2er: 1774 x 1418
Abmessungen 5er GT: 1901 x 1559
Wenn wir das vereinfachend rechnen, haben wir 2,52 m² bei etwas günstigerem Cw für den 2er gegen 2,96 m² bei etwas ungünstigerem Cw für den Gt. Aber selbst wenn der Cw gleich wäre, ist die Frontfläche beim GT um knapp 18% größer. Würde man das nun wieder vereinfachend auf den Spritverbrauch ummüntzen, müsste der GT 9,5 Liter verbrauchen, wenn der 2er nur 8 Liter nimmt.
So einfach ist das alles sicher nicht, aber du vergleichst wirklich Äpfel mit Birnen.
Dein Auto hat selbst in breitester Ausführung gerade mal so breite Reifen hinten, wie der GT rundum in der Standard-Ausführung. Du hast 245/35R18 hinten, der GT fährt mit 245/50R18 rundum. Der GT kann aber auf 245/40R20 vorne und 275/35R20 hinten unterwegs sein...
Mach doch einfach mal einen Test:
Nimm ein Sportrad und fahre damit auf einer Fläche. Wenn du das gleiche mit einem Klapprad machst, musst du dich auf gleicher Fläche erheblich mehr anstrengen, um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen.
Bis auf die Reifendimension (Sportrad großer Durchmesser, schmale Reifen, Klapprad kleiner Durchmesser, breite Reifen) passt der Vergleich. Sportrad ist deutlich leichter, Klapprad schwerer 🙂

Hallo allerseits, ich bin gerade vor einer halben Stunde von einem Weg von 1070 Km den ich in 9 Stunden zurückgelegt habe. 3 Länder und 5 Mal angehalten zum Pinkeln und Tanken. Insgesamt vermutlich 8 Fahrstunden. Durchschnittsverbrauch 13,9. Durchschnittsgeschwindigkeit 147. Es war ziemlich windig. :-)))

Zitat:

@dieto41 schrieb am 6. September 2015 um 19:36:38 Uhr:


Hallo allerseits, ich bin gerade vor einer halben Stunde von einem Weg von 1070 Km den ich in 9 Stunden zurückgelegt habe. 3 Länder und 5 Mal angehalten zum Pinkeln und Tanken. Insgesamt vermutlich 8 Fahrstunden. Durchschnittsverbrauch 13,9. Durchschnittsgeschwindigkeit 147. Es war ziemlich windig. :-)))

Bei einem Schnitt von 170 km/h (Dortmund-Leipzig) hat unser 530d sich knapp über 11 Liter genehmigt.

Wenn wir mit einem Schnitt von 150 über zwei Länder mit zwei Pausen (zum Tanken wäre eigentlich nur eine nötig) auf einer Strecke von 1050 km unterwegs sind, nimmt der 530d ca. 10 Liter. Der 530d GT nahm auf der gleichen Strecke bei gleichem Schnitt 11 Liter. Einen Schnitt von 170 hatten wir aber beim GT nie.

Hallo,
ich hatte neulich vom Bodensee bis hinter Dresden 690 km , Sonntag die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit 149 km/h. Mein Dicker hat sich lt.BC 10.9l genehmigt.

Es hängt sehr davon ab wie die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt wird. Einen Schnitt von 150 km/h der aus 130 bis 170 kommt ist nicht gleichzustellen mit einem der aus 230 und 70 herausgerechnet ist. Daher auch ein sehr unterschiedlicher Durchschnittsverbrauch.

Hallo

genau das ist das Problem der Vergleichbarkeit: Wenn wir 130 - 170 im norddeutschen Flachland bei weitgehend freier Autobahn fahren, brauchen wir 7,5 Liter (530xd fast neu), wenn wir Schnitt 120 bei Regen und Gegenwind und viel Verkehr im hessischen Bergland fahren liegt der Verbrauch bei 8 - 9 Liter.

Oder wollt ihr nur mit eurem Schnitt protzen? Ein Schnitt von 150 oder 170 ist auf längeren Strecken in Deutschland gar nicht mehr realisierbar.

Gruß B-Bernie

Deine Antwort
Ähnliche Themen