Spritverbrauch 535i GT

BMW 5er F07 GT

Hallöchen,

ich hatte ja vor kurzem von meinem 535i GT Kauf berichtet.
So jetzt nach ca. 2000km kann ich sagen - ist ja mein erster BMW - absolut bombastisches Auto, Komfort pur, Laufruhe unerreicht alles in allem super.

Aber was mich doch einfach etwas stutzig macht ist der Verbrauch, ich bekomme ihn absolut nicht unter 11l, wenn ich Tempomat 90 auf der Autobahn fahre steht er bei 10,8 anssonsten immer 13,0+ bei wirklich moderater Fahrweise.
Wenn ich alleine bin und Ihn fliegen lasse ist es natürlich noch wesentlich mehr aber das ist ja auch nachvollziehbar.

Das die 7,x Liter Werkssangabe eine wiederstandlose Rechnung ist ist mir klar aber das man Ihn nicht unter 11 Lier fahren kann kommt mir doch viel vor.
Ich bin auch einen 550i Probe gefahren der hat absolut identissche Verbrauchswerte wie mein 535i und wenn ich bei Spritmonitor usw. schau sind sogar die selbstbekennenden Vollgasfahrer 1-2 Liter unter meinem Verbrauch?

Woran könnte das liegen?

Evtl. habt Ihr ja mal den ein oder anderen Tip für mich übrig. Danke

46 Antworten

Wenn Du es schaffst den Momentanverbrauch NIE über 15 zu bringen dann könnten die Werksangaben stimmen, aber NUR dann! Meiner braucht druchschnittlich 14, ist also normal. Und... Was da so einige schreiben mit dem 535d oder 530d Verbrauch von 8 im Durchschnitt kann ich nicht nachvollziehen nur wenn mann vermutlich im 8 Gang manuell raufschaltet und dann 130 fährt. Nein, danke. Dafür habe ich meinen nicht !

Warst du im Sportmodus bei den 10,8L bei 90KM/h ?

Zitat:

@dieto41 schrieb am 1. September 2015 um 16:41:09 Uhr:


Wenn Du es schaffst den Momentanverbrauch NIE über 15 zu bringen dann könnten die Werksangaben stimmen, aber NUR dann! Meiner braucht druchschnittlich 14, ist also normal. Und... Was da so einige schreiben mit dem 535d oder 530d Verbrauch von 8 im Durchschnitt kann ich nicht nachvollziehen nur wenn mann vermutlich im 8 Gang manuell raufschaltet und dann 130 fährt. Nein, danke. Dafür habe ich meinen nicht !

Hab nen 535er Diesel Xdrive - brauche bei für den Motor entsprechender Fahrweise 9.5 Liter. Wenn ich flotter unterwegs bin auch gern 12 Liter Diesel.

8 Liter ist quatsch. Wer so fährt hàtte ma besser gleich den 520 genommen.

Ich tröste mich damit, dass mein Shelby trotz geringerem Gewicht auf der gleichen Strecke bei gleicher Fahrweise 14 Liter Superplus braucht. BMW ist da schon deutlich sparsammer.

ich hab nen 550i GT (der auch noch ganz gut ausgestattet ist, also entsprechend schwerer) und war jetzt vollgepackt im Urlaub. Ging Richtung Italien und waren einfach gute 1000km. Obwohl ich am Zielort noch unterwegs war, es dort ziemlich hügelig war, immer um die 30°C und fast nur 95 Oktan gab habe ich jetzt 11,5 Liter im BC stehen.
Für den GT der ja an sich schon kein leichter Wagen ist und unter den oben aufgeführten Bedingungen finde das total in Ordnung.
Anderseits sollte man sich natürlich auch keinen 4.4 Liter V8 Biturbo in einem 2t+ Auto kaufen wenn man sparsam fahren will...

Wenn man mit dem GT viel Kurzstrecke/Stop&Go usw. fährt braucht er natürlich auf Grund seines Gewichts einfach seinen Saft. Im Normalmodus genehmigt sich meiner (und hin und wieder lass ich natürlich schon auch fliegen) ca. 13 Liter. Auf der AB mit ACC bei ~120km/h braucht meiner ca. 10 Liter.
Ich finde also für nen 535i 11 Liter ok, man wird den 6-Ender sicherlich ein wenig mehr quälen müssen.

Ähnliche Themen

Ich denke bei 2000 km ist es zu frueh ein Fazit zu ziehen.

Mein M135i hat auf den ersten 5000 km im Schnitt 13,5 genommen, trotz Samtpfoten-Eco-Pro-Modus all the time.

Jetzt bei 6000 km hat er sich bei 12,2 eingependelt, also signifikant niedriger.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 1. September 2015 um 17:52:36 Uhr:


Ich denke bei 2000 km ist es zu frueh ein Fazit zu ziehen.

Von einem Fazit habe ich gar nichts gelesen.

Der TE berichtet wohl vom Verbrauch bei verschiedenen Fahrzuständen, aber was er tatsächlich im Schnitt über die 2.000 km verbraucht hat, habe ich leider nicht gelesen.

Gruß
Der Chaosmanager

Fazit 535iAT nach 35.000 km (Eco Pro, Comfort, Sport, Stadt, Land, Autobahn, alles entsprechend genutzt): 10,7 l.
Ist für 306 PS o.k.

Herzlichst
Luap

Zitat:

Aber was mich doch einfach etwas stutzig macht ist der Verbrauch, ich bekomme ihn absolut nicht unter 11l, wenn ich Tempomat 90 auf der Autobahn fahre steht er bei 10,8 anssonsten immer 13,0+ bei wirklich moderater Fahrweise.

Das ist definitiv zu viel. Ich fahre mit meinem Spielzeug manchmal spät am Abend ca. 60 km Autobahn mit 120 km/h Tempomat nach Hause. Dann braucht es rund 10 - 10,5 l. Der 535i sollte bei konstant 90 km/h 2 - 3 l darunter bleiben. 10,8 l ist dann schon heftig. Der Motor ist nun mal deutlich kleiner als ein Achtender. Unter vergleichbaren Umständen läuft auch entsprechend weniger Sprit durch.

Selbst wenn der Wagen neu und gerade eingefahren ist, verbraucht er deutlich zu viel. Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Zitat:

@luap325i schrieb am 1. September 2015 um 18:37:39 Uhr:


Fazit 535iAT nach 35.000 km (Eco Pro, Comfort, Sport, Stadt, Land, Autobahn, alles entsprechend genutzt): 10,7 l.

Das ist traumhaft 🙂

Hallo in die Runde,

bin ja auch erst letztens auf den GT (530 xD) gekommen. Hatte damals auch einige 530/535 GT zur Probe und habe mich dann trotz der wirklich tollen Benziner für den Diesel entschieden.

Es war tatsächlich mit der Grund, dass ich selbst bei meinen wirklich moderaten Testrunden bei den Benzinern nicht unter 10 l/100 km gekommen bin.

Also ich denke, dass je nach Fahrstil 11l/100 km in Ordnung sein können. Allerdings meine ich in den letzten Monaten hier gelesen zu haben, dass jemand, mit einem Benziner, ein ähnliches Problem hatte und dort war ein Unterdruckschlauch falsch oder es waren zwei miteinander vertauscht angeschlossen, so dass dann der Verbrauch erhöht war. Einmal beim Freundlichen darauf hinzuweisen, könnte ja helfen. BTW xDrive oder Heckschleuder? Beim xDrive sind 11l/ 100 km noch einmal eher drin.

Dann einmal schnell etwas zum eigenen Verbrauch, hatte ja den Benzin- vom E39 kommend gegen den Dieselverbrauch eingetauscht. Bei unserer Urlaubsfahrt jetzt nach Frankreich und zurück sind es dann tatsächlich nur noch 7,2 l Diesel /100 km gewesen. Da hatte ich schon Angst unter die sieben zu fallen. Es lag aber neben dem reduzierten Schaum in Fr an den hier in De auf Grund der Hitzewelle welligen BABs und der damit noch einmal heruntergesetzten Durchschnittsgeschwindigkeit durch die Rennleitung. Sonst bleibt es aber tatsächlich bei artgerechter Fortbewegung bei den 8 l bis 10 l/100 km.

Ich sag mal Danke für eure Hilfe - ich werde mal den Reifendruck prüfen ansonstem dem ganzen einfach etwas mehr Zeit und km geben 🙂

Meiner verbraucht seit 60'000km im schnitt 9,8l.

Bei 90 kmh um die 8,5-9 Liter
Bei 120-130kmh 9,8-10,2 Liter

11 Liter wenn ich wirklich schnell in Deutschland unterwegs bin.

Also ich bin voll zufrieden mit meinem 535i GT

Der Fahrtsill und die gefahrene Strecke haben extremen Einfluss auf den Verbrauch, vor allem bei einem Turbo-Benziner. Selbst unser sehr sparsamer Turbodiesel quittiert Bleifuß mit extremen Verbrauchszuwachs.
Das Auto wird sehr oft von meiner Tochter auf der Strecke DO-MS-DO bewegt. Somit ist die Bedingung gleicher Fahrer, gleiche Strecke gegeben.
Im Falle der extremen Zurückhaltung und des Einsatzes von EcoPro über die gesamte Strecke hat sie einen Verbrauch von 6,82 l/100 km "herausgefahren", um direkt eine Woche später durch Bleifuß den Wert auf 9,31 l/100 km zu bringen. Und das wirklich auf 65 km hin, etwas Stadt, dann 65 km zurück.
Auf der Strecke DO-Krakau hat sie dem Wagen auch mal das Fliegen beigebracht. Mit einem Schnitt von 170 km/h bis nach Leipzig betrug der Spritverbrauch 11,14 l/100 km...
Und wie gesagt, das ist ein F10 530d mit 258 PS. Der GT davor (530d, noch 245 PS) nahm sich locker einen Liter mehr, wobei dort kein EcoPro-Modus drin war und wir NIE solche Sparfahrten wie beim F10 (hatte besondere Gründe) unternahmen. So war beim GT der niedrigste Verbrauch 8,5 und der höchste 13,6 (einmal), gefolgt von 12,3 (ebenfalls ein Mal) und dann 11,00 - für einen solchen Brocken war der dann auf 46.000 km herausgefahrene Schnitt von 9,6 l/100 km immer noch ein sehr guter Wert.

Ich werde das ganze einfach weiter beobachten Reifendruck mal prüfen und dann weiter sehen.
Ich war einfach nur schockiert das das Auto mit 8l Werksangabe mit 13l+ fährt. Sind ja doch 60% mehr.
Das ein 2+ to Schiff natürlich auch bewegt werden muss und nicht mit Luft und Liebe fährt war mir schon klar.

Aber ich habe noch ein anderes Problem. Ich habe im Handschuhfach und in der Mittelkonsole ein USB Anschluss wenn ich in der Mittelkonsole mein IPod dranhänge dauert es 10-15 Min bis er erkannt wird und ich auf die Musik darauf zugreifen kann.
Der letzte Interpret geht nach 60 sek im Auto an - damit überhaupt mal was aus den Boxen kommt - bis ich aber Zugriff auf den Rest habe dauert es Ewigkeiten. Ist halt echt ärgerlich wenn man mal kurz zum Tanken stehen bleibt...

Ein bekannter mit einem F19 konnte das nicht bestätigen er meinte bei Ihm - mit Festplatte - geht es in wenigen Sekunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen