Spritverbrauch 525i vs. 325i
Hallo,
hätte da mal ne Frage zum Spritverbrauch BMW 525i Automatik im Vergleich zum 325i mit Automatik und jeweils 218 PS. Ich weiß, es gibt den allseits beliebten Spritmonitor, doch leider ist der nicht sehr genau.
Was mich speziell interessiert sind:
Verbrauch der beiden Modelle in der Stadt (Großstadt) ?
Verbrauch der beiden Modelle auf der Autobahn (bei Reisegeschwindigkeit 170-180 km/h) ?
Für eine grobe realistische Einschätzung wäre ich sehr dankbar!
Grüße,
Elton
Beste Antwort im Thema
Beim in Frage kommenden Motor des TE`s handelt es sich ja noch um die 2,5 Liter Maschine mit 218 PS. Diesen besitze auch ich in meinem 3er Touring. Leider kann ich mit den Phantasiewerten von einigen hier nicht mithalten.
Bei reinem Stadtverkehr mit Stop + Go pendelt sich der Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise um die 13 Liter ein. 15 oder 16 Liter sind bei etwas Spass überhaupt kein Problem.
Auf 8 Liter kommt man evtl. bei Tempomat auf 110 km/h. Dafür brauch ich aber kein 218 PS Fahrzeug. Unter 10 Liter im Schnitt mit Stadtanteil ist mit diesem Motor einfach nicht machbar. Eher 11.
Beim aktuellen 3 Liter mag dies anders aussehen, aber nach diesem wird hier ja nicht gefragt.
Wie man mit einem alten 192 PS 525 i auf 7,5 Liter ausserorts und 10 Liter innerorts kommen will, ist mir schleierhaft. Wohl eher Wunschdenken.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Basti 525iA
Und meine Verbrauch liegt so zwischen 14 - 16 L im Schnitt in der Stadt. Auf jeden Fall halte ich den Kleinwagenfahrer nicht auf 😉Zitat:
Original geschrieben von vincmister
HiKann ich nur bestätigen. Ich habe zwar noch den 192 PS E61 525i aber brauche ausserorts ca. 7.5 - 8 im Schnitt und innerorts ca. 10l. bei normaler Fahrweise, keine Raserei 🙂.
Grüsse
Es heißt ja bei BMW : Freude am fahrern. Oder habe ich da was falsches gelesen: Freude am sparen?
Hallo zinnik,
weil viele sich den Verbrauch schön reden, weil sie irgendwann bei einer entspannten Fahrt es mal gehabt haben und seit dem nie wieder.Gruß Basti
Basti 525iA Basti 525iA
Wenigstes die Wiener haben die Realität im Auge. Das heißt nicht, dass wir von Ampel zu Ampel Vollgas geben, sondern nur zügig fahren. Und das heißt für mich, Freude am Fahren und Spaß haben mit unserem Dicken. Jetzt nur ein Beispiel: meine Frau verbraucht 3,5l weniger als ich. Sie hat auch Spaß mit ihm, aber Sie fährt halt anders! Aber da spielen auch andere Faktoren eine Rolle z.B. Reifen 16R mit mindest Maß oder wie bei meinem R18 245/275. Aber den Luxus gönne ich mir.
Gruß Basti
Hi
Das hat mit Sparen wenig zu tun. sondern mit angemessenem Fahren inner orts. Keine Bleifussaktionen bei grüner Ampel u.s.w. Des weiteren fahre ich ca. 40t. km im Jahr nur Privat nur aus Spass, geschäftlich noch nicht dazu gerechnet also is nix mit sparen = Freude beim Fahren. Mit schön reden hat das auch eher weniger zu tun. Wenn ich Benzin vernichten will verbrenne ich das Zuhause im Grill oder gehe auf die Rennstrecke mit ner richtigen Rakete und nicht nem Kombi ausser dem M5 Touring 😉.
Des weiteren habe ich sogar ne 19" Bereifung und gönne mir diesen Luxus auch. Der Unterschied ist dabei so gering gegen meine 16"er Winterbereifung das es kaum fassbar/spürbar ist. Da kommen noch einige andere Faktoren zusammen bis es wirklich ein gravierenden unterschied gibt. Es kommt halt auch auf die Fahrweise an und ob man in Winter oder Sommer temparaturen fährt aber jedem das seine.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von vincmister
[.
HiDas hat mit Sparen wenig zu tun. sondern mit angemessenem Fahren inner orts. Keine Bleifussaktionen bei grüner Ampel u.s.w. Des weiteren fahre ich ca. 40t. km im Jahr nur Privat nur aus Spass, geschäftlich noch nicht dazu gerechnet also is nix mit sparen = Freude beim Fahren. Mit schön reden hat das auch eher weniger zu tun. Wenn ich Benzin vernichten will verbrenne ich das Zuhause im Grill oder gehe auf die Rennstrecke mit ner richtigen Rakete und nicht nem Kombi ausser dem M5 Touring 😉.
Des weiteren habe ich sogar ne 19" Bereifung und gönne mir diesen Luxus auch. Der Unterschied ist dabei so gering gegen meine 16"er Winterbereifung das es kaum fassbar/spürbar ist. Da kommen noch einige andere Faktoren zusammen bis es wirklich ein gravierenden unterschied gibt. Es kommt halt auch auf die Fahrweise an und ob man in Winter oder Sommer temparaturen fährt aber jedem das seine.Grüsse
Na dann Glückwunsch zu Deinem Verbrauch und weiter viel Spass beim Sparen😁
Hättest Du jetzt noch nen 530 d, dann würdest Du sicherlich mit 5 Liter/100km auskommen!😉
Zitat:
Original geschrieben von marco31
Na dann Glückwunsch zu Deinem Verbrauch und weiter viel Spass beim Sparen😁Zitat:
Original geschrieben von vincmister
[.
HiDas hat mit Sparen wenig zu tun. sondern mit angemessenem Fahren inner orts. Keine Bleifussaktionen bei grüner Ampel u.s.w. Des weiteren fahre ich ca. 40t. km im Jahr nur Privat nur aus Spass, geschäftlich noch nicht dazu gerechnet also is nix mit sparen = Freude beim Fahren. Mit schön reden hat das auch eher weniger zu tun. Wenn ich Benzin vernichten will verbrenne ich das Zuhause im Grill oder gehe auf die Rennstrecke mit ner richtigen Rakete und nicht nem Kombi ausser dem M5 Touring 😉.
Des weiteren habe ich sogar ne 19" Bereifung und gönne mir diesen Luxus auch. Der Unterschied ist dabei so gering gegen meine 16"er Winterbereifung das es kaum fassbar/spürbar ist. Da kommen noch einige andere Faktoren zusammen bis es wirklich ein gravierenden unterschied gibt. Es kommt halt auch auf die Fahrweise an und ob man in Winter oder Sommer temparaturen fährt aber jedem das seine.Grüsse
Hättest Du jetzt noch nen 530 d, dann würdest Du sicherlich mit 5 Liter/100km auskommen!😉
Hi
Wie eben oben bereits beschrieben ohne Bleifussaktionen geht das ohne Probleme. Damit ich auf deine 15 - 16l komme müsste ich auch immer voll den Hebel runter drücken beim stopp and go Manövern. Ein Freund von Mir und der Vater meiner Freundin haben den 530xi E61 FL bereits mit dem neueren Motor und kommen auf ziemlich die gleichen werte.
Kannst es Dir ja selber ausrechnen wenn du mit einem Vollen Tank 600km innerorts kommst 😉
Cheerio
Also um meinen 523i VFL (mit HS) in der Stadt auf unter 11l zu bringen, ist defintiv Schleichfahrt angesagt - das macht keinen Spaß. Mit Super Plus brauche ich im Schnitt 11,5l, mit nur Super ca. 0,5 l mehr. BAB mit 8,5-9,5l ist kein Problem, trotz zügiger Fahrweise mit etlichen Überhohlvorgängen. Ich bin sicher, mit Tempomat bei 120 kommt man in der Ebene auf die 8l, dafür ist bei uns aber der Verkehr zu dicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Also um meinen 523i VFL (mit HS) in der Stadt auf unter 11l zu bringen, ist defintiv Schleichfahrt angesagt - das macht keinen Spaß. Mit Super Plus brauche ich im Schnitt 11,5l, mit nur Super ca. 0,5 l mehr. BAB mit 8,5-9,5l ist kein Problem, trotz zügiger Fahrweise mit etlichen Überhohlvorgängen. Ich bin sicher, mit Tempomat bei 120 kommt man in der Ebene auf die 8l, dafür ist bei uns aber der Verkehr zu dicht.
Hallo,
ich habe auch einen 523i VFL. Ich habe bis vor kurzem noch um die 11 Liter im Mix gebraucht.
Davon entfiehlen 50% auf Stadt und je 25% auf Landstraße und BAB.
Nach 55.000 KM habe ich (erneut) einen Ölwechsel machen lassen und den Luftfilter getauscht (20€).
Desweiteren habe ich die Automatik Getriebeadaption resetet - kann mal ganz einfach selbst machen.
Oftmals merkt sich die Automatik und das Motormanagement einen "ineffizienten" Fahrstil.
Der Motor ist jetzt nicht nur ruhiger, sondern verbraucht jetzt nur noch 8,7-9,4 Liter.
Das Öl wechsel ich sowieso jedes Jahr, aber den Luftfilter wechsel ich jetzt häufiger. In der Annahme,
dass ein Liter zugunsten des Verbrauchs entfällt, wäre er nach ungefähr 1500 KM amortisiert - das
ist natürlich eine naive Rechnung und bei 20€ kann man auch nicht ersthaftig eine Amortisationsrechnnug
anstellen.
Fazit: Die Fahrweise alleine ist nicht ausschlaggebend - ein regelmässig gewarteter Motor und effiziente
Einstellungen tragen ihren Rest dazu bei.
Viele Grüße,
Haussie
P.S.: Ich lasse meinen Ölwechsel nicht mehr bei BMW, sondern bei Mr.Wash für 19,90 zzgl. eigenem Öl
(Castrol Racing RS 0W40 für 70-80€) und Markenölfilter machen. Incl. Filter komme ich so im Jahr auf ca. 120€.
Zitat:
Original geschrieben von Haussie
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Also um meinen 523i VFL (mit HS) in der Stadt auf unter 11l zu bringen, ist defintiv Schleichfahrt angesagt - das macht keinen Spaß. Mit Super Plus brauche ich im Schnitt 11,5l, mit nur Super ca. 0,5 l mehr. BAB mit 8,5-9,5l ist kein Problem, trotz zügiger Fahrweise mit etlichen Überhohlvorgängen. Ich bin sicher, mit Tempomat bei 120 kommt man in der Ebene auf die 8l, dafür ist bei uns aber der Verkehr zu dicht.ich habe auch einen 523i VFL. Ich habe bis vor kurzem noch um die 11 Liter im Mix gebraucht.
Davon entfiehlen 50% auf Stadt und je 25% auf Landstraße und BAB.Nach 55.000 KM habe ich (erneut) einen Ölwechsel machen lassen und den Luftfilter getauscht (20€).
Desweiteren habe ich die Automatik Getriebeadaption resetet - kann mal ganz einfach selbst machen.
Oftmals merkt sich die Automatik und das Motormanagement einen "ineffizienten" Fahrstil.
Der Motor ist jetzt nicht nur ruhiger, sondern verbraucht jetzt nur noch 8,7-9,4 Liter.Das Öl wechsel ich sowieso jedes Jahr, aber den Luftfilter wechsel ich jetzt häufiger. In der Annahme,
dass ein Liter zugunsten des Verbrauchs entfällt, wäre er nach ungefähr 1500 KM amortisiert - das
ist natürlich eine naive Rechnung und bei 20€ kann man auch nicht ersthaftig eine Amortisationsrechnnug
anstellen.Fazit: Die Fahrweise alleine ist nicht ausschlaggebend - ein regelmässig gewarteter Motor und effiziente
Einstellungen tragen ihren Rest dazu bei.Viele Grüße,
Haussie
P.S.: Ich lasse meinen Ölwechsel nicht mehr bei BMW, sondern bei Mr.Wash für 19,90 zzgl. eigenem Öl
(Castrol Racing RS 0W40 für 70-80€) und Markenölfilter machen. Incl. Filter komme ich so im Jahr auf ca. 120€.
... sorry für den Zeilenumbruch!
Hallo!
Ich bin heute morgen auf der Rückfahrt vom Timmendorfer Strand nach Berlin mal etwa 50 Km lang auf 2 spuriger Autobahn und Rückreiseverkehr wirklich Vollgas gefahren. Heißt Pinsel runter über die Schwelle und bis zum nächsten (scharfen) Bremsen ausgedreht. Da gings runter auf 160 Kmh wieder hoch auf 240 Kmh, wieder scharf runter auf 140 Kmh gleich wieder Vollgas bis 250...
Mein Vater im 325i fuhr hinter mir normal, auch hohe Geschwindigkeiten über 220 Kmh, aber mit Vermeidung von Höchstdrehzahl und Vollgas beim Beschleunigen.
Resultat nach 50 Km AB:
530i Verbrauch: 14,8 l (Vollgas)
325i Verbrauch: 11,9 l (sinnvolles Beschleunigen)
Obendrauf eine Vollbremsung, statt Fahrspaß eher schweißige Hände und Stress 😛
Vorsprung für den 5er geschätzte 500 Meter, sah den 3er am Kreuz Rostock wieder im Rückspiegel auftauchen... 😉
Fazit:
Ich bleibe mal bei meiner schnellen, aber noch halbwegs ökonomischen Fahrweise 😁
Grüße
Peter
Hallo
Zur Zeit: BMW 525i mit 218 PS vorher etliche e39 vom 525i, 528i, und 530i.
Verbrauch, Strecken und Fahrweise immer in etwa gleich.
Autobahn: Tempomat 140 ca. 8,5 ltr.
Autobahn: Tempomat 160 ca. 10 ltr.
Autobahn: Tempomat 250 ca. 26 ltr
70 % Überlandverkehr und 30% Stadt: Tempo bis 110 km/h ca. 10 bis 12 Liter
Stadtverk: 13 bis 15 Liter
Durchschnitt jährlich: 11,7 ltr
Es ist kein Unterschied ob e39 oder e60 ob 230 PS, 218PS, oder 192 PS
gruß
Hallo.
@ Elton1408
Es ist ne OMVL-Anlage verbaut.
Gruß...
Ehh..
Wir reden hier über Autos über 50' Euro, die meisten weit darüber.
Ganz ehrlich, wenn Ihr Euch da Gedanken über den Verbrauch macht: Kauft Euch einen Citroen C1. Ernsthaft, wenn der Verbrauch Kaufentscheidend ist, könnt (für die Empfindsamen: solltet) Ihr Euch den Wagen einfach nicht leisten. Ihr rechnet Euch die Kosten anhand der vielleicht irrelevantesten Position schön.
Ich will und hab Freude am Fahren. Mir ist es Piepegal was er verbraucht.
Merke:
Es gibt keinen zu hohen Verbrauch, sondern höchstens einen zu kleinen Tank!
Zitat:
Original geschrieben von marco31
Na dann Glückwunsch zu Deinem Verbrauch und weiter viel Spass beim Sparen😁
Hättest Du jetzt noch nen 530 d, dann würdest Du sicherlich mit 5 Liter/100km auskommen!😉
Vielleicht nicht ganz, aber eine 5 vor dem Komma scheint beim 530d LCI
durchaus drin zu sein(nicht meiner).
Zitat:
Original geschrieben von nenry
Ganz ehrlich, wenn Ihr Euch da Gedanken über den Verbrauch macht: Kauft Euch einen Citroen C1. Ernsthaft, wenn der Verbrauch Kaufentscheidend ist, könnt (für die Empfindsamen: solltet) Ihr Euch den Wagen einfach nicht leisten.
Sorry, aber das ist meiner Meinung nach einer der dümmsten Beiträge der letzten Zeit.
Ich fahre 45tkm p.a. mit dem Auto, d.h. ich will möglichst angenehm von A nach B kommen (daher muss für mich auch das Preis(Kosten/Nutzenverhältnis passen). Das geht nun mal am Besten wenn man halbwegs konstant fährt. und bei 45tkm p.a. kommt bei einen Liter auf oder ab (wobei's eher mehr ist) auch schon was zusammen.
Wenn Du meinst dass ich mir das Auto nicht leisten kann/sollte weil ich sehr wohl auf den Verbrauch schaue, dann ist das zwar Deine Meinung, aber ich werde Sie nicht mit Dir teilen. Aber mal ehrlich, würdest Du mit einen Ferrari oder Lambo 45tkm. in AT auf der AB fahren wollen, nur um den Leuten zu zeigen dass dir der spritverbrauch egal ist?
@peter
Ich finde halt, wenn Dir 1 Liter Verbauch (bei Dir Diesel, d.h. vielleicht 450€ mehr oder weniger pro JAHR), wichtig ist, steht das nicht im Verhältnis zu den Anschaffungs- und sonstigen Kosten.
OK, bei 2 Litern vielleicht sogar 900€ im Jahr. Juhu.
Wenn du ihn absetzen kannst, sogar noch Ust. abziehen!
Wenn bei Dir 900€ relevant sind, dann solltest Du dir eben kein 60'+ Auto kaufen.
Ich hab eben die Erfahrung gemacht, das sich viele den Wagen anschaun und dann rumrechnen, was er verbraucht, weil die Spritkosten deren Limit mehr als nur beeinflussen. Und für diese Fälle ist so ein Auto einfach das Falsche.
"Ich will mir einen 5er/3er/6er/7er kaufen, komme ich mit xx Litern hin?"
Ansonsten; Jedem seine Meinung! Da hast Du scho recht.
Auch bei einem 50K-Auto ist mir der Verbrauch nicht egal, insbesondere bei 1,50 €/l kommen die "gefühlten" Kosten beim Tanken hinzu. Der psychologische Apsekt ist nicht zu verachten, auch wenn sich die Gesamtkosten rational betrachtet auf das Jahr verhältnismäßig nicht wesentlich erhöhen. Meine Schmerzgrenze liegt bei 10 Litern, je weniger, desto besser.
Zitat:
Original geschrieben von nenry
@peterIch finde halt, wenn Dir 1 Liter Verbauch (bei Dir Diesel, d.h. vielleicht 450€ mehr oder weniger pro JAHR), wichtig ist, steht das nicht im Verhältnis zu den Anschaffungs- und sonstigen Kosten.
OK, bei 2 Litern vielleicht sogar 900€ im Jahr. Juhu.
Wenn du ihn absetzen kannst, sogar noch Ust. abziehen!
Wenn bei Dir 900€ relevant sind, dann solltest Du dir eben kein 60'+ Auto kaufen.
Der letzte satz gefällt mir perönlich wirklich gut!
Sollten die 900€ wirklich relevant sein, ob man sich ein Auto leiten kann oder nicht, dann sollte man sich ein anderes kaufen, das stimmt schon.
ABER 😉
ich weiß mir mit den 900€ etwas besseres anzufangen als diese im Auto zu verheizen ohne schneller/früher an mein Ziel zu kommen (Österreich you know). Das hat aus meiner Sicht nichts damit zu tun ob man sich das Auto leisten solle oder nicht, sondern eher damit, welchen bezug man zum Geld hat.
z.b. gab's mal in den USA ein Umfrage unter alteingessenen Multi-Millionären, welche besagte, dass mehr als 50% von denen sich noch NIE einen neuwagen gekauft haben...