Spritverbrauch 23d
Gibt es dazu schon ein separates Topic? Auf jeden Fall berichten die 23d Fahrer ja von 10l Verbräuchen bei normaler Fahrweise. Was ist da eigentlich los? Liegt ein Defekt vor? Klar, die offiziellen Verbräuche erreicht man (außer wenn das Pedal nur gestreichelt wird) nie, aber so eine heftige Differenz ist doch schon erschreckend.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mit großem Interesse diesen Thread gelesen. Ich beobachte den Spritkonsum meines 23d sehr aufmerksam. Ich möchte Euch auch einmal meine Erfahrungen geben, vielleicht interessant, da ich einer der allerersten gewesen bin, die einen X1 23d ausgeliefert bekommen haben (Ende Oktober 2009).
Auch mich enttäuscht es etwas, dass der versprochene Verbrauch sehr von meinem aktuellen Verbrauch abweicht.
Mir ist aufgefallen, dass ich mit den Schaltwippen am Lenkrad den Verbrauch positiv beeinflussen kann. Die Automatik "lernt" von der Fahrweise und fährt genauso "flegelhaft" auf einer Bummelfahrt über Landstraße weiter wie sie vorher den X1 bei einer sportlichen Fahrt über die Autobahn gebracht hat. Will heißen, dass ich über die Schaltwippen so früh wie möglich in den höchst möglichen Gang schalte und auf gemütlichen Fahrten "selbst schalte". Manchmal hilft es bei mir übrigens, wenn man den Automatikhebel in DS Stellung bringt und dann wieder zurück auf D.
Wie auch immer, mein Nutzerverhalten sieht so aus - alles dabei:
- Sehr kurze Fahren mit kaltem Motor
- Fahrten durch Stadt
- Gemütliche Fahrten
- Sportliche Fahrten
- High-Speed-Fahrten über die Autobahn
- Lange Strecken mit 140-160
Inzwischen hat sich nun ein Verbrauch von 8,5-8,8 Liter eingependelt.
Ich tröste mich damit:
- Es ist ein SUV
- Er hat eine Schrankwand, die im Wind steht
- Mein X3 3.0sd hat deutlich mehr verbraucht - bei minimalst besseren Fahrleistungen "oben herum" und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn
- ... so gesehen habe ich mich persönlich verbessert und fühle mich gut dabei ;-) ????!
251 Antworten
Ich habe auch so die 0,2 - 0,3 Abweichung. Undramatisch wie ich finde, wobei ich nicht weiss, wie BMW die Messung realisiert. VW hatte nur ein Schätzeisen drin, dass im Laufe der Zeit von -0,5 nach + 0,8 wanderte (Messung über Einspritzzeit - variiert mit Düsenverschleiss).
Die Verbräuche kann ich so inzwischen bestätigen: Überland ca. 6l/100km, Stadtverkehr Kurzstrecke 10l/100km, Autobahn 200km/h etwa 15l/100km. Gesamtmix über 8Tkm: 7,1l/100km.
Amen
Na 0,2-0,3 L halte ich schon für viel. Die Messung müßte da heutzutage genauer sein.
Ist doch komisch wenn der BC 6,3 l anzeigt du aber dann an der Tanke feststellst, dass es doch 6,6 l sind.
Ich traue derzeit daher auch der Restkilometeranzeige nicht. Im 1er konnte ich mich blind darauf verlassen, dass wenn er nach der Autobahnabfahrt 30 KM anzeigt ich noch locker meine 8 Km nach Hause fahren konnte. Im X1 fahre ich dann eher die nahegelege Tanke an. Ist nur blöd weil derzeit manchmal morgens die Spritpreise bei uns günstiger als Abends sind - gut kam zuletzt auch umgekehrt vor !😁
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Ist nur blöd weil derzeit manchmal morgens die Spritpreise bei uns günstiger als Abends sind - gut kam zuletzt auch umgekehrt vor !😁
Wenn die Differenz morgens/abends - oder umgekehrt - 2 cents beträgt (und dies wäre eine Riesendifferenz) hast Du bei einem upload von 50 Litern 1 Euro weniger ausgegeben 🙄.
Mir kommen die Tränen! Warum denn nicht ein billigeres - finanziell verkraftbareres - Auto fahren ? 😕 Man stelle sich mal vor, der Spritpreis würde sich verdoppeln - was in Bezug auf das Verkehrsaufkommen gar nicht so schlecht wäre 😁
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Ist doch komisch wenn der BC 6,3 l anzeigt du aber dann an der Tanke feststellst, dass es doch 6,6 l sind.
Ich glaube einmal gelesen zu haben, dass man bei Abweichungen den BC justieren kann. Weiss jemand, ob es wirklich so ist?
Ähnliche Themen
Hi Pipep,
ich denke mal die Auskunft war von mir. Bei VAG kann der Mechaniker den BC justieren. So kann der Mech, wenn man die Abweichung selber ausgerechnet hat, den BC prozentual anpassen. Müßte bei BMW also schon zweimal gehen.
Hab aber selber nicht mehr gefragt,... mich stören 0,2 Liter Abweichung nicht.
Grüße
Michi
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
@niggiBei uns schwankt das z. Zt. zw. 1,18 und 1,26 ! Und 8 cent, das läppert sich !
Bei 8 cent einverstanden. Und das innerhalb des gleichen Tages bei der gleichen Tanke? Da gibt es doch überhaupt keine seriöse Begründung.
@niggi
Das ist gerade bei allen so. Fährste morgens vorbei 1,27, fährste Abends vorbei 1,18 oder umgekehrt.
Die übliche Abzocke, die wir uns halt gefallen lassen statt das einmal alle 40 mio Autofahrer tagelang nicht tanken.
Da würden die uns alles zusagen, nur das wir wieder vorfahren !
Mit ein Grund warum ich mich nach über 20 Jahren für einen Diesel entschieden habe auch wenn er in der Anschaffung fast 2500,-- €uro teurer war.
Irgendein Offset konnte man im "Geheimmenü" des Kombiinstrument einstellen - ich meine dass es der Verbrauch war.
Ich fahre hier Täglich an 4 Tanken vorbei die jeweils keine 50m Luftlinie voneinander entfernt liegen. Das lustigste was ich gesehen habe: Allguth: 1,18 Shell1: 1,24 Shell2: 1,25 und dann Agip: 1,26.
bye
Darky
Vergangene Woche war es bei der ARAl bei der ich jeden tag vorbei fahre so, morgens 1,27, abends 1,18 und das 3 Tage lang. Dann 2 Tage 1,27, dann wieder runter, gerade sind sie wieder bei 1,27.
Das ist Absicht, damit du morgens nicht weißt ob die das abends wieder günstiger haben.
hallo,
nach 2500km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,4l. Strecke war ca 50% AB mit wechselnden Geschwindigkeiten, 30% Landstraße und 20% Stadtverkehr. Zu den BC-Angaben (Genauigkeit) kann ich nichts sagen, da ich den bereits mehrfach zurückgesetzt habe.
Mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden, wenn ich bedenke, dass das Vorgängerauto mit 250PS ca. 10l Superplus verkonsumiert hat.
gruss mucsaabo
Kraft kommt von Kraftstoff, sagt mein 🙂, und die Freude am Fahren bestimmt auch😁, es heißt ja nicht die Freude am Tanken😉
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Na 0,2-0,3 L halte ich schon für viel. Die Messung müßte da heutzutage genauer sein.Ist doch komisch wenn der BC 6,3 l anzeigt du aber dann an der Tanke feststellst, dass es doch 6,6 l sind.
Ich traue derzeit daher auch der Restkilometeranzeige nicht. Im 1er konnte ich mich blind darauf verlassen, dass wenn er nach der Autobahnabfahrt 30 KM anzeigt ich noch locker meine 8 Km nach Hause fahren konnte. Im X1 fahre ich dann eher die nahegelege Tanke an. Ist nur blöd weil derzeit manchmal morgens die Spritpreise bei uns günstiger als Abends sind - gut kam zuletzt auch umgekehrt vor !😁
gib doch den Korrekturfaktor ein, fahre einmal einige Tankfüllungen wirklich genau (Spritverbrauch messen und gleichzetig Durchschnittsverbrauch zurücksetzen) dann bekommst du das genau hin. Mit der Reststrecke Anzeige ist das onehin so eine Sache bis auf 30km Rest würde ich onehin nie gehen, da kann es durchaus passieren dass er in einer Kurve mal kurz Luft ansaugt und das tut der Hochdruckpumpe bestimmt nicht gut.
lg
Peter
@pfirschau
Zitat:
gib doch den Korrekturfaktor ein
Wie gibt man den wo ein? Mein BC zeigt ca.0,5l/100 km zu wenig an.
VG Uli
Zitat:
Original geschrieben von zahnrat
@pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von zahnrat
Wie gibt man den wo ein? Mein BC zeigt ca.0,5l/100 km zu wenig an.Zitat:
gib doch den Korrekturfaktor ein
VG Uli
Würde mich auch interessieren ! Oder hab ich in der BA was übersehen ??