Spritverbrauch 2.0DTI

Opel Vectra B

Hi,
eigentlich wollte ich nen thread rauskramen, wo hauptsächlich der 2.2i und 2.2dti die verbrauchswerte gepostet haben und wollte den 2.0 dti dann nachfragen, wenn er nicht sogar drin steht.
da ich ihn aber nicht finde gibts nen neuen fred 🙁

können welche MIT BC mir mal autobahnwerte posten ?
also am besten mit tempomat bei 120 oder so, natürlich immer best möglichst auf der geraden.

mich interessiert hauptsächlich, was ich bei meinem alten DTi so hab, wenn ich so überwiegend fahre und dann lass ich den kollegen mit nem gechippten zafira opc mal testen.
das soll quasi eine kaufberatung für mich werden, da geplant ist irgendwann nen 2.0 T zu kaufen, wahrscheinlich zafira.
wenn jemand die werte von astra g und zafira a mit dem 2.0 T zufällig kennt wäre das natürlich super, ob die sich bei der geschwindkeit denn viel nehmen ( caravan16v is ja z.b. in vielen unterforen unterwegs 😁 )

cu frosti

42 Antworten

Hallo,

also ich bin mal bei extremer sparsamer Fahrweise (90% Autobahn, leichten Rückendwind, schnitt zwischen 100 und 150Km/h, sehr vorausschauendes Fahren....) mit ca. 61Liter Diesel und nem 2.0DTI 1300 km weit gekommen.....dann war ich kurz vorm blinken der Tankanzeige gewesen(gelauchtet hatt Sie schon einige km). Dann waren ca. noch 4 Liter im Tank.
Den Verbrauch könnt Ihr euch dann selber ausrechnen.....

PS: mein Motor ist 415Tkm gelaufen und der wenig-verbrauch-test war vor ca. vor 5 Monaten.
Normale Fahrweise beträgt der Verbauch zwischen 6,5 und 7 Litern....aggresive Fahrweise zwischen 7 und 8Litern.

2tees PS: Ich habe hier gerade gelesen, dass jemand meinte das der Vectra B ein schwers Fahrzeug sei. Das sehe ich garnicht so! Der VEctra B ist für seine Klasse eher ein leichtes Fahrzeug! Ich habe die Zahlen jetzt nicht im Kopf, aber wenn man ihn mit den jetztigen Mittelklasse PKW's vergleicht, wiegt er mindetsens 1/4 weniger!
MFG

also zum gewicht muss ich sagen, meiner wiegt laut schein 1480kg ist aber auch nen caravan mit x20xev, und der vectra c wiegt zwischen 1395-1638kg ist aber auch wesentlich größer, somit würde ich den vectra b nicht als besonders leicht bezeichnen.

mfg

André

Hallo,

also meiner wiegt 1395 Kg und ist nen 4 Türer. Der Insignia als 4 Türer wiegt Leergewicht 1503 kg! VW passat = Leergewicht 1.510 kg ! Vectra B ist nen Leichtgweicht! Zeig mit bitte einen, der weniger hat!

So, zu dem Insignia bekommt man auf extra wunsch ein (besseres) schweres Radio, nen navi, mehr Lautsprecher, schönere Antenne kältere Klima, bücherhalter, extra Armlenen, OPC packete und nen vergoldetten Aschenbecher, was das Gewicht und damit verbrauch bestimmt auch noch massiv nach oben treibt......

Hallo

Gebe meinen Senf dazu.

Waren mit dem Auto heuer in England auf Urlaub.
Bei vier Volltanks hatte er 3 mal 5,9 L und 1 mal 5,7 L verbraucht .

5 Personen, 2/3 Autobahn zwischen 120-140 km/h .

Im Winter bis zu 7 L/100km .

Bin sehr zufrieden.

Grüße

Ähnliche Themen

man kann den b vectra doch nicht mit einem insignia vergleichen. golf4 oder passat vielleicht.

meinen (echten) verbrauch gibts hier und das ist schon ziemlich schonend. denke mal mit standard bereifung wär da noch einiges machbar (0,5l). jeden tag 44km autobahn hin und 44km zurück im berufsverkehr, meistens flüssig.

der gute meldet sich aber auch nicht mehr, wollte wohl nur unruhe stiften und wir versuchen krampfhaft unsere autos weiter schön zu reden.
fakt ist, der 2.0 dti kann kostengünstig gefahren werden, aber die ESP kann die kostenfalle zuschnappen lassen.
@happyopeluser: wieviele ESP´s gingen denn bis 415tkm kaputt?

Was ist denn ein ESP('s)?

einspritzpumpe, die angeblich alle 100tkm kaputt gehen soll. ich hab noch die erste drin *aufholzklopp*
kostenpunkt ca. 1000,-

ESP habe ich noch die erste drin. An großen reps hatte ich nur bei 180 Tkm den LMM(schleichend keine Leistung mehr). bei ca. 220Tkm ist der Turbo weggeflogen(war aber nach einer rasanten Autobahn fahrt, nach vollgas anner ampel meine eigene Schuld) und zwischen 360Tkm und 380Tkm Lichtmaschine + komplette keilriemen Anlage+Umlenkrollen(ziemlich Teuer)...der rest war alles nur kleingefutzel, was keine größeren Kosten verursachte...vielleicht sollte man noch das Thermostat für die Motottemperatur als absolutes verschleißteil nennen...regelmäßig nach 9 Monaten lassen die dinger beim Regeln der Temperatur nach und nach genau ca. 2 Jahren, wird der Motor nurnoch sehr schlecht warm und kühlt schnell aus, bei benutzung der Heizung oder so....
Falls meiner in den nächsten 2 Jahren kaputt geht, denke ich ernsthaft darüber nach, mit meinem Vecrta B wissen den selbigen gebraucht nochmal zu holen...aber dann nen 2.2 DTI*gg*. Für mich, ein 1A Auto!
Ein Vectra B DTI ohne rost und gut eingefahren würde ich jederzeit einem CDTI vorziehen....alleine schon weil er ne Steuerkette hat.....

Hallo

Tolle Info !

Da bin ich sehr zuversichtlich das ich 300 Tkm schaffen kann.Vielleicht noch viel mehr wenn kein Rost kommt.
Interessant das jeder ganz andere große Reparaturen hat.
Nur das Thermostatproblem scheint jeder zu haben.
Um die Traversendichtungen ist es recht ruhig geworden.

Übrigens @frostixxl , unser Vectra ist auf Monat genau gleich alt.Meine ESP war bei 155 Tkm kaputt.

Grüße

Zur Pumpe: ein Meister beim FOH sagte wörtlich: "die gehen alle kaputt, früher oder später". Bei mir war bei der zweiten Pumpe schluss nach knapp 300.000 km. Bin auf einen Corsa umgestiegen. Beim FOH kostet die Pumpenreparatur zwischen 1500 und 2000 Euronen etwa.
Ich kann jedem, der einen alten dti hat und der noch fährt, nur raten, ihn abzustoßen, auch wenn die Karre an sich prima ist. Mit defekter Pumpe ist er nichts mehr wert und die Reparatur dürfte bei den meisten fast schon ein Totalschaden sein.

Zitat:

Original geschrieben von Kornmuster


Übrigens @frostixxl , unser Vectra ist auf Monat genau gleich alt.Meine ESP war bei 155 Tkm kaputt.
Grüße

weiß ich doch. gelegentlich les ich mich hier auch ein 🙂

@bauwer-power: meiner hat jetzt 206tkm runter. nie großartig probleme gehabt und soll ihn jetzt für wieviel verkaufen ?
und was soll ich mir dann anständiges für genau das gleich geld kaufen ?
ich hab mir den diesel gekauft und gerade ab einem gewissenem km-stand muss ich damit leben ihn solange zu fahren bis eine reperatur kommt, die sich nicht mehr rentiert. die ESP wäre ganz klar so ein fall, wobei mich das keine 1500-2000 kosten würde.
1000,- vielleicht und die könnte ich dem auto nach 6,5 jahren fast auch noch investieren. wer garantiert mir denn, dass ich bei einem anderen auto nicht auch ne teure reperatur hätte ?
wenn ich mir ein aktuelles auto kaufen würde, wären 2000,- doch kein geld mehr. unser EOS hätte letztens mal eben 5000,- gekostet an reperatur ( ging über garantie ).

es gab augenblicke, da hätt ich ihn gern verkauft. ich häng nicht unbedingt an meinem, aber man muss sehen, was man bezahlt hat und irgendwie muss es sich doch auch lohnen. abstoßen muss man nur ein auto, was permanent probleme macht. günstiger als mit meinem kann ich zur zeit einfach nicht fahren.

man sieht ja bei happyopeluser, dass noch selbst bei über 400tkm noch die erste drin sein kann.
mein auto wird 99% langstrecke ( bzw. arbeitsweg 44km ) benutzt, davon wird ewig warm gefahren bzw. eh nur schonend und steht auf der arbeit in der TG und daheim in der garage. ich wohn im rhrein-main gebiet und da is es auch nicht so schlimm mit schnee. also alles in allem gute vorraussetzungen ein auto lange am leben zu halten.
deiner hat doch auch 300tkm voll gemacht, ist doch gar nicht so schlecht. selbst bei 2xESP kann es sein, dass das auto im schnitt auf die jahre gesehen, gar nicht so teuer war im unterhalt.
wenn ich so nen typischen problemfall hier hätte, wie viele ( problemforum eben ), dann käme es in frage.

hab mich jetzt eh in den astra i verguckt, da muss ich noch ein paar jahre meinen fahren bis ich mir nen ausgelutschen astra i beschaffen kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl



Zitat:

Original geschrieben von Kornmuster


Übrigens @frostixxl , unser Vectra ist auf Monat genau gleich alt.Meine ESP war bei 155 Tkm kaputt.
Grüße
weiß ich doch. gelegentlich les ich mich hier auch ein 🙂

@bauwer-power: meiner hat jetzt 206tkm runter. nie großartig probleme gehabt und soll ihn jetzt für wieviel verkaufen ?
und was soll ich mir dann anständiges für genau das gleich geld kaufen ?
ich hab mir den diesel gekauft und gerade ab einem gewissenem km-stand muss ich damit leben ihn solange zu fahren bis eine reperatur kommt, die sich nicht mehr rentiert. die ESP wäre ganz klar so ein fall, wobei mich das keine 1500-2000 kosten würde.
1000,- vielleicht und die könnte ich dem auto nach 6,5 jahren fast auch noch investieren. wer garantiert mir denn, dass ich bei einem anderen auto nicht auch ne teure reperatur hätte ?
wenn ich mir ein aktuelles auto kaufen würde, wären 2000,- doch kein geld mehr. unser EOS hätte letztens mal eben 5000,- gekostet an reperatur ( ging über garantie ).

es gab augenblicke, da hätt ich ihn gern verkauft. ich häng nicht unbedingt an meinem, aber man muss sehen, was man bezahlt hat und irgendwie muss es sich doch auch lohnen. abstoßen muss man nur ein auto, was permanent probleme macht. günstiger als mit meinem kann ich zur zeit einfach nicht fahren.

man sieht ja bei happyopeluser, dass noch selbst bei über 400tkm noch die erste drin sein kann.
mein auto wird 99% langstrecke ( bzw. arbeitsweg 44km ) benutzt, davon wird ewig warm gefahren bzw. eh nur schonend und steht auf der arbeit in der TG und daheim in der garage. ich wohn im rhrein-main gebiet und da is es auch nicht so schlimm mit schnee. also alles in allem gute vorraussetzungen ein auto lange am leben zu halten.
deiner hat doch auch 300tkm voll gemacht, ist doch gar nicht so schlecht. selbst bei 2xESP kann es sein, dass das auto im schnitt auf die jahre gesehen, gar nicht so teuer war im unterhalt.
wenn ich so nen typischen problemfall hier hätte, wie viele ( problemforum eben ), dann käme es in frage.

hab mich jetzt eh in den astra i verguckt, da muss ich noch ein paar jahre meinen fahren bis ich mir nen ausgelutschen astra i beschaffen kann 😁

Aber sowas von *zustimm*

Ich hatte ja im Sommer den Zylinderkopf (gebraucht) wechseln lassen und nun sind die Hinterachsbuchsen dran (habe ich lange aufgeschoben), sowie eine Leckage im Kraftstoffbereich (wird nass und sifft auf das Getriebe) alles in allem bei 9 Jahren und fast 190.000 auf der Uhr eine vertretbare Angelegenheit. Einzig die vor zwei Jahren gewechselte ZKD war wohl doch etwas zu schnell geurteilt, da ja nun der Kopf weg musste.

Nach dem Z-Kopf tausch bin ich von 7l auf 6.5 runter trotz der Undichtigkeit. Mal schauen wenn er wieder richtig fertig ist. Fakt ist der gute hat noch lange nicht ausgedient.

Gruß
Kaiser

Meiner auch noch nicht!! Habe nen turbolader+Krümmer sowie viel kleinzeug alles auf ersatz inner Garage liegen. Alles von Ebay, gut und Günstig ersteigert.
Im Moment suche ich eine ESP ei Ebay...sind aber echt teuer die dinger..:-)....*ich will aber vorbereitet sein 😉.....weil meiner soll die 500 000 (realistisch) und die 750 000 auch noch schaffen......der Motor packt das locker....wenn man nur alle 4-5000 km nen bissel oel nachgießt.....unzerstörbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen