Sprittverbrauch Astra F

Opel Astra F

Hallo!

Ich fahre einen Opel Astra F 1.8, Baujahr 1992, 66 kW/90 PS.
Läuft eigentlich ganz gut, hatte nur mal Probleme mit der Elektrik und musste Batterie und LiMa austauschen...

Ich frage mich nur dauernd, ob der zuviel Benzin (Super) schluckt. Der 50l-Tank ist immer so nach 450-470 km leer... sprich mehr als 10l auf 100 km! Ich habe gerade im Internet nach einer Vegleichstabelle oder ähnlichem gesucht, aber nichts gefunden, außer dieses Forum hier.
Vielleicht können mir ja andere hier, die dasselbe Auto fahren, berichten was der so schluckt? Oder weiß jemand, ob/wo es sowas wie ne Vergleichstabelle gibt?

Die ausgetauschte LiMa hatte ich von nem Schrotti gekauft, die stammte aus einem Vectra... die hat für mein Auto eigentlich zuviel Power (75 kW oder so? da kenn ich mich nicht so aus...). Kann das den Benzinverbrauch erhöhen???

Thx!

23 Antworten

Hi,

ich hab einen ASTRA F 1,6 mit 71PS,
der verbraucht im Sommer auf der Bahn bei Tempo 160 zwischen 5,2 und 5,7 Litern auf hundert km.
Bei Stadtverkehr und etwas Landstrasse verbraucht er zwischen 7,6 und 8,7 Litern.
Und jetzt im Winter hatte er sogar 9,4 Liter geschluckt.
Fahrweise ist gemischt, 40% sportlich, 60% sparsam.

Es gibt viele Möglichkeiten den den Verbrauch erhöhen, z.B.
- häufig Kurzstrecke, Motor wird nicht richtig warm
- Kaltstarts
- verschmutztes (altes) Öl
- elektrische Verbraucher (Nebelleuchten, Heckscheibenheizung, Soundanlage)
- Bleifuss
Gib mal einpaar Auskünfte über Deine Fahrweise, bzw. Besonderheiten des Fahrzeugs!

Ich denk mal, der Verbrauch wird nicht von der Lima verursacht.

Gruß
Der ASTRA THUNDER

spritverbrauch

also,mein 1,6er mit 75 ps hat ebenfalls nen 50l tank und ich komme damit ca. 600km wenn ich ihn trete.

Ich hab nen Astra 1.4 mit 60 PS (EZ 02/94, also nicht EcoTec)

ABSOLUTES Minimum:
7,0 Liter (Sommer + sparsam fahren)

Durchschnitt über 27 Monate:
8,7 Liter

Maximum:
10,2 Liter

Also bei Vollgas brauch ich so 18 Liter Super plus und
beim gemütlichen bummeln im sechten Gang nur 10.
Weiß gar nicht was du willst,ist doch echt sparsam dein
Auto...Grins
75KW bringt deine Lichtmaschiene?Donnerwetter,das entspricht
etwa 5300 Ampere bei 14 Volt,Ganz schön stark das Ding.Würd mich bei der RWE vorstellen,dann gibt es Spritgeld
von denen wenn du Strom für sie erzeugst...
Tschuldigung,war nur ein kleiner Scherz...Dein Generator bringt 75 Ampere,ist standart bei größeren Motoren,entspricht einer Leistung von etwa einem KW (1050Watt).Kann nicht für erhöhten Spritverbrauch verantwortlich sein.
Die 1.8er Multec Motoren sind von Hause aus etwa durstig,muß man mit leben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ASTRA THUNDER


Hi,

Gib mal einpaar Auskünfte über Deine Fahrweise, bzw. Besonderheiten des Fahrzeugs!

Gruß
Der ASTRA THUNDER

Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken/Stadtverkehr. Zum Arbeitsplatz (ca. 10 km von zuhause entfernt), zum Einkaufen in die Innenstadt usw.

Meine Fahrweise... naja, wahrscheinlich nicht UNBEDINGT die sparsamste. Ich fahre zügig an und fahre die Gänge gerne aus... hab schon öfter gedacht dass ich vielleicht früher hochschalten sollte. Aber ich denke nicht, dass ich zu schnell fahre. Bei erlaubten 50 vielleicht 70 wenn ich's eilig habe, mehr auf keinen Fall.

Eine kleine Soundanlage hab ich schon, aber nix wildes... 6fach-CD-Wechsler, Endstufe, Subwoofer im Kofferraum.

Ansonsten keine zusätzlichen Verbraucher.

also ich brauch mit meinem jetzt im Winter rund 7,8 Liter bei sparsamer Fahrweise und 9 Liter bei raschem Vorankommen.

Hatte auch mal einen C18NZ mit 90PS, allerdings im Kadett Caravan. Der brauchte recht wenig wenn man den Fahrstil einbezieht (BAB nur Vollgas). Da brauchte er im Schnitt 8,5 Liter.

Hab aber auch schon gehört, daß mein C18NZ damals eine absolute Ausnahme war. Die meisten klagen über hohen Verbrauch.

ciao

Moin,

also bei der von dir beschrieben Fahrweise brauchst du dich über zu hohen Spritverbrauch nicht zu beschweren... Fun gibts nicht umsonst... 😉

Gruss cocker

QJunk_ZERO Mein 1,4 66 Ps hat auch immer so um die 8-9 Liter Super geschluckt fahre auch wie du viele Kurzstrecken.

Hab bei meiner letzten Autobahnfahrt fast immer Vollgas auf 300 KM auch nur 28 Liter gebraucht.

ich hab ja auch nur n 1,4er mit 60 ps (c14NZ)

jetzt im winter brauch der auch so sein 10 liter!*kotz*

im sommer komm ich so mit 7 - 8 liter hin aba mein rechter fuss is auch recht schwer! und man will ja mit der mikrigen ps zahl auch n bissl voran kommen wa!? 😉

Auf die paar PS kommst auch nicht mehr an. Aber 10 Liter im Winter sind schon sehr viel.
Was hast den für Reifengröße oben.

Meiner ist in letzter Zeit immer mit Skibag unterwegs gewessen, da hab ich auch nie mehr als 9 Liter gebraucht. Geht dein Thermostat schon.

Zitat:

Original geschrieben von Junk_ZERO


Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken/Stadtverkehr. Zum Arbeitsplatz (ca. 10 km von zuhause entfernt), zum Einkaufen in die Innenstadt usw.
Meine Fahrweise... naja, wahrscheinlich nicht UNBEDINGT die sparsamste. Ich fahre zügig an und fahre die Gänge gerne aus... hab schon öfter gedacht dass ich vielleicht früher hochschalten sollte. Aber ich denke nicht, dass ich zu schnell fahre. Bei erlaubten 50 vielleicht 70 wenn ich's eilig habe, mehr auf keinen Fall.
Eine kleine Soundanlage hab ich schon, aber nix wildes... 6fach-CD-Wechsler, Endstufe, Subwoofer im Kofferraum.
Ansonsten keine zusätzlichen Verbraucher.

Ich würde mal vorschlagen in der Stadt bei flüssigen Verkehr ruhig den 5.Gang benutzen, bei roten Ampeln Motorbremse nutzen bzw. runterschalten und heranrollen => nicht im Leerlauf an die Ampel heran fahren.

Viele Stopps vermeiden, lieber langsam an einen Ampelstau heranrollen und mit Glück löst er sich schon bei Grün auf.

Ich würde bei max 3000U/min schalten, wenn nicht schon früher, den ersten Gang nur zum anfahren nutzen, nicht ausfahren =>Spritfresser schlechthin.

Wenn das Fahrzeug länger steht => Motor aus, 3 Minuten Motor laufen lassen im Stand sind ca. 1 bis 2 km Fahrstrecke vom Verbrauch her.

Das waren schon mal ein paar Tips für den Stadtverkehr.

Ansonsten würde ich den Wagen ab und zu mal auf die Bahn schicken, damit er mal wieder richtig warm wird und sich der Motor von Schmutz und Ablagerungen freibrennt.
Bei Kurzstrecken würde ich immer jedes halbe statt jedes Jahr Ölwechsel machen, bei Kurzstrecken verschmutzt das Öl sehr stark, Verbrauch steigt, wenn das Öl eine Matschpampe ist (Leistung wird auch weniger).
Ich sprech aus Erfahrung, fahr selbst jeden Tag nur Kurzstrecke.
Mit meinen Tipps kann man, wenn man sie so anwendet, zwischen 0,5 und 5 Litern auf 100km sparen.

Gruß
Der ASTRA THUNDER

Also mein alter Astra F 75PS hat Höchstverbrauch 8,9 Liter im Winter Kurzstrecke und 4,9 Liter Langstrecke BAB Scnitt 130Km/h mit einer halben Tonne Gepäck und einem Boot auf dem Dach. Mus aber ehrlicherweise dazu sagen, das ich dort sehr wenig Verkehr hatte. Die Strecke war Österreich-Hamburg. Im Scnitt liege ich so bei 7-7,5Liter

Mein 1,4er hat jetzt die letzte Tankfüllung (47l) in 426km verbraucht. Hat also knapp 11Liter gefressen!
Und meine Fahrweise ist nicht gerade Bleifuß-mäßig.

Ich habe das Thermostat in Verdacht, aber das ist eigentlich erst vor etwa 2-3 Monaten beim Wechsel der Wasserpumpe getauscht worden! Kann das so schnell kaputt gehen?
Bei Stadtverkehr kommt die Anzeige knapp über den ersten Strich. Bei Landstraße oder Autobahn geht die Anzeige allerdings wieder in den blauen Bereich zurück!?!
Das deutet doch eigentlich auf das Thermostat, oder? Das Kühlwasser muss also über den großen Kreislauf gehen und wird dann durch den Fahrtwind wieder abgekühlt, oder?

Oder gibts da noch andere mögliche Fehlerursachen?
Bei diesen Benzin-Preisen stört mich das doch sehr gewaltig!

also ich hab im sommer so 11 liter und im winter ca 13 🙂
naja, wie mans nimmt fahr ich "normal"!!!
also 3. bis 120, 4. bis 160 usw...
sprass muss sein!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen