Spritsparwunder 1.4 TSI -> Verbrauch 18 l/100 km -> Wer kann mehr ?

VW Touran 1 (1T)

Hi Folks,

Ihr hackt so leidenschaftlich gerne auf unserem kleinen Rasenmähermotor herum. Nun will ich mal was Neues ins Leben rufen. Das soll jetzt nicht heißen, daß ich den Touri nicht toll finde und wir unzufrieden wären mit unserem 140 PS 1.4 TSI. Als Familienkutsche ist der doch wirklich perfekt, sieht man mal über die kleinen VW-typische Zipperlein hinweg. Die gibt es aber bei allen anderen Herstellern auch. Unser BMW ist auch nicht mängelfrei.

Was ist denn der höchste Verbrauch, den Ihr mit unserem kleinen Benzinsparwunder auf längere Strecke (ab 100 km aufwärts) so aufbringen konntet. Ich meine da keine Momentaufnahmen des Bordcomputers in der Beschleunigungsphase. Ich meine da wirklich eine längere Strecke von 100 km oder mehr im Schnitt.

Ich starte dann mal. Im Schnitt verbrauchen wir 8,00-8,5 l/100km. Die Sensation sind aber auf der Tour zur Ostsee 18,00 l/100 km !! Jawohl in echt. Wie ? Caravan an den Haken, Tempomat 110 km/h und gibs ihm bei Gegenwind. Das kuriose dabei, unser BMW mit 305 PS und 3,5 Liter Maschine braucht da 2-3 Liter weniger ! Soviel zum Thema Spritsparwunder.

WER KANN MEHR ?

Beste Antwort im Thema

Hi Folks,

Ihr hackt so leidenschaftlich gerne auf unserem kleinen Rasenmähermotor herum. Nun will ich mal was Neues ins Leben rufen. Das soll jetzt nicht heißen, daß ich den Touri nicht toll finde und wir unzufrieden wären mit unserem 140 PS 1.4 TSI. Als Familienkutsche ist der doch wirklich perfekt, sieht man mal über die kleinen VW-typische Zipperlein hinweg. Die gibt es aber bei allen anderen Herstellern auch. Unser BMW ist auch nicht mängelfrei.

Was ist denn der höchste Verbrauch, den Ihr mit unserem kleinen Benzinsparwunder auf längere Strecke (ab 100 km aufwärts) so aufbringen konntet. Ich meine da keine Momentaufnahmen des Bordcomputers in der Beschleunigungsphase. Ich meine da wirklich eine längere Strecke von 100 km oder mehr im Schnitt.

Ich starte dann mal. Im Schnitt verbrauchen wir 8,00-8,5 l/100km. Die Sensation sind aber auf der Tour zur Ostsee 18,00 l/100 km !! Jawohl in echt. Wie ? Caravan an den Haken, Tempomat 110 km/h und gibs ihm bei Gegenwind. Das kuriose dabei, unser BMW mit 305 PS und 3,5 Liter Maschine braucht da 2-3 Liter weniger ! Soviel zum Thema Spritsparwunder.

WER KANN MEHR ?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


ist wahrscheinlich besser, wenn bei der Benziner AU nur im Leerlauf gemessen wird. Diese Drehzahl ist ja auch total dem Fahrprofil abgeschaut. Ist ungemein wichtig, wieviel Dreck aus dem Auspuff kommt, wenn man an einer roten Ampel in der Stadt steht.

Da ist wohl jemand begeisterte Dieselfahrer.

Es hat schon seine gründe warum man beim Diesel Beschleunig und beim Benziner einmal im Leerlauf misst und bei erhötem Leerlauf.

Hallöle
Ich dürfte mehr anbieten, eine volle supper plus tankfüllung gerade 310km gefahren !!!
natürlich hat mein tsi auch etwas mehr anzubieten als die ORGINAL VW PS und zwar 155 kw

last von diesem longlife Öl hände weg und nimmt voll synt. wie mobil1 oder aral und der tsi wird euch danken

Golf Variant 140 PS TSI
Bayerischer Wald ----> Berlin zum Auto holen für meine Eltern.

raufzu mit Eltern an Bord 7,5 l/100 km
heimzu alleine im Prallelflug mit einem Passat 140ps tdi, der beim Beschleunigen >180 km/h etwas besser war, jedoch bei der Endgeschwindigkeit um ca. 2 km/h langsamer war. => 13 l/100km

aber auch nur weil ich 80km vor der Ausfahrt langsamer machen musste, denn sonst hätte ich die Tanke nicht mehr geschafft
Ansonsten wären es sicher über 14 l/100km geworden.

Fazit: Geht wie Sau, aber frisst auch soviel. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von m,m



Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


ist wahrscheinlich besser, wenn bei der Benziner AU nur im Leerlauf gemessen wird. Diese Drehzahl ist ja auch total dem Fahrprofil abgeschaut. Ist ungemein wichtig, wieviel Dreck aus dem Auspuff kommt, wenn man an einer roten Ampel in der Stadt steht.
Da ist wohl jemand begeisterte Dieselfahrer.

Es hat schon seine gründe warum man beim Diesel Beschleunig und beim Benziner einmal im Leerlauf misst und bei erhötem Leerlauf.

Nur mal so am Rande . . .

Ich hatte meine erste AU . Interessanterweise wird nur dann etwas gemacht , wenn das Steuergerät meckert . 😰
Man hat probeweise meinen Touran mal gemessen . Er hätte regulär die AU nicht bestanden . Auch andere neuere Fahrzeuge aus dem Nicht-VW Konzern wären durchgefallen
Schon komisch , da fahren wir Euro5-Autos und sind wahre Dreckschleudern .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Die TSI Motoren vorallem der 1,4L, sind mehr für die Stadt bzw. Fahrten mit niedriger Drehzahl gedacht, nur dort können die Motoren ihre Sparsamkeit beweisen, vor allem im Stop&Go Verkehr, weil sie weniger Reibfläche in den Zylinder haben. Spätestens dann wenn Dampf abgefragt wird und die beide Lader unter Volldampf Leisten müssen, heißt es Turbo läuft Turbo Säuft.

Komisch, sobald ich mit unserem Golf Plus in der Stadt unterwegs bin, dann habe ich mind. 8l und mehr Verbrauch.

Überland haben wir schon mit 6,1l geschafft, ohne zu schleichen!

Ich würde sagen, das der 1.4er wohl eher nicht für die Stadt der ideale Motor ist.

Kann nur auf "wer kann weniger" antworten:

Komme gerade von 2 Wochen Atlantiktour und 3500km zurück, 2 Personen und reichlich Urlaubsgepäck: Verbrauch meines TSI140 insgesamt: 6,8L E10 auf 100km.
Auf den mautpflichtigen Autobahnen und ca 130-140km/h: 7,2-7,5
Auf den zweispurigen Schnellstraßen bei max 120 km/h: 6,3 -7,0, je nach Gegenwind.
Auf den Bummelstraßen mit 70-90: manchmal unter 6l (kein Momentan-, sondern Mittelwert)
Möglichst viel mit Tempomat gefahren und ohne Klima, da diese doch 0,5l auf der Momentanwert dazu schlägt.

Also kein Grund zum meckern. Hatte 2 Wochen vorher einen 20' Service mit SW-Update bekommen.
In F kostet E10 bei den Supermärkten ca 15-20Cent weniger als in D bei den Freien.

Super, das wären ja Werte, da würde man gerne TSI fahren, auch wenn mal ne Kette länger wird!

Kann es eine so große Streuung geben bei den Motoren?
von 6,5 l - 10 l?

Hab ja erst die ersten Tankfüllung drin, aber immer die 9,5 im Display. Deprimiert tierisch.
Zum Glück kostet der Benzin bei uns 1,48 €/l jenseits der Grenze.

Zitat:

Original geschrieben von PD115


Kann es eine so große Streuung geben bei den Motoren?
von 6,5 l - 10 l?

Ich glaube ja. Bei meinen Werten muß man wissen, daß ich dabei extrem beherrscht gefahren bin und mit den Tempomatknöpfen je nach Bedarf schneller und langsamer wurde, zum Überholen z.B.

Wenn ich nach meinem Bauch fahren würde, könnte ich auch locker 10l/100km durchjagen. Habe nur einmal die Maxspeed getestet, in der Ebene ohne Wind: 225km/h Tacho, Verbrauch > 20l.
Das reicht. Die Scheichs sind reich genug.

Grad gesehen: Der neue Bugatti hat einen 100 Liter Tank, der bei Vollgas in 12 min leer ist!
Was fahren wir doch für Öko-Touris!

Zitat:

Original geschrieben von X9Fahrer


Ich bin mal von Dresden in Richtung Göttingen auf der Autobahn 200km mit fast Bleifuß (jenseits von 200km/h wo es ging) gefahren, Gruß
X9Fahrer

Die A 38 ist einfach genial, kein Limit, kaum Verkehr. Da ist es einfach ein Muss mit Bleifuss zu fahren. Von Leipzig bis zum Anschluss an A7 geht´t fast in einem Atemzug. Im Übrigen kann ich hier keine Rekorde anbieten. Dresden - Kassel mit 3 Rädern auf dem Dach ca. 9 L Diesel. Tempo 140 - 150.

Seit 11/2011 1.4 TSI (Style), aktuell 6.800 km, 85 % Stadtverkehr (Kinderkrippe, Arbeit etc.), Rest Autobahn mit 150 bis 170 km/h.

Durchschnittsverbrauch aktuell 7,8 Liter.... und das mit ausschließlich und allein E10.

Also ich kann nicht meckern.
Mein Diesel vorher war zwar sparsamer (ca. 5,8 bis 6,0 Liter), aber bei den vielen vielen Kurzstrecken auch sehr sehr anfällig (alleine im Winter, Stichwort Zuheizer....).

Am WE die erste wirklich "lange" Strecke gefahren (eine Strecke 750 km, 1.4 TSI).
Aktueller KM-Stand Fahrzeug 6.800 km. Fahrzeug ist also eingefahren.

4 Personen (2 Kleinkinder, jeweils mit Kindersitz bzw. Babyschale), Gepäck für vier Personen (nebst div. Kinderautos), im Schnitt lt. Tempomat 125 km/h, Durchschnittsverbrauch lt. BC zwischen 7,5 (ohne Klima) und 8,0 (mit Klima), lt. manueller Berechnung ergeben sich die gleichen (Durchschnitts)werte.

Zeitweise mit 195 km/h gefahren.....

Die o. g. Verbräuche beziehen sich auf E10 (ich fahre nur und ausschliesslich E10).

Also der Verbrauch ist m. E. wirklich mehr als akzeptabel.

Wer 12 Liter und mehr auf 100 Kilometer benötigt, sollte seinen Fahrstil überdenken und zum Diesel wechseln.....

Turbobenziner hatten und werden immer dieses Problem des Turbozuschlages haben. Ist zwar heute wesentlich weniger ausgeprägt aber eben immer noch vorhanden und kann trotz vollmundigem Marketing auch nie besiegt werden. Ab 140 fängt er das Saufen an, macht im Gegenzug auch viel Spaß. Aber mal ehrlich Leute, wer sich eine CW Schrankwand wie den Touri holt, ihn dann Bleifuß über die Bahn jagt und dann Verbräuche eines Elektroautos erwartet, der hat einfach den falschen Motor gewählt. Die Raserei hat Spaß gemacht und kostet dann halt den entsprechenden Zuschlag - kein Grund nen Fass zu öffnen. Wäre es meiner Meinung nur dann, wenn man es durch seine Fahrweise nicht in der Hand hätte, sprich der TSI in jedem Betriebszustand Extremverbräuche hätte. Tobt euch lieber abseits der Straße aus (gibt dafür etliche Möglichkeiten) und ihr habt zum Ausgleich auch noch genug Sprit um bis zur nächsten Autobahnabfahrt zu kommen ohne die Kiste gleich schieben zu müssen ;-).

Nix für ungut und allzeit gute Fahrt.

Mirko

Deine Antwort
Ähnliche Themen