ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Spritsparwunder 1.4 TSI -> Verbrauch 18 l/100 km -> Wer kann mehr ?

Spritsparwunder 1.4 TSI -> Verbrauch 18 l/100 km -> Wer kann mehr ?

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 6. März 2011 um 12:43

Hi Folks,

Ihr hackt so leidenschaftlich gerne auf unserem kleinen Rasenmähermotor herum. Nun will ich mal was Neues ins Leben rufen. Das soll jetzt nicht heißen, daß ich den Touri nicht toll finde und wir unzufrieden wären mit unserem 140 PS 1.4 TSI. Als Familienkutsche ist der doch wirklich perfekt, sieht man mal über die kleinen VW-typische Zipperlein hinweg. Die gibt es aber bei allen anderen Herstellern auch. Unser BMW ist auch nicht mängelfrei.

Was ist denn der höchste Verbrauch, den Ihr mit unserem kleinen Benzinsparwunder auf längere Strecke (ab 100 km aufwärts) so aufbringen konntet. Ich meine da keine Momentaufnahmen des Bordcomputers in der Beschleunigungsphase. Ich meine da wirklich eine längere Strecke von 100 km oder mehr im Schnitt.

Ich starte dann mal. Im Schnitt verbrauchen wir 8,00-8,5 l/100km. Die Sensation sind aber auf der Tour zur Ostsee 18,00 l/100 km !! Jawohl in echt. Wie ? Caravan an den Haken, Tempomat 110 km/h und gibs ihm bei Gegenwind. Das kuriose dabei, unser BMW mit 305 PS und 3,5 Liter Maschine braucht da 2-3 Liter weniger ! Soviel zum Thema Spritsparwunder.

WER KANN MEHR ?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. März 2011 um 12:43

Hi Folks,

Ihr hackt so leidenschaftlich gerne auf unserem kleinen Rasenmähermotor herum. Nun will ich mal was Neues ins Leben rufen. Das soll jetzt nicht heißen, daß ich den Touri nicht toll finde und wir unzufrieden wären mit unserem 140 PS 1.4 TSI. Als Familienkutsche ist der doch wirklich perfekt, sieht man mal über die kleinen VW-typische Zipperlein hinweg. Die gibt es aber bei allen anderen Herstellern auch. Unser BMW ist auch nicht mängelfrei.

Was ist denn der höchste Verbrauch, den Ihr mit unserem kleinen Benzinsparwunder auf längere Strecke (ab 100 km aufwärts) so aufbringen konntet. Ich meine da keine Momentaufnahmen des Bordcomputers in der Beschleunigungsphase. Ich meine da wirklich eine längere Strecke von 100 km oder mehr im Schnitt.

Ich starte dann mal. Im Schnitt verbrauchen wir 8,00-8,5 l/100km. Die Sensation sind aber auf der Tour zur Ostsee 18,00 l/100 km !! Jawohl in echt. Wie ? Caravan an den Haken, Tempomat 110 km/h und gibs ihm bei Gegenwind. Das kuriose dabei, unser BMW mit 305 PS und 3,5 Liter Maschine braucht da 2-3 Liter weniger ! Soviel zum Thema Spritsparwunder.

WER KANN MEHR ?

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten
am 6. März 2011 um 14:56

Vorsprung durch Technik...Ach nee, das war ja Audi.

Ich finde den TSI einen absoluten Witz, hier wird dem Konsumenten irgendein Märchen vom Spritsparwunder erzählt...der Schock kommt dann ganz nüchtern an der Tanke. Ich habe im Freundes / Bekanntenkreis auch einige "Patienten" mit genau diesen Symtomen.

Und ganz bitter für VW ist der direkte Vergleich mit deinem BMW - auch wenn sie Leitungsklassenmäßig sehr weit auseinander liegen...da muss man in WOB sich wohl nochmal hinsetzen und die Hausaufgaben machen...obwohl, man hätte Motoren in der großen VW Familie die das erfüllen-bei Audi (TFSI) aber höchstwahrscheinlich sollen die die eben so einen Motor haben wollen gleich einen Audi kaufen.

Auch ne Art von Marketing!

Schönen Sonntag noch !

am 6. März 2011 um 18:11

Die TSI Motoren vorallem der 1,4L, sind mehr für die Stadt bzw. Fahrten mit niedriger Drehzahl gedacht, nur dort können die Motoren ihre Sparsamkeit beweisen, vor allem im Stop&Go Verkehr, weil sie weniger Reibfläche in den Zylinder haben. Spätestens dann wenn Dampf abgefragt wird und die beide Lader unter Volldampf Leisten müssen, heißt es Turbo läuft Turbo Säuft.

In dem Fall Touran warscheinlich ziemlich beladen und noch Hänger hinten dran, ist klar das die 140PS sehr oft benötigt werden, somit wird der Motor voll auf geblasen. Beim Benziner wird es immer so bleiben, bis jetzt, je mehr Luft desto mehr Kraftstoff kommt hinzu, was noch dazu kommt arbeitet der Motor mehr in der Volllasanreicherung als dein BMW, dein BMW mit dem Hubraum lacht ja drüber (kommt nocht nit mal in die Volllastanreicherung), während der Touran ins schwitzen kommt.

Aber die Verbräuche beim 1,4TSI kann ich bestätigen, habe auch mal einen mit über 200 Sachen über die Autobahn gejagt. Tankanzeige im freien Fall.

Du hast ja recht, aber mal ne Frage: "Welcher Hersteller erzählt denn keine Märchen beim Kraftstoffverbrauch seiner Fahrzeuge?"

Ich kann das mit den 18l kaum glauben.

Ich fahre auch oft mit schwerem Anhänger (1,5t und Hochplane). Mit meinem TSI Ecofuel, der bis auf den Treibstoff das gleiche Konzept wie der normale 1.4 TSI hat, war ich auch immer sehr zügig unterwegs. Will heißen: Autobahn mit etwa Tacho 115-120km/h (echte 103-108km/h nach GPS, Anhänger hat Tempo 100-Zulassung und ein extra Fahrwerk für hohes Tempo). Streckenlänge: rund 200km. Damit hatte ich dann, trotz Durchfahren der Kasseler Berge nie mehr als 8,5kg verbraucht, was etwa 2kg/100km mehr als ohne Anhänger war.

...die Jungs, die diese Verbräuche erzielen, kacheln Anschlag. Das ist ja hier auch schon tausendfach hin und herdiskutiert worden aber es ist und bleibt halt ein netter Punkt um darauf aufmerksam zu machen, dass der Turbo sich gern mal nen Schluck gönnt, wenn man ihn tritt. Und es gibt immer Dödel wie mich, die in ne Diskussion einsteigen :-). So nen ähnlich abartigen Verbrauch hab ich Richtung München auch mal geschafft....hat Spaß gemacht...als ich nach der Orgie auf die Tankanzeige geschaut habe ist mir kurz schwarz vor Augen geworden....es wurde niemand verletzt...so what :-)!

Turbo und Anschlag passt einfach nicht, wenn man auf den Verbrauch auch nur ansatzweise achtet. Turbo macht Spaß....und das ist alles. Im Falle des TSI kann er auch sparsam sein. Fährt man ihn allerdings aus....dann ist er es nicht....

Wer von vorn herein weiß, dass er viel Langstrecke fährt und das auch noch mit dem Fuß irgendwo zwischen Spritzwand und Asphalt, der war und wird immer mit nem Diesel oder einem großvolumen Saugmotor am zufriedensten sein.

LG

Mirko

am 6. März 2011 um 19:37

wird bei der AU auch einige Male Vollgas gegeben, wie bei der Diesel-AU? Dann müßte ja das Messgerät abnippeln, sollten diese Mengen an Benzin durch den Schlauch laufen. Kann mir vorstellen, daß die Entwicklungscrew jetzt mit Fieberschüben an einem Elektroauto bastelt. Ich freue mich schon auf die nächsten Jahre.

PS.: Wir sollten unsere Fernreisen noch in den nächsten Jahren absolvieren, wer weiß ob es mit diesen "Neuentwicklungen" noch finanzierbar ist.

am 6. März 2011 um 19:40

Bei der Benzin AU wird kein Vollgas gegeben, hat auch einen anderen Grund warum man das beim Diesel macht. Wobei seit der Direkteinspritzung beim Benziner könnte man auch mal den Ruß messen. Ich fahr zwar kein TSI bzw. Direkteinspritzer, aber bekomme auch mim 1,8l T 8-17L (Gas) Verbrauch hin, je nach Fahrweiße.

Bei dem Tempo und auch mit schwerem Anhänger brauche ich beim TSI bei weitem kein Vollgas zu geben. Die Leistung reicht selbst im lang übersetztem 7. Gang locker aus, um im Teillast-Bereich zu fahren. Ok, in den Bergen muss er dann getreten werden, aber das ist bei jedem Motor so. Irgendwo muss die Leistung ja her kommen. Mein 2.0 Ecofuel vorher musste berghoch eben im 3. Gang bei 6000rpm laufen um das Tempo zu halten.

etwas Offtopic, aber egal.

Hatte mal in einer Auto-Blöd Ausgabe von nem Vollgas-Test auf irgend nem Oval gelesen.

Unter dem Motto "Saufen, was geht...". Dabei hatte sich ein Cayenne Turbo S solide 65 Liter genehmigt. :D

Glücklich ist der, dem da der Spritpreis egal sein kann. :rolleyes:

Biste Scheich, sag's gleich!Ich selbst hatte meinen mal auf ca. 80km Strecke auch gut hergenommen, je nach dem, wie es die Verkehrslage / StVO erlaubte. Da standen dann aber auch "nur" 11,.. Liter auf der Uhr. War ich eher positiv überrascht.

(Cross + 4x235er)

Grüße

am 7. März 2011 um 15:15

Bin mal mit meinem Ex Touran Tsi 140 Ps von Mannheim nach München gefahren. Im Schnitt mit 130 und Tempomat ein Verbrauch von 6,3l

Auf dem Rückweg hatte ich es eilig mit einem Verbrauch mit 13,5 l.

Sagt alles.

Ich hab den Touri 1,4 TSI jetzt 8 Wochen:

1. Fazit:

Ist in der Stadt echt gut, so ca. 8-9,5, je nach Strecke und Verkehr; unser vorheriger 525D hat das immer 11-12 genommen (Diesel wohlgemerkt).

Jetz am WE das erste mal an die Ostsee, 9,5 mit 5 KM Stau relativ viel Verkehr und kurzen Sprints bis an die 200; ist auch OK, angesichts der Stirnfläche und dem Gewicht:-))

Ist eber eher ein Kurzstreckenmotor als ein langrenner, also ganau richtig für uns (Kita-Ritter), obwoh der Motor mehr Druck hat als gedacht (hatte vorher einen GTI und dann den 525D).

Gruß

am 7. März 2011 um 17:49

Ich bin mal von Dresden in Richtung Göttingen auf der Autobahn 200km mit fast Bleifuß (jenseits von 200km/h wo es ging) gefahren, da stand auf der MFA ein Durchschnittsverbrauch von 15l/100km. Die restlichen ca. 200km habe ich dann das Gas zurückgenommen (130-140km/h) und den Durchschnittsverbrauch dadurch auf insgesamt 12l/100km gesenkt. Das ist zwar immer noch viel, aber die ersten 200km haben irre viel Spaß gemacht. Nur fliegen ist schöner.

Gruß

X9Fahrer

am 7. März 2011 um 18:05

ist wahrscheinlich besser, wenn bei der Benziner AU nur im Leerlauf gemessen wird. Diese Drehzahl ist ja auch total dem Fahrprofil abgeschaut. Ist ungemein wichtig, wieviel Dreck aus dem Auspuff kommt, wenn man an einer roten Ampel in der Stadt steht.

Alle "Spritsparwunder" saufen bei Vollgas...einen Mercedes C180 kannst du zu 23Liter Verbrauch bringen, wenn du Vollgas fährst....

Und wie meine Vorredner schon sagten: Turbo läuft, Turbo säuft...ist halt so...Da lob ich mir meinen W12 der braucht in der Stadt so viel wie auf der Autobahn bei 220 :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Spritsparwunder 1.4 TSI -> Verbrauch 18 l/100 km -> Wer kann mehr ?