Spritsparwunder 1.4 TSI -> Verbrauch 18 l/100 km -> Wer kann mehr ?
Hi Folks,
Ihr hackt so leidenschaftlich gerne auf unserem kleinen Rasenmähermotor herum. Nun will ich mal was Neues ins Leben rufen. Das soll jetzt nicht heißen, daß ich den Touri nicht toll finde und wir unzufrieden wären mit unserem 140 PS 1.4 TSI. Als Familienkutsche ist der doch wirklich perfekt, sieht man mal über die kleinen VW-typische Zipperlein hinweg. Die gibt es aber bei allen anderen Herstellern auch. Unser BMW ist auch nicht mängelfrei.
Was ist denn der höchste Verbrauch, den Ihr mit unserem kleinen Benzinsparwunder auf längere Strecke (ab 100 km aufwärts) so aufbringen konntet. Ich meine da keine Momentaufnahmen des Bordcomputers in der Beschleunigungsphase. Ich meine da wirklich eine längere Strecke von 100 km oder mehr im Schnitt.
Ich starte dann mal. Im Schnitt verbrauchen wir 8,00-8,5 l/100km. Die Sensation sind aber auf der Tour zur Ostsee 18,00 l/100 km !! Jawohl in echt. Wie ? Caravan an den Haken, Tempomat 110 km/h und gibs ihm bei Gegenwind. Das kuriose dabei, unser BMW mit 305 PS und 3,5 Liter Maschine braucht da 2-3 Liter weniger ! Soviel zum Thema Spritsparwunder.
WER KANN MEHR ?
Beste Antwort im Thema
Hi Folks,
Ihr hackt so leidenschaftlich gerne auf unserem kleinen Rasenmähermotor herum. Nun will ich mal was Neues ins Leben rufen. Das soll jetzt nicht heißen, daß ich den Touri nicht toll finde und wir unzufrieden wären mit unserem 140 PS 1.4 TSI. Als Familienkutsche ist der doch wirklich perfekt, sieht man mal über die kleinen VW-typische Zipperlein hinweg. Die gibt es aber bei allen anderen Herstellern auch. Unser BMW ist auch nicht mängelfrei.
Was ist denn der höchste Verbrauch, den Ihr mit unserem kleinen Benzinsparwunder auf längere Strecke (ab 100 km aufwärts) so aufbringen konntet. Ich meine da keine Momentaufnahmen des Bordcomputers in der Beschleunigungsphase. Ich meine da wirklich eine längere Strecke von 100 km oder mehr im Schnitt.
Ich starte dann mal. Im Schnitt verbrauchen wir 8,00-8,5 l/100km. Die Sensation sind aber auf der Tour zur Ostsee 18,00 l/100 km !! Jawohl in echt. Wie ? Caravan an den Haken, Tempomat 110 km/h und gibs ihm bei Gegenwind. Das kuriose dabei, unser BMW mit 305 PS und 3,5 Liter Maschine braucht da 2-3 Liter weniger ! Soviel zum Thema Spritsparwunder.
WER KANN MEHR ?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
Turbobenziner hatten und werden immer dieses Problem des Turbozuschlages haben. Ist zwar heute wesentlich weniger ausgeprägt aber eben immer noch vorhanden und kann trotz vollmundigem Marketing auch nie besiegt werden. Ab 140 fängt er das Saufen an, macht im Gegenzug auch viel Spaß. Aber mal ehrlich Leute, wer sich eine CW Schrankwand wie den Touri holt, ihn dann Bleifuß über die Bahn jagt und dann Verbräuche eines Elektroautos erwartet, der hat einfach den falschen Motor gewählt. Die Raserei hat Spaß gemacht und kostet dann halt den entsprechenden Zuschlag - kein Grund nen Fass zu öffnen. Wäre es meiner Meinung nur dann, wenn man es durch seine Fahrweise nicht in der Hand hätte, sprich der TSI in jedem Betriebszustand Extremverbräuche hätte. Tobt euch lieber abseits der Straße aus (gibt dafür etliche Möglichkeiten) und ihr habt zum Ausgleich auch noch genug Sprit um bis zur nächsten Autobahnabfahrt zu kommen ohne die Kiste gleich schieben zu müssen ;-).Nix für ungut und allzeit gute Fahrt.
Mirko
hi mirko,
besser kann man es nicht beschreiben ...WORD!
vg thomas
Inzwischen bin ich auch etwas ernüchtert vom "Sparpotential" des 1.4 TSI.
Vorher hatte ich einen Octavia 1.8 TSI 118kW und bin bei Schnitt 180 mit Spitzen über 240 Tacho mit etwa 13,5L/100km hingekommen. Allerdings wog der auch gut 200kg weniger und hat sich nicht wie eine Schrankwand in den Wind gelehnt. Der Touri 1.4 TSI mit 125kW will erst gar keine 220 laufen und nimmt schon bei 160km/h gut 14L auf 100.
Sauerei gell...mein 1.4 TSI braucht auf der Autobahn gerade mal 6.2 Liter....sollte das an der Geschwindigkeit liegen ?
Demnächst produziert er während der (Autobahn)fahrt noch Sprit.
Das die TSI unter Last saufen, ist doch hinlänglich bekannt und durch verschiedene Tests belegt. Daher, nichts für forsche Fahrer.
Zudem gab es, recht aktuell, mal ein Softwareupdate, was den Verbrauch ebenfalls gesteigert hat.
Vor dem Kauf des TDI habe ich den TSI auch probegefahren. Beim bummeln ging der Verbrauch auf 6,x zurück, aber schon bei normaler Stadt-Land-Autobahnfahrt standen 8,x, bei forscher Autobahnfahrt (170 Km/h und mehr) schoss der Verbrauch auf 14,x und mehr (habe die Probefahrt dann beendet, sonst wäre die Tankleuchte noch angegangen.
Ähnliche Themen
Moin,
der TSI ist sicherlich ein extremer Motor was Leistung und Verbrauch angeht. Bis 140 KMH ist es auf der Autobahn sehr moderat mit dem Spritverbrauch, darüber hinaus wirds teuer.
Ich bin ein sehr ruhiger Fahrer und erreiche daher mit meinem TSI auf Strecke immer einen Verbrauch zwischen 6,5 und 7,5 L. In der Stadt muss ich so mit 8, 5 bis 9 L rechnen. Größe/Gewicht und Leistung des Autos rechtfertigen diese Verbräuche. Nervöse Sportfahrer mit Pampers Bomber zahlen eben Zuschlag. Ich bin jedenfalls shr zufrieden mit dem Auto seit mehr als zwei Jahren (26000 KM).
Gruß
Opa
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Demnächst produziert er während der (Autobahn)fahrt noch Sprit.
Das die TSI unter Last saufen, ist doch hinlänglich bekannt und durch verschiedene Tests belegt. Daher, nichts für forsche Fahrer.
Ja, die TSI-Motoren sind nur bei moderater Fahrweise sparsam, aber das ist ja auch OK. Denn da sind sie in der Tat sparsamer als viele Konkurrenten.
Wer aber immer die volle Leistung abfordert, wird leider zur Kasse gebeten.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Beim bummeln ging der Verbrauch auf 6,x zurück, aber schon bei normaler Stadt-Land-Autobahnfahrt standen 8,x, bei forscher Autobahnfahrt (170 Km/h und mehr) schoss der Verbrauch auf 14,x und mehr (habe die Probefahrt dann beendet, sonst wäre die Tankleuchte noch angegangen.
Wobei mein 1.6TDI BMT bei 173km/h (Vmax, mehr schafft er nicht) auch 12,5l/100km schluckt.
Keine Ahnung, bei vergleichbaren Autobahnfahrten (wie mit dem TSI) hat mein TDI nie über 8L/100 Km verbraucht. Laut Tacho kommt er auf der Geraden auf über 200 Km/h. Bin daher ganz zufrieden damit.
mit einem so hohen Spritverbrauch kann ich nicht dienen, dafür mit einem hohen Ölverbrauch von ca. 1,5l/1000km.
Aber damit ist jetzt hoffentlich Schluss. Z.Zt wird ein neuer Motor eingebaut.
War heute in der Werkstatt, da ich den Touri selbst im Schiebemodus kaum unter 9,5 l/100km bringe.
Nur bei 90 km/h Tempomat kommt er auf 6,8 l, einmal überholen schwups 9,0 l
Nach einer Probefahrt meinte der 🙂 :
Einen Tag da lassen. Könnte ne Stange beim Turbo sein, die fest ist, oder der Turbo, oder noch vieles mehr was beim TSI Probleme macht.
So, mal sehen was wird.
Ach ja nach 14.000 km kann sowas ja schon mal defekt sein...