Spritsparen aber wie?

Audi 80 B3/89

Hallo Forumsmitglieder hier mal ein paar kurze Fragen zum Thema Spritsparen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit sogennanten Energy Reifen bringen die wirklich was oder schmeißt man damit sein Geld zum Fenster raus.

Hab in einen anderen Forum gelesen das auch eine größere Felge z.B. von 15 auf 17 Zoll den Rollwiderstand verringert soll.

Fahre meinen Audi 80 Automatik so zwischen 8,5 bis 9 Liter mein Ziel ist es das auf 8 Liter zu drücken wenn das überhaupt möglich ist.

53 Antworten

Folgnde Maßnahmen sind möglich.

Schmalere Reifen
Höherer Luftdruck
unnötige Ballast raus.
Gefühlvoll gasgeben.
Vorrausschauend fahren sprich ausrollen lassen statt Bremsen daher rechtzeitiger vom Gas.
Motoreistellungen überprüfen.

Dank der Automatik kannst du an den Schaltvorgänge ja kaum etwas ändern.

mfg MVP-Cruiser

1.
ja sie bringen ca. 0.3-0,5l weniger verbrauch. ich fahr auch energiesparreifen. allerdings muss man abstriche machen beim fahrkomfort und bei mir jetzt nässe. allerdings muss man dann auf breitreifen und co verzichten. 15" alufelgen bringen dann auch noch etwas.
195/65 R15 Michelin Energy

2.
größere felgen bringen nur wieder mehrgewicht. da der abrollumfang jetzt gleich bleiben muss.

also 8l beim automatik wird kaum möglich sein es sei denn man macht noch mehr. ersatzrad raus, kofferraum leer, fusmatten hinten weg, andere scheibenwischer + arme. kleinvieh macht auch mist.

zum spritsparen wäre der 1,6 ADA als schalter besser gewesen wie auch der ABK als schalter da sind unter 8l eher weniger das problem, im sommer.

Danke für die Antworten,

ist das mit der Nässe ein echtes Problem oder noch durch angemessene Geschwindigkeit zu lösen?

Habe bei Wiki folgenden Artikel gefungen der sich mit dem Rollwiderstand auseinandersetzt. Aus der Formel geht für mich eindeutig hervor das ein größeres Rad besser rollt habe diese Erfahrung eigentlich auch schon mit meinen Inlineskates gemacht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rollwiderstand

Das der Schalter Sparsamer fährt ist schon klar aber leider musste es wegen meiner Frau nen Automatik werden. Die Fahrversuche mit Schaltung waren mir dann doch zu Abenteuerlich😉

mit angemessener geschwindigkeit ist das kein problem nur man hat weniger reserven als bei normalen reifen, das ist meine erfahrung. und ich fahr meistens AB. und man kommt durch die reifen etwas früher in den aquaplaning bereich. wenn man es aber weiß ist das kein problem.

was bringt es wenn das rad nicht größer wird 😉 der abrollumfang MUSS gleich bleiben auch wenn die felge größer wird 😉

Ähnliche Themen

Größere Räder kosten mehr spritt beim anfahren und auch der luftwiderstand wird größer .Ansonsten Super tanken wenig gas geben 1/4 unter der maximal geschwindigkeit bleiben auf der AB bringt auch was . den luftfilter sauber halten (vomm kann bis zu 2l mehr verbrauch ausmachen )
und das unnötige gewicht drausen lassen .
Also lass deine Frau alleine fahren das spart Sprit und nerven :-D

Zitat:

Original geschrieben von trojannus


Habe bei Wiki folgenden Artikel gefungen der sich mit dem Rollwiderstand auseinandersetzt. Aus der Formel geht für mich eindeutig hervor das ein größeres Rad besser rollt habe diese Erfahrung eigentlich auch schon mit meinen Inlineskates gemacht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rollwiderstand

das von wikipedia würde ich jetzt mal eher vergessen. das ist lediglich so eine alberne herleitung (in diesem fall ist diese auch noch sehr dürftig), wie der reibungskoeffizent zustande kommt.

nimmst 17 zoll mit niederquerschnitt verringert sich zwar d (von wikipedia), aber 17er sind eben breiter. also hebt sich das ganze wieder auf. bei 15 zoll ist es fast egal ob alu oder stahlfelgen, nimmt sich auch so gut wie nix. würde sogar behaupten, dass die 15 zoll stahlfelgen sogar leichter sind (gibt natürlich auch ausnahmen, manche alufelgen sind schon extrem leicht, z.b. schmiederäder. kosten dafür aber auch viel mehr als normale alufelgen)

energiesparreifen schön und gut, aber bei den hier erwähnten nachteilen (was ja auch logisch ist, da ja reib- und haftungskoeffizient sehr gering sind).....muss jeder selbst entscheiden. ich fahr da lieber 17zoll, auch wenns mehr verbraucht, sieht einfach besser aus.

weitere maßnahmen könnte man am motor vornehmen. verdichtung erhöhen, zzp so weit wie möglich vor ot setzen, also knallhart kurz vorm klopfen. lambdawert lässt sich ja leider nicht auf 1,1-1,2, wegen des g-kats, erhöhen.

ist zwar nicht schonend für den motor, vorallem bei vollastfahrten auf der autobahn. aber bei deinem verbrauch von 8,5l/100km (was ich sehr wenig finde) wird dies wohl auch nicht so oft der fall sein. kolleg von mir hat einen 1,8l 90ps motor mit mpi und den von mir genannten maßnahmen auf unter 7 liter (land und stadtfahrten und NICHT rumschleichen) bekommen.

Also zu den Energiesparreifen.
Ich kann nur sagen, dass die nicht schlechter Haften wie andere und den Rollwiderstand verkürzt man nicht nur mit der Gummimischung sondern auch mit dem Profil.
Rollwiderstand und Haftung sind zwei paar Stiefel!

Das sieht man ja auch an den Reifentest.

Ein Premiumreifen (z.B. Michelin) wird wohl auch besser sein, wie irgend ein Produkt aus fremden Lande. Bei Michelin wird sehr viel auf Sicherheit und Zuverlässigkeit gelegt.

Unterm Strich rendiert sich so ein Energyreifen schon.
Da auch der ruhige Lauf des Reifen ein Rolle spielt.

Ein ähnlicher Vergleich sind Original Teile vom Freundlichen mit billigen Schrott von eb...

Gruß
sm666

brauchst du die hintere sitzbank?
wenn nein dann raus damit (lässt sich schnell machen udn im bedarfsfall wieder schnell einbauen)
Zu manchen anderen maßnahmen muss ich sagen, dass sich die erst ab ner gewissen km-leistung lohnen, aber das is ja wohl jedem selbst klar

also das thema hier ist ja schön und gut aber manche sachen halte ich für übertrieben. z.b. rücksitzbank raus. wie viel will ich denn dabei an spritsparen? das wiegt doch nix.
ersatzrad ok. hab ich mir auch schon überlegt da es ja doch einiges an gewicht hat was man im seltensten fall braucht. und das man sich keinen sack zement in den kofferraum legt und denn wochen lang durch die gegend fahrt ist ja wohl klar oder?

habe mir den test vom neuen Passat "Blue Motion" durch gelesen und muss sagen das ich erstaunt war das man mit eigendlich min. aufwand weniger verbauch erziehlt.

fahre meine reifen schon mit mehr druck (ca 0,3 mehr). kann man denn irgendwelche veränderungen am auto vornehmen um den luftwiderstand zusenken? glaube mal das sowas mehr bringt als die rückbank oder sowas rauszubauen
mfg

Ersatzrad raus halte ich für heikel, das bringt zu wenig. Und es ist nun mal so das man nie ein Ersatzrad benötigt wenn man eins dabei hat, aber wehe man legt nur mal den Wagenheber oder den Mutternschlüssel raus.

"Normalreifen" mit mehr Luftdruck fahren ist Nonsens, der Verschleiß ist dann höher und somit kommen Kosten auf einem zu für neue Reifen. Das wiegt die paar Tropfen Kraftstoff wieder locker auf. Also wenn dann die schmalsten Energiesparreifen die man fahren darf, und dann bei denen auch ihren Luftdruck fahren und nicht den der im Tankdeckel seht. Und da hat man dann ein Problem wenn man diesen Druck nicht kennt. Bei Opel gab es z.B. ab Werk solche Bereifung, mit entsprechend anderem Drücken auf dem Zettel.

Was noch hilft ist tiefer legen des PKW, aber dann auf breite Puschen und Spoiler verzichten. Das senkt den Luftwiderstand.

Das die ganzen Wundermittelchen im Motoröl oder Tank nichts bringen sollte bekannt sein.

Und sonst Abstand halten zum Vordermann, sodass man gleichmäßig fahren kann. Ständiges überholen bleiben lassen, mal hinter einem LKW bleiben wenn es eh nur noch 5kmn sind, usw. das spart noch am meisten. Vor dem überholen erst mal schauen ob es was bringt, ich muss nicht einen überholen um dann vor ihm zu fahren, oder als erster vor der nächsten roten Ampel zu stehen. StVO beachten!! In der Regel lohnt es sich nicht ein Stück auf 20km zu rasen, man kommt eh nicht wirklich schneller an. Also einfach mal rechtzeitig los fahren. Mit diesem letzten Absatz kann man am aller meisten Kraftstoff sparen.

Tank doch einfach e85 im Verhältnis 50-50 mit Super Benzin ! Der Liter kostet je nach Tankstelle und Region zwischen 0,80€ und 1,05€ !
Hier kannste dich ja mal ein bischen schlau machen KLICK---

mfg

sorry war die falsche adresse KLICK---

was mir so einfällt:

super statt normal tanken bringt bei mir was

ansonsten spielt das Verhalten des Fahrers ne grosse Rolle

früh schalten wird ja viel propagiert - "kein Vollgas" ist aber viel entscheidender

auf der AB nicht immer ransaugen und wieder wegbremsen (wer auf der linken Spur dauernd die Bremse antickt: 50 Stockschläge auf die nackten Fusssohlen ! - sieht man erschreckend oft 🙁 )- mit zweckmässigem Abstand gleichmässig rollen

beim Ranrollen an rote Ampeln nicht den Verkehr aufhalten und nicht auskuppeln sondern die Motorbremse nutzen (die Gemischregelung sollte dann selbst abschalten, auch schon beim B4, oder ?)

unnötige Fahrten vermeiden (zB mehrere Dinge in einer "Runde" erledigen, oder zum Beispiel am Heimweg vom Büro)

regelmässige Wartung (Öl, Zündung, Reifen)

auch immer "den Verkehr als ganzes" sehen und zB nicht im Weg parken, das kostet zwar den Sprit anderer Leute, aber man zwingt sie zum stop und wieder anfahren - kostet Energie

flüssig fahren, aber nicht rasen

Beim Typ89 macht die Anlage auch schon Dicht wenn man Gas lös lässt.

Zu den Felgen:
Orig.Audi Felgen sind doch deutlich leichter als Stahlfelgen in gleicher Größe.
Aber Alus mit kunstvollen Mustern, Baracuda, König, Brock, usw. wiegen schon einiges mehr als die Stahlfelgen.
Man kann ja die Diamanten aus seinen Lexanis holen um Gewicht einzusparen 😁

Hab leider Vergesssen welche Stosstange besonders gute cw Werte hatte. Jedenfalls nicht die RS2, weil sie zu viel Fläche für Luftöffnungen hat, das geht auf den Luftwiderstand.
Vllt finde ich sie wieder. Sportspiegel sind zwar etwas aerodynamischer, bringen aber recht wenig beim Spritsparen.

e85 für 1.05€? naja für den Preis Tanke ich Benzin ind der Schweiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen