Spritpreise!!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich wollt mal fragen wieso eigentlich die Spritpreise so hoch sind?Und gibt es einen Lichtblick,dass sie in nächster Zeit sinken?Das kann doch nicht sein,dass der Diesel ganze 1,11€ kostet!

Liebe Grüße

Domi

270 Antworten

ist doch auch voll idiotisch( auch wenns viel stimmt) mehr verbrauchen damit der preis runtergeht.
Naja die Wirtschaft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rene84


Naja, ist wie immer bei den Gesetzen des Marktes: angebot und nachfrage:

zu viel nachfrage --> Preis steigt
zu wenig nachfrage --> Preis steigt

es muss ein gewisser ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage vorhanden sein.

Ich hab letztens mal nen Bericht darüber gesehen und das fazit war, genau wie bei den Trinkwasser und Stromkosten:

Wir (also die Deutschen) sind mittlerweile so Kostenbedacht und wollen sparen, dass die Nachfrage viel zu gering ist.

Deswegen zum Thema Sprit: Steuern rauf, um die MANGELNDE Nachfrage an Spirt und den dadurch ausfallenden einnahmen für den staat in D zu kompensieren.

Der professor meinte, würden wir mehr Sprit, mehr wasser und mehr Strom verbrauchen, würde die Preise auch wieder runter gehen. Es ist ebend ein teufelskreislauf.

Also dürfte jede Regierung mit einem grünen anteil nicht die richtige sein.
Aber leider gibts ja immer mehr Öko-Anhänger...

🙂

Noch einer der an diese Märchen glaubt. Getsern waren es die Amis, heute die Chinesen morgen vielleicht die Russen, die mehr Benzin kaufen. Ist doch alles schwachsinn. Wenn ich mir angucke, dass bei uns ne neue Tanke ne Waschstraße für mal eben 500.000 EUR bauen kann und national 10 Cent pro Liter Preisunterschied sind, da glaube ich all diese Märchen nicht mehr.

Warum Schwachsinn? Wie allgemein bekannt arbeiten die Raffinerien in der Welt an ihren Kapazitätsgrenzen.

@rene84,
die erklärung basiert auf wirtschaftslehre, die in der schule vermittelt wird.

passt nicht so ganz.

die nachfrage nach öl explodiert förmlich.

schonmal so ein wirtschaftswachstum wie in china gesehen?

denke kaum, die chinesen kaufen alles auf, was es gibt, es herrscht die angst, dass es kein öl mehr für den rest der welt gibt.
bestes bsp. stahl, kauf dir stahlaktien und du bist happy (hättest natütlich vorher kaufen sollen 😁) da boomt die stahlindustrie, nur weil die chinesen wieder alles aufkaufen.
hinzu kommt indien, das momentan etwas ausser acht gelassen wird. sollten einige leute aufwachen und das zur kenntnis nehmen, sieht es sehr sehr schwarz aus!
prognosen sprechen von 20Jahren und mehr.
weiß zwar nicht was du da gesehen hast, ist aber leider etwas naiv gewesen.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cHRIBE


Wenn ich mir angucke, dass bei uns ne neue Tanke ne Waschstraße für mal eben 500.000 EUR bauen kann und national 10 Cent pro Liter Preisunterschied sind, da glaube ich all diese Märchen nicht mehr.

der Besitzer der shell bei uns im Ort hatmir gesagt das die 250 000+ für die Waschanlage nach einen halben jahr wieder drin waren.

dat lohnt sich wohl gewaltig

Schonmal dran gedacht das man die Fördermenge nicht beliebig oft und beliebig stark steigern kann, weil sonst schon in 10-20Jahren kein Öl mehr durch die Pipelines fließt?
Ich denke das wir uns an die Spritpreise wohl oder übel gewöhnen werden müssen, denn in 10-15Jahren ist der Förderzenit sowieso erreicht, dann kann man die Mengen nicht mehr steigern und dann gehts langsam bergab.
Und was das heisst wissen wir alle...

Diesel wird noch teurer, warum? China und Japan kaufen fröhlich ein, die verheizen das Zeug noch um Strom zu gewinnen, hab heute für 1,08^9 getankt, im januar konnte ich für 0,94^9 tanken....

@Rene84: Öhm ich weiß nicht was Du studierst, aber das stimmt so nicht, was Du zum Zusammenhang zwischen Anbebot und Nachfrage sagst aber ich will hier jetzt nicht den Oberlehrer raushängen lassen.

Nur soviel. Benzin ist quasi ein superiores
Gut, z.B. wie ein Porsche.
Preiserhöhungen spielen auf die Nachfrage keine Rolle, denn tanken müssen wir alle. Das bedeutet also, dass eine Erhöhung des Benzinpreises nur ein Loch in unserem Geldbeutel frißt, also unsere Kaufkraft schwächt, dass ist vom witschaftlichem Standpunkt genau wie bei der Tabaksteuer. Abhängige Raucher werden auch bei 10€ pro Schachtel nicht aufhören zu rauchen.

Beim Öl kommt da leider nur noch hinzu, dass die Resourcen knapp sind und die Nachfrage explodiert, fraglich ist nur ob eine Besteuerrung unseres Staates hier überhaupt Sinn macht, denn wäre es nicht cleverer wenn der Staat eher den umgekehrten Weg eingeht und Mineralöl subventioniert um den Preis auf einem konstantem Niveau zu halten ?
Bei der Währung funktioniert das doch auch....

Tja nur soweit denken unsere Herren in Berlin leider nicht, wie sollten sie auch,
von Leuten mit einem abgeschlossenem Lehramtsstudium oder Jura Studium kann nicht erwartet werden, dass solche Zusammenhänge verstanden werden. Jedoch trifft dann wieder der Spruch auf unsere Politiker: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.

Sorry Leute bin heute gelanden und "Hart aber Fair" aufm WDR gab mir gerade den Rest.

Gruß, Xenobite

Zitat:

Original geschrieben von Rene84


Naja, ist wie immer bei den Gesetzen des Marktes: angebot und nachfrage:

zu viel nachfrage --> Preis steigt
zu wenig nachfrage --> Preis steigt

es muss ein gewisser ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage vorhanden sein.

Ich hab letztens mal nen Bericht darüber gesehen und das fazit war, genau wie bei den Trinkwasser und Stromkosten:

Wir (also die Deutschen) sind mittlerweile so Kostenbedacht und wollen sparen, dass die Nachfrage viel zu gering ist.

Deswegen zum Thema Sprit: Steuern rauf, um die MANGELNDE Nachfrage an Spirt und den dadurch ausfallenden einnahmen für den staat in D zu kompensieren.

Der professor meinte, würden wir mehr Sprit, mehr wasser und mehr Strom verbrauchen, würde die Preise auch wieder runter gehen. Es ist ebend ein teufelskreislauf.

Also dürfte jede Regierung mit einem grünen anteil nicht die richtige sein.
Aber leider gibts ja immer mehr Öko-Anhänger...

Ich denke eine Subventionierung von Kraftstoff in dem Maße wäre erstens natürlich nicht bezahlbar und zweitens umweltpolitischer Wahnsinn. Das cleverste ist es weiterhin, auf nachhaltige Technologien umzusteigen und es erzähl mir keiner dass die Technologie noch nicht so weit ist. Machbar ist es, doch leider fehlt zur Zeit noch der Zwang um die Industrie zum Umdenken zu bewegen, denn noch fließt das Öl.

Die Spritpreise sind echt eine Riesensauerei!
Da müsste die Regierung entgegenwirken gegen den Ölpreis und die Steuern senken!
Denn: Mehr als die Hälfte des Spritpreises sind Steuern! Das kann meiner Meinung nach echt nicht angehen. Vor allem weil es für viele Leute eben keine Alternative gibt, wenn man z.B. auf dem Land wohnt (wie ich).
Hier gibts halt keinen Bus und keine Bahn in passender Nähe.
Also muss man Auto fahren!

GemFire

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Ich denke eine Subventionierung von Kraftstoff in dem Maße wäre erstens natürlich nicht bezahlbar...

Eine Subventionierung von Kraftstoff hat es in Deutschland nie gegeben und wird es wohl auch in Zukunft nicht geben. Ist auch nicht notwendig. Es würde ausreichen, die Steuerlast auf Kraftstoff um 50% zu senken.

Moin,

Da habe ich glatt mal eine Frage an die "Experten".
Wie kann es sein das der Sprit bei mir 1,25€ kostet (Super)?

Dann hört man im Radio ich glaube 89,0 Rtl oder so, dass in Soltau der Sprit 1,16 € (Super) kostet.
Das ist immernoch ein Bundesland.

Wie kann das sein ??

Ach und nein ich habe mich nicht verhöhrt ;-)

Tschau

@cancer33
Naja ob das "umweltpolitischer Wahnsinn" ist möchte ich doch sehr stark bezweifeln. Das Problem mit diesen "edukativen Steuern" ist, dass sie alle ihr Ziel verfehlen.
Erinnert sich noch wer an diese tolle Alkohol-Pops Steuer, die plötzlich eingeführt wurde,weil ja angeblich soviele Minderjährige das Zeug trinken ?
Hat auch absolut nix gebracht.
Genau das gleiche ists mit der Mineralölsteuer. Die Leute fahren doch nicht weniger nur wegen der Steuer, bei den Alkoholpops könnte man wenigstens noch auf andere Marken, halt mit Bier, umsteigen nur beim Benzin geht das nicht.

Aber ich kann Dir aber nur zustimmen, wird absolut Zeit auf andere Technologien umzusteigen, nur leider wären dafür große Staatsmänner von Nöten, die sich gegen das Diktat der Mineralöllobby durchsetzen aber die gibts leider nirgends.

@Drahkke: *zustimm* aber das wäre ja gut fürs Wachstum in D und wer will das schon ;-)

Zitat:

Original geschrieben von GemFire


Da müsste die Regierung entgegenwirken gegen den Ölpreis und die Steuern senken!

Warum? Und wenn ja, wie würdest du die Mindereinnahmen gegenfinanzieren?

Zitat:

wenn man z.B. auf dem Land wohnt (wie ich).

Wurde aber doch über Jahrzehnte subventioniert, daß die Leute von ihren Arbeitsplätzen wegziehen: Eigenheimzulage, subventionierter Diesel, Kilometerpauschale usw.

Es wurde ja sogar das Einkaufszenter auf der Wiese über Jahre subventioniert. Auf einmal wundert man sich, daß der Handel in den Innenstädten vom Aussterben bedroht ist.

Zitat:

Hier gibts halt keinen Bus und keine Bahn in passender Nähe.

Das wäre IMHO der viel sinnigere Ansatz. Außerdem muß sich bei den Antriebsalternativen endlich mal was tun. Biodiesel gibt es seit Jahren und wäre sicher ausbaufähig. Ist halt nur die Frage, ob man sowas überhaupt will - bei der Lobby der Mineralölindustrie.

BTW.: Diesel lag bei mir vorhin bei 1,059.

Naja, aber bei dem Geldmangel der Regierung werden die in keinem Bereich Steuern senken meine ich mal.

Die sind doch froh für jeden Cent den sie bekommen, damit man wieder mit irgendwelchen Schwachsinnigen Ideen Millionen in den Sand setzen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen