Spritpreise
Jeder von uns wird es die letzten Wochen beobachtet haben. Die Preise an den Tankstellen steigen und steigen und angeblich soll kein Ende in Sicht sein.
Heute habe ich für Diesel 1,61€ gezahlt, was ich noch nie zuvor in meinem Leben für Diesel gezahlt habe. Wie kann man sich dem entziehen?
Weniger Auto fahren - ja - aber ich fahre eh nicht so viel just for fun durch die Gegend. Trotzdem nerven mich die steigenden Preise.
Zur Zeit bin ich in der Nähe der holländischen Grenze und kann daher günstiger tanken. Aber auch das sind Preise, die ich noch als teuer ansehe. (Mehr als 1,40€ für den Liter Diesel ist teuer)
Was machen?
Zähneknirschend hinnehmen und auf Senkung von Mineralölsteuer und Anhebung von Pendlerpauschale hoffen?
Steckdosenauto kaufen? Ist das insgesamt wirklich günstiger? Wie sieht das Verhältnis zwischen Strom- und Spritpreisen in den nächsten Monaten/Jahren aus? Wenn ich genau wüsste der Spritpreis bleibt 8n den nächsten Monaten/Jahren so hoch bzw steigt noch weiter und der Stromkreis schießt nicht auch so in die Höhe, könnte ich über ein Steckdosenauto nachdenken. Aber das nützt mir nichts, wenn nach einem 3/4 Jahr (Lieferzeit) der Liter Diesel wieder 1,25€ kostet aber der Auto-Ladestrom im Verhältnis das Doppelte oder, Dreifache. Ich möchte die Entscheidung meines Autokaufs nicht zum Risiko- oder Glücksspiel verkommen lassen sondern verlange gesicherte und verlässliche Garantien für eine längerfristige Planung. Das dauernde "4xperten gehen davon aus....." nützt mir nichts.
Warum kann Sprit nicht einen stabilen Preis haben. Man hat pro Jahr einen fixen Preis pro Sprit Sorte und kann somit finanziell Planen.
Ich bin echt angepisst gerade. Ich glaub ich hole mir morgen von Aldi eine Palette Rapsöl und kipp das 8n den Tank. Leider vertragen die modernen Diesel das ja nicht mehr.
329 Antworten
Zitat:
@reox schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:56:11 Uhr:
Das läuft in allen Branchen und Parteien so, da ist keine Parteibuch-Farbe besser oder schlechter als die andere.
Da kann ich dir nicht Widersprechen. Andere Parteien machen es nur etwas verdeckter. Bei Grün kümmert es keinen, was da eigentlich für eine Korruption hinter steckt. (Posten im Aufsichtsrat für wohlwollende politische Forderungen).
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:53:26 Uhr:
Das einzige was da wirklich eine Rolle spielt, ist: Wer kann, der kann.
Und wer nicht, bleibt auf der Strecke oder futtert und fährt, was andere über lassen.Wer kann, der sagt auch: Es soll noch teurer werden.
Wer kann, der sagt auch: Du kannst dir ja abends ne Decke auf den Buckel legen.
Da hast du meine vollste Zustimmung. Beim Thema Energie wird es für diejenigen, die es sich leisten können keinen großen Unterschied machen. Wer es sich nicht leisten kann bleibt auf der Strecke. Aber natürlich sollen geringe Einkommen unterstützt werden... warum eigentlich? Ist deren CO2 das neue gute CO2?
Der Staat erfüllt seine Vorsorgepflichten an dieser Stelle nicht. Der Staat hat sicherzustellen, dass Energie erschwinglich bleibt... für alle gleich ohne Bevorzugung. Teilweise grenzt es schon an einer Behinderung der freien Berufsausübung und Freizügigkeit, wenn Treibstoffe derart teuer werden.
Ich bin zwar eher konservativer Natur und gehöhre eher der "wer kann Seite" an, aber ein wenig Sozialverständnis habe ich dann doch noch. Nur darf es keine einseitigen Bevorzugung geben (Subvention von Besserverdienenden durch E-Auto-Prämie und andererseits Bevorzugung von Geringverdienern durch Zuschüsse zu den Energiekosten).
Das mit dem Fliegen anstelle des Autos in einem früheren Beitrag von mir war tatsächlich ernst gemeint. Teilweise sind Dienstreise für mich billiger, wenn ich fliege anstelle zu fahren. Schneller ist es auch.
Zitat:
@reox schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:07:01 Uhr:
Wurde der ultimative Tipp, mit dem man sich hohen Spritpreisen erfolgreich entziehen kann, hier schon genannt?Immer nur für 20€ tanken!
😉
Ich tankte früher immer nur für 10€. Das sparrt nochmal mehr.
Zitat:
@reox schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:07:01 Uhr:
Wurde der ultimative Tipp, mit dem man sich hohen Spritpreisen erfolgreich entziehen kann, hier schon genannt?Immer nur für 20€ tanken!
😉
Ne der muss wohl ganz neu sein .
Zitat:
@8848 schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:57:53 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:49:47 Uhr:
Was interessiert mich irgendwelcher Premiummist? Das deckt keine Grundbedürnisse bzw. Bedarf!
Es ging nicht um "was interessiert mich-blabla". Es ging darum, dass zum ersten Mal an einer Tankstelle eine 2 vor dem Komma stand.
Ja, vielleicht in dem Sinne zurecht. Es wurde ja gesagt, die Fraktion kann es sich leisten!
Zitat:
@ME1200 schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:07:49 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:07:01 Uhr:
Wurde der ultimative Tipp, mit dem man sich hohen Spritpreisen erfolgreich entziehen kann, hier schon genannt?Immer nur für 20€ tanken!
😉
Ne der muss wohl ganz neu sein .
Na dann. Probiere es aus. Es funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@reox schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:10:36 Uhr:
Zitat:
@ME1200 schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:07:49 Uhr:
Ne der muss wohl ganz neu sein .
Na dann. Probiere es aus. Es funktioniert.
Musst nur früh genug tanken, dann reichen 20 € für einen vollen Tank.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:53:26 Uhr:
Es spielt keine Rolle, wer was für ein Auto fährt. Wer sichs leisten kann, fährt eben gehobene Klasse, und wer nicht, verbrauchte Klasse - so einfach ist das.Und wer sichs leisten kann, tankt Premium in seine Karre.
Gruß Jörg.
Strange, ich könnte mir beides leisten, tue das aber nicht. Bin ich wohl ein ganz ein exotischer Vogel. 😎
Zitat:
@8848 schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:31:45 Uhr:
Was soll ich mit einem wenn auch billigen ÖPNV-Ticket, wenn es hier so gut wie keinen ÖPNV gibt? Wenn das Autofahren viel viel teurer wird, kann ich gleich daheim bleiben und ALG II kassieren.
Viele könnten den ÖVPN nutzen, wollen es aber nicht. Das mag in deinem Fall wirklich nicht praktikabel sein. Aber ein gewissen Mehraufwand muss man schon in Kauf nehmen. Natürlich gibt es einen Punkt wo es nicht mehr Zumutbar ist. Dann kann man dafür sorgen das der ÖVPN ausgebaut wird, bzw untere Einkommen entlastet werden, für die ÖVPN selbst nach Ausbau unzumutbar ist. Ist alles machbar man muss nur wollen.
Und hört doch mal bitte mit diesem Maßlosen Übtreibungen auf. Allein dieses "Lastenfahrrad" gebashe ist lächerlich. Niemand auch nicht der grünste Grüne möchte alles auf Lastenfahrräder umstellen. Es ist eine gute Ergänzung in eineigen Szenarien, wo es durchaus Sinn macht. Wenn auch nur ein kleiner Teil Autos dadurch weniger fährt ist auch schon was gewonnen. Niemand will den 40t aus Sizilien mit dem Lastenfahrrad ersetzen, und niemand will das ein Handwerk 2t Ausrüstung mit dem Fahrrad transportiert.
Genauso wenig wollen Grüne oder die "FFF-Jungend" zurück in die technische Steinzeit. Es geht darum Schaffbare Lösungen zu suchen, die das Problem des C02 Ausstoßes und andere Umweltprobleme (Plastik ist auch so ein Thema) für die Gesellschaft verkraftbar Lösen.
Was mich persönlich wirklich ärgert ist das wir Kernkraft abgeschrieben haben. Das ist nun mal die sauberste Energiequelle die Unabhängig vom Wetter große Mengen Energie liefert. Aber da spielen bei vielen Irrationale Ängste mit.
Aber ganz ohne Einschnitte geht es nicht, es sei denn morgen kommt jemand mit der Wundertechnologie um die Ecke die alles unsere Probleme löst, aber ich glaube halt nicht an den Weihnachtmann.
just my 2 cent ;-)
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:07:30 Uhr:
...
Der Staat erfüllt seine Vorsorgepflichten an dieser Stelle nicht. Der Staat hat sicherzustellen, dass Energie erschwinglich bleibt... für alle gleich ohne Bevorzugung.
...
Das klingt interessant. Wo kann man zu den konkreten Vorsorgepflichten des Staates etwas nachlesen? Link?
Zitat:
@TWG1980 [url=https://www.motor-talk.de/.../spritpreise-t7177345.html?...]schrieb am 20. Oktober 2021 um
Genauso wenig wollen Grüne oder die "FFF-Jungend" zurück in die technische Steinzeit. Es geht darum Schaffbare Lösungen zu suchen, die das Problem des C02 Ausstoßes und andere Umweltprobleme (Plastik ist auch so ein Thema) für die Gesellschaft verkraftbar Lösen.
Bei dem was aus diesem Lagern kommt, sehe ich nur die Steinzeit als Lösung.
Der Witz war ja schon,dass eine von den Eltern ernannte Aktivistin über den großen Teich segelt und eine Crew hinterher fliegt um das Boot wieder zurück zubringen.
Soviel CO2 wie bei der Aktion verbrannt wurde,habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht durch Fliegen erzeugt. Also hab ich schon mehr für die Umwelt getan als Klein Greta.
Und sämtliche grünen Politiker, die am liebsten 10€/L für den Sprit aufrufen wollen, nutzen den Fahrdienst und bezahlen selbst nichts.
Dann kann man solch unsinnige Parolen natürlich schwingen,wenn's einen selbst nicht trifft oder den eigenen Geldbeutel nicht schröpft.
Zitat:
@reox schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:21:55 Uhr:
...Das klingt interessant. Wo kann man zu den konkreten Vorsorgepflichten des Staates etwas nachlesen? Link?
Da, in dem dir bekannten und von dir ab und an in die braune Ecke gerückten Werk kann man Interessantes zu dieser Thematik nachlesen, wenn auch vielleicht nicht ganz so leicht, wie es der eine oder andere gerne hätte:
Maunz/Dürig, Kommentar zum GG
(siehe auch hier: https://www.motor-talk.de/.../...rverbote-neue-runde-t7168353.html?...)
Link? Fehlanzeige - das Ding ist aus Papier. Da muss man sich schon selber bemühen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:17:14 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:17:14 Uhr:
Ach komm, alle die seit geraumer Zeit ein E Auto fahren sind alle völlig zufrieden.
Es würde sich auch kein e Auto Fahrer bekennen, ins Klo gegriffen zu haben. Wird sich dann lieber schön geredet.
Ganz toll alle 200 km für eine Stunde zum nachladen anzuhalten. Nicht!
Zitat:
@TWG1980 schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:16:26 Uhr:
Was mich persönlich wirklich ärgert ist das wir Kernkraft abgeschrieben haben. Das ist nun mal die sauberste Energiequelle die Unabhängig vom Wetter große Mengen Energie liefert. Aber da spielen bei vielen Irrationale Ängste mit.
Führende Grüne fordern einen Ausstieg aus dem Projekt ITER, weil es zu teuer ist. Bisher hat es 20Mrd € gekostet. Geteilt durch 20 Jahre und geteilt durch 28 Teilnehmernationen. Was kostet uns EEG doch gleich jährlich?
Fusionskraft wäre sicher und würde die Energieprobleme der Menschheit lösen. Aber nein, man ist aus ideologischen Gründen dagegen und würde die eigene Lobby schädigen.
Zitat:
@TWG1980 schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:07:00 Uhr:
ÖVPN ist daher wesentlich günstiger. Bin zwar statt 20 min, ne Stunde unterwegs (20 min ohne Stau), aber die Zeit nutze ich zum runterkommen, Musik hören, Internet surfen, lesen, was auch immer. Besser für die Umwelt ist es auch ;-)
Schön, wenn dir deine Lebenszeit so egal ist. Überleg mal. 3x so lange unterwegs!
So ähnlich sähe es bei mir im Ruhrgebiet auch aus. Mit Auto 40 Minuten pro Weg. Mit der Bahn werden es locker 1,5 bis 2h.
Also ich habe nicht jeden Tag mal so eben 2h übrig.
Aber ich habe mich schon sehr gewundert. Vor ein paar Monaten hieß es in der Politik: Wir müssen das CO² vernünftig bepreisen.
Und jetzt? Jetzt heißt es plötzlich "Die Spitpreise sind zu hoch, da müssen wir etwas ändern"
Was haben die denn gedacht, was passiert, wenn sie die CO² Steuer einführen? Dass die Preise sinken?? Wen wollen die denn ...
Zitat:
@windelexpress schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:26:39 Uhr:
Zitat:
@TWG1980 [url=https://www.motor-talk.de/.../spritpreise-t7177345.html?...]schrieb am 20. Oktober 2021 um
Genauso wenig wollen Grüne oder die "FFF-Jungend" zurück in die technische Steinzeit. Es geht darum Schaffbare Lösungen zu suchen, die das Problem des C02 Ausstoßes und andere Umweltprobleme (Plastik ist auch so ein Thema) für die Gesellschaft verkraftbar Lösen.Bei dem was aus diesem Lagern kommt, sehe ich nur die Steinzeit als Lösung.
Wieso dass denn? Strom kommt aus der Steckdose und das 100% Bio-Essen kommt vom Supermarkt an der Ecke; da kommt man auch ohne auto hin. Geld kommt im übrigen aus dem Geldautomaten.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:26:40 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:21:55 Uhr:
...Das klingt interessant. Wo kann man zu den konkreten Vorsorgepflichten des Staates etwas nachlesen? Link?
Da, in dem dir bekannten und von dir ab und an in die braune Ecke gerückten Werk kann man Interessantes zu dieser Thematik nachlesen, wenn auch vielleicht nicht ganz so leicht, wie es der eine oder andere gerne hätte:
Maunz/Dürig, Kommentar zum GG(siehe auch hier: https://www.motor-talk.de/.../...rverbote-neue-runde-t7168353.html?...)
Link? Fehlanzeige - das Ding ist aus Papier. Da muss man sich schon selber bemühen.
Kannste die Seite mit den erschwinglichen Energiepreisen einscannen und unter Angabe des Urhebers hochladen?