Spritpreise
HAbt ihr heute mal auf der Tanke die Preise euch angesehn'???
Super für 1,42
und
Diesel für 1,30
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
in manchen teilen von deutschland war es sogar 155 für Super...
Was sagt ihr dazu?
ich finde die politiker wollen uns verarschen..
53 Antworten
Ich war gestern noch schnell an einer billigen Tanke 1,379 🙂 schnell noch mal voll laufen lassen.
Gas ist gut und schön aber es ist doch echt eine Kostenfrage denn mal eben so 2.500 euros investieren will auch gut überlegt sein, bei einem Auto was fast mindestens 10 Jahre alt ist
Bei uns in Köln sind die Spritpreise auch enorm hoch
Benzin normal 1,44€
Super 1,45€
Diesel 1,31
Ich habe meinen Führerschein 1996 gemacht, da hat der Liter Benzin normal noch 1,45 DM gekostet.
Wenn das so weiter geht kann mann sich bald kein Auto mehr leisten.
War tanken 147,9 super kann man nichts machen.
Und das schlimme ist dann auch noch aufm weg zur tanke meinen dann andere nur noch 40km h fahren zu müssen weil sie dann vielleicht was an benzin sparen und die ganze geschichte auch noch im stadt verkehr ( wo bin ich bloß gelandet,wenn ich jedesmal von meinem lenkrad abbeißen würde 😠😕 hätte ich mehr lenkradverbauch als benzinverbrauch)
Aber noch besser sind die,die dann den motor ausstellen an der Ampel( wie dumm )
das Starten ist das schlimmste für nen Motor nur trottel die autofahrer hier bei mir....
Ähnliche Themen
So siehts aus......ob Diesel oder Benzin....es ist einfach nicht mehr schön.....
Besonders wenn man drauf angewiesen ist, weil man jeden Tag gut 100km zur Arbeit fährt......
Man arbeitet ja bald nur noch um zu arbeiten........unsere Politiker müssen sich nicht wundern das immer mehr Menschen in Deutschland lieber mit Harz 4 zuhause bleiben als zu arbeiten, weil sie sich arbeiten nicht "leisten" können......
Klingt blöd ist aber so........
Der "Kleine Mann" wird mal wieder abgezockt..........wenn sich hier nicht bald was ändert dann gehen wir alle vor die Hunde........
Puh über meinen arbeitsweg bin ich sehr froh mittlerweile, hat sich reduziert von 140 km am tag auf 12km und das ganze 3,5 Jahre lang und ein Autoverschleiß von 6 fzg.
OK denn Motor auszuschalten an der Ampel is quatsch da muss ich dir recht geben oder jetzt extra zu kriechen
is auch schwasinn.
Aber ich bin ehrlich ich gebe auf der Autobahn auch nicht mehr gas als nötig.
Ich habe jeden Tag ca 44 Km zur Arbeit hin und zu rück und da merkt mann schon ab mann was humaner oder zügiger fährt.
Naja ich versuch noch stoff zu geben so lange wie es geht bis ich es echt nicht mehr bezahlen kann ( ich glaub ich bin süchtig ) bin aber kein heizer fahre meinen wagen immer schön auf temperatur usw nur manchmal da muss man mal am zeiger drehen😁
Kurze Frage. Meine Freundin hat mir gerade erzählt das sie irgend ein Politik Börsen zeugs geschaut haben und die meinten das der Liter bald 1,75 kosten könnte/wird.
Habt ihr davon was gehört?
Der Rohölpreis ist in diesem Jahr um über 30% gestiegen. Selbstverständlich wird er das weiter tun - insbesondere vor dem Winter - solange sich an den Ölmärkten prima damit spekulieren und verdienen lässt. Und verstehen wir uns mal alle richtig: das wird kein Politiker ändern können, weil ihm/ihr dazu die langen Arme fehlen. Ich verstehe also nicht ganz das Geschrei wegen des "Scheißstaates". Klar ist der Steueranteil enorm, aber wir haben hierzulande noch nicht mal die höchsten Spritpreise in Europa. Weniger Steuern hieße lediglich mehr Preisspielraum für die Ölkonzerne.
Würde der Staat die Mineralölsteuer senken, wird er sich das an anderer Stelle wiederholen. Für Senkungen der Einnahmen ist nämlich kein Spielraum, will der Staat nicht wieder mehr Schulden machen. Hört sich doch auch für unsere hohen Herren und Damen gut an, so'n ausgeglichener Saatshaushalt...
Die Antwort auf die "in Zukunft 1,75 Euro"-Frage kann also nur lauten: ja, natürlich. Die Preise für Energie steigen seit Jahren kontinuierlich. Selbstverständlich werden sie das auch weiterhin tun, da die weltweite Nachfrage steigt. Keiner braucht ernsthaft darauf zu hoffen, dass die jetzt hohen Preise irgendwann mal wieder ebenso deutlich fallen. Das würde ja die satten Gewinne mindern. Nichts verkauft sich so sicher wie Energie, vollkommen egal zu welchen Preisen; wir sind alle darauf angewiesen, die Industrie dito.
Es gibt also folgende Möglichkeiten:
1) Brav zahlen und weiter so fahren wie bisher.
2) Brav zahlen und weniger fahren (wer es sich denn leisten kann, z.b. auf dem Lande wegen des Weges zur Arbeit).
3) Da wo es geht, öffentliche Verkehrsmittel benutzen, wobei das auch nicht wirklich günstig ist.
4) Straßen, Tankstellen etc. mit den Autos vollstellen nicht fahren/nicht tanken.
Die Preise werden nur fallen, wenn nichts verkauft wird und nichts mehr geht. Das wird hierzulande aber nicht passieren. Also wird der Deutsch-Michel weiterhin jammern und zahlen.
Ich schätze mal, in 2009, spätestens 2010 fällt die 2 Euro-Marke für den Liter Super.
der staat verdient doch ordentlich mit also können die auch was dagegen tun 🙄
ja da hast recht....jammern und zahlen.
JA so sind die deutschen.....
Der eine will streiken und nicht fahren und der andere ist sich wieder zu fein dafür und zu stur andere Länder können sowas besser
achso irgendwann wir es so kommen das man tanken geht das auto abstellt...nächsten tag losfahren will und der tank ist leer ( BENZINDIEBE ) dann muss ich wohl meine tankkplappe zuschweißen und den tank extra verkleiden ....damit da keiner rankommt