Spritpreise in Deutschland
Hallo,
in diesem Thema möchte ich mich mal über die Spritpreispolitik unserer Bundesregierung äußern.
Also ich wohne im Saarland, fahre privat einen Passat Variant 2.0TDi mit 170PS.
Von mir aus nach Luxemburg sind es ca. 100KM einfache Fahrstrecke. Fahre ich ruhig über die Autobahn brauche ich ca. 5,5 Liter also 200KM * 5,5Liter = 11Liter = 15€
OK wenn ich in Luxemburg einen Tank voll mache also fast 70 Liter tanke spare ich bei einem Dieselpreis von ca. 1€ ( immer ca. 30ct. billiger als in Deutschland) 21 €.
Kurz gesagt (wenn man die übrige Abnutzung des Autos nicht beachtet):
Fahr mal schön 200KM zum tanken und spar dadurch 5€.
Voll komisch oder? Soweit fahren und trotzdem billiger tanken! Welcher Sinn steckt da dahinter außer dass unser Staat hohe Steuereinnahmen bekommt?
Wäre es vielleicht nicht auch damit getan die Steuern ca. 20ct. von 80 auf 60 Cent pro Liter zu senken?
Oder: Auf der einen Seite heißt es Umweltschutz ist sehr wichtig... STIMMT JA AUCH.
ABER: In diesem beschriebenen Fall wird man doch richtig dazu animiert 200KM zu fahren und um sonst CO2 rauszuplasen weil man eben Geld spart.
Sieht man mal Grenznähere Gebiete (50KM entfernt) dann rentiert sich das erst wirklich und man fährt 100KM UNNÖTIG AUTO --> CO2
Wie steht ihr zu diesem Thema?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Saarland
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
du sprichst mir wie immer aus der seele. wenn ich betriebskosten von 60cent pro gefahrenem kilometer hätte, würde ich mal überlegen anfangen, ob mir die ach so tolle beschleunigung und das tolle image des autos das alles wert ist. da investiere ich doch lieber in grund und haus, bevor ich einen 3,0tdi anschaffe, dessen wertverlust gleich fällt wie derzeit der stahlpreisindex 😉
Mir ist das mittlerweile so etwas von egal, ob es 0,60 Cent oder 1 EUR ist, das kannst Du Dir gar nicht vorstellen...😁
Ganz im Gegenteil, ich bereue es, dass ich nicht den 4.2 FSI genommen habe 🙁
Da hat es Sunny richtig gemacht...😉
25 Ct pro km Wertverlust? Dann nehm ich einen 25T€-Passat nach 100.000 km bitte geschenkt. Danke!
Hier kostet Super 1,47 Euro, in Tschechien 1,14 Euro (trotz gleichem Ölpreis und 22% MwSt.). Getankt werden nicht nur 70l, sondern noch mind. 20km im Kanister, (meist noch deutlich mehr 😉). Mittleid mit unserem lieben Staat hab ich keins, denn er kann ja den Steuersatz an den der anderen EU-Länder anpassen. Selbst schuld, wenn er es nicht tut. Beim Kürzen der Entfernungspauschale hat er auch kein Mitleid bei uns oder beim Nichtanerkennen des Fahrtenbuchs!
Und Steuer, Versicherung, Wertverlust ändern sich nicht durch die wenigen km Umweg beim Tanken. Ob ein 10 Jahre alter Passat dann 200.000km oder 206.000 km runter hat, dürfte sich kaum noch nennenswert auf die vielleicht 4000 Euro Verkaufspreis auswirken...
Und wer sich alle drei Jahre ein neues Auto kauft und so 10-20T€ vernichtet, den wird es kaum interessieren, ob er beim Tanken noch 20 Euro spart...
Gruß
BB
(der die CO2-Mehrbelastung durch den Tankumweg auch schade findet - Zeit, die Steuersätze anzugleichen)