Spritpreise in Deutschland
Hallo,
in diesem Thema möchte ich mich mal über die Spritpreispolitik unserer Bundesregierung äußern.
Also ich wohne im Saarland, fahre privat einen Passat Variant 2.0TDi mit 170PS.
Von mir aus nach Luxemburg sind es ca. 100KM einfache Fahrstrecke. Fahre ich ruhig über die Autobahn brauche ich ca. 5,5 Liter also 200KM * 5,5Liter = 11Liter = 15€
OK wenn ich in Luxemburg einen Tank voll mache also fast 70 Liter tanke spare ich bei einem Dieselpreis von ca. 1€ ( immer ca. 30ct. billiger als in Deutschland) 21 €.
Kurz gesagt (wenn man die übrige Abnutzung des Autos nicht beachtet):
Fahr mal schön 200KM zum tanken und spar dadurch 5€.
Voll komisch oder? Soweit fahren und trotzdem billiger tanken! Welcher Sinn steckt da dahinter außer dass unser Staat hohe Steuereinnahmen bekommt?
Wäre es vielleicht nicht auch damit getan die Steuern ca. 20ct. von 80 auf 60 Cent pro Liter zu senken?
Oder: Auf der einen Seite heißt es Umweltschutz ist sehr wichtig... STIMMT JA AUCH.
ABER: In diesem beschriebenen Fall wird man doch richtig dazu animiert 200KM zu fahren und um sonst CO2 rauszuplasen weil man eben Geld spart.
Sieht man mal Grenznähere Gebiete (50KM entfernt) dann rentiert sich das erst wirklich und man fährt 100KM UNNÖTIG AUTO --> CO2
Wie steht ihr zu diesem Thema?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Saarland
16 Antworten
Dieser Thread ist im 3C Forum wohl fehl am Platz. Besser wäre z.B. Pinnwand - Aktuelles Thema
Du sagst es ja im Beisatz "wenn man die übrige Abnutzung nicht berücksichtigt" fast schon selber, dass das eine "Milchmädchenrechnung" ist.
Meiner Meinung nach müsstest Du schon min. 30 EUR pro Füllung sparen, damit es sich lohnt (wenn man dort nur Sprit kauft) und selbst dann wäre mir die Zeit für die lange Fahrt zu schade...
EDIT: Käfer1500 hat natürlich recht, ist ein sehr allgemeines Thema!
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin0404
Hallo,
in diesem Thema möchte ich mich mal über die Spritpreispolitik unserer Bundesregierung äußern.
Also ich wohne im Saarland, fahre privat einen Passat Variant 2.0TDi mit 170PS.
Von mir aus nach Luxemburg sind es ca. 100KM einfache Fahrstrecke. Fahre ich ruhig über die Autobahn brauche ich ca. 5,5 Liter also 200KM * 5,5Liter = 11Liter = 15€
OK wenn ich in Luxemburg einen Tank voll mache also fast 70 Liter tanke spare ich bei einem Dieselpreis von ca. 1€ ( immer ca. 30ct. billiger als in Deutschland) 21 €.Kurz gesagt (wenn man die übrige Abnutzung des Autos nicht beachtet):
Fahr mal schön 200KM zum tanken und spar dadurch 5€.
Voll komisch oder? Soweit fahren und trotzdem billiger tanken! Welcher Sinn steckt da dahinter außer dass unser Staat hohe Steuereinnahmen bekommt?
Wäre es vielleicht nicht auch damit getan die Steuern ca. 20ct. von 80 auf 60 Cent pro Liter zu senken?
Oder: Auf der einen Seite heißt es Umweltschutz ist sehr wichtig... STIMMT JA AUCH.
ABER: In diesem beschriebenen Fall wird man doch richtig dazu animiert 200KM zu fahren und um sonst CO2 rauszuplasen weil man eben Geld spart.Sieht man mal Grenznähere Gebiete (50KM entfernt) dann rentiert sich das erst wirklich und man fährt 100KM UNNÖTIG AUTO --> CO2
Wie steht ihr zu diesem Thema?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Saarland
Nun, kann es sein das Du den Wertverlust Deines Autos außen vor gelassen hast??
Ich rechne bei meinem mit ca. 25Ct/km Wertverlust, in Deinem beschriebenen Fall habe ich also 200 * 0,25€ = 50€ Wertverlust. Die verbleibenden 5€ abgezogen würde ich für jede "Tankfahrt" nach Luxemburg also 45€ bezahlen. Das wäre selbst mir zuviel. Ok, gelegentlich fahre auch ich ein paar km Umweg wenn ich weis das da ne günstige Tankstelle ist, aber das wirklich in engen Grenzen. Den wenn ich beim tanken 3Ct sparen kann und angenommen 50 Liter tanken kann, spare ich 50*3Ct=1,50€. 1,50€ / 0,25€/km = 6km. Also ab >6km Umweg lohnt es sich nicht mehr. Oder für Deine Fahrerei nach Luxemburg, bei 30Ct/Liter Ersparnis lohnt es nicht mehr wenn Du mehr km (hin und zurück!!) fährst wie Du dann Liter tanken tust. Sprich es lohnt sich bei ganz leerem Tank (70Liter) nur für Personen nach Luxemburg zu fahren die max. 35km bis zur Tankstelle haben. So, und wenn Du dann noch die Zeit einrechnest die man zum hin und her fahren benötigt, dann lohnt es sich schon noch eher nicht mehr. Soweit dazu meine Meinung.
Norbert
25 Cent Wertverlust pro Km. Wie kommst Du denn auf diese Rechnung?
Im Übrigen ist es so, dass Spediteure z. B. aus dem Westerwaldkreis ihre Fahrzeuge Samstags in Luxembourg betanken. Da wird wirklich jede Menge Dreck in die Luft geblasen. Sich lohnt sich das finanziell für die Leute (bei 1000 l pro Tankfüllung kommt da schon einiges zusammen). Ob es sich mir dem Pkw rechnet lasse ich mal dahingestellt sein, mir wäre die Zeit zu teuer.
Ähnliche Themen
also ich wohne nur 50km von der grenze weg und es würde mir nie einfallen extra zum tanken rüber zu fahren. wenn ich eh in trier bin, keine frage, dann sind es nur ja nur knapp 10km umweg und die 25cent lohnen sich bei 70liter die ich dann tanke.
meiner meinung nach lohnt es sich nicht für ein paar cent einen umweg zu fahren. ihr müsst ja auch die zeit sehen die da drauf geht, die kann man wirklich sinnvoller nutzten.
Hallo,
um mal aktuell zu sein (auch wenns OT ist):
mein Weg nach NL (hin und zurück) 18Km. Unterschied heute: in D 1,399 und in NL 1,229 abzüglich 0,008 Rabattmarken.
Ich würde sagen, es lohnt sich (noch).
Aber wie lange man überhaupt noch bei den Preisen fahren kann - ich denke, daß sich das in leider nicht all zu langer Zeit zeigen wird.
gruss
19FC
Ich habe bei mir Betriebskosten von ca 0,60 € pro gefahrenen KM errechnet. Da brauch man nicht lange rechnen, ob ja oder nein...
@AQTDI,
....fährst du noch oder parkst du schon?...
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von Taxi153
25 Cent Wertverlust pro Km. Wie kommst Du denn auf diese Rechnung?
.................................
Ganz einfach, ich könnte meinen mit 40.000km und etwas über einem Jahr alt für 10.000€ unter meinem EK weiterverkaufen. Recht einfache Rechnung.
Norbert
Hi,
wirklicher Schwachsinn für ein paar Euro pro Tankfüllung
mehrere Kilometer durch die Gegend zu gondeln.
Verbraucht nur sinnfrei Sprit und vor allem wäre
mir meine kostbare Freizeit das niemals wert.
Dann lieber gleich ein sparsameres oder im Unterhalt
günstigeres Gefährt anschaffen.
Euer SunShine
...der zum Glück ab Juni für tutti tankt.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
@AQTDI,
....fährst du noch oder parkst du schon?...
gruss
19FC
😁 das letzte Hemd hat keine Taschen 😁
Es ist ja schön, wenn man Geld sparen kann. Aber denkt doch mal bitte über folgendes nach: Was würde passieren, wenn alle so denken würden und nur im Ausland tanken würden? Was würde dann mit unserem Steuersystem passieren? Ich tanke in DEUTSCHLAND, weil ich halt hier lebe und wenn es mir schlecht gehen würde, dann kommt bestimmt nicht Luxemburg, Belgien usw, mit ihrem Steuergeld und geben mir Hartz 4 oder des ähnlichen.
Zitat:
Original geschrieben von passat-gö
Es ist ja schön, wenn man Geld sparen kann. Aber denkt doch mal bitte über folgendes nach: Was würde passieren, wenn alle so denken würden und nur im Ausland tanken würden? Was würde dann mit unserem Steuersystem passieren? Ich tanke in DEUTSCHLAND, weil ich halt hier lebe und wenn es mir schlecht gehen würde, dann kommt bestimmt nicht Luxemburg, Belgien usw, mit ihrem Steuergeld und geben mir Hartz 4 oder des ähnlichen.
Hallo,
schön, daß du das NATO-Symbol in deinem Bild hast.
Der Laden bezahlt
michund dann kann (zumindest)
ichauch guten Gewissens in NL tanken.
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Hi,wirklicher Schwachsinn für ein paar Euro pro Tankfüllung
mehrere Kilometer durch die Gegend zu gondeln.Verbraucht nur sinnfrei Sprit und vor allem wäre
mir meine kostbare Freizeit das niemals wert.Dann lieber gleich ein sparsameres oder im Unterhalt
günstigeres Gefährt anschaffen.Euer SunShine
...der zum Glück ab Juni für tutti tankt.... 😁
du sprichst mir wie immer aus der seele. wenn ich betriebskosten von 60cent pro gefahrenem kilometer hätte, würde ich mal überlegen anfangen, ob mir die ach so tolle beschleunigung und das tolle image des autos das alles wert ist. da investiere ich doch lieber in grund und haus, bevor ich einen 3,0tdi anschaffe, dessen wertverlust gleich fällt wie derzeit der stahlpreisindex 😉