Spritpreis - Ein Brief an die Bundesregierung
ich musste gerade mal ne Email schreiben und an die o.g. Versageradresse schicken.....
---------------------
Hallo.
Der ständig ansteigende Preis für Rohöl und damit auch für unser Benzin wird immer mehr zur Gefahr für unsere Volkswirtschaft und für den sozialen Frieden in unserem ehemals so schönen Land.
Zwar habe ich bereits das Autofahren auf ein machbares Minimum beschränkt, aber sobald ich eine Tankstelle anfahren muss, merke ich, wie mich ob der tagtäglich ansteigenden Preise die Mordlust überkommt. Witzigerweise bemerke ich auch, dass ich damit alles andere als alleine bin.
Ich habe den Ernst der Lage erkannt und scheisse mir im Gegensatz zur Politik nicht in die Hose, die entsprechenden Schlussfolgerungen daraus zu formulieren.
Hiermit gebe die Anweisung zur Durchführung folgender Sofortmassnahmen:
- EU-weite Aussetzung des Handels mit Energieträgern und Wertpapieren der Ölkonzerne und anhängenden Unternehmungen.
- Ausstellung eines internationalen Haftbefehls fuer alle Vorstände und Aufsichtsräte bei ExxonMobil, BP, Royal Dutch Shell sowie Conoco-Phillips und Unocal.
Sollten sich die entsprechenden Damen und Herren in Nicht-EU-Staaten aufhalten, dann müssen unter Hilfestellung durch den Bundesnachrichtendienst Sondereinsatzkommandos der Bundeswehr in die Hoheitsgebiete dieser Staaten eindringen und die Delinquenten, notfalls unter Einsatz exzessiver Waffengewalt, der deutschen Justiz zuführen.
Es besteht der dringende Tatverdacht rechtswidriger Preisabsprachen zwischen konkurrierenden Unternehmen, vorsätzlicher Schädigung der Volkswirtschaften aller EU-Länder und Gefährdung des sozialen Friedens.
- Festsetzung und Konfiszierung aller Finanzmittel der o.g. Unternehmen. Mit diesen finanziellen Mitteln können wir Ostdeutschland innerhalb 1 Monats komplett sanieren, jedem Arbeitslosen monatlich 50.000€ Arbeitslosengeld zukommen lassen, Politikerdiäten auf gleichen Niveau halten und ausserdem eine Brücke zum Mars bauen. Andersartige Verwendung wäre denkbar.
Ich erwarte täglichen Bericht über den Stand der Ausführung.
Mit freundlichen Grüssen
xxxxxx
239 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf16vau
soweit ich weiß exportieren wir sogar eine Menge an Elektrischerenergie.
Falsch, wir kaufen Energie im Ausland. Wir schalten Kernkraftwerke mit großen Jubel ab, doch die Energieausfall können wir nicht kompensieren. Stattdessen kaufen wir Kohlestrom und Atomstrom von z.B. Frankreich und wir bauen mehrere Kohlekraftwerke neu als Ersatz für das abgeschaltete Kernkraftwerke. Welch Irrsinn. So ist leider die Realität. Es ist sogar schon soweit gekommen, das ein erst kürzlich abgeschaltetes Kernkraftwerk warscheinlich wieder in Betrieb genommen werden soll und es wird wohl auch so kommen. Wir können die Energie des Kernkraftwerks nicht mit Alternativenergie kompensieren.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Wenn ich mal noch anmerken darf - Ich hör immer Früher...
Früher sind's auch noch mit Pferden und Ochsen unterwegs gewesen. Die ROT - GrÜNE Regierung hat uns auf den besten Weg dorthin gebracht 😉
Hallo,
ich bin auch eher der Meinung, dass Rot-Grün (insbesondere die Grünen) erkannt haben das das Problem mit den endlichen fossilen Brennstoffen gelöst werden muss. Alternative Energieformen werden aus dem Grund gefördert, damit eben nicht nach Erschöpfung der fossilen Energiereserven wieder auf Prerd und Ochse mangels Alternativen umgestiegen werden muss.
Zwar wird das noch nicht in den nächsten paar Jahren der Fall sein (Wenn wir mit den ständig steigenden Sprit-Preisen auch bereits die Vorbooten sehen), aber durch die aufwändige Entwicklung solcher Alternativen muss frühzeitig damit begonnen werden.
Nur zu sagen, hauptsächlich billiger Sprit, was stört mich was in ein paar Jahren ist, ist die leider weit verbreitete Kurzsichtigkeit der Kritiker, die heute nicht bereit sind in die Zukunft zu investieren.
Gruß,
Jörg
Tja, dahin bewegen wir uns. Dabei hätten wir Kohle ohne Ende um energetisch Unabhängiger zu sein.
OT: Eins muss ich noch loswerden: Trotz des politischen Themas eine klasse Diskussion auf einem vernünftigen Niveau ohne perönliche Angriffe und Beleidigungen 🙂 🙂
Leider schon oft anders gesehen.
Weitermachen 😁
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Gasjeeper
Falsch, wir kaufen Energie im Ausland. Wir schalten Kernkraftwerke mit großen Jubel ab, doch die Energieausfall können wir nicht kompensieren. Stattdessen kaufen wir Kohlestrom und Atomstrom von z.B. Frankreich und wir bauen mehrere Kohlekraftwerke neu als Ersatz für das abgeschaltete Kernkraftwerke. Welch Irrsinn. So ist leider die Realität. Es ist sogar schon soweit gekommen, das ein erst kürzlich abgeschaltetes Kernkraftwerk warscheinlich wieder in Betrieb genommen werden soll und es wird wohl auch so kommen. Wir können die Energie des Kernkraftwerks nicht mit Alternativenergie kompensieren.
kann ich leider nicht folgen. Den das Problem ansich bleibt bestehen. Oder willst du mir sagen das man jetzt damit was besser macht?
Solange die KKWs am Netz sind, solange alles geht und gut geht wird sich doch hier niemand Gedanken machen. Solange man irgendwie noch einen Euro mehr in der Kasse hat ist alles i.O. Mit wiederinbetriebnahme oder gar Neubau lösen wir überhaupt gar nix. Der Trott geht ewig so weiter. Bis es eben vermutlich einen Krieg geben wird. Was anderes ist eigentlich nicht denkbar.
Oder wir verstehen das jetzt endlich mal, setzen uns selber und vorallem die Energielobby unter Zwang und ändern was. Das dann wieder Kohlekraftwerke gebaut werden, halte ich auch nachwievor für nicht erwießen. Dieses Argument wird nur benutzt um Atomkraft in einem guten Licht darzustellen.
edit:
ich bin mir fast 100% sicher das wir größere Mengen an Strom expotieren. Ich such mal eben 🙂
Ähnliche Themen
Äh, schonmal was von Garzweiler2 gehört? Da wird gebaut.
Und KKW´s hätt ich wenn dann gerne vor meiner Haustür wo ich kontrollieren kann was abgeht als aus irgendwelchen Reaktoren in Osteuropa.
Aber Alternativen ausser Kohle und Atom? Mir fällt keine ein die nur im entferntesten in der Lage wäre die Energiemengen bereitzustellen.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von golf16vau
das sehe ich überhaupt nicht so. Dank der Regierung hat sich auf den Segment für unsere Begriffe sehr viel getan. Überall sprießen Biogasanlagen aus den Boden werden Solarheizungen auf gestellt oder Gasfahrzeuge gefödert. Das wäre unter Helmut Kohl und Müller nie in Frage gekommen. Im Gegenteil wir hätten uns vermutlich wesentlich stärker abhängig gemacht.
Und da wird deutsche im Ausland ja immer noch was gut zu machen haben, denken wir uns immer mehr dumme Sachen aus!
Z.b die Föderung von Windkraft (das ist nicht mehr als ein Abschreibegeschäftsmodell für Reiche) oder die Förderung von Solaranlagen auf Privathäusern!
Das ist die eine Seite!
Andererseits subventionieren wir auch noch jeden Kohlearbeitsplatz mit 50000€ im Jahr und ein gewisser Herr Clement persönlich hat verhindert, dass ein holländisches Unternehmen ein modernes Gaskraftwerk in NRW hochzieht, die Kohle-Lobby lässt grüßen!
Und wie passt dann der Kernausstieg bitteschön dazu?
Ja richtig, wir bauen einfach noch mehr Kohlekraftwerke und blasen noch mehr C02 und Ruß in die Luft, das ist ja soooo viel besser als die böse böse Kernenergie!
Und jetzt soll mir keiner mit der Solar- oder Windkraft kommen, da darauf kein Verlass ist, MUSS immer ein Kohlekraftwerk mitlaufen!
D.h. im Umkehrschluss, es wird weiter die überteuerte Kohle in Deutschland abgebaut (die Subventionen pro einzelnen Arbeitsplatz werden weiter steigen) und im Endeffekt ist der Verbraucher wieder der Dumme!
Ich sags gerne nochmal:
Ich habe nix gegen eine vernünftige Besteuerung der Energie, aber wenn dann alle europäischen Staaten ungefähr auf gleichem Level, und nicht wieder nur die Deutschen alleine auf Kosten der deutschen Wirtschaft...
eine quelle zum thema Stromerzeugung ex/import:
http://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/040214d2.htm
Hab sie aber jetzt nicht auf richtigkeit überprüft.
momentan exportieren wir also etwas mehr wie wir importieren.
es gibt alternativen. aber da liegt in meinen augen auch das problem. Da dann die Energieriesen ihre macht abgeben müßen.
Ein Beispiel:
Ein sehr guter Freund hat einen bauernhof mit einer biogas anlage. mit der erzeugten Energie könnte er rechnerisch ein typisches dorf bei uns versorgen. Zudem baut er vermutlich im Winter noch einen größere Holvergaseranlage.
Desweitern könnten wir das auch von der anderen Seite anpacken. Endlich mal Gelder und Förderungen für passiv Häuser und altbausanierungen zur verfügung stellen. Das sparpotential ist ungemein groß.
Das Motto würde also dezentralisierung lauten. Das das aber nicht gerade im sinne von machtsüchtigen Betriebsräten ist kann man sich denken-
Mit der Kohle seh ich etwas anders. Zwar nicht billig, aber das einzige was uns noch etwas unabhängig hält. Man könnte ja auch Diesel raus machen 😉
Gruß Meik
Letztlich sollte uns klar werden, dass in China und Indien jeder dritte Mensch lebt.
Dort geht jetzt mit Vehemenz eine Entwicklung los, die wir hier nach dem 2. Weltkrieg als Aufschwung erfahren haben.
Zunächst wächst die Industrie und in Folge der Wohlstand und damit der Konsum.
Was das bedeutet mag sich jeder selber ausrechnen.
Hier kommt auf jeden zweiten Einwohner ein PKW.
China und Indien haben zusammen mehr als 2 Milliarden Einwohner.
@golf16vau: Na dann guck die Zahlen mal an. Da stehen fast 30% Kernenergie die in den nächsten Jahren wegfallen.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
@golf16vau: Na dann guck die Zahlen mal an. Da stehen fast 30% Kernenergie die in den nächsten Jahren wegfallen.
Gruß Meik
hm ist schon klar. Aber ich wollte nur dem Gerücht ein ende setzen das wir jetzt bereits Energie in großen Massen importieren.
Wie gesagt der anteil an Resourcenenergie ließe sich schon gewaltig drücken.
Und bitte beantwortet mir dann endlich mal die Frage nach der zukunft!!!!!!
ich hör immer nur jetzt. Aber was ist in dreißig jahren? was soll sich ändern?
@Meik´s 190er
aus kohle kannste alles an sprit machen...
nur die kohle wird mehr subventioniert als sie einbringt und es ist billiger kohle zu importieren...
Zitat:
Hier kommt auf jeden zweiten Einwohner ein PKW.
zumindest bei mir ist dies auch notwendig da öffentliche verkehrsmittel trotz mc doof, burger king, lkw waschanlage, ice/autobahnanschluss im 2000einwohner ort leider nicht "rentabel" sind...und somit morgends ein schulbus aussm ort raus und mittags einer reinfährt...das was mit bus & bahn...
Apropos Kohle.
Man hat in D die Kokereien stillgelegt.
Ganze drei gibt es noch, vor hundert Jahren waren es 2.000.
Im Zuge dre Industrialisierung in China werden inzwischen Preise gezahlt, die den Betrieb rentabel machen würden.
Nur kann man eine Kokerei nicht eben so wieder anfahren ...
Mit der Kohle wird uns Ähnliches passieren.
Statt auf Schmalspur zu fahren und die Reserven zu schonen und vor allem nutzbar zu halten, wird mit Gewalt abgebaut.
Steigen die Preise nachhaltig, ist die Chance vertan.
Mit anderen Worten.
Sowohl Wirtschaft als auch Politik denken seit Jahrzehnten, aber insbesondere jetzt viel zu kurz.
@golf16vau: Die Sache von deinem Kumpel mit dem Biogas ist genial, wäre echt klasse wenn sich gerade in ländlichen Regionen in diesem Bereich noch viel mehr tun würde.
Aber jetzt nochmal zu der Kernenergie: Erzähle mir einmal woher du die Energie zur Wasserstoffherstellung nehmen willst? Da du ja anscheinend ein harter Verfechter des Atomausstiegs bist, interessiert mich das echt.
Fakt ist doch, dass wir zusehen müssen uns energietechnisch unabhängig zu machen...
MfG Sefre
Klar kann man aus Kohle alle Kraftstoffe machen, aber ich brauch nunmal nur Diesel 😉 😁 😁
Langfristig? Gute Frage. Denkt da mal ein Politiker dürber nach? Wirtschaftlich wie ökologisch?
Viele Energiequellen gibt es nicht, viel Hoffnung liegt in der Kernfusion. Eine der wenigen Möglichkeiten die viel Potential haben. Ansonsten ist der Weg der Dezentralisierung und bestmöglichen Nutzung aller Ressourcen der Richtige. Von Biogas über Kraft-Wärme-Kopplung bis Biomasse für die Heizung. Es fehlt einfach ein Gesamtkonzept mit allen Energieverbrauchern. Und dann muss man überlegen ob Biodiesel z.B. die effektivste Flächennutzung darstellt oder doch eher Alkohol oder Holz(pallets).
Hohes Potential hat z.B. die solare Wärmeerzeugung, die aber vollkommen vernachlässigt wird. Damit liese sich mit weniger Aufwand mehr einsparen als mit 20% weniger Verbrauch aller Autos. Kenne jetzt nur die Bilanz in unserer Familie, da geht alleine mehr Heizöl drauf als im Jahr Diesel durch die Autos.
Und wenn ich die Bilanz in meiner 24qm Studentenbude sehe krieg ich Tränen in den Augen. Alleine gescheite Isolierverglasung würd mehr sparen als wenn mein Auto nur noch die Hälfte brauchen würde.
Aber solange es politisch korrekt ist aufs Auto zu schimpfen und alle anderen Ansätze dagegen vernachlässigt weren.....
ruhig, nicht aufregen.....
Gruß Meik