Spritpreis - Ein Brief an die Bundesregierung

ich musste gerade mal ne Email schreiben und an die o.g. Versageradresse schicken.....

---------------------

Hallo.

Der ständig ansteigende Preis für Rohöl und damit auch für unser Benzin wird immer mehr zur Gefahr für unsere Volkswirtschaft und für den sozialen Frieden in unserem ehemals so schönen Land.
Zwar habe ich bereits das Autofahren auf ein machbares Minimum beschränkt, aber sobald ich eine Tankstelle anfahren muss, merke ich, wie mich ob der tagtäglich ansteigenden Preise die Mordlust überkommt. Witzigerweise bemerke ich auch, dass ich damit alles andere als alleine bin.

Ich habe den Ernst der Lage erkannt und scheisse mir im Gegensatz zur Politik nicht in die Hose, die entsprechenden Schlussfolgerungen daraus zu formulieren.

Hiermit gebe die Anweisung zur Durchführung folgender Sofortmassnahmen:

- EU-weite Aussetzung des Handels mit Energieträgern und Wertpapieren der Ölkonzerne und anhängenden Unternehmungen.

- Ausstellung eines internationalen Haftbefehls fuer alle Vorstände und Aufsichtsräte bei ExxonMobil, BP, Royal Dutch Shell sowie Conoco-Phillips und Unocal.
Sollten sich die entsprechenden Damen und Herren in Nicht-EU-Staaten aufhalten, dann müssen unter Hilfestellung durch den Bundesnachrichtendienst Sondereinsatzkommandos der Bundeswehr in die Hoheitsgebiete dieser Staaten eindringen und die Delinquenten, notfalls unter Einsatz exzessiver Waffengewalt, der deutschen Justiz zuführen.
Es besteht der dringende Tatverdacht rechtswidriger Preisabsprachen zwischen konkurrierenden Unternehmen, vorsätzlicher Schädigung der Volkswirtschaften aller EU-Länder und Gefährdung des sozialen Friedens.

- Festsetzung und Konfiszierung aller Finanzmittel der o.g. Unternehmen. Mit diesen finanziellen Mitteln können wir Ostdeutschland innerhalb 1 Monats komplett sanieren, jedem Arbeitslosen monatlich 50.000€ Arbeitslosengeld zukommen lassen, Politikerdiäten auf gleichen Niveau halten und ausserdem eine Brücke zum Mars bauen. Andersartige Verwendung wäre denkbar.

Ich erwarte täglichen Bericht über den Stand der Ausführung.

Mit freundlichen Grüssen

xxxxxx

239 Antworten

Da war doch mal was mit dem schnellen Brüter...http://www.schneller-brueter.de/index2.htm

@ibiza,
du hast sehr viele interessante Ansätze. Das mit dem Kohlekraftwerk ist aber insofern nonsens, als daß für Windenergie Kohle verheizt werden muß. Diese direkt gewonnene elektrische Energie kann gleich eingespeist werden, das ist der große Vorteil. Was bei der Windkraft vorgehalten werden muß ist die Speicherkapazität und kein Kohlekraftwerk. Die Dinger, die dazu gehen, heißen Wasserkraftwerke und Pumpspeicherwerke. Die höchste Netzlast im Tagesverlauf (und nicht Wetterbericht), im Volksmund Spitzenzeit genannt, wird eh mit Gasturbinen abgefangen, auch MHD Generatoren und wieder Pumpspeicherwerke. Die Kohledinger sind vielzu träge für sowas. Ein Kessel auf Last zu bringen, dauert 8 Stunden, da hat sich das Wetter dreimal geändert.
Wenn man den Quatsch nur öfter schreibt, wirds auch nicht besser. Eher ist das Gegenteil der Fall: Wenn du dir die Windverteilungskurve im Tagesverlauf anschaust, ist die Nachthälfte wesentlich windärmer, das heißt, Windkraftwerke unterstützen die Tagesstromlastverteilung mehr. Klar muß Aufwand im Netz getrieben werden, das muß es aber auch bei jedem anderen Kraftwerk, nur sind eben Windräder wesentlich dezentralisierter. Kraftwerke, selbst große, erzeugen immer den Strom an einem Punkt. Ergo: die Übertragungsverluste sind aufgrund der dezentralen Struktur wesentlich geringer. Wieder ´n Punkt für die CO2-freie Windkraft.
Aber das wollt ich gar nicht alles schreiben.
Über die Abschaltung der Kernkraftwerke bin ich auch im Zweifel mit mir, da der ökologische Effekt (weniger strahlendes Material) so ja nicht stimmt. Gorleben strahlt 10.000 Jahre lang unterirdisch, ob 20t oder 120t Atommüll - das ist Wurscht. Aber die Aluindustrie (größter Billigstromverbraucher) ist komplett raus aus Deutschland, dafür haben wir eben neue Atommeiler in Temlin (CZ) und in der Ukraine und Bulgarien. Die erzeugen wieder richtig viel Atommüll. Der Energiemarkt ist ein globaler geworden, leider haben das unsere Grünen nicht gerafft. Ja, Hemd und Hose

Zitat:

Original geschrieben von sefre


@golf16vau: Die Sache von deinem Kumpel mit dem Biogas ist genial, wäre echt klasse wenn sich gerade in ländlichen Regionen in diesem Bereich noch viel mehr tun würde.

Aber jetzt nochmal zu der Kernenergie: Erzähle mir einmal woher du die Energie zur Wasserstoffherstellung nehmen willst? Da du ja anscheinend ein harter Verfechter des Atomausstiegs bist, interessiert mich das echt.

Fakt ist doch, dass wir zusehen müssen uns energietechnisch unabhängig zu machen...

MfG Sefre

öhm. du hast das was falsch verstanden glaub ich. Von Wasserstoff war meinerseits nie die Rede.

Das Medium ist in meinen Augen generell ungegeigenet irgendwas zu lösen.

Als Energiespeicher gibt es tausend bessere Sachen.

Ich bin auch kein direkter Atomaustiegsverfechter. Im gegenteil würde man mir sagen das in exakt 30ig Jahren eine alternative gäbe, hätt ich keine Probleme damit.
Weil das aber nicht passieren wird, weil es in den letzten dreißig jahren nicht passiert ist... kommt diese Einstellung zusammen.

Wir ändern halt nur was wenn wir unter Druck stehen. Und das hat man jetzt eigentlich erreicht aber jetzt wird wieder drauf rumgeschimpft.

Naja ich weiß nicht wie es momentan mit der Merkel aussieht aber in 80igern ist irgendwann mal über eionen möglichem KKW Standort in meiner direkten nachbarschaft d.h. 30km geredet worden. Und die Diskussion möchte ich nicht nochmal sehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sefre


Da war doch mal was mit dem schnellen Brüter...http://www.schneller-brueter.de/index2.htm

wurde hier schonmal diskutiert. Stellt auch in zukunft keine Lösung da.

a) nahezu nicht beherschbar

b) müßten wir jetzt sofort 200 Brüter bauen um die Uranvoräte so zu verlängern.

Fusion stellt keine Lösung da zumindest sicher nicht in den nächsten 100jahren. Lest euch zu thema mal etwas genauer ein. Man weiß bis jetzt noch nicht ob man jemals Energie daraus schöpfen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


Wir ändern halt nur was wenn wir unter Druck stehen. Und das hat man jetzt eigentlich erreicht aber jetzt wird wieder drauf rumgeschimpft.

Naja ich weiß nicht wie es momentan mit der Merkel aussieht aber in 80igern ist irgendwann mal über eionen möglichem KKW Standort in meiner direkten nachbarschaft d.h. 30km geredet worden. Und die Diskussion möchte ich nicht nochmal sehen 🙂

So ist es bei 99 Prozent der Bevölkerung.

Jedem ist klar, dass etwas passieren muss.
Nur bitte nicht vor der eigenen Haustür und bitte nicht bei einem selbst.

Lokale Produkte?
Ja, aber zum ALDi Preis!

Sprit sparen?
Ja, aber nicht unter 100 PS zur Penne/Uni!

Ich fahre Autogas.
Damit werden die vorhandenen ÖL-Reserven besser genutzt, die Umwelt weniger belastet und mein Geldbeutel geschont.

Dann hab ich das wohl falsch verstanden...🙂

Naja aber die Idee des schnellen Brüters ist auf jeden Fall hochinteressant und weiter zu erforschen oder sehe ich das falsch...genug Grips gibt es in diesem Land allemal.

MfG Sefre

Audi-gibt-omege: Klasse Beitrag. Aber da ist auch wieder ein Haken wie du schon richtig geschrieben hast: Vielfach wird der gut regelbare Teil der Wasserkraft benutzt um ggf. die Ungleichförmigkeiten der Windräder auszugleichen. Damit ersetzt ein Windrad eher einen Teil der Wasserkraft anstatt der Kohle. Kohle und Atom sind hierzulande die sog. Grundlastkraftwerke, die möglichst immer mit max. Auslastung laufen sollen.

Kernfusion ist ein guter Ansatz, ob der Durchbruch in 30 oder erst in 100Jahren kommt kann noch keiner sagen. Auf jeden Fall ein Konzept an dem man weiter forschen sollte.

Hierzulande stellt man aber lieber gleich die ganze Reaktorforschung ein und verliert wieder einen High-Tec-Zweig ans Ausland. Der Lehrstuhl Reaktorsicherheit an unserer Uni wird wohl endgültig abgeschafft.

Gruß Meik

ich fahr kein auto mehr. Hab ich konsequent abgeschafft 🙂

Ich versuche zumindest meine lebensmittel sofern es mein finazieller Spielraum zuläßt so zu kaufen, das es an die lokal angesiedelten Unternehmen geht.

Ich wäre auch gerne bereit eine biogasanlge direkt in meinen garten zu stellen 😁

Leider fehlt mir dazu momentan das nötig kapital.

Schneller Brüter:

nein da ist eigentlich so gut wie alles erforscht. Ist nunmal genauso eine Fision und mit allen damit verbunden konsequenzen. Hier in D hatten wir so ein teil sogar schonmal wurde aber wieder zugemacht. In dem Gebäude ist heute ein Vergnügungspark.
Weltweit gibt es nur 2 konventiolle Brüter. Warscheinlich nicht umsonst.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Find´s dann nur komisch wie wenig die Alternativen gekauft werden.

Ein 3l-Auto ist auf dem Markt, interessiert das jemanden? Kauft doch kein Mensch. Hybrid hatte Audi schon mal am Markt in den 90ern. Hatte auch keiner Interesse dran. Und Toyotas Prius? In Amerika ein Renner. Und hier? Gas ist eine gute Alternative für Vielfahrer. Auch nur eine Randerscheinung. Warum? Keine Ahnung, ich weiss es nicht.

Wobei reine E-Autos keine Alternative sind. Für die Brennstoffzelle fehlt der Wasserstoff. Da bleibt (noch) nicht viel realisierbares über.
_________________________________________________________-

hast du was geraucht????

natürlich kauft keiner 3l-auto, denn keiner weiss was davon. Die Schweine schweigen, damit keiner erfährt und sich so ein auto kauft. Prius wird hier nur kritisiert. Man sieht gleich dass hier voll der Kapetalismus herrscht.

??? Nennt sich freier Markt. Der 3l-Lupo stand bei fast jedem VW-Händler auf dem Hof, steht in der Lupo-Preisliste. Geh hin und kauf ihn, gibt auch genug Gebrauchte. Glaubs mir, geht wirklich 🙂

Noch fällt der nicht unter Geheimdienstliche Geheimhaltung 😉

Gruß Meik

P.S. Ich rauche nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


??? Nennt sich freier Markt. Der 3l-Lupo stand bei fast jedem VW-Händler auf dem Hof, steht in der Lupo-Preisliste. Geh hin und kauf ihn, gibt auch genug Gebrauchte. Glaubs mir, geht wirklich 🙂

Noch fällt der nicht unter Geheimdienstliche Geheimhaltung 😉

Gruß Meik

P.S. Ich rauche nicht 😉

ich dachte du meinst Honda Insight

Ne, dachte eher an Audi A2 und VW Lupo die beide in einer 3-Liter-Version über längere Zeit am Markt waren. Nachfrage unwesentlich.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


aber die frage ist, müßen es Bananen sein? Braucht man das um ein glückliches Leben zu führen?
Oder das man einen Liter Milch für einen absoluten Spotpreis bekommt?

Ich stimme dir da vollkommen zu. Der Spritpreis könnte meinetwegen gerne 10€/Liter betragen und Energie im Generellen sollte es nur nach ökologisch-psychologischer "Unbedenklichkeitsbescheinigung" abgegeben werden dürfen. Meine Vorschläge, die ich schon jetzt umgesetzt habe, bzw. noch umsetzen werde:

Meine Freundin föhnt sich ihre langen
Haare mit einem 1,5 Kw Fön. Unverantwortlich Ich werde ihr aus Energierpargründen eine Kurzhaarfrisur empfehlen.

"Komm Anke, schneid' Dir doch mal die Haare: Ohne die ganze Fönerei könnten wir im Monat sicher 3 KWh sparen"

Ich meine, ostdeutsche Skins sind die wahren Energiesparer: Da wird nicht teuer geföhnt, denn die Glatze wird auch in der Sonne trocken.

Durch ein vollständig kopfrasiertes Deutschland ließen sich im Jahr sicherlich 5 Kernkraftwerke une eine Menge Öl einsparen.

Und wenn man das Duschintervall auf 3 Tage ausdehenen würde, was da erst an Einspaarpotential machbar wäre: Denn echten Energiesparer erkennt man am Geruch.

Und seitdem ich gehört habe, daß mein E-Herd so viel Strom verbraucht esse ich meine Suppe jetzt nur noch lauwarm, nach einer Weile gewöhnt man sich dran.

Und wenn man nur aus Konserven lebt, braucht man auch gar keinen Kühlschrank mehr.

Ich versteh auch nicht, warum die Leute im Winter heizen: Mit der Skikombi ist es auch bei 10 °C Raumtemperatur noch kuschlig warm.

Und wozu benötigen wir denn luxuriöse mobilität? Vor zweihundert Jahren musste man auch alles zu Fuß laufen und Südfrüchte gab es damals auch noch nicht! Und niemand ist daran gestorben!

Bleiben wir im Winter doch zu Hause, anstatt in den Urlaub zu fliegen, sondern tippen Zwieback in warme Milch (2.49€/Liter).

Mobilität ist Luxus und damit per se schlecht.

Ab morgen werde ich die 40 Kilometer ins Büro mit meinem Aktenkoffer unterm Arm joggen. Zwei Marathons am Tag sind ja auch sehr gut für die Gesundheit.

Wenn ich solchen Unsinn wie den von golf16vau, dann denk ich mir immer: Sie Ökos kiffen zuviel. (Aber warum hast du eigentlich überhaupt ein Auto?) Wird endlich Zeit,
daß die Physikerin Kanzler wird.

Zur Physikerin:
Das alleine hilft nicht, Schröder war auch ein Hoffnungsträger.

Es wird Zeit, dass die Politik geeignete Konzepte angeht und Kompetenz beweist.

Sowohl der Wille als auch die Fähigkeit fehlt fast allen Parteien.

hab jetzt nicht alles gelesen, aber nur ne kurze frage:

Ist der CNG und LPG Preis auch so extrem gestiegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen