Spritpreis - Ein Brief an die Bundesregierung
ich musste gerade mal ne Email schreiben und an die o.g. Versageradresse schicken.....
---------------------
Hallo.
Der ständig ansteigende Preis für Rohöl und damit auch für unser Benzin wird immer mehr zur Gefahr für unsere Volkswirtschaft und für den sozialen Frieden in unserem ehemals so schönen Land.
Zwar habe ich bereits das Autofahren auf ein machbares Minimum beschränkt, aber sobald ich eine Tankstelle anfahren muss, merke ich, wie mich ob der tagtäglich ansteigenden Preise die Mordlust überkommt. Witzigerweise bemerke ich auch, dass ich damit alles andere als alleine bin.
Ich habe den Ernst der Lage erkannt und scheisse mir im Gegensatz zur Politik nicht in die Hose, die entsprechenden Schlussfolgerungen daraus zu formulieren.
Hiermit gebe die Anweisung zur Durchführung folgender Sofortmassnahmen:
- EU-weite Aussetzung des Handels mit Energieträgern und Wertpapieren der Ölkonzerne und anhängenden Unternehmungen.
- Ausstellung eines internationalen Haftbefehls fuer alle Vorstände und Aufsichtsräte bei ExxonMobil, BP, Royal Dutch Shell sowie Conoco-Phillips und Unocal.
Sollten sich die entsprechenden Damen und Herren in Nicht-EU-Staaten aufhalten, dann müssen unter Hilfestellung durch den Bundesnachrichtendienst Sondereinsatzkommandos der Bundeswehr in die Hoheitsgebiete dieser Staaten eindringen und die Delinquenten, notfalls unter Einsatz exzessiver Waffengewalt, der deutschen Justiz zuführen.
Es besteht der dringende Tatverdacht rechtswidriger Preisabsprachen zwischen konkurrierenden Unternehmen, vorsätzlicher Schädigung der Volkswirtschaften aller EU-Länder und Gefährdung des sozialen Friedens.
- Festsetzung und Konfiszierung aller Finanzmittel der o.g. Unternehmen. Mit diesen finanziellen Mitteln können wir Ostdeutschland innerhalb 1 Monats komplett sanieren, jedem Arbeitslosen monatlich 50.000€ Arbeitslosengeld zukommen lassen, Politikerdiäten auf gleichen Niveau halten und ausserdem eine Brücke zum Mars bauen. Andersartige Verwendung wäre denkbar.
Ich erwarte täglichen Bericht über den Stand der Ausführung.
Mit freundlichen Grüssen
xxxxxx
239 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Besuch mal ein paar betriebswirtschaftliche und ein paar volkswirtschaftliche Vorlesungen im Rahmen des Studium Generale.
Eine Aktie zu kaufen bedeutet gemeinhin eine riskante Anlage zu kaufen.
Riskant bedeutet speziell:
Kursrisiko bis hin zum Totalverlust,
Keine oder bestenfalls eine lausige regelmäßige Einnahme (=Dividende).
Der Gewinn ist zu dem bereits recht ordentlich besteuert (Mehrfachbesteuerung: Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Kapitalertragssteuer etc.).Viel schlimmer ist aber die psychologische Seite:
Je höher die Steuerbelastung ist, desto weniger attraktiv wird es sich zu engagieren.
Je beqeuemer die soziale Hängematte, desto mehr liegen darin. Zu sehen an Sozialschmarotzern. Besonders dreiste Beispiele finden sich in allen Schichten:
3. Generation Sozialhilfe, dauerkranke oder bestechliche Beamte und langjährige Angestellte in Großkonzernen, Politiker mit Mehrfachversorgungen, Ex-Spitzenmanger mit 60 Mio Abfindung und lebenslangem Dienstwagen, Büro und Sekretärin.Wir sind viel zu weit auf dem Weg in eine Gesellschaft ohne persönliche Haftung:
Gewinne einstreichen, Verluste solidarisieren.
Die Folge:
Zu wenig Antrieb und zu viele Verluste durch Umverteilung.
ich werd morgen dazu antworten. Hab Grippe und bin deswegen nicht voll auf der Reihe.
Darf man erfahren welchen Beruf du ausübst?
Zitat:
Und die Umsatzsteuer auf Kraftstoff ist von den Transportunternehmen als Vorsteuer abziehbar, führt für diese im Ergebnis also nicht zu Mehrkosten
und ich wette, mit dir, das die spediteure dies nicht machen oder nur bedingt und die mehrkosten weitergeben! weil woher soll der kunde wissen ob der sprit nun "steuerfrei" oder nicht ist! nur mal so nebenbei, alleine, das was sich in den produktionskosten für die lebensmittel verteuert, wird schon den preis heben...
MGD,
Dein letzter Beitrag ist vollkommener Unfug.
Zitat:
Original geschrieben von golf16vau
Darf man erfahren welchen Beruf du ausübst?
Du darfst von einer akademischen juristischen Ausbildung und einer selbstständigen kaufmännischen Tätigkeit ausgehen.
Entscheidend sollte in einer Diskussion allerdings nicht der Status sein, sondern die Qualität der Argumente.
Deswegen redet Dich ein guter Prof auch ohne jede Arroganz mit Kollege an.
Ähnliche Themen
@madcruiser
wieso? die mwst steigt, also auch die energiekosten bzw. die kosten für maschinen (ne maschine die 100€ kostet, kostet dann 101€ und ein paar zerqutschte)...diese kosten werden dann auch weitergegen oder denkst du ne firma "produziert für lau"?... wie wars denn bei der ökosteuer, als alle dann meckerten? die wurde auch weitergegeben...von daher ist sie kein unfug und ich wette mit dir, dass bei 2% erhöhung noch was drauf kommt! nicht nur 2%...reine steuererhöhung...
Die USt (Mehrwertsteuer) ist ein durchlaufender Posten.
Aus Sicht des Unternehmers ist die Vorsteuer abzugsfähig, die einbehaltene USt wir verrechnet und abgeführt.
Der Unternehmer macht eine Nettorechnung, er ist bei der USt als kostenloser Steuereintreiber für den Staat tätig.
Das ist er auch bei den Sozialabgaben und der Einkommens-/Lohnsteuer seiner Angestellten.
Dadurch entstehen indirekt erhebliche Personalkosten.
Anders sieht es bei Verkehrssteuern (Mineralölsteuer) aus.
Diese Gelder sind direkte Kosten und schmälern direkt den Gewinn.
Da der Gewinn besteuert wird, kommen diese Kosten nach Steuern nicht voll zum Tragen.
Macht die Firma dagegen Verlust, dann schlagen solche Kosten voll zu Lasten der Firma durch.
mag ja alles richtig sein... das wissen "du und ich" aber da draußen gibbet genug andere leute die dies nicht wissen, und für die ist es nur teurer geworden, aber ob 2% oder mehr, das wissen die nicht...und ich glaube wir alle wissen mittlerweile, das wenn es heißt, das etwas um 2cent teurer wird, dass es dann um 3cent teurer wird....
*lol*
ich freue mich aber schonmal darauf, meine steuererklärung beim finanzamt abzugeben...die kommt dann garantiert wieder 4mal zurück, weil die auffm amt meine "privaten steuern" von denen meiner gbr nicht trennen konnten...
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Die USt (Mehrwertsteuer) ist ein durchlaufender Posten.
Aus Sicht des Unternehmers ist die Vorsteuer abzugsfähig, die einbehaltene USt wir verrechnet und abgeführt.
Allerdings werden Angebote im Ausland interessanter... angefangen beim Tanken, Zigaretten. Dann im Urlaub Videokamera etc. pp.
Zusätzlich hat der Endverbraucher letztendlich weniger "in der Tasche" womit dann auch die Umsätze sinken. Also ganz so einfach ist es m.E. nicht...
Zitat:
Original geschrieben von tmeg
Allerdings werden Angebote im Ausland interessanter... angefangen beim Tanken, Zigaretten. Dann im Urlaub Videokamera etc. pp.
Zusätzlich hat der Endverbraucher letztendlich weniger "in der Tasche" womit dann auch die Umsätze sinken. Also ganz so einfach ist es m.E. nicht...
Zigaretten und Kraftstoffe werden durch Verkehrssteuern teurer, Auswirkungen als Kosten waren oben erwähnt.
Ausländische Mehrwertsteuer wird bei Ausfuhr abgezogen, inländische muss dann bei Einfuhr abgeführt werden.
Hier benennst Du den zentralen Punkt für die schwache Binnenkonjunktur.
Die direkte und indirekte Steuerlast sowie die Sozialversicherungsabgaben für sind für den Durchschnittsverdiener in den letzten 50 Jahren explodiert.
Von den Kosten für den Arbeitslohn (Bruttolohn plus AG-Anteil Sozialversicherung) gelangen längst deutlich weniger als 50 Prozent noch in den Wirtschaftkreislauf. Ein Drittel geht für die Sozialversicherung drauf, ein weiteres Viertel für direkte und indirekte Steuern.
Die Folge ist mangelnde inländische Kauffkraft.
Dies will kein Politiker sehen. 😠
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...und ich wette, mit dir, das die spediteure dies nicht machen oder nur bedingt und die mehrkosten weitergeben!
Nein.
Dafür ist der Wettbewerbsdruck im Verkehrsgewerbe zu hoch. Es findet sich immer jemand, der die "Kosten" nicht weitergibt. Im Frachtsektor wird um jeden Cent gefeiltscht.
nagut...
wenn ihr meint, es bliebe bei "nur" 2% preiserhöhung durch die steuern, dann bleibt bei eurem glauben...ich jedenfalls bleibe bei meiner einstellung zum thema und gut ist....
Re: Spritpreis - Ein Brief an die Bundesregierung
Zitat:
Original geschrieben von TStaRGermany
jedem Arbeitslosen monatlich 50.000€ Arbeitslosengeld zukommen lassen,
Un dich depp sitz hier im Büro und arbeite für ein paar Euro die Stunde.
Werd doch Bundeskanzler, vielleicht leidest du dann irgendwann komplett unter Realitätsverlust...
gruß
Ra*sachengibtsdiegibtsgarnicht*lf
Dieser zukünftige Arbeitslose bekommt nur 25.000 EUR.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Dieser zukünftige Arbeitslose bekommt nur 25.000 EUR.
@all
Im Monat oder im Jahr? Für einen Monat ist es zu viel, und für ein Jahr auch wieder zu wenig.
Grüße
Heinrich
Re: Re: Spritpreis - Ein Brief an die Bundesregierung
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Paintbrush
Un dich depp sitz hier im Büro und arbeite für ein paar Euro die Stunde.
jaja, "arbeite"? was bisten dann hauptberuflich forum-beobachter? nenene, von nem firmen pc ins i-net gehen...das ist bei uns mit abmahnung verboten, solange es nicht "dienstlich" ist.... 😉 *lg*