Spritpreis - Ein Brief an die Bundesregierung

ich musste gerade mal ne Email schreiben und an die o.g. Versageradresse schicken.....

---------------------

Hallo.

Der ständig ansteigende Preis für Rohöl und damit auch für unser Benzin wird immer mehr zur Gefahr für unsere Volkswirtschaft und für den sozialen Frieden in unserem ehemals so schönen Land.
Zwar habe ich bereits das Autofahren auf ein machbares Minimum beschränkt, aber sobald ich eine Tankstelle anfahren muss, merke ich, wie mich ob der tagtäglich ansteigenden Preise die Mordlust überkommt. Witzigerweise bemerke ich auch, dass ich damit alles andere als alleine bin.

Ich habe den Ernst der Lage erkannt und scheisse mir im Gegensatz zur Politik nicht in die Hose, die entsprechenden Schlussfolgerungen daraus zu formulieren.

Hiermit gebe die Anweisung zur Durchführung folgender Sofortmassnahmen:

- EU-weite Aussetzung des Handels mit Energieträgern und Wertpapieren der Ölkonzerne und anhängenden Unternehmungen.

- Ausstellung eines internationalen Haftbefehls fuer alle Vorstände und Aufsichtsräte bei ExxonMobil, BP, Royal Dutch Shell sowie Conoco-Phillips und Unocal.
Sollten sich die entsprechenden Damen und Herren in Nicht-EU-Staaten aufhalten, dann müssen unter Hilfestellung durch den Bundesnachrichtendienst Sondereinsatzkommandos der Bundeswehr in die Hoheitsgebiete dieser Staaten eindringen und die Delinquenten, notfalls unter Einsatz exzessiver Waffengewalt, der deutschen Justiz zuführen.
Es besteht der dringende Tatverdacht rechtswidriger Preisabsprachen zwischen konkurrierenden Unternehmen, vorsätzlicher Schädigung der Volkswirtschaften aller EU-Länder und Gefährdung des sozialen Friedens.

- Festsetzung und Konfiszierung aller Finanzmittel der o.g. Unternehmen. Mit diesen finanziellen Mitteln können wir Ostdeutschland innerhalb 1 Monats komplett sanieren, jedem Arbeitslosen monatlich 50.000€ Arbeitslosengeld zukommen lassen, Politikerdiäten auf gleichen Niveau halten und ausserdem eine Brücke zum Mars bauen. Andersartige Verwendung wäre denkbar.

Ich erwarte täglichen Bericht über den Stand der Ausführung.

Mit freundlichen Grüssen

xxxxxx

239 Antworten

Ist ja grundsätzlich vollkommen richtig was du sagst. Aber wir sind in D nicht alleine und wenn jemand anderes dann damit Geld verdient haben wir nichts gewonnen. Lieber ein deutscher LKW der hier Steuern zahlt und auf dem ein ehemals Arbeitsloser aus unserem Land fährt als irgendein Osteuropäer oder sonstwer. Die fahren weiterhin günstig.

Gruß Meik

ok das sehe ich ein.
Da hat die Politik versagt. Das hätte man mittels der Maut verhindern können. Unabhängig vom Spritpreis. Da der ja im Ausland genau so steigt wie bei uns

Mann muss ja nun nicht auf alles verzichten.Es ging ja auch schon mal anders.Früher,in der DDR,wurden die Waren prinzipiell von der Bahn durchs Land geschaukelt.Warum wird denn sowas heute nicht mehr gemacht? Nem Computer,ner Dosenwurst,dem Sack Kartoffeln,der Palette Cola usw.ists doch total egal,ob se 1 oder 2 Tage unterwegs sind.Da müsste mal die Politik ansetzen!! In jeder grossen Stadt ein Güterverkehrszentrum hingesetzt und von dort mit dem LKW in die Fläche verteilt.Nur noch empfindliche,verderbliche Sachen mit dem LKW durchs Land transportieren.Die Arbeitsplätze,welche bei manchen Speditionen wegfallen würden,die würden doch bei der Bahn neu entstehen(Logistiker,Lokführer usw.).Da könnte man doch entscheident Kraftstoff und damit Dreck und Schadstoffe sparen!!Wenn man mal überlegt,wieviel LKW ein Zug von 1500t Gewicht ersetzen kann...

Automobilindustrie und Politiker sind schuld, die nur an ihre Tasche denken. Schon 1989 gab es bei BMW einen elektroangetriebenen Fahrzeug. Die Schweinefressen investieren zu wenig in solche Projekte. Man hätte schon jetzt mit Brennstoffzelle fahren können. Das was in USA passiert, erfreut mich, denn so wird man sich mit alternativen mehr beschäftigen

Ähnliche Themen

Find´s dann nur komisch wie wenig die Alternativen gekauft werden.

Ein 3l-Auto ist auf dem Markt, interessiert das jemanden? Kauft doch kein Mensch. Hybrid hatte Audi schon mal am Markt in den 90ern. Hatte auch keiner Interesse dran. Und Toyotas Prius? In Amerika ein Renner. Und hier? Gas ist eine gute Alternative für Vielfahrer. Auch nur eine Randerscheinung. Warum? Keine Ahnung, ich weiss es nicht.

Wobei reine E-Autos keine Alternative sind. Für die Brennstoffzelle fehlt der Wasserstoff. Da bleibt (noch) nicht viel realisierbares über.

Nicht die "Bonzen" oder Politiker entscheiden sondern wir damit was wir kaufen. Jede Firma wird in eigenem Interesse das anbieten was die Kunden haben wollen.

Gruß Meik

Deswegen regt es mich ja auch auf, wenn sie wieder einen Neuen Geländewagen mit V12 rausbringen und Rühmen. Das sie solche Autos bauen können, das wissen wir jetzt.
Aber jetzt will ich mal sehn, ob es auch in die andere, sparsame Richtung geht.

dann fängts du damit am besten an und kaufst dir ein solches auto.

es gibts schon genügend alternativen für autos auf grüner energie. Gasfahrzeuge lassen sich problemlos mit biogassen betreiben. Früher und ist jetzt wieder stark im kommen gabs ja auch Holzvergaser fahrzeuge.
Oder Bioalkohol oder Pöl oder oder oder.

Wenn die Spritpreise jetzt wieder sinken würden, würde sich sicher wieder keiner mehr dafür intressieren.

Bin schon an einem Citroen C2 Diesel dran 😉

Wenn ich mal noch anmerken darf - Ich hör immer Früher...

Früher sind's auch noch mit Pferden und Ochsen unterwegs gewesen. Die ROT - GrÜNE Regierung hat uns auf den besten Weg dorthin gebracht 😉

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


@madcruiser: Der verlinkten Statistik zufolge ist der Steueranteil langfristig zwar ein wesentlicher Preistreiber, aber noch im Rahmen der normalen Einkommenserhöhungen (1950-2005 jeweils um den Faktor 22).
...
Wer jetzt z.B. seinen Heizöltank füllen muß, zahlt dafür im Vergleich zu 2003 glatt den doppelten Preis - ohne daß sich die Steuer auf Heizöl geändert hätte.
...
Dennoch: Wenn sie Statistik so stimmt, ist Benzin inklusiv Steueranteil (Faktor 4,5) in Relation zum Einkommen (Faktor 22) sogar drastisch billiger geworden. Alles auch eine Sache der Betrachtungsweise.

Das Nettoeinkommen ist leider nicht entsprechend gestiegen. Die hohen Sozialabgaben, direkten und indirekten Steuern lassen inzwischen viel weniger im Geldbeutel.

Die Heizölrechnung steigt wegen der vielen Dieselfahrzeuge.
Die sorgen für eine erhebliche Nachfrageverschiebung.

Benzin ist tatsächlich relativ gesehen wesentlicher billiger geworden als zuvor.
Betrachtet man dagegen den Zeitraum der letzten 16 Jahre, so ist Benzin unverhältnismäßig teuer geworden. Was aber am wesentlichen an den Finanzminstern und nicht an den ÖLkonzernen liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Ein 3l-Auto ist auf dem Markt

Das von VW ? Wird nicht mehr gebaut.

Der 3L Lupo war (von den verkauften Stückzahlen) das erfolgloseste Fahrzeug in der Geschichte des VW-Konzerns.

In sechs Jahren sind soviel Einheiten verkauft worden, wie vom VW Golf in zwei Wochen hergestellt werden.

Das Öko-Image von VW ist durch den 3L Lupo sicherlich aufgewerte worden. Diesen Imagegewinn hat man aber leider mit der zögerlichen Haltung beim RPF dreimal wieder verspielt.

Ob andere Fahrzeugprojekte was vom 3 L Lupo hatten ? Keine Ahnung.

Gruß

DieselRakete

Dieselrakete,

deutlicher kann man Nachfragemacht nicht darstellen.

Der Verbraucher ordert Leistung.
Mit 90 PS ist man untermotorisiert - auch beim Diesel.
Die Benzinpreise müssen daher stabil bleiben, wenn nicht kocht Volkesseele.

Das passt eben nicht zusammen und der Verbraucher sollte das auch so erkennen.
Er selbst ist an der Entwicklung Schuld.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Wenn ich mal noch anmerken darf - Ich hör immer Früher...

Früher sind's auch noch mit Pferden und Ochsen unterwegs gewesen. Die ROT - GrÜNE Regierung hat uns auf den besten Weg dorthin gebracht 😉

das sehe ich überhaupt nicht so. Dank der Regierung hat sich auf den Segment für unsere Begriffe sehr viel getan. Überall sprießen Biogasanlagen aus den Boden werden Solarheizungen auf gestellt oder Gasfahrzeuge gefödert. Das wäre unter Helmut Kohl und Müller nie in Frage gekommen. Im Gegenteil wir hätten uns vermutlich wesentlich stärker abhängig gemacht.

@madcruiser: Stimmt leider. 🙁

Gruß Meik

@Golf16vau

Ist deine Meinung. Akzeptier ich.
ICH seh das aber halt alles a bissel anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen