Spritpreis - Ein Brief an die Bundesregierung
ich musste gerade mal ne Email schreiben und an die o.g. Versageradresse schicken.....
---------------------
Hallo.
Der ständig ansteigende Preis für Rohöl und damit auch für unser Benzin wird immer mehr zur Gefahr für unsere Volkswirtschaft und für den sozialen Frieden in unserem ehemals so schönen Land.
Zwar habe ich bereits das Autofahren auf ein machbares Minimum beschränkt, aber sobald ich eine Tankstelle anfahren muss, merke ich, wie mich ob der tagtäglich ansteigenden Preise die Mordlust überkommt. Witzigerweise bemerke ich auch, dass ich damit alles andere als alleine bin.
Ich habe den Ernst der Lage erkannt und scheisse mir im Gegensatz zur Politik nicht in die Hose, die entsprechenden Schlussfolgerungen daraus zu formulieren.
Hiermit gebe die Anweisung zur Durchführung folgender Sofortmassnahmen:
- EU-weite Aussetzung des Handels mit Energieträgern und Wertpapieren der Ölkonzerne und anhängenden Unternehmungen.
- Ausstellung eines internationalen Haftbefehls fuer alle Vorstände und Aufsichtsräte bei ExxonMobil, BP, Royal Dutch Shell sowie Conoco-Phillips und Unocal.
Sollten sich die entsprechenden Damen und Herren in Nicht-EU-Staaten aufhalten, dann müssen unter Hilfestellung durch den Bundesnachrichtendienst Sondereinsatzkommandos der Bundeswehr in die Hoheitsgebiete dieser Staaten eindringen und die Delinquenten, notfalls unter Einsatz exzessiver Waffengewalt, der deutschen Justiz zuführen.
Es besteht der dringende Tatverdacht rechtswidriger Preisabsprachen zwischen konkurrierenden Unternehmen, vorsätzlicher Schädigung der Volkswirtschaften aller EU-Länder und Gefährdung des sozialen Friedens.
- Festsetzung und Konfiszierung aller Finanzmittel der o.g. Unternehmen. Mit diesen finanziellen Mitteln können wir Ostdeutschland innerhalb 1 Monats komplett sanieren, jedem Arbeitslosen monatlich 50.000€ Arbeitslosengeld zukommen lassen, Politikerdiäten auf gleichen Niveau halten und ausserdem eine Brücke zum Mars bauen. Andersartige Verwendung wäre denkbar.
Ich erwarte täglichen Bericht über den Stand der Ausführung.
Mit freundlichen Grüssen
xxxxxx
239 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Patronn-Citron
tipp an alle in reichweite luxemburger tankstellen...
ich war heute in luxemburg tanken und dort war der extreme preissprung noch nicht zu verzeichnen...
super 1,105€ und diesel 92,9€...laut aussage der kassiererin wollte die tankstelle an der ich tankte die preise ab 24uhr (02.09.05) um 13 cent anheben...
vieleicht findet man morgen in luxemburg noch tankstellen die einen weiteren tag mit der preisanpassung warten... da solltet ihr mal recherchieren...
und immer dran denken:
20 liter in kanistern über die grenze > passiert nichts
<=60 liter in kanistern über die grenze > steuernachzahlung fällig
>60 liter in kanistern über die genze > straftat (berichtigt mich wenn ich falsch liege)
und macht es nicht wie neulich ein spaßvogel der sich einen 1000liter tank auf seinem hänger mit diesel vollgetankt hatte und dabei an der grenze erwischt wurde 😁gruß
patronn-citron
Darf man in Deutschland mit mehr als 20L Reserverkanister überhaupt herumfahren, oder braucht man da eine Genehmigung?!
Laut Gefahrgutrecht sind 60l in zugelassenen Kanistern erlaubt. Über die Grenze darf man das auch mitnehmen, aber alles über 20l muss versteuert werden, bringt also nichts.
Es sei denn du fährst 3mal über die Grenze jedesmal mit 20l und deponierst die ersten beiden auf deutscher Seite oder so 😁
So langsam lohnt sich ein Zusatztank fürs Auto.
Gruß Meik
aber dann musste das 40km von der grenze verstecken,weil in diesem umkrreis kann dich der zoll noch anhalten und als "steuerhinterziehung" anzeigen...
Mich hat der Spritpreis auch umgehauen. Habe gestern NORMALBENZIN (also 91er) für 1,379 Euro getankt!
ABER: Wir leben doch in einer ganz normalen Marktwirtschaft? Dort wird doch der Preis von Angebot und Nachfrage bestimmt, oder? Wenn man sieht wie voll die Autobahnen selbst Sonntags noch sind und wenn man sieht wie die Leute fleißig tanken, dann muß man doch sagen dass der sprit sein geld wert ist, oder?
Mich kotzt der hohe preis auch an ohne ende. vor allem unternehmer werden dadurch kaputt gemacht. aber vielleicht ist das jetzt das richtige signal um die entwicklung der brennstoffzelle usw. mal anzukurbeln. aber solange die autokonzerne gute absatzzahlen haben und wir den sprit auch noch mit 1,60 euro bezahlen?
ich bin mir sicher dass der sprit noch im jahr 2006 über 1,60 euro geht. und wir werden es alle bezahlen und die wenigsten werden sich einschränken....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Jetzt die Reserven anzupacken halt ich für einen Fehler.
Das sehe ich genauso. Zumal der (minimale) Erfolg verpuffen wird wie ein Strohfeuer.
der witz ist ja eigentlich, das die Amis von grund auf zu wenig Raffineriekapazitäten hat. Die kaufen auch bei uns fleißig ein.
Das man hierzulande die Reserven freigibt liegt nicht an der bevorstehenden Wahl, sondern an dem das die liebe EU der USA hilfe in form von Öl zugesagt hat. Deswegen müßen wir da jetzt mit ziehen. Ansonsten wäre da nix freigegeben worden.
Was ich allerdings noch schärfer finde, ist das die Merkel ja 18% Mwst haben will. Zu gleich die Ökosteuer nicht in angriff nimmt. Das heißt auch der Benzin wird sich unter ihrer Federführung nochmals verteuern.
Zitat:
Original geschrieben von golf16vau
Was ich allerdings noch schärfer finde, ist das die Merkel ja 18% Mwst haben will. Zu gleich die Ökosteuer nicht in angriff nimmt. Das heißt auch der Benzin wird sich unter ihrer Federführung nochmals verteuern.
das schlimme ist: lebensmittel u.a. werden dann mindestens um 4% teuerer (2% mehr mwst + die 2% mehr steuer aufm benzin, die weitergegeben werden von den speditionen)
Dann werden mit Sicherheit wieder politische Stimmen laut, welche die Konsumzurückhaltung im Land beklagen...🙄
Wir predigen seit vielen Jahren den Umstieg auf alternative Kraftstoffe wie Autogas, Erdgas oder Pöl. Nicht nur weil es billiger ist, sondern weil es Umschichtungen gibt die Erdöl länger verfügbar machen. Außerdem dient es dem Umweltschutz.
Bei jeder Benzinpreisrunde ( diese ist halt besonders kräftig ) verzeichnen wir eine enorme Nachfragesteigerung die aber nach sehr kurzer Zeit wieder abflach. Die Leutchen gewöhnen sich schnell an ein anderes Preisniveau und scheinen immer noch Geld genug zu haben dies zu bezahlen.
Bin mal gespannt wie lange die enorme Nchfrage z.Zt. anhält.
Tach auch
UFrank
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dann werden mit Sicherheit wieder politische Stimmen laut, welche die Konsumzurückhaltung im Land beklagen...🙄
geb ich dir vollkommen recht.
Das könnte man aber rapide ändern, indem man Gewinne aus aktien usw. mit 99% besteuern würde. Dann würde das Geld endlich wieder an die gehen, die dafür arbeiten. Aber dafür ist die Zeit schon zu spät. Den Hype hätte man in den achtzigern bereits bremsen müßen!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das schlimme ist: lebensmittel u.a. werden dann mindestens um 4% teuerer (2% mehr mwst + die 2% mehr steuer aufm benzin, die weitergegeben werden von den speditionen)
Autsch... Lebensmittel unterliegen generell nur dem ermäßigten Steuersatz von 7%, der auch nicht erhöht werden soll. Und die Umsatzsteuer auf Kraftstoff ist von den Transportunternehmen als Vorsteuer abziehbar, führt für diese im Ergebnis also nicht zu Mehrkosten.
Man könnte das rapide ändern, in dem man sich selbst bewegt.
Autogas kostet im Schnitt keine 60 Cent / Liter.
Man kann natürlich auch versuchen den Staat in die Pflicht zu nehmen.
Auf Dauer sind dann alle pleite.
Aktiengewinne zu 99 % besteuern?
Und so jemand studiert?
Oder ist da noch zuviel Restalkohol unterwegs?
Von angehenden Akademikern sollte man so viel Allgemeinwissen und Kritikfähigkeit erwarten dürfen, dass Sie politisches Geschwätz und Latrinenparolen nicht unreflektiert wiedergeben.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Man könnte das rapide ändern, in dem man sich selbst bewegt.
Autogas kostet im Schnitt keine 60 Cent / Liter.Man kann natürlich auch versuchen den Staat in die Pflicht zu nehmen.
Auf Dauer sind dann alle pleite.Aktiengewinne zu 99 % besteuern?
Und so jemand studiert?
Oder ist da noch zuviel Restalkohol unterwegs?
Von angehenden Akademikern sollte man so viel Allgemeinwissen und Kritikfähigkeit erwarten dürfen, dass Sie politisches Geschwätz und Latrinenparolen nicht unreflektiert wiedergeben.
dann klär mich mal auf.
Besuch mal ein paar betriebswirtschaftliche und ein paar volkswirtschaftliche Vorlesungen im Rahmen des Studium Generale.
Eine Aktie zu kaufen bedeutet gemeinhin eine riskante Anlage zu kaufen.
Riskant bedeutet speziell:
Kursrisiko bis hin zum Totalverlust,
Keine oder bestenfalls eine lausige regelmäßige Einnahme (=Dividende).
Der Gewinn ist zu dem bereits recht ordentlich besteuert (Mehrfachbesteuerung: Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Kapitalertragssteuer etc.).
Viel schlimmer ist aber die psychologische Seite:
Je höher die Steuerbelastung ist, desto weniger attraktiv wird es sich zu engagieren.
Je beqeuemer die soziale Hängematte, desto mehr liegen darin. Zu sehen an Sozialschmarotzern. Besonders dreiste Beispiele finden sich in allen Schichten:
3. Generation Sozialhilfe, dauerkranke oder bestechliche Beamte und langjährige Angestellte in Großkonzernen, Politiker mit Mehrfachversorgungen, Ex-Spitzenmanger mit 60 Mio Abfindung und lebenslangem Dienstwagen, Büro und Sekretärin.
Wir sind viel zu weit auf dem Weg in eine Gesellschaft ohne persönliche Haftung:
Gewinne einstreichen, Verluste solidarisieren.
Die Folge:
Zu wenig Antrieb und zu viele Verluste durch Umverteilung.