Spritkosten vergleichen 18i vs. 18d

BMW X1 E84

Zur Entscheidungsfindung ob i oder d (Automat) habe ich mal folgende
Milchmädchenrechnung aufgemacht:

18d DIN-Verbrauch 5,9 Ltr.
18i DIN-Verbrauch 8,4 Ltr.

Dieselpreis 1,47 €
Super E10 1,57 €

Sprit Kosten 60.000 km 18d 1,47 € * 5,9 * 600 = 5.203,80 €
Sprit Kosten 60.000 km 18i 1,57 € * 8,4 * 600 = 7.912,80 €

Der Sprit für den 18i ist somit 2.709,-- € treuerer gegenüber dem 18d.
Bei den Anschaffungskosten steht der 18d aber 2.600,-- € über dem 18i.

Ich gehe mal davon aus, dass Versicherung, Steuer und Wartung für beide Fahrzeuge etwa gleich teuer sind (Sagt jedenfalls mein Verkäufer). Wenn ich den 18d keine 60.000 km fahre, weil ich ihn vorher verkaufe, hat sich der Diesel also nicht gelohnt!? Oder relativiert der geringere Wertverlust des 18d meine Rechnung?

Oder habe ich einen Fehler in meiner Rechnung?

Beste Antwort im Thema

Junge, du raffst echt gar nichts, oder? Hier wird immer rumgeblubbert bzgl. Drehmoment und Diesel. Viele wissen gar nicht, was das "Drehmoment" in der Herstellerangabe wirklich bedeutet.
De facto haben beide Motoren die gleiche Leistung, nämlich 135 kW. Das bedeutet schon mal, dass sie sich bei den Fahrleistungen nicht wirklich unterscheiden werden. Wie auch, sie haben ja die gleiche LEISTUNG.

So jetzt mal eine kleine Nachhilfe zum Thema Drehmoment: Das Drehmoment [M]=Nm in einer Kreisbewegung ist das Äquivalent der Kraft bei der geradlinigen Bewegungen. Also kann man pauschal sagen: Mehr Drehmoment gleich mehr "Bums".
Das ist aber in der Praxis nur die halbe Wahrheit, weil der Hersteller nie das maximale Drehmoment an der Antriebsachse oder bei Allrad die Summe der Drehmomente an allen vier Achsen, SONDERN immer nur das Drehmoment an der Kurbelwelle angibt. Das ist NICHTS wert, ohne die Kenntnis der Getriebeübersetzung. Nur das Getriebe sorgt dafür, dass die Motorleistung entsprechend an die Achsen weitergeleitet (über-/untersetzt) wird.
Die Leistung ist nun nichts Anderes als das Produkt aus Drehmoment an der Kurbelwelle und der Drehzahl der Kurbelwelle multipliziert mit zwei pi.

Der Knackpunkt ist jetzt einfach, dass man Diesel und Benziner nie miteinander anhand des Drehmoments vergleichen kann, da der Benziner einfach eine etwa um etwa 30% höhere grundsätzliche Drehzahl hat.
Was man vergleiche kann ist die Leistung.

Warum empfinden aber nun die Meisten trotzdem den Diesel als so viel spritziger?
Ganz einfach. Seit der Jahrtausendwende werden Diesel eigentlich fast ausschließlich mit Turboaufladung gebaut, sonst würde heute noch jeder Diesel mit 4L Hubraum und 80 kW durch die Gegend gurken.
Beziner haben erst seit kurzem häufiger auch Turbos an Bord, was die Motorcharakteristik auch hier deutlich zugunsten der niedrigen Drehzahlen verändert und den Vorsprung des Diesel im niedrigen Drehzahlbereich zunichte macht.

91 weitere Antworten
91 Antworten

sind keine pauschal aussagen. Schau dir die verkaufzahlen Diesel vs. Benziner an.
Immer mehr und das stetig greifen zum Diesel.

Du bist die Außnahme die es immer geben wird 😁

Dann lass mal weiterhin 10-12l bei einigermassen Fahrspaß "saugen" 😁

Hi,
also ich fahre den 28i nun schon seit 6000 Km und der hat schon einen gewaltigen "Bums" ab etwa 1200 Umin. Der 20i wird nur ein wenig schwächer sein, ist ja auch kein Sauger mehr. Mir macht der Benziner auch richtig Spaß, mehr als damals der 23d.
Zum Thema Kosten kann ich nur sagen, der Diesel ist noch günstiger. Aber sobald der Kraftstoff nach dem Energiegehalt besteuert wird, wird der Liter Diesel mehr Kosten als Benzin. Die Pläne dafür gibt es seitens der Eu ja schon länger, aber noch dementieren die Regierungen dies und schweigen lieber. Aber auch die wissen, dass eine entsprechende Steuer erhebliche Mehreinnahmen bedeuten. Und das beste ist, wenn das ganze eine Eu-Richtlinie wird, können die Regierungen sich ihre Hände in "Unschuld" waschen.
Spätestens dann wird es auch wieder einen Trend weg von Dieseln geben. Zumal unabhängig davon der Diesel sich immer mehr dem Benzinpreis annähert auf Grund der steigenden Nachfrage.
Noch ist es meiner Meinung nach eine Geschmacksfrage geringen Laufleistungen im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von juz71


sind keine pauschal aussagen. Schau dir die verkaufzahlen Diesel vs. Benziner an.

Du bist die Außnahme die es immer geben wird 😁

Die bin ich wohl - frei von Turboladern, Hochdruckeinspritzpumpen, Injektoren und Partikelfiltern.

Zitat:

Dann lass mal weiterhin 10-12l bei einigermassen Fahrspaß "saugen" 😁

Dann lass mal weiterhin

10-12l

10,6 bei

einigermassen

Fahrspaß "saugen" 😁

Diesel vs Benzin - immer wieder ne witzige Diskussion.
Eines noch, dann lass ich's auch - guck dir mal die "Fahrwerte" vom x1 20i und die vom x1 20d an. In keiner Fahrdynamikdisziplin schlägt der d an den i.

Ich für meinen Teil gaube das die letzen Jahre viel Entwicklungsarbeit in die CR-Dieselmontoren gesteckt wurde. So langsam hab ich das Gefühl das der Ottomotor "wiederendeckt" wird. Stichwort: Hochdruck-direkt-einspritzung, Turbo, Schichtladung, Downsizing....

Wünsch dir weiterhin viel spass mit deinem N47 - ohne Zweifel ein ausgereifter und kräftiger Motor.
Gruß und Ende
Jan

Zitat:

Diesel vs Benzin - immer wieder ne witzige Diskussion.
Eines noch, dann lass ich's auch - guck dir mal die "Fahrwerte" vom x1 20i und die vom x1 20d an. In keiner Fahrdynamikdisziplin schlägt der d an den i.

Muss ich nicht, ich fahre 10000km im Jahr und bin mit dem Diesel mehr als zufrieden. Schwanzlängenvergleiche sind in meinem Alter nicht mehr nötig.

Abschliesend dazu, wenn der i der bessere Motor, wieso werden dann 70% Diesels gekauft? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von juz71

Zitat:

Original geschrieben von juz71



Zitat:

Diesel vs Benzin - immer wieder ne witzige Diskussion.
Eines noch, dann lass ich's auch - guck dir mal die "Fahrwerte" vom x1 20i und die vom x1 20d an. In keiner Fahrdynamikdisziplin schlägt der d an den i.

Muss ich nicht, ich fahre 10000km im Jahr und bin mit dem Diesel mehr als zufrieden. Schwanzlängenvergleiche sind in meinem Alter nicht mehr nötig.

Abschliesend dazu, wenn der i der bessere Motor, wieso werden dann 70% Diesels gekauft? 😉

Weil es den neuen 20i erst seit ein paar Monaten gibt ;-)

Aber mal Butter bei die Fische. Ich habe den 20i und ich habe mal mit meinem Kollegen getauscht, der den 20d hat. Er war auch sehr überrascht, dass der 20i einfach unten raus mehr Drehmoment hat als der 20d. Also das Argument FÜR einen Diesel wegen Anhänger und unten raus mehr Bums ist eine Fehlinformation . Beim 20i wird dieses Argument klar widerlegt.

Zitat:

Weil es den neuen 20i erst seit ein paar Monaten gibt ;-)

Ich beziehe mich nicht nur auf den X1! Diesel werden durch alle Modelle mehr gefahren als Benziner.

Jaja soooviel mehr Bums unten raus, dann stimmen wohl die Angaben von BMW nicht bzgl. max. Drehmoment vs. Drehzahl.

Junge, du raffst echt gar nichts, oder? Hier wird immer rumgeblubbert bzgl. Drehmoment und Diesel. Viele wissen gar nicht, was das "Drehmoment" in der Herstellerangabe wirklich bedeutet.
De facto haben beide Motoren die gleiche Leistung, nämlich 135 kW. Das bedeutet schon mal, dass sie sich bei den Fahrleistungen nicht wirklich unterscheiden werden. Wie auch, sie haben ja die gleiche LEISTUNG.

So jetzt mal eine kleine Nachhilfe zum Thema Drehmoment: Das Drehmoment [M]=Nm in einer Kreisbewegung ist das Äquivalent der Kraft bei der geradlinigen Bewegungen. Also kann man pauschal sagen: Mehr Drehmoment gleich mehr "Bums".
Das ist aber in der Praxis nur die halbe Wahrheit, weil der Hersteller nie das maximale Drehmoment an der Antriebsachse oder bei Allrad die Summe der Drehmomente an allen vier Achsen, SONDERN immer nur das Drehmoment an der Kurbelwelle angibt. Das ist NICHTS wert, ohne die Kenntnis der Getriebeübersetzung. Nur das Getriebe sorgt dafür, dass die Motorleistung entsprechend an die Achsen weitergeleitet (über-/untersetzt) wird.
Die Leistung ist nun nichts Anderes als das Produkt aus Drehmoment an der Kurbelwelle und der Drehzahl der Kurbelwelle multipliziert mit zwei pi.

Der Knackpunkt ist jetzt einfach, dass man Diesel und Benziner nie miteinander anhand des Drehmoments vergleichen kann, da der Benziner einfach eine etwa um etwa 30% höhere grundsätzliche Drehzahl hat.
Was man vergleiche kann ist die Leistung.

Warum empfinden aber nun die Meisten trotzdem den Diesel als so viel spritziger?
Ganz einfach. Seit der Jahrtausendwende werden Diesel eigentlich fast ausschließlich mit Turboaufladung gebaut, sonst würde heute noch jeder Diesel mit 4L Hubraum und 80 kW durch die Gegend gurken.
Beziner haben erst seit kurzem häufiger auch Turbos an Bord, was die Motorcharakteristik auch hier deutlich zugunsten der niedrigen Drehzahlen verändert und den Vorsprung des Diesel im niedrigen Drehzahlbereich zunichte macht.

Zitat:

Original geschrieben von hhandschaltung


Ihr wisst doch alle gar nicht, was das "Drehmoment" in der Herstellerangabe wirklich bedeutet.

...obwohl du mit deinen Ausführungen recht hast disquaifizierst du dich - so ein bischen - mit pauschal Aussagen wie dieser. Findest nicht?

Stimmt ist anders gemeint 😉
Die meisten hier haben natürlich Ahnung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hhandschaltung


Stimmt ist anders gemeint 😉
Die meisten hier haben natürlich Ahnung 🙂

Dachte ich mir - dazu war der Rest deines Textes eigentlich zu qualifiziert 😉.

zu Absatzzahlen: über 64Prozent der Neuzulassungen sind gewerbliche Fahrzeuge - davon sind bis zu 80% Dieselfahrzeuge die mit 30.000km und mehr gefahren werden (Firmen, Autovermietung, Vertreter, Handwerker).
Das ist der Grund warum mehr Diesel als Benziner verkauft wurden. Die Privatperson kauft zum großen teil Benzin da er die Km oft nicht zusammenbringt.

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Die Privatperson kauft zum großen teil Benzin da er die Km oft nicht zusammenbringt.

Und weil Sie, so wie ich, das elende "Diesel-Nageln" nicht mögen!

Das ist z. B. mein Hauptargument, warum ich keinen Diesel wollte. Ich möchte einen Motor, den man nach Möglichkeit überhaupt nicht hört! Einen 6Z-Diesel gibt es ja beim X1 nicht! :-(

Paul

Genau, ich finde es so schade wie der 20i im stand klingt.
Beim Gas geben find ich ihn super, da brauch ich keinen 6 Ender aber im Leerlauf meint man doch fast ein Diesel. -,-

Wenn die EU jetzt wohl doch noch Ihre Pläne zur Besteuerung von Diesel umsetzt wird deren Absatz rasant gegen Null tendieren und unsere X1D einen erheblichen Wertverlust erleiden...

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Wenn die EU jetzt wohl doch noch Ihre Pläne zur Besteuerung von Diesel umsetzt wird deren Absatz rasant gegen Null tendieren und unsere X1D einen erheblichen Wertverlust erleiden...

Die EU. Wer ist das überhaupt. Müssen wir alles untertänigst schlucken und bei jedem Schwachsinn noch in Jubel ausbrechen? Aber ist schon wahr, von unseren Politikern ist jedenfalls keine Hilfe zu erwarten.

Übrigens, soviel ich gehört habe, sollen die Grünen dieses Giftpaket nach Brüssel geschoben haben, wahrscheinlich weil man sich daheim nicht die Finger daran verbrennen wollte. Denn die wissen, wenn der selbe Mist dann aus Brüssel kommt, nimmt der blöde Deutsche gleich die Habacht-Stellung ein und gehorcht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen