spritfresser
hi leute.
fahre seit dem 1.6 diesen jahres einen neuen corsa 1.4 color edition in weiß mit 74kw mit inzwischen 3000km
so nun zu meinem problem.
ich fahre zur arbeit bis auf etwa 2-3km nur schnellstraße und autobahn , bis auf überholvorgänge meistens nur
tempo 100 (mit tempomat) und ich kriege den verbrauch nicht unter 6,6l/100km. kann doch nicht mit rechten dingen zu gehen oder? zumal er auf ausserorts mit etwa 4,5-4,8 (genau zahl weiß ich grad nicht) angegeben ist.
habt ihr auch so ein problem oder ähnliches?
gruß howkey
Beste Antwort im Thema
Wollt Ihr Autofahren oder Benzin sparen?
Ein Auto braucht nunmal Benzin.
Da mittlerweile der Corsa auch grösser und schwerer geworden ist, braucht halt auch ein kleiner Motor mehr Benzin.
Mal ganz ehrlich, ob das Ding jetzt 6,5l/100km oder 7,5l/100km oder gar 8,5l/100km braucht ist doch egal.
Ich fahre einen Corsa D GSI mit Chiptuning. Das Ding macht so viel spass, von mir aus kann das Ding auch 9 oder 10 oder 11l/100Km saufen.
Mir Wurst.
Wenn ich Benzin sparen will, dann fahre ich weniger oder kauf mir ein Fahrrad.
89 Antworten
Eine Daseinsberechtigung hätte der 1.4T sicherlich im Corsa. Sehr hohe Verkaufszahlen sind zwar nicht zu erwarten aber immerhin noch mehr als mit 1.6 Turbo.
Irgendwie hätte der Motor mit dem Facelift jetzt kommen müssen. Allein schon für das Image. Sicherlich hätte man ein paar Polo TSI käufer abjagen können und man wäre gegen ander Kleinwagen besser aufgestellt.
Aber Opel wird sich schon etwas dabei Gedacht haben und alles durch gerechnet haben. Der Motor ist im Grunde ja der selbe 1.4 nur mit Turbo usw. So schwer kann der eigentlich nicht zu addaptieren sein.
So bleibt der einzig große Vorteil der Zuverlässigkeit für den Sauger. Denn was nicht dran kann nicht kaputt gehen😁
@TE: Ich denke mit dem Motor im Corsa würdest du den Golf 4 in Sachen Leistung nicht nachtrauen. Aber auf der Landtraße geht der Corsa doch sicherlich besser um die Kurven als der schwammige Golf IV? 😉
Fazit: Es gibt wohl nichts wichtigeres als eine Probefahrt.
Zitat:
So bleibt der einzig große Vorteil der Zuverlässigkeit für den Sauger. Denn was nicht dran kann nicht kaputt gehen😁
Das hat, wie ich finde sogar mehr Gewicht in der Klasse. Soviel schlechtes wie ich über Turbos höre(ganz Markenunabhängig), würde ich mir momentan selbst bei gleichen Preisen zweimal überlegen ob ein Sauger nicht besser wäre, ist und bleibt.
Nur mal nebenbei: es gibt nicht nur VW auf dem Markt und den Ansatz den Spritverbrauch über einen Turbo in den Griff zu bekommen: Japaner haben da häufig andere Ansätze: Skyactiv (hohe Verdichtung) bei Mazda zB oder auch bei Honda der 2.0 Sauger im Accord: 150 PS und scheint sich effektiv mit <8l fahren zu lassen. Ohne einen 700Euro Turbo,....
Unterm Strich nützt der beste Motor nichts wenn der Fahrer wie Hirntod fährt,..... oder sich wundert das riesige Räder den Verbrauch erhöhen,....
Zitat:
Original geschrieben von Schilling72
Leider bietet Opel keinen "hoch effizienten" Benzin Motor wie den TSI an. Schade eigentlich. Einen Corsa TSI mit Flex-Fix würde ich mir sofort kaufen.... aber die Opel Benziner sind mir auch zu heftige Säufer.
Gruß
Schilling
Die Opel Benziner sind fast schon traditionell sparsamer oder genauso sparsam wie die Konkurrenzmotoren, das gilt sogar für die aktuellen Motoren. So steckt zum Beispiel der Astra 1.4 T ohne DI den ach so tollen TSI von VW in die Tasche. Zuverlässiger sind die obendrein, weil Opel (schon aus Kostengründen) nicht hastig Neues entwickelt und den Kunden testen lässt, sondern lieber bewährte und haltbare Ware anbietet.
Dass der Corsa 1.4 so versoffen ist, liegt allein am Sportgetriebe. Wenn der arme Motor genötigt wird, trotz gut Leistung bei 100 km/h mit 3100 U/min. zu rödeln, muss er einfach saufen, der Polo 1.2 TSI dreht z.B. hier nur 2100 U/min. Die Eco Flex - Version ist deutlich sparsamer.
Der 1.4 ist übrigens grundsätzlich anders aufgebaut wie der 1.4 T. Sieht man schon am Hubraum (1398 ccm zu 1364 ccm) und Verdichtung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Howkey
hi leute.fahre seit dem 1.6 diesen jahres einen neuen corsa 1.4 color edition in weiß mit 74kw mit inzwischen 3000km
so nun zu meinem problem.
ich fahre zur arbeit bis auf etwa 2-3km nur schnellstraße und autobahn , bis auf überholvorgänge meistens nur
tempo 100 (mit tempomat) und ich kriege den verbrauch nicht unter 6,6l/100km. kann doch nicht mit rechten dingen zu gehen oder? zumal er auf ausserorts mit etwa 4,5-4,8 (genau zahl weiß ich grad nicht) angegeben ist.habt ihr auch so ein problem oder ähnliches?
gruß howkey
Hallo. Ja auch ich habe Probleme mit meinem Corsa D, 1.4 9o PS. Baujahr 2009. Ich habe ihn als Jahreswagen bekommen und ich komme nicht unter 8.5 Liter. Habe auch nur 195 er Reifen und 15 Zoll. Muß dazu sagen, daß ich nicht sehr weite Strecke damit fahre. Landstraßen und Stadtverkehr. Aber ich finde 8.5 und aufwärts sind echt zuviel. Deswegen war ich schon x mal in Opel Werkstatt. Aber so wäre es nun mal bekomme ich zur Antwort. Werde das Thema " Spritfresser " weiter verfolgen. So macht es keinen Spaß. Ich fahre gerne Auto aber bestimmt nicht Benzin und reifenmordent.
Gruß Tolust
Also ich bin mit meinem 1.4er 87PS sehr zufrieden. Wenn man ihn nicht über 130 auf der Autobahn bewegt, find ich ihn in sachen Spritverbrauch OK!
Hatte beim Letzten Tanken einen Verbrauch von 6,5L und beim vorletzten mal 6,7l das ganze bei einem täglichen Arbeitsweg von 18km Land und Stadt mit Teilweise Klimaanlage.
Mein höchster Verbrauch lag einmal bei 7,9l, das war mit Winterreifen im lezten Winter, wobei ich da auch auf der Autobahn war und mal schneller als 130🙂unterwegs war.
Zitat:
Original geschrieben von Tolust
Muß dazu sagen, daß ich nicht sehr weite Strecke damit fahre. Landstraßen und Stadtverkehr. Aber ich finde 8.5 und aufwärts sind echt zuviel.
Nun, du fährst Kurzstrecke und viel in der Stadt. Da lässt sich nicht viel sparen. Wenn du sparen möchtest, dann musst du 55 km/h in der Stadt, 70 km/h Land und 80 km/h hinter einem LKW auf der Autobahn fahren.
Sprit sparen kommt durch Übung. Früh schalten, Gänge überspringen, Ausrollen lassen usw.
Unser Corsa 1.2 braucht 7,5 Liter und wird meistens auf Landstraßen bewegt. Wenn meine Eltern fahren, sind es auch mehr als 8,5 l/100 km.
Meiner verbraucht im Schnitt 8,4l, das liegt vor allem an den Kurzstrecken und am zügigen Fahren auf der Autobahn (da fehlt definitiv der 6.Gang), bei Autobahn mit 100-120 reichen auch 7l. Unter 7l habe ich bisher nur auf der Landstraße bei 80-90 erreicht.
VG
Jarvis
Die hohen Verbräuche liegen vielfach am Fahrer und am Streckenprofil. So wie ich fahre und bei meinem Streckenprofil schaffe ich es sogar den als Säufer verschrienen 1.7 CDTI mit 4,5l-5l zu bewegen. Dann fehlt aber definitiv der Fahrspaß.
Grüße Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Schilling72
Hallo Howkey,wenn ich es richtig sehe, dann gefallen dir an deinem Corsa zwei Dinge nicht so recht:
1. Zu hoher Verbrauch (bei der gebotenen Leistung und Fahrzeugklasse)
2. Zu schlechte FahrleistungIch vermute, du wärst dann mit einem Polo 1.2 TSI glücklicher geworden.
Wenn man die Daten der beiden Autos gegenüber stellt, dann sieht es so aus:
Polo 1.2 TSI (Corsa 1.4)
Leistung: 100PS (105PS)
0-100km/h: 9,7 (11,9) -> Polo beschleunig besser
Vmax: 190 (180) -> Polo ist schneller
durchschnittlicher Spritverbrauch laut spritmonitor.de:
6,54 (7,36) -> Der Polo ist deutlich sparsamerHaken an der Geschichte:
Der TSI ist aber auch deutlich teurer.Kurzum: Hohe Leistung und niedrigen Verbrauch gibt es nur wenn man anständig Geld in die Hand nimmt und man einen Wagen mit teurem TSI Motor kauft.
Leider bietet Opel keinen "hoch effizienten" Benzin Motor wie den TSI an. Schade eigentlich. Einen Corsa TSI mit Flex-Fix würde ich mir sofort kaufen.... aber die Opel Benziner sind mir auch zu heftige Säufer.
Gruß
Schilling
Du kannst doch nicht nen 1,2l 105 PS Turbo mit nem 1,4l 100 PS Sauger vergleichen.
Warum soll man die beiden Motoren nicht miteinander vergleichen können? Da ein Skoda Fabia TSI ein direkter Konkurrent zum Corsa 1.4 ist, drängt sich ein Vergleich förmlich auf. Oder hast Du damit Deiner persönlichen Auffassung Ausdruck verleihen wollen, dass der Corsa-Motor aufgrund seiner (fehlenden) technischen Voraussetzungen nicht mit dem TSI-Motor zu vergleichen sei?
Gruß
Holger
Das was man an Sprit spart mit den TSI Motoren wird vom Kaufpreis und vor allem von Wartungs-/Reparaturkosten mehr als wieder aufgefressen.
So ein 1.2 Turbo ist verdammt teuer, wenn da mal was kaputt geht. (Lohnt sich eher für die Leute die ihr Auto nicht 10 Jahre oder länger fahren wollen.)
So ein Sauger verzeiht viele Fehler und ist eindeutig wartungsärmer und günstiger.
Downsizing mag zwar den Normverbrauch senken, aber in der Praxis springt dabei wenn überhaupt 0,5-0,8 Liter bei raus. Und das ist kein Argument, wenn man die oben genannten Faktoren mit einbezieht.
Also ich würde jetzt nicht sagen, dass der 1.2 TSI Motor besser ist, nur weil mehr Technik drinsteckt...dafür bezahlt man am Ende halt deutlich drauf, dass man diese Technik hat.
Zitat:
Original geschrieben von Fransiggi
Warum soll man die beiden Motoren nicht miteinander vergleichen können? Da ein Skoda Fabia TSI ein direkter Konkurrent zum Corsa 1.4 ist, drängt sich ein Vergleich förmlich auf. Oder hast Du damit Deiner persönlichen Auffassung Ausdruck verleihen wollen, dass der Corsa-Motor aufgrund seiner (fehlenden) technischen Voraussetzungen nicht mit dem TSI-Motor zu vergleichen sei?Gruß
Holger
Der vergleich ist von der Fahrzeuggrösse ok aber von den Daten nicht.
Das verhältnis beim vergleich Sauger - Turbo ist x1,7.
Dh der 1,2l Turbo (x1,7) musst Du von den Fahrleistungen mit einem 2,0l Sauger vergleichen.
Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, das ist so.
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Die hohen Verbräuche liegen vielfach am Fahrer und am Streckenprofil. So wie ich fahre und bei meinem Streckenprofil schaffe ich es sogar den als Säufer verschrienen 1.7 CDTI mit 4,5l-5l zu bewegen. Dann fehlt aber definitiv der Fahrspaß.Grüße Zyclon
Das würde ich auch denken: Ich weiß nicht ob an meinem was kaputt ist, aber ich fahr den 1.2er mit <7l LPG (dh in Benzin minus 20%) und bin keine Wanderdüne - aber auch nicht der erste an der Ampel. Wenn man nicht gerade nur in der Stadt, Kurzstrecke oder zügig auf der Autobahn unterwegs ist, sollte man bei Verbräuchen >7l eher mal anfangen am eigenen rechten Fuß zu arbeiten statt hier rumzunölen. Oder sich überlegen ob man unbedingt auf 235/xx R17 rumgurken muss. Das Problem liegt nicht am Auto sondern 50cm hinterm Lenkrad.