spritfresser
hi leute.
fahre seit dem 1.6 diesen jahres einen neuen corsa 1.4 color edition in weiß mit 74kw mit inzwischen 3000km
so nun zu meinem problem.
ich fahre zur arbeit bis auf etwa 2-3km nur schnellstraße und autobahn , bis auf überholvorgänge meistens nur
tempo 100 (mit tempomat) und ich kriege den verbrauch nicht unter 6,6l/100km. kann doch nicht mit rechten dingen zu gehen oder? zumal er auf ausserorts mit etwa 4,5-4,8 (genau zahl weiß ich grad nicht) angegeben ist.
habt ihr auch so ein problem oder ähnliches?
gruß howkey
Beste Antwort im Thema
Wollt Ihr Autofahren oder Benzin sparen?
Ein Auto braucht nunmal Benzin.
Da mittlerweile der Corsa auch grösser und schwerer geworden ist, braucht halt auch ein kleiner Motor mehr Benzin.
Mal ganz ehrlich, ob das Ding jetzt 6,5l/100km oder 7,5l/100km oder gar 8,5l/100km braucht ist doch egal.
Ich fahre einen Corsa D GSI mit Chiptuning. Das Ding macht so viel spass, von mir aus kann das Ding auch 9 oder 10 oder 11l/100Km saufen.
Mir Wurst.
Wenn ich Benzin sparen will, dann fahre ich weniger oder kauf mir ein Fahrrad.
89 Antworten
Schön das es hier anscheind noch Leute gibt die es nicht stören würde wenn der Wagen 9-11l verbrauchen würde. Gerade aus dem Grund habe ich mich gegen einen OPC oder GSI entschieden weil ich sie mir bei meiner Jahresfahrleistung nicht leisten kann.
Es ist auch immer wieder lustig wie die Leute die Getriebeabstimmung kritisieren. Ist er zu lange übersetzt wird gemeckert das der Wagen nicht aus den Puschen kommt und ist er zu kurz übersetzt verbraucht er zu viel. Wv. Getriebeabstimmungen sollte Opel den anbieten um es den allen recht zu machen.
Der Opel Corsa gehört leider mom. nicht gerade zu den sparsamen Vertretern seiner Klasse. Allerdings hängt dies auch wie schon geschrieben stark vom Fahrprofil bzw. von der Fahrweise ab. Das stelle ich bei meinem immer wieder deutlich fest.
Ausserdem scheint das Steuergerät des Corsas sich auf die Fahrweise des Fahrers einzustellen. Jedenfalls habe ich das Gefühl. Ich bin jetzt eine Woche sehr sparsam gefahren und trotz deutlich flotterer Fahrweise in dieser Woche liegt mein Verbrauch gerade mal 0,5l höher als letzte Woche und immer noch auf gleicher höhe wie die sparsamsten Corsas mit meinem Motor bei Spritmonitor.
Grüße Zyclon
Immoment ist meine Fahrweise mal so mal so heißt mal richtig drauftreten und mal wie ne Oma fahren und so liegt mein Verbrauch momentan bei 7-7,5 litern damit kann ich noch einigermaßen leben.
Ps. Welche otor Version war noch mal kurz und lang übersetzt würde gerne ma wissen welchen ich habe. 🙂
Gute nacht
Zitat:
Original geschrieben von Chipping Norton
Ab 3000 U zieht er allgemein gut, wenn man bedenkt das da vorn nicht viel ist 😉
Dann muss bei uns der falsche Motor verbaut sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von skyce904
Ps. Welche otor Version war noch mal kurz und lang übersetzt würde gerne ma wissen welchen ich habe. 🙂
Die ecoflex sind länger übersetzt, sonst richtet es sich nach Baujahr, genau kann ich dirs aber nciht sagen: am Anfang wars mal länger, zwischendurch (bis dieses Jahr? bzw der letzte Modelljahreswechsel?) kurz, und ab jetzt eben wieder lang
Ähnliche Themen
Im anderen Corsa Forum wurde mir gesagt das der 1,4 und der 1,4 Ecoflex beide den gleichen Motor und das gleiche Getriebe haben! 😕
Zitat:
(Vectra B, Astra G), beides Saugbenziner, der B 100 PS, der G 125 PS, beide haben überholt, fuhren das, was das Schild erlaubte in Norddeutschland ... ich habe immer um die 7 Liter Super oder 8 bis 8,5 Liter Gas gehabt.
Oder auf besseren Sprit teilw. zwischen 6,5 und 7. Ich dachte immer, der Vectra wäre kaputt, aber im Astra habe ich diese Verbräuche zum Teil auch gehabt.
Wie dann Leute 8...9 Liter mit einem Kleinwagen brauchen können, auch wenn sie mittlerweile 1,2 Tonnen wiegen könnten, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.
Ich habe den Corsa C 1.8, der vom Gewicht (1130kg) etwa dem schwächeren D entspricht. Auch die Übersetzung ist ähnlich kurz: ca. 3200 U/min bei 100 km/h. Selbst mit Autogas habe ich exakt 8l / 100km, Benzin ca. 7l. Mein Fahrprofil ist 5km Stadt, 10km Landstraße, danach 10km einen Berg auf 700m und wieder runter, anschließend nochmal 5km Dörfer und 3km Stadt.
Es ist mir absolut schleierhaft, wie diese hohen Verbräuche beim D zu Stande kommen. Letztendlich basieren die Motoren auf dem C.
Nicht schlecht!
habe den Opel Corsa 1.4 (Limited Edition Modelljahr 2009) und mein Verbrauch ist immer so um die 8.0 bis 8.5 🙁
Ich hatte vorher den Astra H 1.6 (BJ. 2004) und da war es immer so um die 7.3 bis 7.9
Der Corsa ist leider wirklich ein Spritfresser!
Aber ich bin trotzdem zufrieden! 😁
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Im anderen Corsa Forum wurde mir gesagt das der 1,4 und der 1,4 Ecoflex beide den gleichen Motor und das gleiche Getriebe haben! 😕
Das ist falsch. Sonst hätte der ecoFLEX nicht auch wesentlich schlechtere Werte bei der Elastizität.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Das ist falsch. Sonst hätte der ecoFLEX nicht auch wesentlich schlechtere Werte bei der Elastizität.Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Im anderen Corsa Forum wurde mir gesagt das der 1,4 und der 1,4 Ecoflex beide den gleichen Motor und das gleiche Getriebe haben! 😕
Naja gut, streng genommen ist Motor und Getriebe gleich, nur die Übersetzung ist anders! 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Naja gut, streng genommen ist Motor und Getriebe gleich, nur die Übersetzung ist anders! 😁 😉
Ok, d'accord. 😉
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ich habe den Corsa C 1.8, der vom Gewicht (1130kg) etwa dem schwächeren D entspricht. Auch die Übersetzung ist ähnlich kurz: ca. 3200 U/min bei 100 km/h. Selbst mit Autogas habe ich exakt 8l / 100km, Benzin ca. 7l. Mein Fahrprofil ist 5km Stadt, 10km Landstraße, danach 10km einen Berg auf 700m und wieder runter, anschließend nochmal 5km Dörfer und 3km Stadt.
Es ist mir absolut schleierhaft, wie diese hohen Verbräuche beim D zu Stande kommen. Letztendlich basieren die Motoren auf dem C.
Neben einem D Corsa haben wir auch einen Tigra TT - beide exakt gleicher Motor: 1.4l 90PS und der Tigra wiegt glaub sogar eher noch ein bisschen mehr als der Corsa. Dir dürfte schon klar sein welches Auto weniger braucht? Richtig: der Tigra (5.5-6.5l vs. 6.2-7.2l). Ich kann es mir nur damit erklären, dass der D Corsa einfach einen schlechten Windwiderstand hat und sich das ab 80km/h aufwärts exorbitant rächt. Ob Bodenfreiheit, Höhe, Unterboden, Stirnfläche ... kA. Letztenendes muss es das aber sein.
Der C hat einen CW-Wert (Windwiderstand) von 0,32 und der D definitiv weniger. Die Zahl weiß ich aber leider nicht mehr.
Ansonsten hier ein interessantes Zitat:
"Falsche Benzinverbrauchsangeben: Außerplanmäßiges Spritfressen ist schadensersatzpflichtig - Angaben des Automobilherstellers zum Benzinverbrauch eines Neuwagens müssen stimmen, sonst macht er sich schadensersatzpflichtig. Schluckt das Auto im Alltag deutlich mehr, kann es auch für den Hersteller nach einem Urteil des OLG Stuttgart teuer werden."
Zitat:
Original geschrieben von Killerwahn
Neben einem D Corsa haben wir auch einen Tigra TT - beide exakt gleicher Motor: 1.4l 90PS und der Tigra wiegt glaub sogar eher noch ein bisschen mehr als der Corsa. Dir dürfte schon klar sein welches Auto weniger braucht? Richtig: der Tigra (5.5-6.5l vs. 6.2-7.2l). Ich kann es mir nur damit erklären, dass der D Corsa einfach einen schlechten Windwiderstand hat und sich das ab 80km/h aufwärts exorbitant rächt. Ob Bodenfreiheit, Höhe, Unterboden, Stirnfläche ... kA. Letztenendes muss es das aber sein.Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ich habe den Corsa C 1.8, der vom Gewicht (1130kg) etwa dem schwächeren D entspricht. Auch die Übersetzung ist ähnlich kurz: ca. 3200 U/min bei 100 km/h. Selbst mit Autogas habe ich exakt 8l / 100km, Benzin ca. 7l. Mein Fahrprofil ist 5km Stadt, 10km Landstraße, danach 10km einen Berg auf 700m und wieder runter, anschließend nochmal 5km Dörfer und 3km Stadt.
Es ist mir absolut schleierhaft, wie diese hohen Verbräuche beim D zu Stande kommen. Letztendlich basieren die Motoren auf dem C.
Kenn ich auch, meine Freundin hat einen TTT, und ich einen D. Beide die gleiche Maschine, Spritverbrauch, ihrer verbraucht fast 1ltr. weniger. Ich kann nur annehmen das es an der Getriebeübersetzung liegt. Meiner hat ja schon das kürzerübersetze Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Der C hat einen CW-Wert (Windwiderstand) von 0,32 und der D definitiv weniger. Die Zahl weiß ich aber leider nicht mehr.
Der Corsa D hat zwar einen besseren cw - Wert, dafür aber eine wesentlich größere Frontfläche. Der Luftwiderstand setzt sich zusammen aus cw - Wert mal Frontfläche, und hier ist der Corsa D mit einem Wert von 0.77 unglaublich schlecht. Opel war früher Meister im Luftwiderstand (Calibra, Astra G Coupé, sogar der olle Omega A) und hat auch hier nachgelassen.
Der erste Corsa D 1.2/1.4 hatte das WR - Getriebe mit größeren Gangsprüngen ab dem 3. Gang, der aktuelle das CR - Sportgetriebe. Kleine Gangsprünge, aber hohe Drehzahlen. Nur die eco flex - Versionen haben wieder das WR - Getriebe und ich finde es super, dass man endlich wieder wählen kann.
Zitat:
Original geschrieben von ogherby
Kenn ich auch, meine Freundin hat einen TTT, und ich einen D. Beide die gleiche Maschine, Spritverbrauch, ihrer verbraucht fast 1ltr. weniger. Ich kann nur annehmen das es an der Getriebeübersetzung liegt. Meiner hat ja schon das kürzerübersetze Getriebe.
Ist bei uns aber vermutlich auch das gleiche Getriebe. Der Tigra ist sowieso kurz übersetzt und der D Corsa mit 90PS auch. Also ab 100km/h liegen über 3000rpm im 5. Gang an (genauen Zahlen hab ich nicht im Kopf aber so in etwa). Der Tigra liegt nun auch tiefer ... macht bestimmt auch 0.x Liter aus und der Rest kommt wohl auch vom Windwiderstand.