Spritersparnis durch Tuningbox ?
Hallo,
das Prinzip der Leistungssteigerung habe ich verstanden. Mehr Diesel wird eingespritzt, das bewirkt das sich das Drehmoment erhöht, und somit auch schneller geschaltet werden kann, wodurch das die Spritersparnis resultiert.
Aber viele der Tuninghersteller behaupten, das sogar bei konstanten Geschwindigkeiten bis ca. 140 km/h weniger Kraftstoff verbraucht wird.
Also ich kann das nicht nachvollziehen ?
Wenn dem so ist, kann mir das jemand erklären ?
Gruß
CASSK
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DADM1201
Unsere Firma hat dieses Gerät bis aufs kleinste geprüft. Laut Messungen handelte es sich bei unserem Gerät um eine Software von Bosch. Verglichen mit der Software für das höhere Modell welches wir haben ist es die gleiche Software. Verbaut wurde in diesem Gerät ein sehr empfindlicher Prozessor. Sehr hochleistungsfähig. Abgasmesswerte ergaben eine Reduzierung von 20% bei den CO Werten, 15% bei den HC Werten und der NOX Wert war gleich. Der Motor und das Getriebe wurden weniger strapaziert, wenn man die Leistung nicht voll abgerufen hat. Die verbrauchswerte waren bei einer fahrstrecke von 1000 km im Durchschnitt um 1,2 Liter weniger. Dies sind die Ergebnisse beim Pkw. Beim Lkw haben wir die gleichen Werte erzielt, nur die verbrauchswerte sind um 3,75 Liter gesunken und das Gerät hat den ausfalltest der injektoren, sowie der Zylinder mit Bravur bestanden. Diese Ergebnisse werden demnächst veröffentlicht. Selbst der Staat prüft eine Möglichkeit dieses Produkt zu subventionieren. Da viele Fahrzeuge einen geringeren Ausstoß haben und somit in der Schadstoffklasse eine Stufe höher bewertet werden können.Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
bei auto-motor-sport auf VOX haben sie so ne tunigbox von ees getestet und an einem mercedes diesel, älteren baujahres, tatsächlich eine spritersparnis von 0,5l auf 100km bei einer leistungssteigerung von sagenhaften gemessenen 23ps feststellen können.
http://www.hydro-hybrid.de/
das geht lt. denen auch bei benzinern!
Grober Unfug/billige Werbung. Auf der Homepage steht folgender Satz:
" Das EES sitzt zwischen der Sensorenphalanx des Motors, die für die Kontrolle zahlreicher Parameter (Gaspedalstellung, Drehzahl, Turbolader, Injectorensteuerung und viele weitere Systeme, abhängig vom Fahrzeug) verantwortlich ist, und dem Originalsteuergerät des Fahrzeugs."
Also ist es eine Powerbox, wie alle anderen Tuningboxen auch. Vielleicht werden ein paar mehr Sensordaten verarbeitet, aber das ganze Geschwafel von "gleiche Software wie vom Fahrzeughersteller" ist nur PR Gelaber. Das Ding ist brutal teuer. Funktioniert aber nach dem gleichen Prinzip, wie alle Tuningboxen, ob billig oder teurer: das original Steuergerät wird über die Verfälschung von Sensorwerten dazu veranlaßt, eine Mehrleistung rauszurücken und kann nicht mehr erkennen, ob Limits überschritten werden.
Vernünftige Mehrleistung läßt sich ohnehin nur bei Fahrzeugen mit Turbolader erziehlen.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DADM1201
Unsere Firma hat dieses Gerät bis aufs kleinste geprüft. Laut Messungen handelte es sich bei unserem Gerät um eine Software von Bosch. Verglichen mit der Software für das höhere Modell welches wir haben ist es die gleiche Software. Verbaut wurde in diesem Gerät ein sehr empfindlicher Prozessor. Sehr hochleistungsfähig. Abgasmesswerte ergaben eine Reduzierung von 20% bei den CO Werten, 15% bei den HC Werten und der NOX Wert war gleich. Der Motor und das Getriebe wurden weniger strapaziert, wenn man die Leistung nicht voll abgerufen hat. Die verbrauchswerte waren bei einer fahrstrecke von 1000 km im Durchschnitt um 1,2 Liter weniger. Dies sind die Ergebnisse beim Pkw. Beim Lkw haben wir die gleichen Werte erzielt, nur die verbrauchswerte sind um 3,75 Liter gesunken und das Gerät hat den ausfalltest der injektoren, sowie der Zylinder mit Bravur bestanden. Diese Ergebnisse werden demnächst veröffentlicht. Selbst der Staat prüft eine Möglichkeit dieses Produkt zu subventionieren. Da viele Fahrzeuge einen geringeren Ausstoß haben und somit in der Schadstoffklasse eine Stufe höher bewertet werden können.Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
bei auto-motor-sport auf VOX haben sie so ne tunigbox von ees getestet und an einem mercedes diesel, älteren baujahres, tatsächlich eine spritersparnis von 0,5l auf 100km bei einer leistungssteigerung von sagenhaften gemessenen 23ps feststellen können.
http://www.hydro-hybrid.de/
das geht lt. denen auch bei benzinern!
Grober Unfug/billige Werbung. Auf der Homepage steht folgender Satz:
" Das EES sitzt zwischen der Sensorenphalanx des Motors, die für die Kontrolle zahlreicher Parameter (Gaspedalstellung, Drehzahl, Turbolader, Injectorensteuerung und viele weitere Systeme, abhängig vom Fahrzeug) verantwortlich ist, und dem Originalsteuergerät des Fahrzeugs."
Also ist es eine Powerbox, wie alle anderen Tuningboxen auch. Vielleicht werden ein paar mehr Sensordaten verarbeitet, aber das ganze Geschwafel von "gleiche Software wie vom Fahrzeughersteller" ist nur PR Gelaber. Das Ding ist brutal teuer. Funktioniert aber nach dem gleichen Prinzip, wie alle Tuningboxen, ob billig oder teurer: das original Steuergerät wird über die Verfälschung von Sensorwerten dazu veranlaßt, eine Mehrleistung rauszurücken und kann nicht mehr erkennen, ob Limits überschritten werden.
Vernünftige Mehrleistung läßt sich ohnehin nur bei Fahrzeugen mit Turbolader erziehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Spacechild
Grober Unfug/billige Werbung. Auf der Homepage steht folgender Satz:" Das EES sitzt zwischen der Sensorenphalanx des Motors, die für die Kontrolle zahlreicher Parameter (Gaspedalstellung, Drehzahl, Turbolader, Injectorensteuerung und viele weitere Systeme, abhängig vom Fahrzeug) verantwortlich ist, und dem Originalsteuergerät des Fahrzeugs."
Also ist es eine Powerbox, wie alle anderen Tuningboxen auch. Vielleicht werden ein paar mehr Sensordaten verarbeitet, aber das ganze Geschwafel von "gleiche Software wie vom Fahrzeughersteller" ist nur PR Gelaber. Das Ding ist brutal teuer. Funktioniert aber nach dem gleichen Prinzip, wie alle Tuningboxen, ob billig oder teurer: das original Steuergerät wird über die Verfälschung von Sensorwerten dazu veranlaßt, eine Mehrleistung rauszurücken und kann nicht mehr erkennen, ob Limits überschritten werden.
Vernünftige Mehrleistung läßt sich ohnehin nur bei Fahrzeugen mit Turbolader erziehlen.
Da muss ich auf jeden Fall widersprechen. Ich habe mich, bevor ich mich für die EES-Einheit entschieden habe, ausführlich mit dem Hersteller in Stuttgart unterhalten. Hier die Antworten zu Deinen Behauptungen:
Die "gleiche Software wie vom Fahrzeughersteller" ist kein "PR Gelaber". Das ein einzelner Motor in verschiedenen Leistungsstufen angeboten wird, ist ja inzwischen bekannt. Das die schwächeren Varianten nur über die Software im Steuergerät gedrosselt werden ist auch keine Neuigkeit. Diese Software wird normalerweise nicht von den Fahrzeugherstellern, sondern von Drittfirmen programmiert, und kann lizenziert werden. Da Hydro-Hybrid dieses Software lizenziert, entspricht sie dem, was die Fahrzeughersteller auch verwenden. Hydro-Hybrid hat mich eindeutig darauf hingewiesen, dass sie auf keinen Fall etwas liefern, dass über das hinausgeht, was die Fahrzeughersteller anbieten. Damit ist ein Motorschaden durch zu hohe Leistungsanforderung wohl ausgeschlossen. Da die Software als Lizenz Geld kostet, erklärt sich schon einmal ein Teil des "brutal teuren" Geräts.
Unabhängig davon erhält jeder Kunde aufpreisfrei eine Garantie, die je nach Herstellergarantie bis zu fünf Jahre läuft. Bei Fahrzeugen ohne Herstellergarantie bekommt man auch noch ein Jahr ab Einbau oder 100.000 Kilometer. Falls also bei einem Motorschaden der Hersteller des Fahrzeugs Ärger macht, kümmert sich diese Firma darum.
Ebenfalls enthalten ist der Vor-Ort-Service. Das bedeutet, dass Du bundesweit einen Ort vereinbaren kannst, an dem das EES-Teil von einem Techniker eingebaut wird. Das soll im Allgemeinen zwischen 15 und 30 Minuten dauern. Ein Selbsteinbau des Gerätes ist nicht vorgesehen, weil sonst im Fall des Falles die Versicherung nicht bezahlen würde.
Und zum Schluß noch eines der für mich wichtigsten Argumente: Dieses EES-Gerät hat eine Zulassung. Nach dem Einbau habe ich eine TÜV-Bescheinigung bekommen, mit der ich nur noch zur Zulassungsstelle musste. Dort wurde das Teil in die Papiere eingetragen, und war damit legal. Bei anderen Anbietern habe ich die tollsten Parolen zu hören bekommen. Von "unser Tuning lässt sich sowieso nicht nachweisen" bis hin zu "Sie können jederzeit ein Einzelgutachten erstellen lassen" war hier alles vertreten. Über die Kosten dieses Einzelgutachtens, dass wahrscheinlich trotzdem nichts gebracht hätte, wollte der Anbieter übrigens nichts sagen. Diese Firmen haben nur deshalb Erfolg am Markt, weil viele Kunden gar nicht wissen, dass sie sich mit einem nicht zugelassenen Einbau strafbar machen, und außerdem bei einem Unfall die KFZ-Haftpflichtversicherung von der Zahlungspflicht befreit ist.
Wenn ich jetzt alles zusammenzähle, also
- gleiche Steuergerätesoftware wie der Hersteller
- aufpreisfreie Garantie
- bundesweiter Einbau vor Ort
- Zulassung und damit legaler Betrieb,
dann ist das nicht mehr wirklich teuer. Aber wenn Du immer noch glaubst, dass das alles "PR Gelaber" ist, mach Dich doch einfach mal beim Anbieter selber schlau. Du kannst ja dann hier berichten, was sie Dir gesagt haben.
Zitat:
Original geschrieben von CASSK
Hallo,danke für die ganzen Antworten. Nur leider weiß ich immer noch nicht, wie bei konstanter Geschwindigkeit eine Spritersparnis stattfinden soll, wenn sie denn überhaupt stattfindet ?
Gruß
CASSK
Das geht, und ist auch rel. einfach. Es wird die Verbrennung einfach "Magerer" eingestellt. Sprich gleiche Menge Luft, aber weniger Kraftstoff, somit weniger verbrauch.
Nachteil, höherer Verschleiß, und bei viel Leistungsabnahme kann es zum Motorschaden kommen. Wenn es dich interssiert dann schau in US Foren nach, da wird das oft behandelt. Denn es gibt viele US Tunes für z.B. den Mustang, diese sind bei normaler Fahrweise auch sparsamer. Nur sind diese nicht für Autobahnfarten ausgelegt, und es kann sehr schnell mit dem Motor zuende gehen. Im Prinzip ist es bei Deutschen Produkte die gleiche Vorgehensweise.
Bei Turbobenzinern ist der Turbolader temperaturmäßig sowieso schon mehr belastet, als beim Turbodiesel. Hier eine Tuningmaßnahme ohne größeren Ladeluftkühler durchzuführen, ist noch fahrlässiger, als beim Turbodiesel.
Denn statistisch gesehen, ist es im Sommer am häufigsten Trocken => man fährt eher mal schnell.
also, soweit ich weiss, werden andere drehmomente für den motor verwendet, duch die neue software. das soll die geschilderten effekte erzielen.
aber auch der ADAC hat eine gewisse grundskepsis an den tag gelegt. allerdings muss ich sagen, dass MEIN motor auch ohne chiptuning vorzeitig hops gegangen ist. bei gerade mal 125.000km!!!
und es lag nicht am öl, sondern an einem lt. freier werkstatt, materialfehler im motor.
wäre jetzt ein chiptuning drin gewesen, hätte natürlich die nation mit dem finger draufgezeigt und alle hätten das CHIPTUNING dafür verantwortlich gemacht...
zudem kommt noch dazu, dass viele fahrer ihre karren durch das CHIPTUNING erstrecht heizen. die gründe können wir uns alle denken.
verantwortlich gemacht, dafür, wird natürlich nicht der fahrstil des fahrers, sonder...natürlich, und wie soll es auch anders sein...das CHIPTUNING!
ergo: wir können hier wirklich deftige spekulationen in den raum blasen. aber die gründe, weswegen ein motor über den jordan geht, müssen nicht zwangsläufig irgendwelchen chiptunings angerechnet werden. wer mit seinem fahrzeug nämlich auch pfleglich und würdig umgeht, hat mehr davon...
und ich hab sogar schon nen lamborghini mit motorschaden gesehen...war wohl ne "artgerechte haltung", bei dem abgang? 😁🙄
Hallo,
@bengs111
Ok, du schreibst : Gleiche Menge Luft, aber weniger Diesel,..........also mager....
Die Boxen machen aber mit dem Gegenteil Werbung, sie spritzen eben mehr Diesel ein, als vorgesehen.
Oder ist das irgendwie Drehzahlabhängig ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von robsky
"ich habe mich mit dem hersteller unterhalten...." - was für ein unglaublich unsinniges argument!
Was soll daran unsinnig sein? Bevor ich auf den Blödsinn vertraue, denn hier manche vom Stapel lassen, erkundige ich mich erst mal bei demjenigen, der es wissen muss - und das ist normalerweise der Hersteller. Das was mir dort versprochen wurde, habe ich bekommen.
Aber ich will mich hier nicht wiederholen: Diejenigen, die hier trotz zahlreicher Argumente der Gegenseite alles besser wissen, sollten sich vielleicht wirklich einmal mit dem Hersteller unterhalten. Der verfügt jedenfalls über mehr Informationen als irgendwelche Händler oder Kunden. Alles andere ist nur die Verbreitung von Halbwissen oder Nichtwissen.
Naja, der Hersteller möchte sein Produkt ja auch an den Mann/Frau bringen und natürlich ist es in seinen augen das beste, tollste und überhaupt perfekteste Produkt was er anbietet.
Würdest Du ein Chiptuning kaufen wenn Dir der Hersteller sagt "Mach das nicht, das ist der größt Rotz!"?
Zitat:
Original geschrieben von hotornot
Naja, der Hersteller möchte sein Produkt ja auch an den Mann/Frau bringen und natürlich ist es in seinen augen das beste, tollste und überhaupt perfekteste Produkt was er anbietet.Würdest Du ein Chiptuning kaufen wenn Dir der Hersteller sagt "Mach das nicht, das ist der größt Rotz!"?
aha...ich hab bisher noch keinen fordhändler gesehen, der seine fahrzeuge nicht genauso begeistert anbietet. und hey, wir fahren einen ford!?
warum eigentlich? wo die foren hier doch voll von problemen sind???
mal davon abgesehen: wir alle wissen, dass es viele lobiisten gibt und dadurch auch viele ihre meinungen vertreten. auch die energielobby im benzinsektor vertritt ihre meinung und schürt leider nicht nur sicherheiten, sondern auch ängste. denn das ist ihr geschäft. ich selbst höre und lese mir gerne immer verschiedene argumente an. und es gelingt mir nicht immer, mich eindeutig für ein pro oder kontra festzulegen. man entscheidet sich eben nach bestem wissen und gewissen für dasjenige, bei dem der bauch ein gutes gefühl suggeriert, weil die positiven punkte überwiegen. das ist wie bei nem chirurgischen eingriff im op...es kann gut gehen und man ist heillos begeistert, wogegen dann ein anderer bleibende folgeschäden davontragen kann.
trotzallem hat auch er sich über die risiken informiert und sich entschieden.
alles gleich negativ zu sehen und schlecht zu machen, ist meiner meinung nach erstmal oberflächlich.
wenn sich hier jemand mit fundierten kenntnissen kritisch mit dem thema und der ees-tuningbox auseinandersetzen möchte, und ein unabhängiges "für und dagegen", bzw. eine daraufhin fundierte empfehlung geben möchte und kann, der hilft hier viel mehr. spekulationen, vermutungen, was sein könnte, bringen uns leider nicht weiter...
In diesem Thread gibt es seltsamerweise genau zwei Teilnehmer, die sich durchweg positiv über genau die Produkte dieses "Tuners" äußern und die sich jeweils am 04. Oktober und am 07. Oktober bei Motortalk angemeldet haben.
Die einzigen Beiträge von diesen beiden Usern beziehen sich auch noch ausschließlich auf die Vorteile von Chiptuning - ein Schuft wer böses dabei denkt und von Lobbyisten spricht.
Ich persönlich würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn die beiden Personen entweder identisch, oder in irgendeiner geschäftlichen Beziehung mit dem Anbieter des Chiptunings stehen. 😉
DAS "Ding" ist kein Chiptuning, es ist eine Powerbox. Ein völlig unsinniger Weg, mittels externer Elektronik das eigentliche Motorsteuergerät durch gefälschte Sensorwerte zu überlisten. Wer es richtig drauf hat, modifiziert die Software der Motorsteuerung und bastelt nicht sowas zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
und hey, wir fahren einen ford!?
warum eigentlich? wo die foren hier doch voll von problemen sind???
Weil es kein Forum gibt in denen Threads eröffnet werden um mitzuteilen, dass man keine Probleme hat.
Und wenn die zwei Hampelmann-Accounts das beste oder das übliche sind was diese Firma aufzubieten hat sollte man von denen auf jeden Fall die Finger lassen.
Zitat:
Original geschrieben von torre01
In diesem Thread gibt es seltsamerweise genau zwei Teilnehmer, die sich durchweg positiv über genau die Produkte dieses "Tuners" äußern und die sich jeweils am 04. Oktober und am 07. Oktober bei Motortalk angemeldet haben.
Die einzigen Beiträge von diesen beiden Usern beziehen sich auch noch ausschließlich auf die Vorteile von Chiptuning - ein Schuft wer böses dabei denkt und von Lobbyisten spricht.Ich persönlich würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn die beiden Personen entweder identisch, oder in irgendeiner geschäftlichen Beziehung mit dem Anbieter des Chiptunings stehen. 😉
Ich habe mich hier deshalb angemeldet, weil ich von einem Kollegen, der weiss, dass ich das EES-Gerät habe, auf diesen Thread angesprochen wurde. Und nachdem ich gesehen habe, was hier so an "Argumenten" herumschwirrt, wollte ich als Anwender des Produkts meinen Beitrag zur Diskussion leisten.
Die Firma Hydro-Hybrid hat mir übrigens bis jetzt weder Geld noch etwas anderes dafür angeboten, dass ich ihre Produkte hier erwähne. Wahrscheinlich wissen sie es nicht einmal. Abgesehen davon würde ich mich für meine ehrliche Meinungsäusserung auch nie bezahlen lassen. So etwas zerstört die Glaubwürdigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von spacechild
DAS "Ding" ist kein Chiptuning, es ist eine Powerbox. Ein völlig unsinniger Weg, mittels externer Elektronik das eigentliche Motorsteuergerät durch gefälschte Sensorwerte zu überlisten. Wer es richtig drauf hat, modifiziert die Software der Motorsteuerung und bastelt nicht sowas zusammen.
Das sind gleich zwei Probleme. Wie Du schon schreibst: "Wer es richtig drauf hat ...". Ich glaube gerne, dass es hier im Formum einige User "richtig drauf" haben. Aber das ist eine absolute Minderheit. Der "Normalautofahrer" kann so etwas nicht, und will es normalerweise auch gar nicht.
Das nächste Thema: Wenn Du die Originalsoftware des Steuergerätes modifizierst, verlierst Du die Betriebserlaubnis. Das Führen eines Fahrzeugs ohne Betriebserlaubnis ist eine Straftat. Ausserdem ist die Versicherung bei einem Unfall auch dann von der Leistungspflicht befreit, wenn Deine Modifikation nicht ursächlich für den Unfall war (keine Betriebserlaubnis - keine Haftung). Und falls Dein Motor abraucht, wird Dir der Fahrzeughersteller sagen: "Nicht meine Software, nicht mein Problem".
Das waren unter anderem die Gründe, warum ich mich für ein externes Gerät, und nicht für das klassische Chiptuning entschieden habe.