Sprit-Verbrauch
Hallo Zusammen,
wollte von euch mal paar Spritverbrauchswerte sammeln um einen ungefähren Vergleich zu haben.
Natürlich kommt es immer auf die Fahrweise und auf die gefahrene Strecke an, das ist mir bewusst.
? Vielleicht kurz die Motorisierung, KM-Stand, Verbrauch und evtl ob Stadtverkehr oder nicht, wäre gut zum Vergleichen.
Mein 1.0l 100PS hat schon fast 900KM hinter sich und er pendelt sich momentan noch bei ~8.6L/100km Stadtverkehr ein. Ich versuche möglichst spritsparend zu fahren, frühes Hochschalten etc.
Der Verbrauch lag am Anfang bei satten 10L/100km trotz schonender Fahrweise.
Laut meinem Autohändler soll sich der Verbrauch bis zu den 3000KM einpendeln.
Wie sieht's da bei Euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daimonos schrieb am 10. Januar 2019 um 20:25:42 Uhr:
Also ich wollte ja auch einen dieses Jahr kaufen aber wenn so ein Eimer, dann 140 PS, das die Gurke am Berg auch noch an nem LKW vorbei kommt. Ich kaufe mir den auch nur, wenn ich eine günstige Finanzierung im Monat bekomme,denn ich bin ein Leaser. Ich habe nun schon oft auch in TV von Auto Testern gehört und gelesen das die weit über 6 L brauchen. Also wenn die Scheißdinger so hoch gelobt werden und etliche Preise gewonnen haben,in was auch immer, verstehe ich nicht wie man mit solchen miesen Verbräuchen was gewinnen kann??
Mein Focus mit 180 PS fahre ich im Sommer mit den Sommerreifen mit 6,8 l und ich habe viele Steigungen zu fahren.
In Moment fahre ich den Eimer mit 7,1 - 7,3 ( Sitzheizung,Lenkradheizung ) Also dann sag ich mir aber
" scheiß drauf " hole ich mir lieber den neuen Focus wieder mit 180 PS,dann hab ich aber für den Verbrauch mehr Auto ! Schade nur das man nicht mehr Nm mit den 180 PS bekommt aber der Durchzug ist etwas besser.
Währe ich nochmal 20 Jahre jünger, würde ich mir den Fiasko ST holen. Vor allem aber auch,stimmt ja dann bei diesen Werten die ich lese auch die Angaben vom CO2 überhaupt nicht mehr. Musste mal zum Tüv mit den Gurken,die machen wieder Endrohrmessung,stellen den eigentlichen Wert fest und was der laut Hersteller abweicht,was dann? Oder die Autos werden vom Amt auf der Straße nach geprüft und neu eingeordnet. So etwas war doch glaub auch im Gespräch.Oder nullen hier viele den Tageszähler nach dem Tanken und lesen nach paar km schon ab ?? Dann kommen solche Werte auch raus,da muss man erst mal 300 und mehr km fahren um einen genaueren Wert zu bekommen
Über deine Schreibweise braucht man nicht,s weiter dazufügen.
377 Antworten
Ich habe nun knappe 1700km auf meinem FoFi EcoBoost 100PS mit manuellem Schaltgetriebe drauf. Bis ~1400km hatte ich immer laut BC um die 5,6 Liter Durchschnittsverbrauch, aber aufgrund der aktuellen warmen Temperaturen bin ich gerade bei erstaunlichen 4,8 Litern gelandet. (Laut BC; Vor 300km resettet; Vermehrt Kurzstrecke zum Bahnhof; ca 80% Land; 20% Stadt)
Bin ja mal gespannt wie das mit meinen 17 Zöllern im Sommer aussieht. Hätte aber niemals gedacht, dass Temperaturunterschiede solche Sprünge ausmachen können.
bei Spritmonitor bekommt eine gute Übersicht
Mein Focus ST braucht auch gute 9,3 Liter im Sommer 1 Liter weniger warum auch immer so viel aber ich finds gut :-)
Zitat:
@Mazener schrieb am 31. Januar 2018 um 11:11:06 Uhr:
bei Spritmonitor bekommt eine gute Übersicht
Ich frage mich wirklich, wie die Leute mit 100 PS Schalter Werte von 4, oder 5, hinbekommen... Ich fahre meinen 100 PS St-Line jetzt fast 3000 km und komme nicht unter 6,5 Liter/100km. Und ich drehe den Motor nicht ewig hoch. Bewege das Auto meist zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen, gelegentlich mal bis 4000. Dennoch bei 50% Stadt 50% Landstraße keine Chance auf 5, zu kommen.
Ich meine, nur mit 2000 Umdrehungen rumgurken hat mit Spass am Fahren nun wirklich nichts mehr zu tun.
Ähnliche Themen
Hast Dir die Frage doch schon selbst beantwortet...
Spritsparen: bis max. etwas über 2000 Umdrehungen drehen
Fahrspaß: höher drehen und mehr verbrauchen
Du wunderst Dich wirklich???
Zitat:
@heda342 schrieb am 31. Januar 2018 um 10:57:16 Uhr:
Ich habe nun knappe 1700km auf meinem FoFi EcoBoost 100PS mit manuellem Schaltgetriebe drauf. Bis ~1400km hatte ich immer laut BC um die 5,6 Liter Durchschnittsverbrauch, aber aufgrund der aktuellen warmen Temperaturen bin ich gerade bei erstaunlichen 4,8 Litern gelandet. (Laut BC; Vor 300km resettet; Vermehrt Kurzstrecke zum Bahnhof; ca 80% Land; 20% Stadt)Bin ja mal gespannt wie das mit meinen 17 Zöllern im Sommer aussieht. Hätte aber niemals gedacht, dass Temperaturunterschiede solche Sprünge ausmachen können.
auf den BC wert solltest du aber nicht zuviel legen, rechne den Verbrauch beim nächsten mal nach, die 4,8 l erscheinen mir zu wenig, eher 5,x und mehr,
Zitat:
rechne den Verbrauch beim nächsten mal nach, die 4,8 l erscheinen mir zu wenig, eher 5,x und mehr,
Mach ich sowieso beim nächsten Tanken dann 😉 Wird errechnet wsl um die 5,2 sein.
Zitat:
@AutomotiveGuy schrieb am 31. Januar 2018 um 18:04:32 Uhr:
Hast Dir die Frage doch schon selbst beantwortet...
Spritsparen: bis max. etwas über 2000 Umdrehungen drehenFahrspaß: höher drehen und mehr verbrauchen
Du wunderst Dich wirklich???
Wundere mich nicht... Habe ich auch nicht geschrieben... Ich habe geschrieben ich frage mich, wie die Leute den Verbrauch hinbekommen. Konnte mir irgendwie nicht vorstellen, dass es Spass macht ein neues Auto ständig im Bereich bis max. 2000 Umdrehungen zu bewegen. Mal davon abgesehen, dass es beim Einfahren gar nicht so toll sein soll, den Motor dauerhaft niedertourig zu bewegen.
Wenn man hier liest bis MAXIMAL 2000 Umdrehungen,naja... Bei unter 2000 merkt man schon wie der Motor stolpert und brummt. Und in dem Bereich wegen ein paar Cent Spritkosten mit einem neuen Auto rumzugurken? Das wundert mich doch etwas... =)
Heißt aber nicht, dass ich meinen FoFi andauernd im niedertourigen Bereich fahre. Ich bin einfach fast durchgehend auf der Landstraße unterwiegs. Ich versuch immer im noch nicht brummenden Drehzahl-Bereich des Motors zu bleiben (also 1800+), außer zum Rollen bzw wenn er sowieso fast nicht belastet wird. Und halt noch unnötiges Bremsen vermeiden.
Wobei man auch sagen muss, ich wollts auf den letzten 400km seit dem BC-Reset auch ein bisschen drauf ankommen lassen wie weit er runtergeht im Verbrauch bei etwas sparsamerer Fahrweise. Ein bisschen reinlatschen ins Pedal kann ich mir sowieso nie verkneifen bei längern Überlandfahrten 😉
Zitat:
Wundere mich nicht... Habe ich auch nicht geschrieben... Ich habe geschrieben ich frage mich, wie die Leute den Verbrauch hinbekommen. Konnte mir irgendwie nicht vorstellen, dass es Spass macht ein neues Auto ständig im Bereich bis max. 2000 Umdrehungen zu bewegen.
Dann schau dir die Werte vom "Testsieger" doch mal genau an: 1.228 km mit 36,48 Liter? - Ich würde mal sagen, da ist ein Tankvorgang unterschlagen worden! Du kannst hier mit Sicherheit den doppelten Durchschnittsverbrauch (ca. 6 l/100 km anstatt 2,97 l/100km) zugrunde legen. Somit ist der Gesamtdurchschnitt sicher auch auf "normalem" Niveau. 😉
Wo steht dass der 2,97 auf 100 km verbrauchen soll poste mal bitte den Link.
Kann mir das absolut niemals vorstellen dass der so wenig verbrauchen tut selbst bei Tempo 80 auf der Autobahn verbraucht er mehr. Und da überholen mich schon die LKWs
Hier der Link:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/889128.html
Denke da hat er eine Tankfüllung ausgelassen.
Da er vorher und auch nachher ca 6,5 Liter verbraucht hat auf 100km.
Zitat:
@Wanjek schrieb am 1. Februar 2018 um 10:30:18 Uhr:
Denke da hat er eine Tankfüllung ausgelassen.
Da er vorher und auch nachher ca 6,5 Liter verbraucht hat auf 100km.
?????
Hast Du meinen Kommentar eigentlich gelesen? - Das hab' ich doch schon erwähnt!
Haha ich bin froh wenn mein neuer ST um die 10L braucht🙂 bin msl gespannt. Auf den rennmäßigen Ausfahrten auf Youtube genehmigt er sich 13L ca. 😮