Sprit-Verbrauch
Hallo Zusammen,
wollte von euch mal paar Spritverbrauchswerte sammeln um einen ungefähren Vergleich zu haben.
Natürlich kommt es immer auf die Fahrweise und auf die gefahrene Strecke an, das ist mir bewusst.
? Vielleicht kurz die Motorisierung, KM-Stand, Verbrauch und evtl ob Stadtverkehr oder nicht, wäre gut zum Vergleichen.
Mein 1.0l 100PS hat schon fast 900KM hinter sich und er pendelt sich momentan noch bei ~8.6L/100km Stadtverkehr ein. Ich versuche möglichst spritsparend zu fahren, frühes Hochschalten etc.
Der Verbrauch lag am Anfang bei satten 10L/100km trotz schonender Fahrweise.
Laut meinem Autohändler soll sich der Verbrauch bis zu den 3000KM einpendeln.
Wie sieht's da bei Euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daimonos schrieb am 10. Januar 2019 um 20:25:42 Uhr:
Also ich wollte ja auch einen dieses Jahr kaufen aber wenn so ein Eimer, dann 140 PS, das die Gurke am Berg auch noch an nem LKW vorbei kommt. Ich kaufe mir den auch nur, wenn ich eine günstige Finanzierung im Monat bekomme,denn ich bin ein Leaser. Ich habe nun schon oft auch in TV von Auto Testern gehört und gelesen das die weit über 6 L brauchen. Also wenn die Scheißdinger so hoch gelobt werden und etliche Preise gewonnen haben,in was auch immer, verstehe ich nicht wie man mit solchen miesen Verbräuchen was gewinnen kann??
Mein Focus mit 180 PS fahre ich im Sommer mit den Sommerreifen mit 6,8 l und ich habe viele Steigungen zu fahren.
In Moment fahre ich den Eimer mit 7,1 - 7,3 ( Sitzheizung,Lenkradheizung ) Also dann sag ich mir aber
" scheiß drauf " hole ich mir lieber den neuen Focus wieder mit 180 PS,dann hab ich aber für den Verbrauch mehr Auto ! Schade nur das man nicht mehr Nm mit den 180 PS bekommt aber der Durchzug ist etwas besser.
Währe ich nochmal 20 Jahre jünger, würde ich mir den Fiasko ST holen. Vor allem aber auch,stimmt ja dann bei diesen Werten die ich lese auch die Angaben vom CO2 überhaupt nicht mehr. Musste mal zum Tüv mit den Gurken,die machen wieder Endrohrmessung,stellen den eigentlichen Wert fest und was der laut Hersteller abweicht,was dann? Oder die Autos werden vom Amt auf der Straße nach geprüft und neu eingeordnet. So etwas war doch glaub auch im Gespräch.Oder nullen hier viele den Tageszähler nach dem Tanken und lesen nach paar km schon ab ?? Dann kommen solche Werte auch raus,da muss man erst mal 300 und mehr km fahren um einen genaueren Wert zu bekommen
Über deine Schreibweise braucht man nicht,s weiter dazufügen.
377 Antworten
Die ersten 2000km muss der Motor eh noch eingefahren werden, da kann auch der Verbrauch noch variieren. Dieser pendelt sich dann aber ein. Bei meinem ST MK 7 war dies auch der Fall, am Anfang noch 7,2l und jetzt liegt er bei 6.4l
Zitat:
@rioroy schrieb am 13. Januar 2019 um 17:17:31 Uhr:
Zitat:
@Jonas141118 schrieb am 13. Januar 2019 um 14:45:09 Uhr:
Okay, das ist gut zu wissen. Dann kann sich ja durchaus auf den BC verlassen, wenn man ein Auge zudrückt.Ich bin da auch mal gespannt. Bei meinem Passat war der BC schon sehr genau, mal sehen, wie es beim Fiesta ST sein wird.
Da ich das Auto erst seit einer Woche habe, ist die Aussagekraft natürlich nur bedingt, jedoch war mit der ersten Tankfüllung die Abweichung doch recht groß (BC: 7,1l - realer Verbrauch: 7,7l).
Der Verbrauch im Bordcomputer lässt sich auf den tatsächlichen Verbrauch korrigieren. Einfach mal im Focus Mk3 Forum unter „Bordcomputerverbrauch feinjustieren“ nachlesen. Das sollte beim Fiesta auch gehen, klappt auch beim Kuga.
Zitat:
@KnudJ schrieb am 13. Januar 2019 um 19:59:50 Uhr:
Zitat:
@rioroy schrieb am 13. Januar 2019 um 17:17:31 Uhr:
Ich bin da auch mal gespannt. Bei meinem Passat war der BC schon sehr genau, mal sehen, wie es beim Fiesta ST sein wird.
Da ich das Auto erst seit einer Woche habe, ist die Aussagekraft natürlich nur bedingt, jedoch war mit der ersten Tankfüllung die Abweichung doch recht groß (BC: 7,1l - realer Verbrauch: 7,7l).
Der Verbrauch im Bordcomputer lässt sich auf den tatsächlichen Verbrauch korrigieren. Einfach mal im Focus Mk3 Forum unter „Bordcomputerverbrauch feinjustieren“ nachlesen. Das sollte beim Fiesta auch gehen, klappt auch beim Kuga.
Guter Hinweis, danke!
Zitat:
@El-Larso schrieb am 12. Januar 2019 um 14:50:46 Uhr:
Also ich bin mit meinem Fiesta was den Spritverbrauch betrifft sehr zufrieden.
32 000 km, 1,5l Diesel Euro 6.
Mit Winterreifen deutlich besser als mit den Sommerrädern (glaube 17", Vignale original).
Jetzt im Winter habe ich 4,2/4,3l auf 100 km geschafft. (30 km Land, 20 km Autobahn, 15 km Stadt)
Beim nächsten Volltanken hatte der BC ausgerechnet 940 restreichweite.
Soviel hatte ich noch nie.
Das sind aber
1. nur die Werte den BC, oder?
2. ist das nur zu schaffen, wenn man sich extremst zurück hält. Wenn ich konstant 100km/h auf der AB fahre, bekomme ich diesen Durchschnittsverbrauch auch hin.
Hier kann man 0,4-0,5l/100km zum angezeigten BC Verbrauch noch dazu rechnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KnudJ schrieb am 13. Januar 2019 um 19:59:50 Uhr:
Zitat:
@rioroy schrieb am 13. Januar 2019 um 17:17:31 Uhr:
Ich bin da auch mal gespannt. Bei meinem Passat war der BC schon sehr genau, mal sehen, wie es beim Fiesta ST sein wird.
Da ich das Auto erst seit einer Woche habe, ist die Aussagekraft natürlich nur bedingt, jedoch war mit der ersten Tankfüllung die Abweichung doch recht groß (BC: 7,1l - realer Verbrauch: 7,7l).
Der Verbrauch im Bordcomputer lässt sich auf den tatsächlichen Verbrauch korrigieren. Einfach mal im Focus Mk3 Forum unter „Bordcomputerverbrauch feinjustieren“ nachlesen. Das sollte beim Fiesta auch gehen, klappt auch beim Kuga.
Das geht aber leider nicht beim aktuellen Fiesta-Modell.
Generell Frage ich mich aber schon wo ist den jetzt der Fortschritt geblieben.
Ich hatte vorher einen Fiesta BJ 2004 1,6l Duratec mit 100 PS, den habe ich 180000 km 14 Jahre gefahren, Durchschnittsverbrauch 6,0l
Jetzt habe ich den neuen 1,0l Ecoboost 100PS, fast gleiche Ausstattung wie mein alter, es wurde viel an der Technik gemacht, insbesondere um den Verbrauch zu senken
-3 Zylinder
-Startstop
-Leichtbauweise
-cw wert
-Eco-Mode
usw usw.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt jetzt nach 10000km bei 6,4l (fahre immer noch wie mit dem Vorgänger, jeden Tage meine gleiche Pendlerstrecke, ca 35km auf 100 beschränkte Autobahn, ca 5 km Landstraße) mit dem alten hatte ich 6,0l
Wo ist der Fortschritt, der den ganzen Technikaufwand rechtfertigt ?
Dann Vergleich mal Gewicht der Autos und Beschleunigungswerte. Der neue ist doch wesentlich schneller unterwegs. Wo soll die Energie denn herkommen? Die Quelle ist und bleibt der Treibstoff.
Und wenn du mal mit 2 oder drei Leuten fährst wirst du auch einen erhöhten Spritverbrauch bemerken.
Gewichtsunterschied zwischen altem und neuem Fiesta sind zwar nur ca 100kg Unterschied, aber auch das kostet Sprit.
Ich fahre zu 90% alleine, Leergewicht der beiden Fahrzeuge ist annähernd gleich (ca 1200kg).
Du hast recht die Beschleunigung ist jetzt besser, aber dafür braucht er auch mehr.
Fortschritt wäre doch, wenn er jetzt bei gleichen Verbrauch mehr Beschleuingung hätte.....
Leider bekommst Du auch die Abgas-Nachbehandlung (EURO 4 => EURO 6) nicht umsonst. Leider habe ich dazu aber auch keine belastbaren Zahlen.
Dazu kommt noch die ganze Elektronik. Was ist z.B. mit Sitz- Lenkrad- oder Windschutzscheibenheizung? (Wenn man es hat..) Pre Collision Assist, Fernlichtassistent... Das zieht ja auch alles. Mal mehr mal weniger, aber das sollte man auch bedenken.
Zitat:
@infectedbrain schrieb am 14. Januar 2019 um 08:55:11 Uhr:
Zitat:
@El-Larso schrieb am 12. Januar 2019 um 14:50:46 Uhr:
Also ich bin mit meinem Fiesta was den Spritverbrauch betrifft sehr zufrieden.
32 000 km, 1,5l Diesel Euro 6.
Mit Winterreifen deutlich besser als mit den Sommerrädern (glaube 17", Vignale original).
Jetzt im Winter habe ich 4,2/4,3l auf 100 km geschafft. (30 km Land, 20 km Autobahn, 15 km Stadt)
Beim nächsten Volltanken hatte der BC ausgerechnet 940 restreichweite.
Soviel hatte ich noch nie.Das sind aber
1. nur die Werte den BC, oder?
2. ist das nur zu schaffen, wenn man sich extremst zurück hält. Wenn ich konstant 100km/h auf der AB fahre, bekomme ich diesen Durchschnittsverbrauch auch hin.
Hier kann man 0,4-0,5l/100km zum angezeigten BC Verbrauch noch dazu rechnen.
Ja, BC
Meine Autobahngeschwindigkeit sind ca 120 km/h
Ab und zu Sprints bis 140 km/h und dann wieder runter.
Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 55 km/h.
Ford Fiesta ST
Laut BC Durchschnittsverbrauch von 7.8 Liter wobei ich ned anständig fahre ^^
Im Moment ca 7800 km drauf.
100 PS Automatik, Stadtverkehr
22000 km
7,5 Liter
100 PS Titanium mit voller Hütte,
80% Stadtverkehr
Glatt 6l Verbrauch (errechnet, nicht BC)
Mittlerweile nähert sich bei mir der Verbauch lt. BC auch dem realen Verbrauch an. Die Abweichung wird also geringer.
Fiesta ST nach knapp 2.100km, Verbrauch real: 7,47l, Verbrauch lt. BC 7,4.