Sprit-Verbrauch
Hallo Zusammen,
wollte von euch mal paar Spritverbrauchswerte sammeln um einen ungefähren Vergleich zu haben.
Natürlich kommt es immer auf die Fahrweise und auf die gefahrene Strecke an, das ist mir bewusst.
? Vielleicht kurz die Motorisierung, KM-Stand, Verbrauch und evtl ob Stadtverkehr oder nicht, wäre gut zum Vergleichen.
Mein 1.0l 100PS hat schon fast 900KM hinter sich und er pendelt sich momentan noch bei ~8.6L/100km Stadtverkehr ein. Ich versuche möglichst spritsparend zu fahren, frühes Hochschalten etc.
Der Verbrauch lag am Anfang bei satten 10L/100km trotz schonender Fahrweise.
Laut meinem Autohändler soll sich der Verbrauch bis zu den 3000KM einpendeln.
Wie sieht's da bei Euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daimonos schrieb am 10. Januar 2019 um 20:25:42 Uhr:
Also ich wollte ja auch einen dieses Jahr kaufen aber wenn so ein Eimer, dann 140 PS, das die Gurke am Berg auch noch an nem LKW vorbei kommt. Ich kaufe mir den auch nur, wenn ich eine günstige Finanzierung im Monat bekomme,denn ich bin ein Leaser. Ich habe nun schon oft auch in TV von Auto Testern gehört und gelesen das die weit über 6 L brauchen. Also wenn die Scheißdinger so hoch gelobt werden und etliche Preise gewonnen haben,in was auch immer, verstehe ich nicht wie man mit solchen miesen Verbräuchen was gewinnen kann??
Mein Focus mit 180 PS fahre ich im Sommer mit den Sommerreifen mit 6,8 l und ich habe viele Steigungen zu fahren.
In Moment fahre ich den Eimer mit 7,1 - 7,3 ( Sitzheizung,Lenkradheizung ) Also dann sag ich mir aber
" scheiß drauf " hole ich mir lieber den neuen Focus wieder mit 180 PS,dann hab ich aber für den Verbrauch mehr Auto ! Schade nur das man nicht mehr Nm mit den 180 PS bekommt aber der Durchzug ist etwas besser.
Währe ich nochmal 20 Jahre jünger, würde ich mir den Fiasko ST holen. Vor allem aber auch,stimmt ja dann bei diesen Werten die ich lese auch die Angaben vom CO2 überhaupt nicht mehr. Musste mal zum Tüv mit den Gurken,die machen wieder Endrohrmessung,stellen den eigentlichen Wert fest und was der laut Hersteller abweicht,was dann? Oder die Autos werden vom Amt auf der Straße nach geprüft und neu eingeordnet. So etwas war doch glaub auch im Gespräch.Oder nullen hier viele den Tageszähler nach dem Tanken und lesen nach paar km schon ab ?? Dann kommen solche Werte auch raus,da muss man erst mal 300 und mehr km fahren um einen genaueren Wert zu bekommen
Über deine Schreibweise braucht man nicht,s weiter dazufügen.
377 Antworten
Zitat:
@Daimonos schrieb am 11. Jan. 2019 um 11:22:33 Uhr:
Wer soll das glauben,das noch keine 6 l verbraucht werden für irgendwelche "Bergrennen " um SUV abzuhängen??
Also echt jetzt?
Diese "Bergrennen" fährt man ja nicht ununterbrochen 🙄. Und wer bergauf fährt, für den geht's auch mal wieder spritsparend bergab.
Man kann "die Sau" auch einfach mal ab und zu rauslassen und ansonsten (wenn man verkehrsbedingt sowieso nicht wesentlich schneller vorwärts kommt) es etwas gemütlicher angehen lassen. Gleichmäßiges und vorausschauendes Fahren ist hier das Zauberwort für's Spritsparen - für manche hier im Forum ist das allerdings anscheinend zu langweilig.
Zitat:
@Daimonos schrieb am 11. Jan. 2019 um 11:22:33 Uhr:
Dann lass die SUV mal aufs Gas treten und dann ist das Fiestalein in deren Luftfilter. So mies laufen die großen Dinger in den Kurven auch nicht mehr.
Das mag richtig sein, aber bei uns in der Gegend können die wenigsten SUV-Fahrer auch mit ihren "Geschossen" umgehen 😉
Unser Fiesta Actice 1,0 86 ps hat einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,7 und das überwiegend bergiges Gelände und Bundesstrassen. Laufleistung ca. 4000 km. Für uns passt das schon. Auf längeren AB-Strecken sinkt er auf etwa 5,5 laut Tankrechnungen.
Zitat:
@ZurueckzudenWurzeln schrieb am 11. Januar 2019 um 18:01:01 Uhr:
Zitat:
@Daimonos schrieb am 11. Jan. 2019 um 11:22:33 Uhr:
Wer soll das glauben,das noch keine 6 l verbraucht werden für irgendwelche "Bergrennen " um SUV abzuhängen??
Also echt jetzt?Diese "Bergrennen" fährt man ja nicht ununterbrochen 🙄. Und wer bergauf fährt, für den geht's auch mal wieder spritsparend bergab.
Man kann "die Sau" auch einfach mal ab und zu rauslassen und ansonsten (wenn man verkehrsbedingt sowieso nicht wesentlich schneller vorwärts kommt) es etwas gemütlicher angehen lassen. Gleichmäßiges und vorausschauendes Fahren ist hier das Zauberwort für's Spritsparen - für manche hier im Forum ist das allerdings anscheinend zu langweilig.
Hier muss ich dir absolut recht geben. Mein ST MK7 verbraucht bei normaler Fahrt (80% AB, 20% Stadt täglich bei 100km) ca. 6.3 Liter. Auch wenn ich mal aufs Gas trete und Passfahrten machen liege ich bei Max. 7 Litern im Schnitt mit einer Tankfüllung. Wenn ich so mit einer Füllung ca. 700km komme ist das völlig ok. Das Auto soll ja auch ein wenig Freude machen da kann man(n) auch mal den Verstand ausschalten und es einfach genießen 😎
Ähnliche Themen
Mein ST verbraucht bis jetzt 7,4l im Schnitt.
Finde ich deutlich zuviel.
Bisher bin ich bei meinen Fahrzeugen immer mit dem NEFZ Verbrauch ungefähr hinbekommen, beim ST wären das 6l 🙄
Die Kundenverarsche hat wohl in den letzten Jahren wirklich immer mehr zugenommen.
Mit dem WLTP verbrauch wird das zumindest vorerst wohl besser werden, da liegt der ST bei 7l.
Bis die Hersteller dann wieder kreative möglichkeiten Erfinden um im Zyklus Sprit zu sparen.
Zitat:
@Birdy67 schrieb am 11. Januar 2019 um 17:12:52 Uhr:
Das ist aber jetzt nichts bahnbrechend neues, dass kleine Motoren im Verhältnis zu großen und leistungsstärkeren zuviel verbrauchen?Die 7 Liter Durchschnitt aktuell mit meinem neuen 1.0 Ecoboost und 101 PS finde ich angemessen, wobei ich auch nicht der verbrauchsorientierte Fahrer bin. In großen Maschinen steckt viel mehr Entwicklung als in den kleinen für die Massenproduktion. Mein Tipp: nicht auf das Marketing der Hersteller und Auszeichnungen hereinfallen! 😉
In diesem Sinne allzeit gute Fahrt mit Euren kleinen Flitzern. 🙂
Karl
das ist nicht dein ernst,! oder glaubst du das wirklich ?!
Also ich bin mit meinem Fiesta was den Spritverbrauch betrifft sehr zufrieden.
32 000 km, 1,5l Diesel Euro 6.
Mit Winterreifen deutlich besser als mit den Sommerrädern (glaube 17", Vignale original).
Jetzt im Winter habe ich 4,2/4,3l auf 100 km geschafft. (30 km Land, 20 km Autobahn, 15 km Stadt)
Beim nächsten Volltanken hatte der BC ausgerechnet 940 restreichweite.
Soviel hatte ich noch nie.
Ich hab nen MK8 ST, bin ca 2600km gefahren und verbrauche im Schnitt 7,5l.
Damit bin ich sehr zufrieden
Zitat:
das ist nicht dein ernst,! oder glaubst du das wirklich ?!
Doch mein voller! Ich wohne hier im Mittelgebirge. Da geht es meistens rauf oder runter, und eher selten ist es flach. Dazu kommt, dass der Wagen sich unter Last unter 1800 u/min anfängt zu schütteln wie ein Sack Nüsse. Folge ich brav der Schaltpunktanzeige die nicht zwischen gerade, bergauf und bergab unterscheiden kann, dann fahre ich ständig mit Vibration. 🙄 Was mache ich also? Ich ignoriere diesen Quatsch und bewege den Wagen in einem gesunden Drehzahlbereich zwischen 2000 und 3000 Touren - Ende. Dafür dass ich so fahre und überwiegend in der Stadt auf Kurzstrecken und aktuell im Winter unterwegs bin finde ich die 7 l auf 100 km laut BC vollkommen in Ordnung. Für gesundes Fahren im niedertourigen Bereich fehlt es dem Motor einfach an Volumen sprich Hubraum und Drehmoment.
Diese Art Downsizing Motorentechnologie mit variabler Nockenwellensteuerung, schnell ansprechendem Turbo und gekühltem Abgaskrümmer, beschichteten Kolben(ringen) und Kurbelwellenlagern etc. pepe ist
ja schön und gut, aber letztlich nur dazu da um das Mehrgewicht im Vergleich zu Fahrzeugen von vor 20 und 30 Jahren und die Mehrleistung zu kompensieren. Das klappt doch gut?! 😁
In diesem Sinne wünsche ich Euch eine allzeit stau- und knitterfreie Fahrt!
Karl
btw: zwischen 2006 und 2011 bin ich einen Mini Cooper S gefahren. Der hat sich mit 170 PS zwischen 8 und 15 Litern reingezogen. Wie man dann über 7 1/2 l bei einem ST unzufrieden sein kann erschließt sich mir nicht ganz. Ein ST ist eine Rennsemmel und sollte artgerecht bewegt werden. Da lache ich doch über die paar Liter mehr die er verbraucht... 😎
Man muss nicht mit dem Verbrauch unzufrieden sein um mit den lächerlichen Verbauchsangaben der Hersteller unzufrieden zu sein.
Offensichtlich hat sich in den letzten 15 Jahren beim Verbrauch halt nicht viel getan.
Mein 2l Vierzylinder 1,4t Focus II von 2004 hat jedenfalls auch nur 7,3l verbraucht. Ohne Zylinderabschaltung/StartStop und was weis ich noch.
Allerdings nur 150PS.
Fiesta 1.1 86PS: 6000km, 5,7 l/100km, normale Fahrweise, keine Autobahn.
Die weitergehende Frage ist ja:
Kann man den Daten des Bordcomputers trauen? Die offiziellen Verbrauchsangaben können mich gerne täuschen aber ich möchte schon ganz gerne verlässliche Zahlen auf meinem Display stehen haben.
Zitat:
@Jonas141118 schrieb am 13. Januar 2019 um 13:44:46 Uhr:
Die weitergehende Frage ist ja:
Kann man den Daten des Bordcomputers trauen?
Mein Bordcomputer zeigt den Verbrauch (im Mittel auf 16.000 km) um 0,17 l/100km geringer an als tatsächlich an der Zapfsäule gemessen.
Also Bordcomputer sagt:
5,5 l/100km
tatsächlich verbraucht:
5,67 l/100km
Viele Grüße
Jens
Okay, das ist gut zu wissen. Dann kann sich ja durchaus auf den BC verlassen, wenn man ein Auge zudrückt.
Zitat:
@Jonas141118 schrieb am 13. Januar 2019 um 14:45:09 Uhr:
Okay, das ist gut zu wissen. Dann kann sich ja durchaus auf den BC verlassen, wenn man ein Auge zudrückt.
Ich bin da auch mal gespannt. Bei meinem Passat war der BC schon sehr genau, mal sehen, wie es beim Fiesta ST sein wird.
Da ich das Auto erst seit einer Woche habe, ist die Aussagekraft natürlich nur bedingt, jedoch war mit der ersten Tankfüllung die Abweichung doch recht groß (BC: 7,1l - realer Verbrauch: 7,7l).