Sprit Verbrauch

Audi Q7 1 (4L)

Hallo ,

komme gerade aus dem Ski Urlaub aus Österreich zurück. Konnte meine Kuh nun erstmals über die Autobahn treiben.
Wir waren mit 3 Familien in 3 Autos unterwegs. Gemeinsam haben wir hier noch vollgetankt und waren dann nach 480 km gemeinsamer Fahrt wieder zusammen beim Tanken ( Nur 1,00 Euro/Liter bei den Nachbarn 😁 )
Erstaunlicherweise hatte mein Kumpel mit seinem neuen A6 Avant 2,0 TDI 39 Liter getankt. Mein Kumpel mit dem 2007 er X5
benötigte 61 Liter und ich 48,5 Liter mit der 3 Liter Kuh.

Da ich die 1.500 km auf meiner Kuh drauf hatte konnten wir es auf der Autobahn echt laufen lassen und sind daher mehrfach und auch längere Zeit immer zwischen 190 und 210 gefahren.

Was ich damit sagen möchte ist einfach das wir alle sehr überrascht waren wieviel der A6 sich genehmigt hatte und wie wenig die Kuh benötigt hatte. Das der X5 etwas mehr braucht war uns allen schon vorher klar.
Übrigens, wegfahren konnte mir der X5 nicht. Im Gegenteil, beim beschleunigen war der BMW sehr schwerfällig.

P.S. keiner von uns hatte eine Dachbox drauf und die Autos waren alle ziemlich gleich beladen. Somit war das ganze sehr gut zu vergleichen.

Grüße
Andi

Beste Antwort im Thema

@Dennie: in der Schweiz geht es auch gut mit knapp 10 Liter;-) und wenn du in Deutschland hinter dem X5 bleibst dann ist der Luftwiderstand auch nicht mehr so gross.....

31 weitere Antworten
31 Antworten

Seltsam, viele schreiben hier wie viel sie verbrauchen, schweigen sich aber zu dem Motor aus.
Oder ist mir was entgangen?

Q7 4.2 FSI BJ2007
Sanft: unter 14L
Gemischt: 17L
Speed: 20-22L Bleifuss 30L
Duchschnittsverbrauch über 44.000 KM 17.1L

@ Dennie
macht demnach ca. 12,9-13,5L/100 km, vermutlich recht viel Kurzstreckenverkehr.
Hm, erscheint mir jetzt nicht so brutal hoch.
Erstaunlicherweise liegen die Verbräuche von 3,0TDI und 4,2TDI in etwa auf gleicher Höhe (Extremsituationen wie längere Vmax Etappen oder Stop and go ausgenommen)
Liegt vielleicht daran, dass der 3,0TDI Motor im Q doch ganz schön ackern muss, der 4,2TDI mit seinen 760Nm dann doch recht "leichtes" Spiel mit dem Schiff hat.
Ich wiederhole mich: Verbräuche von 10-11 L (laut BC) bekomme ich auf Langstrecke mit vielen Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen etc. recht locker hin.

Nur so nebenbei bemerkt:
Meine Frau fährt einen Renault Scenic 2,0 16V mit 135PS, aus 2007. Der Verbrauch beträgt nach 18000km, 10,1L laut BC, überwiegend Stadtverkehr. Soweit vielleicht noch gerade OK, aber wehe man begibt sich auf die AB in Geschwindigkeitsbereiche von 150-170 Km/h. Dann zeigt der BC mal locker 13-14L(!) an... Im Bereich 180-200Km/h 17-18L(!!!).
Das zum Thema Verbrauch.

Grüße.

Hi Leute,

ich traue mich ja kaum, meinen* Verbrauch zu nennen ...

3.0 TDi aus 03/2007 über knapp 90tkm, überwiegend (70%) Landstraße, etwas Autobahn (25%), kaum Stadt, 18" Bereifung

ergeben berechnete 10.18 lt/100 km; betrachtet man nur den Bereich ab einer Laufleistung von 10tkm (also eingefahren), so sind es 10.07 lt/100 km.

Die Schwankungsbreite ist erstaunlich gering: 9.2 - 11.5. Der BC unterschlägt regelmäßig 0.4 - 0.8 lt.

Finde ich überraschend wenig.

so long

*besser gesagt, den Verbrauch meiner Kuh 😉

Hallo @ All Q-Treiber!

Den Sprit verbraucht die Q nun mal!!!

Jeder wusste doch vor dem Kauf was so eine KUH verbraucht oder???

Ein VW GOLF 3 als Benziner braucht auch 8-10 Liter !!!

Die Kuh darf dann auch mal mehr schlucken!!!

Nach dem Motto "Schluck du Luder"

Ähnliche Themen

Meine Kuh verbraucht schon irgenwie annormal habe vorher einen X5 gehabt der war von verbrauch her schon etwas günstieger.

Ich Tanke 87€ sind ca. 83Liter komme genau 480Km aus die Fahrt ist gemischt 200km ca. autobahn der rest Stadt aber wohlgemerkt kein Stau.

Das ist für einen 3,0TDI V6 schon viel.

Mein 3,0 Diesel Bj 06 hat zuerst 12l gebraucht, nach dem Chiptuning (Abt, 300 PS) kam er bloß noch auf 10,5l. Stadtverkehr und Autobahn ziemlch mehr, vielleicht 12-14l, auf der Landstraße unter 9l.
Und wenn meine Frau daneben sitzt, ists nochmal locker ein Liter weniger (ich will ja schließlich Streit vermeiden).

Zitat:

Original geschrieben von MTD-Center


Meine Kuh verbraucht schon irgenwie annormal habe vorher einen X5 gehabt der war von verbrauch her schon etwas günstieger.

Ich Tanke 87€ sind ca. 83Liter komme genau 480Km aus die Fahrt ist gemischt 200km ca. autobahn der rest Stadt aber wohlgemerkt kein Stau.

Das ist für einen 3,0TDI V6 schon viel.

Dir ist aber schon klar, dass der X5 gewichtstechnisch in einer anderen Liga spielt - oder?

Bei durchschnittlich 17,29 Liter / 100 KM warst Du aber extrem zügig unterwegs - dürfte auch vom Verbrauch eher die Ausnahme gewesen sein, wenn nein, dann hast Du vllt den flaschen Wagen gekauft.

Der Falsche wagen ist er nicht nur wenn ich gewusst hätte das er über 16liter verbraucht hätte ich mir gleich den stärkeren genommen.

Ich habe den Wagen seit Oktober voriges Jahr und mindestens 30 mal volgetankt da ich viel fahre bin aber echt nie über die 500KM grenze gekommen beim Volltank ich war schon beim VW ob alles mit den wagen passt weil wenn ich jedesmal da ins forum schaue beneide ich die anderen Kuh fahrer mit den Verbrauch.

Es soll angeblich alles ok sein was ich mir nicht vorstellen kann weil ich bin kein raser halte mich sehr an den vorschrieften.

Aber ich sage mir auch immer wer so einen wagen fahren will muss auch damit leben das er mehr Verbraucht als ein anderer wagen.

Zitat:

Original geschrieben von C230K Party


Hallo @ All Q-Treiber!

Den Sprit verbraucht die Q nun mal!!!

Jeder wusste doch vor dem Kauf was so eine KUH verbraucht oder???

Ein VW GOLF 3 als Benziner braucht auch 8-10 Liter !!!

Die Kuh darf dann auch mal mehr schlucken!!!

Nach dem Motto "Schluck du Luder"

Das ist zwar auf der einen Seite richtig, auf der anderen Seite aber ehrlich gesagt quatsch. Mir war völlig bewusst dass dies kein Spritsparer ist. Aber wenn zum Beispiel ein guter Freund mit seinem GL 320 CDI - und das ist kein Leichtgewicht (der Wagen🙂) - bei fast identischem Fahrprofil 2 Liter weniger braucht bin ich skeptisch.

Habe gestern übrigens bei ziemlich genau 600 km getankt - 90 Liter.

Hi Dennie,

dass ist zuviel, da muss ich dir recht geben, hast Du das Thema schonmal bei Audi angesprochen das dein Wagen eigentlich zuviel verbraucht? So im schnitt liest man ja dass die Q7 so zwischen 10 und 12 liter verbrauchen, egal ob 3.0 oder 4.2, aber hängt natürlich davon ab wie man die Q bewegt, ich für mein Teil habe hauptsächlich Autobahn(ca. 85%) und trete den wagen desöfters bis zum blech.

Gruss

Stevenxx

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Zitat:

Original geschrieben von C230K Party


Hallo @ All Q-Treiber!

Den Sprit verbraucht die Q nun mal!!!

Jeder wusste doch vor dem Kauf was so eine KUH verbraucht oder???

Ein VW GOLF 3 als Benziner braucht auch 8-10 Liter !!!

Die Kuh darf dann auch mal mehr schlucken!!!

Nach dem Motto "Schluck du Luder"

Das ist zwar auf der einen Seite richtig, auf der anderen Seite aber ehrlich gesagt quatsch. Mir war völlig bewusst dass dies kein Spritsparer ist. Aber wenn zum Beispiel ein guter Freund mit seinem GL 320 CDI - und das ist kein Leichtgewicht (der Wagen🙂) - bei fast identischem Fahrprofil 2 Liter weniger braucht bin ich skeptisch.

Habe gestern übrigens bei ziemlich genau 600 km getankt - 90 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Habe gestern übrigens bei ziemlich genau 600 km getankt - 90 Liter.

Das ist IMHO auch nicht durch einen sportlichen Fahrstil oder hohen Anteil an Stadtverkehr zu erklären. Obwohl technischer Ziemlich-Laie tippe ich auf einen Defekt, denn ich habe vor Jahren mal ähnliches erlebt.

Mein erster Touareg, ein 2002er 3.2 V6, verbrauchte so um die 23-24 Liter. Der 🙂 meinte: Motorsteuergerät defekt. Der Tausch machte sich tatsächlich erheblich bemerktbar; der Verbrauch stieg auf über 30 Liter. Nun gut, nächstes Motorsteuergerät rein. Und siehe da, plötzlich brauchte der Wagen nur noch (alles ist relativ) um die 18 Liter.

so long

Der Verbrauch ist seit etwas über 70.000 km ziemlich konstant geblieben. Am Fahrzeug ist nichts (sagt der 🙂). Was soll's, noch ein Jahr und dann fallen die Würfel neu, in der Zwischenzeit werde ich an den 500 Liter Mehrverbrauch über das nächste Jahr im Vergleich zu Euren Verbrauchswerten nicht verarmen, aber ich ziehe halt schon meine Schlüsse. Der neue 520 d Touring ist sehr hübsch, ebenso der auf dem Genfer Autosalon stehende E 300 Dieselhybrid, und gerade letzterer ist durchaus groß genug für meine drei Kids, da ich beim nächsten Auto keinen Kinderwagen mehr transportieren muss und auch keine so sperrigen Kindersitze mehr brauche.

Wie gesagt - ein tolles Auto, aber wenn ich 15 Liter hätte verbrauchen wollen hätte ich auch einen Benziner nehmen können...😉

Zitat:

Original geschrieben von MTD-Center



Ich habe den Wagen seit Oktober voriges Jahr und mindestens 30 mal volgetankt da ich viel fahre bin aber echt nie über die 500KM grenze gekommen ........
Es soll angeblich alles ok sein was ich mir nicht vorstellen kann weil ich bin kein raser halte mich sehr an den vorschrieften.

naja, fährst knapp 35ooo km p.a. - Vielfahrer ist irgendwie anders.

Ich habe jetzt nach knapp 34.ooo km in 7 Monaten einen "echten" Durchschnittsverbrauch von 10,94 Liter/ 100 KM, laut BC 10,5 Liter/ 100 KM .....fahre aber zugegebener massen annähernd 80% AB und dort max 140 Km/H.

Hi Dennie,

nur mal so eine Idee, hast du mal geschaut ob dein Zusatzheizer vielleicht immer auf ON steht und nicht automatisch, bei mir macht dass ein unterschied zwischen 0,5 und 1,5 Liter verbrauch(abhängig von der Temperatur) ob das teil aus ist oder an.

Gruss

Stevenxx

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Der Verbrauch ist seit etwas über 70.000 km ziemlich konstant geblieben. Am Fahrzeug ist nichts (sagt der 🙂). Was soll's, noch ein Jahr und dann fallen die Würfel neu, in der Zwischenzeit werde ich an den 500 Liter Mehrverbrauch über das nächste Jahr im Vergleich zu Euren Verbrauchswerten nicht verarmen, aber ich ziehe halt schon meine Schlüsse. Der neue 520 d Touring ist sehr hübsch, ebenso der auf dem Genfer Autosalon stehende E 300 Dieselhybrid, und gerade letzterer ist durchaus groß genug für meine drei Kids, da ich beim nächsten Auto keinen Kinderwagen mehr transportieren muss und auch keine so sperrigen Kindersitze mehr brauche.

Wie gesagt - ein tolles Auto, aber wenn ich 15 Liter hätte verbrauchen wollen hätte ich auch einen Benziner nehmen können...😉

@stevenXX - ich werd nachher gleich mal schauen, danke für den Tipp. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen