sprit kommt nicht am moto an
hallo, ich habe ein problem mit meinem astra g, 1.2l 65 ps mit steuerkette.
unzwar kommt kein sprit am motor an.
ich habe schon gewechselt und überpfrüft:
benzinpumpe
benzinfilter
sicherungen und relais überprüft
kabel überprüft( kommen auch 12 v an der pumpe an)
anlasser laüft
beim starten und zündung kommt kein sprit am motor an.
was kann es noch sein?
wegfahrsperre???
msg???
wegfahrsperre kann diese zum ausschliesen überbrückt werden , wenn ja wie????
bin langsam echt ratlos und brauche das auto, da ich damit zur arbeit muss und öpnv auf den land ne katastrophe ist.
vielen dank
87 Antworten
Der Sollwert liegt bei 180 Liter pro Stunde laut Opel-Unterlagen.
Und knapp 3 Liter pro min wurde hier schon öfters ermittelt..
Alles über 2,5 Liter/min würde ich als okay abhaken.
Dann würde ich in Deinem Fall ne neue Pumpe kaufen bevor der Motor hochgeht.
Besonders bei Vollgasorgien sind die Turbos bekannt,dass die Förderung einbricht
Zitat:
@winni12345
benzindruck ist ok rund 5 l in 1,5 min
Förderleistung ist nicht Druck.
Die Förderleistung ist umgekehrt proportional zum Druck.
Wenn dein Druckregler hin ist, kann es sein, dass du nur 1bar hast und damit läuft der Motor nicht.
Es geht auch gerne mal der Rücklaufschlauch im Tank kaputt.
Ich glaube aber nicht, dass da was ist. Trotzdem solltest du mal den Druck messen, dann kann man das abhaken. Förderleistung ist beim Anlassen erst mal egal.
@DerEisMann
Ich meine die Hersteller geben meist den Volumenstrom an, und das ist dann meist bei Nenndruck.
Somit werden die 5l/1,5min bei 0bar zu den 1,6l/1min bei 3bar so ungefähr passen.
Beim X12XE sind es 3,8bar.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. September 2022 um 19:16:07 Uhr:
Dann würde ich in Deinem Fall ne neue Pumpe kaufen bevor der Motor hochgeht.
Besonders bei Vollgasorgien sind die Turbos bekannt,dass die Förderung einbricht
Opel gibt beim LEH bei 3,3Bar eine Förderleistung von 100l die Stunde an?!
@Gerd
Ja dann passt das ja, den Druck hatte ich „Übersehen“.
Zitat:
Glaub mir, die viele Werkstätten haben auch nicht mehr Ahnung von Elektronik und fangen dann wild an Teile zu tauschen.
\
Da kann ich mich nur bei Anschließen. Ehemaliche FOH, jetzt Bosch, hat mir damals gesagt, das es besser wäre mich zu verabschieden von meine "alte" kiste. Zum Glück habe ich nicht aufgegeben und fahre schon einige Jahre mein Zaffi A, Ohne nennenswerte Probleme!
Du wirst deine X12XE auch wieder am laufenden kriegen und dann siehst du die Werkstätte GANZ ANDERS!
Ähnliche Themen
fehler auslesen geht nicht...
zumindest zeigt es das testgerät in der werkstatt so an , aber einige kabel in der heckklappe sind blank und ab. evtl doch nen kurzschluss der sich durch gezogen hat
Hat damit nix zu tun.
Trenn den Stecker vom Kabelbaum zur Heckklappe ab und lass nochmal Fehlercode auslesen.
Zitat:
fehler auslesen geht nicht...
zumindest zeigt es das testgerät in der werkstatt so an , aber einige kabel in der heckklappe sind blank und ab. evtl doch nen kurzschluss der sich durch gezogen hat
Wenn da ein Kurzschluss wäre, dann ist einer der Sicherungen durch. Nachmessen die Sicherung. Visual gibt ein Unsicherheit! Kann dir nicht sagen welcher. Sofern ich weiß, gab es die X12XE nie in den Niederlanden. Typisch Deutsch, wo Hubraum wichtig ist anstatt gewicht in den Niederlanden für die Steuer! Ich habe kein 1.2 mehr gesehen seit mein Kadett D, oder es ist ein neuer mit Turbo...
ein weiterer versuch den fehlerspeicher auszulesen...
diesmal mit laptop:
kein verbindungsaufbau möglich.
kein signal gefunden.
woran liegt das
Könnte sein, aber um das sicherzustellen, solltest du das Teil mal ausbauen und den Tester direkt anschließen.
es gibt neuigkeiten!!!
hoffe das es auch andere helfen kann, die das gleiche problem haben.
der motor schnurrt wieder wie ein kätzchen.
die rücklaufleitung war aus irgendwelchen gründen verstopft bzw blockiert.
habe diese mit einer ballonpumpe durchgepustet und er sprang an, yipppppiee!!!
hoffe echt es hilft auch anderen.
war ein zufall das ich das gemacht habe, dachte einfach , ach was solls das hab ich noch nicht versucht.
Danke für die Rückmeldung !
Nur erklärt das nicht,die Nicht-Auslesbarkeit des MSG !
Das muss ne andere Ursache haben.