sprit kommt nicht am moto an
hallo, ich habe ein problem mit meinem astra g, 1.2l 65 ps mit steuerkette.
unzwar kommt kein sprit am motor an.
ich habe schon gewechselt und überpfrüft:
benzinpumpe
benzinfilter
sicherungen und relais überprüft
kabel überprüft( kommen auch 12 v an der pumpe an)
anlasser laüft
beim starten und zündung kommt kein sprit am motor an.
was kann es noch sein?
wegfahrsperre???
msg???
wegfahrsperre kann diese zum ausschliesen überbrückt werden , wenn ja wie????
bin langsam echt ratlos und brauche das auto, da ich damit zur arbeit muss und öpnv auf den land ne katastrophe ist.
vielen dank
87 Antworten
Der X12XE hat zwar zwei Relais für die Motorsteuerung ,aber leider keine Sicherungen nach den Relais,an dem man die Stromstärke messen könnte.
Nur eine große Hauptsicherung und da hängen auch noch alle Einspritzkomponenten dran.
Inkl.MSG und EVs
Also auch auf diesem Kriegsschauplatz verloren !
Da hilft nur Zusatz-Sicherungskasten im Relaiskasten
verbauen .
Oder kauf Opcom.
2 relais für die motorsteuerung???
habe nur das benzinpumpenrelais gewechselt...
ein relais von den verbleibenen 2 relais ist genau das gleiche, wie das der benzinpumpe und dann hab ich noch ein grünes relais, welches auf der genau gegenüberliegenden seite sitzt.
habe gerade den hoffnungsschimmer, das es daran liegen kann, dass eins der beiden anderen ein weg hat...
Ja.
Zwei Violettfarbene Relais.
Eins für Benzinpumpe und eins für Motorsteuerung.
Aber die Hoffnung kannste gleich begraben,dass es nur an nem defekten Relais liegen könnte.
So billig kommste bei der Aktion nicht weg.
Und das grüne Relais ist für den Lüfter,falls Du keine KLIMA hast.
Mach mal noch ne zweite Relaisbrücke rein für das K 15 - Relais-Motorsteuerung.
Also in beide Relais K 16 Benzinpumpenrelais und K 15 MSG
jeweils eine Relaisbrücke von PIN 30 nach PIN 87 und dann Startversuch.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. September 2022 um 10:42:34 Uhr:
Zitat:
@biomus
Die Spritförderung ist okay und die Prüfung hat er auch hingekriegt.
Da ist soweit alles paletti.
Verstopften/verkehrt eingebauten Benzinfilter oder defekte Spritpumpe mit mangelhafter Förderleistung kann man getrost ausschließen.War ja nur als vorbild gemeint das mit dem Filter 😉
Ab den X-Motoren bin ich die Meinung getan das man ohne Zusatzgeräte für Electronic und Schaltplan nicht viel reparieren kann. Wenn man Ahnung hat und mal richtig nachdenkst, geht es trotzdem! Oede wird es, wenn die Aftermarket Sachen anbietet!
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=8dtv1kRNF_U
Ein schönes vorbild, auch wie man voran geht! Siehe auch das ende ab 18 Minuten, wo er der Sensorfehler findet. Ganz dreist! Ich will noch mal gucken, ob das auch der fall ist bei der Z18XE mit meinem Valeo NWS...
Ähnliche Themen
Das ist doch genau der Punkt.
Wenn man keine Fehlercodes hat und nix gescheites da zum Auslesen bzw.zum Live-Daten-Anzeigen,dann muss man Punkt für Punkt logisch durchprüfen bis man ans Ziel kommt.
Der beste Weg ist in so einem Fall die Karre zum BOSCH-DIENST zu schleppen und an den Tester zu hängen.
Die sehen dann sofort,wo der Hund begraben liegt.
Aber bei unseren Usern hier ist ja Geiz immer geil und die warten hier beharrlich drauf bis einer schreibt :
- liegt an der defekten Sicherung 58
Man will ja keine unnötige Kohle verbraten und deswegen wird immer so rumgeeiert bis was gescheites gemacht wird.
Im allgemeinen ist das immer eine tödliche Kombination von Geiz und keiner Ahnung von KFZ-ELEKTRIK.
Die meisten heulen schon rum,wenn sie neue Sicherungen kaufen sollen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. September 2022 um 13:44:19 Uhr:
Das ist doch genau der Punkt.
Wenn man keine Fehlercodes hat und nix gescheites da zum Auslesen bzw.zum Live-Daten-Anzeigen,dann muss man Punkt für Punkt logisch durchprüfen bis man ans Ziel kommt.Der beste Weg ist in so einem Fall die Karre zum BOSCH-DIENST zu schleppen und an den Tester zu hängen.
Die sehen dann sofort,wo der Hund begraben liegt.
Aber bei unseren Usern hier ist ja Geiz immer geil und die warten hier beharrlich drauf bis einer schreibt :
- liegt an der defekten Sicherung 58
Man will ja keine unnötige Kohle verbraten und deswegen wird immer so rumgeeiert bis was gescheites gemacht wird.
Im allgemeinen ist das immer eine tödliche Kombination von Geiz und keiner Ahnung von KFZ-ELEKTRIK.
Die meisten heulen schon rum,wenn sie neue Sicherungen kaufen sollen.
nun ja , bei den einem ist es geiz, bei vielen die finanziellen mittel...
ich habe schon mehr in das auto gesteckt als ich eigentlich habe und würde ich mir ne werkstatt oder ein neues auto leisten können, hätte ich nicht schon geld reingesteckt um tüv zu bekommen um 2 jahre länger irgendwie das auto am laufen zu behalten...
Ich habe auch kein Geld, aber ich habe Ahnung von Mechanic und Elektrik. Nur dann kann man die Alte Kisten weiter Fahren lassen. Dazu must du natürlich Genügend Werkzeug und Messgeräte haben, zu mindest OBD-2 Scanner muss da sein!
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. September 2022 um 14:24:55 Uhr:
Die alten Kisten kosten halt Kohle.
Und die Neuen noch viel mehr! Sehe fast immer neuere an die Seite stehen, und meistens die Nazi Kisten aka VW 😁
ich geb es auf , wenn sich was neues ergeben sollte werde ich mich wieder melden.
ich telefonier mal die werkstätten ab und lass mir mal nen kostenvoranschlag geben
mit mein elektronik kenntnissen komm ich nicht mehr weiter.
ein msg hat im umkreis von 100km kein autoverwerter also schreib ich das auto borerst mal ab.
ich bedanke mich bei euch recht herzlich für euere hilfen und hoffe das es vlt doch noch ne möglichkeit gibt.
Glaub mir, die viele Werkstätten haben auch nicht mehr Ahnung von Elektronik und fangen dann wild an Teile zu tauschen.
Du kannst den Einspritzimpuls auch mit deinem einfachen DMM messen, da kommen dann zwar nur ein paar mV raus, da die Spannung gemittelt wird, das reicht aber um zu sehen, ob das MSG was ausgibt. Auf AC geht es am besten.
Hat die Werkstatt wenigstens den Benzindruck geprüft, als sie die Einspritzventile getestet haben?
Die Werkstatt hat da garnix getestet.
Die haben ihm nur 70 € abgeknoepft für nix !
Die Fördermengenfeststellung hat er doch selbst gemacht.
Zumindest hab ich sein Geschreibsel so interpretiert.
Wenn er die 70 € in der Werkstatt gelassen hat nur für die Fördermengen-Feststellung ,dann hat er die Aufgaben Stellung einfach nicht verstanden und so natürlich falsch angewiesen in der Werkstatt.